13 tolle Online-Debattierspiele für Schüler jeden Alters (+30 Themen)

Ausbildung

Leah Nguyen 05 Oktober 2023 13 min lesen


Debatten sind nicht gerade der Geschmackssache der Schüler. Sie schmecken wie schwarze Lakritze: fad, langweilig und schwer zu kauen (was sie um jeden Preis vermeiden wollen), und oft hört man mitten in einer Debatte das Zirpen von Grillen statt des enthusiastischen Hin und Hers, von dem man immer geträumt hat.

Es ist nicht einfach, die Muster bei der Organisation von Debattenaktivitäten zu durchbrechen, aber mit diesen 13 sind sie äußerst interaktiv Online-Debattenspiele (die auch offline perfekt funktionieren) können Lehrer dazu beitragen, eine unterhaltsame und ansprechende Lernumgebung zu schaffen und den Schülern gleichzeitig die Kunst der Überzeugung beizubringen.

Sehen Sie sich unten an, wie Sie online debattieren können!

Inhaltsverzeichnis

Übersicht

Was ist das Debattenspiel?Ein Debattenspiel ist eine interaktive Aktivität, bei der mindestens zwei gegnerische Teams aus einer anderen Perspektive über ein Thema diskutieren müssen.
Für wen ist das Debattenspiel geeignet?Jeder, der gerne streitet.
Was ist der größte Vorteil der Online-Debatte?Da jeder mitmachen kann, gibt es vielfältige Perspektiven.

Weitere Tipps mit AhaSlides

alternativer Text


Starten Sie in Sekunden.

Holen Sie sich kostenlose Vorlagen für Studentendebatten. Melden Sie sich kostenlos an und nehmen Sie aus der Vorlagenbibliothek, was Sie wollen!


🚀 Erhalten Sie kostenlose Vorlagen ☁️

Wie man eine effektive Online-Debatte führt   

Wie man eine Schülerdebatte führt Das ist nicht staubtrocken, fesselt selbst die Meinungsschwächsten und lässt sich leicht mit der Zeit treiben – diese Frage beschäftigt viele Lehrer. Also schnallt euch an, denn wir haben ein paar Geheimtipps für eure Klassendebatten:

- Setzen Sie sich ein konkretes Ziel. Der Zweck einer Unterrichtsdebatte besteht darin, gemeinsam Fortschritte zu erzielen und verschiedene Ideen zu erkunden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Ziel auf die Tafel schreiben, damit sich jeder daran erinnern kann.

- Machen Sie eine kleine Runde Eisbrecher-Spiel. Es ist wichtig, dass sich die Studierenden in der Gesellschaft ihrer Mitschüler wohlfühlen, um die Tür für Diskussionen zu öffnen.

- Manchmal, Anonymität ist das, was Sie brauchen, um eine reibungslose Debatte zu ermöglichen. Lassen Sie die Schüler ihre Meinungen anonym abgeben, damit sie keine Angst vor dem Urteil ihrer Klassenkameraden haben müssen. 

- Legen Sie eine Reihe von Grundregeln fest:

+ Erinnern Sie Ihre Schüler daran, dass alle an derselben Tafel sitzen und es kein Richtig oder Falsch und auch keine Sonderbehandlung gibt.

+ Keine persönlichen Angriffe oder persönliche Dinge.

+ Argumente, die auf nicht sachlichen Beweisen beruhen, werden zurückgewiesen.

+ Seien Sie bereit, jedem Standpunkt zuzuhören und ihn zu respektieren, und geben Sie zu, wenn Sie merken, dass Sie falsch liegen.

- Haben Sie einige saftige Spiele Hoch die Ärmel. Die Umwandlung hitziger Debatten in unbeschwerte und unterhaltsame Spiele ist der beste Weg, um den Schülern den Spaß ihres Lebens zu garantieren und den Debattenprozess reibungslos und flüssig zu gestalten.

13 erstaunliche Online-Debattierspiele für Studenten  

#1 – Streitkriege

Stand „Anwalt werden“ schon einmal auf Ihrer Wunschliste? Denn Argumentkriege Bei „Verteidigen“ geht es darum, die rechte Hand der Gerechtigkeit zu werden. Dieses Spiel nutzt ein Kartenspielmotiv, um Schüler mit den verfassungsrechtlichen Argumenten einiger wichtiger historischer Fälle des Obersten Gerichtshofs der USA vertraut zu machen. Die Schüler können sich für die jeweilige Seite entscheiden und müssen die einzelnen Beweismittel zu einer schlüssigen Debatte zusammenfügen, um das Herz des Richters zu gewinnen.

