Agile Methodik hat aufgrund seines flexiblen und iterativen Ansatzes in der Softwareentwicklung große Popularität erlangt. Aufgrund der Vielfalt an Frameworks und Praktiken bietet die agile Methodik im Vergleich zu herkömmlichen Wasserfallmethoden eine andere Art der Projektverwaltung.
If you don’t want your competitor to leave you behind, embracing Agile methodology in project management can be excellent techniques to stay ahead in today’s fast-paced business world. But before that, it is important to get deeper insight into the world of Agile methodology. Let’s go over some key features about Agile methodology which provides better understanding of how Agile methodology works in practice.

Inhaltsverzeichnis
Tipps für besseres Engagement
Suchen Sie nach einer interaktiven Möglichkeit, Ihr Projekt besser zu verwalten?
Holen Sie sich kostenlose Vorlagen und Quizze für Ihre nächsten Meetings. Melden Sie sich kostenlos an und nutzen Sie AhaSlides, was Sie möchten!
🚀 Holen Sie sich ein kostenloses Konto
Was ist agile Methodik?
Die agile Methodik ist ein Projektmanagementansatz, der sich auf Flexibilität, kontinuierliche Verbesserung und Kundenzusammenarbeit konzentriert. Es entstand als Reaktion auf die Einschränkungen traditioneller Wasserfallmethoden, die häufig zu langen Entwicklungszyklen und starren Prozessen führten. Die agile Methodik legt großen Wert auf iterative Entwicklung, häufige Feedbackschleifen und die Fähigkeit, auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren.

What are the 5 Agile methodologies?
In diesem Teil werden wir die fünf wichtigsten agilen Methoden untersuchen, darunter Scrum, Kanban, Lean, Extreme Programming (XP) und Crystal Method. Jede Methodik hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale, Prinzipien und Praktiken, die zu einem erfolgreichen agilen Projektmanagement beitragen.
Scrum
Agile Scrum framework is one of the most widely adopted Agile methodology. Agile project management with Scrum divides projects into short iterations called sprints, usually lasting two to four weeks. The framework incorporates several key roles, including the Scrum Master, Product Owner, and Development Team. Scrum emphasizes daily stand-up meetings, sprint planning, backlog refinement, and sprint reviews to ensure transparency, effective communication, and continuous improvement. Its benefits include increased collaboration, faster time-to-market, and enhanced adaptability to changing project requirements.
Kanban
Kanban is another popular Agile working model that focuses on visualizing and optimizing workflow. This approach uses a Kanban board to visualize tasks and their progress, typically represented as columns and cards. Kanban promotes a pull-based system where work items are pulled from one stage to the next as capacity allows. It provides teams with clear visibility into their work and enables them to identify bottlenecks and continuously improve their processes. Kanban’s benefits include improved efficiency, reduced waste, and enhanced team focus on delivering value.
Extreme Programmierung (XP)
Another good Agile framework, Extreme Programming (XP) aims to improve software quality and enhance team productivity through a set of practices and values. With an emphasis on communication, simplicity, and adaptability, XP practices in Agile provides a structured approach to software development that enables teams to deliver high-quality products while accommodating changing requirements.
Lean-Entwicklung
Die Lean-Methodik ist zwar nicht ausschließlich ein Agile-Framework, teilt jedoch viele Prinzipien und Praktiken mit Agile. Lean hat seinen Ursprung in der Fertigung und zielt darauf ab, Verschwendung zu vermeiden und die Effizienz zu verbessern, indem es sich auf Wertschöpfung und kontinuierliche Verbesserung konzentriert. Lean betont die Bedeutung des Kundennutzens, der Minimierung unnötiger Arbeit und der Optimierung des Ablaufs. Durch die Einführung von Lean-Prinzipien in einem agilen Kontext können Teams die Zusammenarbeit verbessern, Verschwendung reduzieren und effektiver Mehrwert liefern.
Kristallmethode
When it comes to a concentration on individuals and their interactions, Crystal method is much more preferred. Developed by Alistair Cockburn, the Crystal Method is designed to prioritize people-oriented principles and values within the software development process. It acknowledges the importance of individual skills and expertise in project success. Furthermore, it focuses on identifying and leveraging the strengths of team members, ensuring that the right people are assigned to the right tasks.
