7 Zoom-Präsentationstipps, um Ihre virtuellen Events zum Leben zu erwecken (Bester Leitfaden 2024)

Präsentieren

Herr Vu 22 April, 2024 9 min lesen

Hier sind 7 Tipps für Zoom-Präsentationen um Ihnen zu helfen, bessere Zoom-Events durchzuführen und die Müdigkeit zu bekämpfen – lassen Sie uns Ihre nächste Zoom-Präsentation zur besten aller Zeiten machen!

Präsentieren kann äußerst schwierig sein, aber virtuelle Präsentationen (über Zoom oder eine andere Videokonferenzplattform) bringen ihre Herausforderungen mit sich.

Nach einigen Jahren der Fernarbeit bemerken viele Teamleiter und leitende Geschäftsführer Zoom Müdigkeit Daher ist es an der Zeit, unsere Präsentationen neu zu beleben und sicherzustellen, dass wir spannende und unvergessliche Meetings veranstalten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Nimm das Mikrofon
  2. Überprüfen Sie Ihre Technik
  3. Fragen Sie das Publikum
  4. Halte es kurz und süß
  5. Eine Geschichte erzählen
  6. Verstecken Sie sich nicht hinter Ihren Folien
  7. Machen Sie eine Pause, um Fragen zu beantworten

Tipps für besseres Engagement

Wie erstellt man eine Zoom-Präsentation? Weitere Tipps für Zoom-Präsentationen finden Sie mit AhaSlides!

alternativer Text


Starten Sie in Sekunden.

Erhalten Sie kostenlose Vorlagen für Ihre nächste interaktive Präsentation. Melden Sie sich kostenlos an und nehmen Sie aus der Vorlagenbibliothek, was Sie wollen!


🚀 Erhalten Sie kostenlose Vorlagen

Zoom-Präsentationstipps für die Einleitung / Intro

Tipp Nr. 1 – Nimm das Mikrofon

Freundlicher, fröhlicher afrikanischer Hipster-Typ mit Kopfhörern und Mikrofon, der mit der Hand am Laptop hallo winkt, lächelt, lacht, auf Videokonferenzen spricht und den Computer für die virtuelle Online-Geschäftskommunikation nutzt
Sie benötigen also eine gute Zoom-Präsentationssoftware

Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, Ihr virtuelles Publikum zu fesseln, ist Übernehmen Sie die Kontrolle über das Gespräch und Ängste lindern. Das bedeutet nicht, alle Konversation geht es vielmehr darum, eine angenehme Umgebung zu schaffen, in der sich Ihr Publikum konzentrieren und zur Diskussion beitragen kann. 

Wir alle haben schon einmal in unangenehmen Wartezimmern vor Meetings gesessen und auf die letzten Teilnehmer gewartet. Als Moderator können Sie Ihren Teilnehmern die Angst vor dem Meeting nehmen und sie sofort für sich gewinnen.

Als Moderator und (wahrscheinlich) Gastgeber des Zoom-Meetings werden Sie von anderen als selbstbewusste Führungskraft wahrgenommen. Begrüßen Sie die Teilnehmer Ihrer Zoom-Präsentation, verwenden Sie ein Eisbrecher für Meetings, und zeigen Sie ihnen Ihre Persönlichkeit und dass sie herzlich eingeladen sind, sich auf Ihre Präsentation einzulassen. Sie werden ihre Aufmerksamkeit von Anfang an haben.

Denken Sie daran, dass Sie aus einem bestimmten Grund präsentieren. Sie sind der Experte für Ihr Thema, und die Teilnehmer erwarten von Ihnen, dass Sie diese Informationen vermitteln – Sie sind der Profi und Sie haben es geschafft!

Tipp Nr. 2 – Überprüfen Sie Ihre Technik

Mikrofoncheck 1, 2…

Natürlich gibt es manchmal technische Probleme, und wir können nicht immer etwas dagegen tun. Sie können die Wahrscheinlichkeit dafür jedoch verringern, indem Sie Ihre Präsentationssoftware, Ihre Kamera und mic bevor die Zoom-Präsentation beginnt und Leute beitreten.

Überprüfen Sie außerdem alle von Ihnen verwendeten Videos oder Links, um sich durch gute Vorbereitung die besten Chancen zu sichern, eine wunderbar reibungslose Präsentation zu halten.

Einer der größten Vorteile einer Zoom-Präsentation ist, dass in neun von zehn Fällen niemand sonst im Raum ist. Das hat einen großen Vorteil für alle Vortragenden: Sie können sich vorbereiten. Das bedeutet nicht, dass Sie ein Skript schreiben und es Wort für Wort ablesen müssen. Sie haben dennoch die Möglichkeit, zusätzliche Notizen mit allen benötigten Daten und Informationen zu erstellen. Diese können direkt auf dem Bildschirm angezeigt werden, sodass Sie Ihre Nachrichten nach Antworten auf Ihre Fragen durchsuchen können, ohne den Blick abzuwenden.