Es gibt neun Fälle zu untersuchen, sodass Lehrer die Klasse in neun verschiedene Gruppen oder Paare aufteilen können. Jeder wählt einen bestimmten Fall aus und geht die Aktivität gemeinsam durch.

Warum wir es lieben:

– Der Spielmechanismus ist einfach und eignet sich hervorragend, um ein grundlegendes Verständnis für Fälle und Argumente zu entwickeln.

– Argument Wars funktioniert auf mehreren Plattformen: Website, iOS und Android.

Bild, das eine Debattenszene zwischen zwei Anwälten im Spiel Argument Wars beschreibt. Dieses Spiel ist ein gutes Online-Debattierspiel für Schüler, um Negationsfähigkeiten zu üben.
AhaSlides – Debatten-Websites für Mittelschüler! Bildnachweis: iCivics

#2 – Die Republia Times

Die Republica Times ist ein kostenloses Webspiel, das in einer fiktiven Dystopie spielt. Die Schüler spielen die Rolle eines Redakteurs, der zwischen der Veröffentlichung regierungsfreundlicher Geschichten und der Verbreitung saftiger Klatschgeschichten balancieren muss, um die Leserschaft zu erhöhen.

Der Schwerpunkt liegt nicht auf der Debatte, sondern vermittelt den Schülern die Kunst der Überzeugung und den politischen Charakter jedes Systems. Lassen Sie Ihre Schüler in ihrem eigenen Tempo spielen oder spielen Sie im Unterricht, um die Diskussion zu beleben.

Warum wir es lieben:

– Es ist völlig kostenlos und verleiht der 10-minütigen Pause des Unterrichts zusätzliche Würze.

– Die Schüler können etwas über schwierige Themen wie Zensur lernen und ihr kritisches Denken nutzen, um ihre Entscheidungen zu bewerten und die beste Lösung zu entwickeln.

#3 – Debatestorming

Eine Minute ist vergangen, und niemand hat etwas gesagt. Und natürlich ist es kein Hexenwerk, herauszufinden, ob man nur die Frage stellt und ein hitziges Geplauder in der Klasse erwartet, endet es oft mit unheimlicher Stille. In diesen Momenten kann man den Teufelskreis mit einigen Wettbewerbselementen durchbrechen. Debattensturm?

In diesem Spiel teilen Sie die Klasse in kleine Gruppen auf und geben allen eine Debattenfrage zur Bearbeitung. Jede Gruppe muss ihre Meinung aufschreiben und diese Meinung innerhalb von 60 Sekunden begründen. Welche Gruppe das Publikum überzeugen und die meisten Stimmen gewinnen kann, wird der Gewinner sein.

Für diese Aktivität können Sie die interaktiven Brainstorming-Folie um im Handumdrehen die Meinung der Gang einzuholen und die Schüler für das beste Team abstimmen zu lassen.

Teamarbeit macht das Traumwerk

Lassen Sie die Schüler ihre Meinung in Gruppen sammeln und konkurrieren Sie mit dieser nützlichen Taschenfunktion, die zu 100 % einsatzbereit ist, um das Herz des Publikums 🎉

Schüler nutzen die Brainstorming-Folienfunktion von AhaSlides für das Online-Debattierspiel im Unterricht

#4 – Fünf gute Gründe

Wie reagiert man gelassen unter Druck? In Fünf gute Gründe, geben Sie eine Liste mit Stichworten aus, wie etwa „Nennen Sie mir fünf gute Gründe, warum Schüler Uniformen tragen sollten“ oder „Nennen Sie mir fünf gute Gründe, warum Menschen Rote Pandas lieben“. Die Schüler müssen dann innerhalb von zwei Minuten fünf vernünftige Ideen sammeln.

Warum wir es lieben:

– Es geht nicht darum, die meisten richtigen Antworten zu finden, sondern darum, den Schülern das Fließen in einer Stresssituation zu ermöglichen.

– Das Spiel lässt sich leicht in verschiedenen Umgebungen als ESL-Debattierspiel, Debattenspiel für Erwachsene und vieles mehr anpassen.

