You’ve probably met the brainstorming brick wall before. So, let’s check out the 11 alternative Brainstorming-Diagramm
It’s that point in a brainstorming session when everyone just falls totally silent. It’s a mental block, more than anything, so it might seem like a long, long journey to the fantastic ideas lying just on the other side.
Next time you’re there, try a few different brainstorming diagrams. They’re the best way to reset the block by addressing the problem from a completely different angle.
Sie können der Schlüssel sein, um echte Produktivität in Ihrem Team freizusetzen, sowie einige verdammt gute Diagrammideen.
Inhaltsverzeichnis
Entdecken Sie auch das 11 alternative brainstorm diagrams
- Engagement-Tipps mit AhaSlides
- Was ist ein Brainstorming-Diagramm?
- #1 – Brainwriting
- #2 – Question Storming
- #3 – Bubble Mapping
- #4 – SWOT Analysis
- #5 – PEST Analysis
- #6 – Fishbone Diagram
- #7 – Spider Diagram
- #8 – Flow Charts
- #9 – Affinity Diagrams
- #10 – Starbursting
- #11 – Reverse Brainstorming
- Häufig gestellte Fragen
Engagement-Tipps mit AhaSlides
Besides brainstorming diagrams, let’s check out:
- Ideenboard | Kostenloses Online-Brainstorming-Tool
- 14 Beste Tools für Brainstorming in Schule und Beruf im Jahr 2024
- Ein Leitfaden für Gruppen-Brainstorming im Jahr 2024 (+10 Pro und Contra)
- AhaSlides Zufallsgenerator für Teams
- AhaSlides Online-Quiz-Ersteller
- Veranstalten Sie ein kostenloses Live-Q&A
Benötigen Sie neue Wege zum Brainstorming?
Nutzen Sie das lustige Quiz auf AhaSlides, um bei der Arbeit, im Unterricht oder bei Treffen mit Freunden mehr Ideen zu entwickeln!
🚀 Kostenlos anmelden☁️
Was ist ein Brainstorming-Diagramm?
Wir alle wissen das Brainstorming kann ein ausgezeichnetes, kollaboratives Werkzeug sein, das Diskussionen und Ideenfindung fördert, aber was genau sind das? Brainstorming-Diagramme?
Brainstorm-Diagramme sind all das verschiedene Brainstorming-Formate, some of which you’ll probably know already. Sure, there’s the super popular Mind Mapping, aber es gibt so viele andere, die das Potenzial haben, großartige Ideen freizusetzen, insbesondere when you’re running a virtuelles Brainstorming.
Schon mal eine SWOT-Analyse ausprobiert? Ein Fischgrätendiagramm? Ein umgekehrtes Brainstorming? Die Verwendung verschiedener Brainstorming-Diagramme wie diesen ruft bei Ihnen und Ihrem Team eine andere Denkweise hervor. Sie helfen Ihnen, das Problem zu umgehen und es aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
You may or may not have heard of the brainstorm diagrams we’ve got below, but give each of them a try in your next few meetings. You never know which one could unlock something golden…