???? Extra Präsentationstipp für Zoom: Wenn Sie Zoom-Einladungen im Voraus versenden, stellen Sie sicher, dass die Links und Passwörter, die Sie versenden, alle funktionieren, damit alle schnell und ohne zusätzlichen Stress an dem Meeting teilnehmen können.

Zoom-Präsentationstipps für prägnante Präsentationen

Tipp Nr. 3 – Fragen Sie das Publikum

Sie können die charismatischste und engagierteste Person der Welt sein, aber wenn Ihrer Präsentation dieser Funke fehlt, kann dies dazu führen, dass sich Ihr Publikum abgekoppelt fühlt. Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung für dieses Problem Gestalten Sie Ihre Präsentationen interaktiv.

Tools wie AhaFolien Bieten Sie Möglichkeiten, kreative und ansprechende Elemente in Ihre Präsentationen aufzunehmen, damit Ihr Publikum eingeschaltet und involviert bleibt. Egal, ob Sie ein Lehrer sind, der eine Klasse einbeziehen möchte, oder ein Experte in Ihrem Unternehmen, es ist bewiesen, dass interaktive Elemente wie Umfragen, Quiz und Fragen und Antworten ein Publikum beschäftigen, wenn es auf jedes auf seinem Smartphone antworten kann.

Hier sind einige Folien, die Sie in einer interaktiven Zoom-Präsentation verwenden können, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen …

  1. Mach ein Live-Quiz - Stellen Sie dem Publikum regelmäßig Fragen, die es individuell per Smartphone beantworten kann. Dies wird Ihnen helfen, ihr Themenwissen auf unterhaltsame und wettbewerbsfähige Weise zu verstehen!
  2. Stellen Sie offene Fragen und stellen Sie Szenarien dar – Dies ermöglicht Ihrem Publikum um die Teilnehmer zu motivieren und ihr Wissen zu präsentieren. Für einen Lehrer könnte dies so einfach sein wie: „Welches ist das beste Wort, das Sie kennen, das glücklich bedeutet?“, aber für eine Marketingpräsentation in einem Unternehmen wäre es beispielsweise eine gute Möglichkeit zu fragen: „Welche Plattformen sollten wir Ihrer Meinung nach im dritten Quartal häufiger nutzen?“
  3. Bitten Sie um Feedback – Da wir uns ständig verbessern müssen, ist es wichtig, am Ende Ihrer Präsentation Feedback einzuholen. Mithilfe interaktiver Skalen können Sie messen, wie wahrscheinlich es ist, dass Ihre Dienstleistungen weiterempfohlen werden, oder sogar Meinungen zu bestimmten Themen einholen. Wenn Sie Ihrem Unternehmen die geplante Rückkehr ins Büro vorstellen, könnten Sie fragen: „Wie viele Tage möchten Sie im Büro verbringen?“ und eine Skala von 0 bis 5 festlegen, um den Konsens zu ermitteln.
  4. Spiele spielen – Spiele in einem virtuellen Event mögen radikal erscheinen, könnten aber der beste Tipp für Ihre Zoom-Präsentation sein. Einige einfache Quizspiele, Spinnrad-Spiele und ein paar andere Zoom-Spiele kann Wunder für die Teambildung, das Erlernen neuer Konzepte und das Testen bestehender Konzepte bewirken.

Diese ansprechenden und interaktiven Elemente machen ein riesiger unterschied die Konzentration und Aufmerksamkeit Ihres Publikums. Dadurch fühlen sich Ihre Zuhörer nicht nur stärker in Ihre Zoom-Präsentation eingebunden, sondern Sie können auch sicher sein, dass sie Ihre Präsentation aufmerksam verfolgen und genießen.

Marke Interaktive Zoom-Präsentationen kostenlos!

Betten Sie Umfragen, Brainstorming-Sitzungen, Quiz und mehr in Ihre Präsentation ein. Schnappen Sie sich eine Vorlage oder importieren Sie Ihre eigene aus PowerPoint!

Menschen spielen online gemeinsam ein Quiz über ihre besten Freunde mit AhaSlides. Einer der besten Tipps für Zoom-Präsentationen für virtuelle Meetings.
Tipps für Zoom-Präsentationen – Tipps für Präsentationen mit Zoom

Tipp Nr. 4 – Halten Sie es kurz und bündig

Versuchen Sie, Ihre Zoom-Präsentation möglichst verdaulich zu gestalten. Während die meisten Meetings oder Präsentationen für eine Stunde angesetzt sind, ist man sich allgemein einig, dass die meisten Zuschauer Konzentrieren Sie sich nur etwa 10 Minuten lang. Daher ist es wichtig, Besprechungen kurz zu halten, und wenn dies nicht möglich ist, Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Publikum engagiert ist.