#5 – Modell der Vereinten Nationen

Wir haben überall von den Vereinten Nationen gehört, aber kennen wir ihre Aufgaben wirklich? Model United Nations (MUN) ist eine pädagogische Simulation, in der Schüler in die Rolle von Delegierten aus aller Welt schlüpfen, die zusammenkommen, um ein hartnäckiges globales Problem wie Klimawandel, Artenschutz, Menschenrechte usw. zu lösen.

Sie müssen ihre vorgeschlagenen Resolutionen vorbereiten, präsentieren und mit anderen Delegierten debattieren, um die Mehrheit der Stimmen zu erhalten.

Lassen Sie sich jedoch nicht von diesen schweren Themen davon abhalten, eine unterhaltsame und spannende Erfahrung zu schaffen. Sie können sie ein alberneres Thema diskutieren lassen, wie zum Beispiel sollten wir einen internationalen Tag des geheimen Händedrucks haben?, or Sollten wir unser Forschungsbudget der Entwicklung von Einhörnern widmen?

Warum wir es lieben:

– MUN ist eine großartige Gelegenheit, den Schülern ein tieferes Verständnis für aktuelle Weltprobleme zu vermitteln.

– Ihre Schüler können in Rollenspiele wichtige Persönlichkeiten spielen, die wichtige Themen diskutieren.

#6 – Wo stehen Sie?

In diesem einfachen Online-Debattenspiel teilen Sie die Argumentationsseiten in zwei Meinungen auf: stimme voll und ganz zu und entschieden widersprechen. Sie geben dann eine Erklärung ab, und die Schüler müssen zwischen zwei Seiten Stellung beziehen. Paaren Sie sie mit einem anderen Schüler, der widersprüchliche Ansichten vertritt, und bitten Sie sie, ihre Wahl dem anderen gegenüber zu begründen.

Warum wir es lieben:

– Das Spiel bringt die Schüler dazu, sich eine kritische Meinung zu bilden und die Gründe dafür zu erörtern, anstatt sich in der „Grauzone“ aufzuhalten.

#7 – Einsame Insel

Angesichts des Szenarios, dass alle Schüler auf einer einsamen Insel gestrandet sind, welche drei Gegenstände würden sie mitbringen und warum? Lassen Sie die Schüler in dieser Aktivität ihre Entscheidungen und Argumente einreichen und dann für die Aussagen stimmen, die am sinnvollsten sind. Dies ist ein großartiges, remote-freundliches Spiel, in dem Teams zusammen spielen und ihre Meinungen austauschen können.

Warum wir es lieben:

– Sie können die einzigartigen Eigenschaften Ihrer Schüler anhand ihrer Entscheidungen kennenlernen.

– Das Spiel entwickelt die Fähigkeit der Schüler, in bestimmten Situationen kreative Lösungen zu finden.

Die Schüler spielen das Desert Island-Spiel und nutzen die Brainstorming-Folie von AhaSlides, um eine Runde Online-Debatte zu starten.
Mit der Brainstorming-Folienfunktion können die Schüler ihre witzigen Ergebnisse einreichen und sehen

#8 – Dilemma

Als Kapitän der Kolonie Dilemma lässt Studenten die Rolle einer führenden Figur übernehmen: Streitigkeiten beilegen, Probleme für die Bewohner lösen und die Zukunft einer neuen Zivilisation auf einem anderen Planeten gestalten.

Sie können Ihre Schüler alleine oder zu zweit spielen lassen und anschließend eine Gruppendiskussion anregen. Stellen Sie ihnen Denkanstöße wie „Warum habt ihr euch für diese Lösung entschieden?“ oder „Was hätte man für die Kolonie besser machen können?“.

Warum wir es lieben:

– Attraktiver Comic-Kunststil.

– Es gibt kein Richtig oder Falsch. Die Studierenden haben die volle Kontrolle über die Entscheidungen in ihrer Kolonie.

– Unterstützende Materialien wie eine Spielanleitung und ein Hilfeforum sind auf der Quandary-Website verfügbar.

#9 – Echt oder falsch

Schülern dabei zu helfen, die Fähigkeit zu entwickeln, gefälschte Nachrichten zu erkennen, ist ein Traum aller Lehrer, und dieses Spiel wird ihnen beibringen, nicht an alles zu glauben. Sie können die Aktivität in diesen einfachen Schritten organisieren:

- Schritt 1: Drucken Sie ein Bild eines Objekts aus, z. B. eines Hundes.

- Schritt 2: Schneiden Sie es in kleine Stücke. Stellen Sie bei jedem Stück sicher, dass niemand identifizieren kann, was es ist.