11 Alternativen zu Mind-Mapping-Diagrammen
#1 – Brainwriting
Brainwriting is an excellent alternative brainstorming diagram that encourages independent thought and rapid-fire idea generation. It’s great for creating collaborative and diverse sets of ideas quickly. By using it, you can encourage group thought in a way that does not detract from an independent interpretation of a topic or question.
Brainwriting might work well for every one of your team members, even individuals who do not feel confident publicly discussing their ideas. That’s because it doesn’t require much verbal communication and can still strengthen teamwork.
So funktioniert Brainwriting normalerweise:
- Schlagen Sie einer Gruppe eine Frage oder ein Thema vor.
- Geben Sie Ihrer Gruppe ein paar Minuten Zeit, um alle Ideen, die sie zum Thema haben, selbstständig aufzuschreiben.
- Sobald die Zeit abgelaufen ist, geben sie ihre Ideen an jemand anderen weiter, der die Notizen liest und ihre eigenen Gedanken hinzufügt.
- Dies können Sie mehrmals wiederholen.
You may find that reading others’ writing, can spark new thoughts and directions, and you can end up with a diverse and varied set of ideas.
Es gibt eine Variation davon namens 6-3-5 Brainwriting, das als optimales Gleichgewicht zwischen Beitrag und Leistung für kleine Teams gilt. Ein Team von 6 Personen generiert 3 Minuten lang Ideen, wobei der Zyklus 5 Mal wiederholt wird.
#2 – Question Storming
Sometimes generating specific ideas and answers can be challenging – especially if you’re still in the very early stages of a process.
Fragenstürmen (bzw Q stürmt) ist genau für dieses Szenario konzipiert. Beim Question-Storming werden die Leute dazu herausgefordert, Fragen statt Ideen oder Antworten zu formulieren.
- Nehmen Sie ein zentrales Thema/Frage oder eine Kernidee.
- Entwickeln Sie als Gruppe (oder allein) eine Reihe von Fragen, die sich aus dieser zentralen Idee ergeben – das ist Question Storming.
- Aus den entwickelten Fragen können Sie sich dann Lösungen oder Ideen für jede Frage ansehen, die die ursprüngliche Frage oft effektiver beantworten können.
Question-storming is an excellent tool for education. It challenges students’ knowledge and can encourage wider thinking. The format for question-storming is perfect for collaborative classroom learning and can open up opportunities for fun, alternative ways to Verwenden Sie Brainstorming im Unterricht.
Sie können a . verwenden kostenlos brainstorm diagram maker like AhaFolien um die gesamte Crew dazu zu bringen, ihre Fragen mit ihren Telefonen einzubringen. Danach kann jeder für die am besten zu beantwortende Frage stimmen.

#3 – Bubble Mapping
Bubble Mapping ähnelt Mind Mapping oder Brainstorming, bietet jedoch etwas mehr Flexibilität. Es ist ein wunderbares Werkzeug in Schulen, in denen Lehrer nach neuen Wegen suchen, um Kindern zu helfen, sich zu erweitern oder zu erweitern Erforschen Sie ihren Wortschatz mit Spielen und Brainstorming-Diagramme.
Der Hauptnachteil von Bubble Mapping besteht darin, dass Sie feststellen können, dass Sie einen bestimmten Pfad oder eine bestimmte Idee manchmal zu sehr aufschlüsseln und den ursprünglichen Fokus der Planung verlieren können. Dies ist nicht immer eine schlechte Sache, wenn Sie es zum Aufbau von Vokabeln oder zur Strategieentwicklung verwenden, aber es macht es viel weniger effektiv für Dinge wie Aufsatzplanung.

#4 – SWOT Analysis
Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken. SWOT-Analyse ist eine Schlüsselkomponente bei der Planung und Ausführung vieler Geschäftsprozesse.
- Stärken – These are the internal strengths of a project, product or business. Strengths could include unique selling points (USPs) or specific resources available to you that your competitors do not have.
- Weaknesses – Im Geschäftsleben ist es ebenso wichtig, Ihre internen Schwächen zu verstehen. Was behindert Ihre Wettbewerbsfähigkeit? Dies können bestimmte Ressourcen oder Fähigkeiten sein. Wenn Sie Ihre Schwächen verstehen, eröffnen sich Möglichkeiten, sie zu lösen.
- Gelegenheiten - What external factors could act in your favour? These could be trends, community opinions or laws or legislation.
- Threats – Welche negativen externen Faktoren könnten Ihrer Idee oder Ihrem Projekt entgegenwirken? Auch dies können allgemeine Trends, Gesetze oder auch branchenspezifische Ansichten sein.
Im Allgemeinen wird eine SWOT-Analyse als 4 Quadranten mit jeweils einem von S, W, O und T erstellt. Stakeholder haben dann a Gruppen-Brainstorming um Ideen zu jedem Punkt zu bekommen. Dies hilft, sowohl kurz- als auch langfristige strategische Entscheidungen zu treffen.
Die SWOT-Analyse ist ein Grundnahrungsmittel in jedem Unternehmen und kann Führungskräften dabei helfen, in zukünftigen Planungssitzungen effektive und angemessene Brainstorming-Diagramme zu erstellen.
💡 Auf der Suche nach einem Kostenlose Brainstorming-Vorlage? Schau dir das an kostenlose, editierbare SWOT-Analysetabelle.
#5 – PEST Analysis
Whilst a SWOT analysis focuses on both external and internal factors that can impact business planning, a PEST analysis is much more focused on the external influences.