Sie können die Aufmerksamkeit Ihres Publikums maximieren, indem Sie Ihre Folien nicht zu kompliziert gestalten. Textlastige Folien führen dazu, dass Ihre Zuhörer eher lesen als zuhören, und sie werden schneller ausgebrannt und verlieren ihren Stress. Wenn Sie viele Informationen vermitteln müssen, teilen Sie diese auf mehrere Folien auf oder verwenden Sie stattdessen eine anschauliche Grafik oder einen interaktiven Drop, um die Informationen zu erläutern.

Tipp Nr. 5 – Erzählen Sie eine Geschichte

Geschichtenerzählen ist wirkungsvoll. Bauen Sie Geschichten oder Beispiele in Ihre Präsentation ein, die Ihre Botschaft veranschaulichen. So bleibt Ihre Zoom-Präsentation deutlich einprägsamer und Ihr Publikum fühlt sich emotional stärker in die Geschichten eingebunden, die Sie erzählen.

Fallstudien, direkte Zitate oder Beispiele aus dem wirklichen Leben werden für Ihr Publikum viel ansprechender sein und können ihm helfen, sich auf die von Ihnen bereitgestellten Informationen zu beziehen oder sie auf einer tieferen Ebene zu verstehen.

Dies ist nicht nur ein Zoom-Präsentationstipp, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Ihre Präsentation zu beginnen. Lesen Sie hier mehr darüber!

Tipp Nr. 6 – Verstecken Sie sich nicht hinter Ihren Folien

Abbildung eines Moderators mit guter Körpersprache, der an einem Laptop mit einem Bildschirm voller bunter Figuren sitzt.

Obwohl es über Zoom viel schwieriger ist, Ihre Körpersprache zu präsentieren als persönlich, können Sie dennoch einiges tun, um sicherzustellen, dass Ihre Botschaft bei Ihrer Zoom-Präsentation effektiv rüberkommt.

Kamera an! Es ist verlockend, sich hinter den Folien zu verstecken, aber wenn die Kamera eingeschaltet ist, wird ein riesig Unterschied. Ihr Publikum kann Sie nicht nur sehen, sondern es vermittelt auch Selbstvertrauen und ermutigt andere, ihre Kameras eingeschaltet zu lassen und das Meeting in der offenen Atmosphäre einer Live-Situation abzuhalten.

Obwohl viele Mitarbeiter weiterhin von zu Hause aus arbeiten, besteht immer noch der Wunsch nach dem persönlichen Kontakt, den wir früher im Büro und auf Reisen zu Meetings und Präsentationen hatten. Manchmal beruhigt schon der Anblick eines freundlichen Gesichts jemanden und erzeugt ein positives Gefühl, das er mit Ihnen und Ihrer Präsentation verbindet.

Manche Leute lassen die Kamera nicht nur eingeschaltet, sondern Aufstehen, um zu präsentieren ist immer noch effektiv – sogar bei Zoom! Wenn Sie über ausreichend Platz verfügen und eine Lösung finden, gibt Ihnen das Stehen mehr Selbstvertrauen und ist eine großartige Option, wenn Sie virtuell auf einer Konferenz präsentieren.

Tipp Nr. 7 – Machen Sie eine Pause, um Fragen zu beantworten

Wenn Sie wissen, dass Sie lange präsentieren werden, empfiehlt es sich, ein paar Pausen einzuplanen. Bei Zoom ist es nicht so einfach, alle zu einer kurzen Kaffeepause zu schicken, da es sehr lange dauern kann, bis alle wieder konzentriert sind. Stattdessen könnten Sie jeden Abschnitt mit einer kurzen Frage-und-Antwort-Runde beenden.

Dies hat zwei Vorteile:

  1. Zu alle auf dem Laufenden halten indem Sie auf Punkte näher eingehen, die Sie möglicherweise etwas zu schnell abgehandelt haben.
  2. Um allen zu geben eine Pause vom Zuhören und Hinsehen.

Auf einige Live-Q&A-Software, können Sie während Ihrer Zoom-Präsentation Fragen und Antworten von Ihrem Publikum entgegennehmen und diese dann jederzeit beantworten.

Diese kleinen Unterbrechungen in der Präsentation können die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zurückgewinnen, da es erwartet, dass es interagieren muss.

Keine Zeit wie die Gegenwart

Das waren also die Tipps und Tricks für Zoom-Präsentationen! Mit diesen Tipps sind Sie bereit, die Welt der Präsentationen zu erobern. Wir wissen, dass Präsentationen nicht immer barrierefrei sind, aber hoffentlich helfen diese Tipps für virtuelle Zoom-Präsentationen, die Ängste zu lindern. Versuchen Sie, diese Tipps bei Ihrer nächsten Zoom-Präsentation anzuwenden. Wenn Sie ruhig bleiben, enthusiastisch bleiben und Ihr Publikum mit Ihrer neuen, interaktiven Präsentation fesseln, wird es Ihre bisher beste Zoom-Präsentation!