- Schritt 3: Teilen Sie die Klasse in Dreierteams auf. Einer ist der Richter/Rater, einer der „Wahrheits“-Debattierer und einer der „Lügen“-Debattierer.

- Schritt 4: Erklären Sie den beiden Debattierern das Gesamtbild und geben Sie ihnen anschließend einen Teil des vorbereiteten Bildes. Der „Wahrheits“-Debattierer muss dem Ratenden entsprechende Behauptungen aufstellen, damit dieser das richtige Objekt erraten kann, während der „Lügen“-Debattierer versucht, zu behaupten, es handele sich um etwas anderes.

Warum wir es lieben:

– Die Schüler können die Kunst der Überzeugung üben und lernen, wie sie Beweise auf der Grundlage der von ihnen gesammelten Informationen beurteilen.

#10 – Gans Gans Ente

Gans Gans Ente ist ein soziales Online-Deduktionsspiel, bei dem Sie als dumme Gänse spielen können. Sie müssen mit anderen Gänsekollegen zusammenarbeiten, um die Mission abzuschließen, und vor allem die Ente verbannen, die sich mit böswilliger Absicht in das Rudel eingemischt hat. Ihre Schüler müssen sich gegenseitig überlisten und ihre Unschuld beweisen, um die Letzten zu sein, die noch stehen.

Abgesehen von all den Flammen und Verfolgungsjagden können Sie und Ihre Schüler verschiedene Karten erkunden und gemeinsam Nebenmissionen erledigen. Goose Goose Duck hat keinen Platz für Langeweile, also fangen Sie an, es entweder auf einen Computer oder ein Telefon herunterzuladen, erstellen Sie einen Raum und laden Sie alle sofort zum Spielen ein.

Warum wir es lieben:

– Sowohl auf dem PC als auch auf Mobilgeräten verfügbar und völlig kostenlos.

– Lustige Charakterdesigns, die Sie sofort lieben und auch anpassen können.

– Eine PG-freundlichere Version des berüchtigten Online-Spiels Among Us.

– Ihre Schüler lernen, wie man in einer Debatte argumentiert und Kontrapunkte vorbringt.

Bildquelle: Steam

#11 – Werwolf

Die Nacht ist dunkel und voller Schrecken. Kannst du die Werwölfe unter den Dorfbewohnern töten oder wirst du zu einem Werwolf, der jede Nacht heimlich jagt? Werewolf ist ein weiteres soziales Deduktionsspiel, bei dem die Spieler ihre Überzeugungskraft einsetzen müssen, um das Spiel zu gewinnen.

Das Spiel hat zwei Rollen: die Dorfbewohner und die Werwölfe. Jede Nacht müssen die Dorfbewohner herausfinden, wer der Werwolf ist, der sich als einer von ihnen verkleidet hat, und die Werwölfe müssen einen Dorfbewohner töten, ohne erwischt zu werden. Das Spiel endet, wenn die Dorfbewohner alle Werwölfe erfolgreich verbannt haben und umgekehrt.

Warum wir es lieben:

– Um zu gewinnen, müssen die Schüler im Spiel verschiedene Fähigkeiten üben: soziale Kompetenzen, Teamarbeit, kritisches Denken, strategisches Denken usw.

– Sie können weitere Rollen und Regeln hinzufügen, um das Spiel spannender zu gestalten.

#12 – Zombie-Apokalypse

In diesem Szenario haben alle Schüler Positionen in einer Gemeinschaft, die die letzte Verteidigungslinie vor der Zombie-Apokalypse darstellt. Es herrscht Nahrungsmittelknappheit, und eine Person wird verbannt, um die Ressourcen auszugleichen. Jeder Schüler der Gruppe muss die Bedeutung seiner Position beweisen, um bleiben zu können.

Mit dieser Aktivität können Sie die Klasse in große oder mittlere Gruppen einteilen, je nachdem, wie viele Rollen Sie ausfüllen. Zum Beispiel Lehrer, Koch, Musiker, Politiker, Journalist usw. Jeder wird der Reihe nach darstellen, warum er so dringend gebraucht wird ihren Platz sichern.

Warum wir es lieben:

– Ein weiteres großartiges Online-Debattierspiel voller Kreativität.

– Das Spiel fördert das schnelle Denken und die Widerlegungskompetenz der Schüler.