What are the benefits of using Agile methodology?
Adopting Agile principles and values can bring a range of benefits to organizations. Here are some of key
Verbesserte Sichtbarkeit des Projekts
Die agile Methodik bietet eine transparente und Echtzeitansicht des Projektfortschritts. Regelmäßige Meetings, wie tägliche Stand-ups und Sprint-Reviews, ermöglichen es den Teams, ihre Erfolge, Herausforderungen und anstehenden Aufgaben zu besprechen. Dieses Maß an Transparenz ermöglicht es den Stakeholdern, fundierte Entscheidungen zu treffen, potenzielle Hindernisse zu identifizieren und Prioritäten entsprechend anzupassen. Dadurch ist es wahrscheinlicher, dass Projekte auf Kurs bleiben und ihre Ziele erreichen.
Erhöhte Anpassungsfähigkeit
In today’s rapidly changing business landscape, the ability to adapt quickly is crucial for success. Agile methodology excels in this area by enabling teams to respond swiftly to new requirements, market trends, or customer feedback. By breaking down projects into smaller, manageable tasks, Agile allows teams to adjust their plans and priorities without disrupting the entire project. This flexibility ensures that businesses can continuously improve and deliver value to their customers.
Schnellere Markteinführung
Bei der agilen Methodik liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung funktionierender Produkte in kurzen Iterationen. Anstatt mit der Veröffentlichung eines Endprodukts bis zum Ende eines Projekts zu warten, ermöglicht Agile den Teams, während des gesamten Entwicklungsprozesses inkrementelle Updates zu veröffentlichen. Dieser iterative Ansatz ermöglicht es Unternehmen, frühzeitig Feedback einzuholen, Annahmen zu validieren und notwendige Anpassungen zeitnah vorzunehmen. Durch die Reduzierung zeitaufwändiger Nacharbeiten und die frühzeitige Wertschöpfung hilft die Agile-Methodik Unternehmen, ihre Markteinführungszeit zu verkürzen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
What are 5 stages of Agile methodology?
What are the 5 stages of agile development? Inspired by a software development lifecycle (SDLC), Agile methodology follows 5 stages including Ideation, development, testing, deployment, and operations. Let’s take a closer look at the ins and outs of each stage.

Stufe 1: Ideenfindung
Fast alle agilen Softwareentwicklungsprojekte beginnen mit einer Phase der Ideenfindung. Dieser Prozess umfasst ein Brainstorming und das Sammeln von Anforderungen, um den Umfang und die Ziele des Projekts zu definieren.
During this stage, the product owner, stakeholders, and development team collaborate to identify project goals, user needs, and prioritize features. User stories or product backlog items are created to capture requirements and form the basis for development.
Stufe 2: Entwicklung
Als nächstes folgt die Entwicklungsphase, in der es darum geht, die Anforderungen in funktionale Software-Inkremente umzuwandeln. Agile Methoden legen Wert auf iterative und inkrementelle Entwicklung und unterteilen die Arbeit in überschaubare Aufgaben oder User Stories.
Entwicklungsteams arbeiten in kurzen Iterationen zusammen, die üblicherweise als Sprints bezeichnet werden. Hierbei handelt es sich um zeitlich begrenzte Zeiträume, in denen bestimmte Aufgaben erledigt werden. Während jedes Sprints wählt das Team User Stories aus dem Produkt-Backlog aus und entwickelt funktionierende Software-Inkremente, um sicherzustellen, dass die wertvollsten Funktionen zuerst bereitgestellt werden.
Stufe 3: Testen
In the third stage of Agile development process, Testing is performed continuously throughout the development process to ensure software quality and validate that the product meets the specified requirements.
Agile Methoden fördern die testgetriebene Entwicklung (TDD), bei der Tests geschrieben werden, bevor der Code implementiert wird. Dies trägt dazu bei, dass die Software wie vorgesehen funktioniert, und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler oder Defekte auftreten.
Das Testen umfasst Unit-Tests, Integrationstests und Akzeptanztests, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Software zu validieren.
Stufe 4: Bereitstellung
The deployment stage of Agile process model involves releasing the developed software to the end-users or customers. Agile methodologies advocate for frequent and regular deployments to gather feedback early and incorporate changes based on user input.
Kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) werden häufig verwendet, um den Bereitstellungsprozess zu automatisieren und sicherzustellen, dass die Software konsistent und effizient bereitgestellt wird.
Diese Phase umfasst auch Aktivitäten wie Konfigurationsmanagement, Dokumentation und Benutzerschulung, um einen reibungslosen Übergang zur Live-Umgebung zu ermöglichen.
Stufe 5: Operationen
In the final phase, the operations, it describes the ongoing support and maintenance of the deployed software. Agile methodologies recognize that software development is an ongoing process, and teams must be responsive to customer feedback and adapt to changing requirements.
Agile Teams kümmern sich um kontinuierliche Überwachung, Fehlerbehebungen, Funktionserweiterungen und Benutzerunterstützung, um sicherzustellen, dass die Software funktionsfähig, sicher und auf die sich ändernden Bedürfnisse der Endbenutzer abgestimmt bleibt. Um den Entwicklungsprozess zu reflektieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, werden regelmäßig Retrospektiven durchgeführt.
Agile Methodik vs. Wasserfall-Methodik
Im Gegensatz zu herkömmlichen Wasserfallmethoden, die auf strikter Planung und linearen Prozessen basieren, begrüßt Agile Veränderungen und ermutigt Teams, in kurzen Zyklen, sogenannten Sprints, zu arbeiten.
Während agile Methoden darauf ausgelegt sind, Veränderungen zu berücksichtigen, sind Wasserfallmethoden weniger flexibel, wenn es darum geht, Änderungen zu berücksichtigen.
- Änderungen im Waterfall-Projekt erfordern umfangreiche Nacharbeiten und können den geplanten Zeitplan und das geplante Budget durcheinander bringen.
- Agile project’s changes can be easily incorporated within the short iterations, allowing for quick adaptations to customer needs and market dynamics.
Darüber hinaus fördern agile Methoden die frühzeitige und kontinuierliche Risikoerkennung und -minderung. Im Gegensatz dazu besteht bei Wasserfallmethoden aufgrund ihres starren und sequentiellen Charakters tendenziell ein höheres Risiko für das Scheitern von Projekten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine agile Methodik und wie funktioniert sie?
Bei der agilen Methodik handelt es sich um einen Projektmanagementansatz, der Wert auf Anpassungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen legt, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Projektmanagementmethoden unterteilt Agile Projekte in kleinere, überschaubare Aufgaben und konzentriert sich auf die schrittweise Wertschöpfung.
Was ist Agile vs. Scrum?
Agile is a development methodology in the Agile Manifesto, which is designed to promote incremental and iterative development, continuous feedback, and frequent customer involvement. Scrum is an implementation under the Agile umbrella in which the whole project is divided into short time frames called sprints, and scrum master is responsible for delivering the product increment.
Was ist ein Beispiel für Agile?
Stellen Sie sich ein Softwareentwicklungsunternehmen vor, das eine neue mobile Anwendung erstellen möchte. Mithilfe der agilen Methodik würde das Unternehmen das Projekt in kleinere, überschaubare Aufgaben, sogenannte User Stories, aufteilen.
Key Take Away
Agile-Management-Software wird heutzutage häufig eingesetzt, um Projektmanagern dabei zu helfen, Zeit, Geld und andere Anstrengungen zu sparen, die erforderlich sind, um Projekte am Laufen zu halten und eine hohe Teamproduktivität und -leistung zu gewährleisten. Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, ist die Wahl der richtigen agilen Technologie für die jeweilige Aufgabe unerlässlich.
Für Unternehmen ist es außerdem wichtig, in geeignete Schulungen und Tools zu investieren, um die agile Methodik erfolgreich umzusetzen. Versuchen Sie es, um Ihre agilen Praktiken auf die nächste Stufe zu heben AhaFolien für interaktive Schulungen und effektive Zusammenarbeit.
Ref: Mendix | Erweitern Sie es | geeksforgeeks