#13 – Der Advocatus Diaboli

Den Advocatus Diaboli zu spielen bedeutet, nur um der Argumentation willen die gegenteilige Meinung zu vertreten. Ihre Schüler müssen nicht an das glauben, was sie sagen, sondern können eine Debatte anstoßen und die Frage mit einem Argument klären. Sie können Ihre Klasse paarweise oder in Gruppen üben lassen, wobei ein Schüler die Rolle des Advocatus Diaboli übernimmt und zum Nachdenken anregende Fragen stellt.

Warum wir es lieben:

– Sie befürchten, dass Ihre Schüler sich zu ähnlich sind, um ihre Meinung zu äußern? Mit diesem Spiel können Sie auf natürliche Weise Debatten anregen.

– Es hilft den Schülern zu verstehen, dass es sinnvoll ist, eine Debatte zu beginnen, um tiefer in ein Thema einzudringen.

Was sind einige gute Debattenthemen? 

Gute Debattenthemen sollten „diskutabel“ sein – und damit meinen wir, dass sie den Wunsch wecken sollten, sich zu äußern und unterschiedliche Ideen in den Vordergrund zu rücken (wenn sich die ganze Klasse über etwas einig ist, ist es keine große Debatte!).

Hier sind die 30 Debattenideen und -themen, um eine lebhafte Diskussion zu starten, die sowohl für die Debatte in der Oberstufe als auch in der Mittelstufe geeignet ist. Sie können diese Themen mit dem verwenden beste digitale Klassenzimmer-Tools, empfohlen von AhaSlides.

Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten interaktive Unterrichtsaktivitäten führen!

Soziale und politische Fragen debattieren Themen

– Plastiktüten sollten verboten werden.

– Wir sollten alle Vegetarier sein.

– Wir sollten keine geschlechtsspezifischen Toiletten haben.

– Länder sollten keine Grenzen haben.

– Die Welt sollte nur einen Anführer haben.

– Die Regierung sollte eine Impfpflicht für alle Bürger durchsetzen.

– Fernsehen sollte für Kinder unter 6 Jahren verboten werden.

– Jeder sollte Elektroautos fahren.

– Zoos sollten verboten werden.

– Raucher sollten mehr Steuern zahlen.

Themen der Bildungsdebatte

– Jeder sollte in der Schule eine Uniform tragen.

– Das Notensystem muss wegfallen.

– Schüler im Jugendarrest verdienen keine zweite Chance.

– Für die Verbesserung der Lebensmittelqualität sollten mehr Mittel bereitgestellt werden.

– Schüler können während des Unterrichts Mobiltelefone benutzen.

– Wenn die Schüler Online-Kurse besuchen, sollten die Eltern keine Gebühr zahlen.

– Studenten müssen zur Universität gehen, wenn sie erfolgreich sein wollen.

– Niemand muss höhere Mathematik lernen, da dies unpraktisch ist.

– Jeder sollte in der Schule das lernen, was er möchte.

– Jede Schule sollte über einen Park und einen Spielplatz verfügen, um als Schule zu gelten.

Lustige Diskussionsthemen

– Kater Tom ist besser als Maus Jerry.

– Hot Dogs sind Sandwiches.

– Geschwister zu haben ist besser, als Einzelkind zu sein.

– Jede Social-Media-Plattform sollte einen „Gefällt mir nicht“-Button hinzufügen.

– Kong ist besser als Godzilla.

– Anime ist besser als Cartoons.

– Schüler sollten für gutes Benehmen mit einem Eis belohnt werden.

– Schokoladengeschmack ist besser als Vanillegeschmack.

– Pizzastücke sollten quadratisch sein.

– Blink ist der Plural von Zwinkern.

Häufig gestellte Fragen

Wer sollte der erste Redner in einer Debatte sein?

Der erste Redner der positiven Seite sollte zuerst sprechen.

Wer kontrolliert eine Debatte?

Ein Diskussionsmoderator ist dafür verantwortlich, eine neutrale Perspektive zu wahren, die Teilnehmer an Zeitvorgaben zu halten und zu verhindern, dass sie vom Thema abschweifen.

Warum ist das Debattieren so beängstigend?

Das Debattieren erfordert Fähigkeiten zum öffentlichen Reden, was für viele Menschen Angst macht.

Wie hilft das Debattieren den Schülern?

Durch Debatten können Schüler ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken entwickeln, ihr Selbstvertrauen stärken und lernen, ihre Mitschüler zu respektieren.