- Politisch – What laws, legislations or rulings impact your idea? These could be required standards, licences or laws relating to staffing or employment that need to be considered for your idea.
- Wirtschaftlich - Wie wirken sich wirtschaftliche Faktoren auf Ihre Idee aus? Dazu kann gehören, wie wettbewerbsfähig die Branche ist, ob Ihr Produkt oder Projekt saisonabhängig ist, oder sogar die allgemeine Wirtschaftslage und ob Menschen tatsächlich Produkte wie Ihres kaufen.
- Social – Social analysis focuses on society’s views and lifestyles and the impact of those on your idea. Are social trends leaning towards your idea? Does the general public have any preferences? Are there any potentially controversial or moral issues that will arise from your product or idea?
- Technological – Gibt es technologische Überlegungen? Vielleicht könnte Ihre Idee leicht von einem Wettbewerber repliziert werden, vielleicht gibt es technologische Barrieren zu berücksichtigen.
#6 – Fishbone Diagram/Ishikawa Diagram
Ein Fischgrätendiagramm (oder Ishikawa-Diagramm) versucht, Ursache und Wirkung in Bezug auf einen bestimmten Schmerzpunkt oder ein bestimmtes Problem zu bestimmen. Typischerweise wird es verwendet, um die Wurzel eines Problems zu finden und Ideen zu generieren, die zu seiner Lösung verwendet werden können.
So erstellen Sie einen:
- Determine the central problem and record it as the “fish head” in the centre-right of your planning area. Draw a horizontal line running from the problem across the rest of the area. This is the “spine” of your diagram.
- Zeichnen Sie von diesem „Rückgrat“ diagonale „Fischgräten“-Linien, die spezifische Ursachen des Problems identifizieren.
- From your core “fishbones” you can create smaller outer “fishbones,” where you can write down smaller causes for each main cause.
- Analysieren Sie Ihr Fischgrätendiagramm und markieren Sie alle wichtigen Bedenken oder Problembereiche, damit Sie effektiv planen können, wie Sie sie angehen.

#7 – Spider Diagram
Ein Spinnendiagramm ist auch einem Brainstorming-Diagramm ziemlich ähnlich, kann aber etwas mehr Flexibilität in seiner Struktur bieten.
Es heißt a Spinne diagram because it has a central body (or idea) and several ideas leading from it. In that way, it’s pretty similar to a bubble map and a mind map, but it’s usually a bit less organised and a bit rougher around the edges.
Viele Schulen und Klassenzimmer verwenden Spinnendiagramme, um kollaboratives Denken zu fördern und Lernenden im schulpflichtigen Alter Ideen- und Planungstechniken vorzustellen.
#8 – Flow Charts
Brainstorm diagram – Brainstorm Chart, or a Flow chart will be familiar to anyone who has ever needed to plan a project or roadmap. They essentially describe how one task leads to another in a visual way.Flussdiagramme ermöglichen die Ideenfindung und können als Alternative zu Brainstorming-Diagrammen dienen. Sie bieten eher eine „Zeitleiste“-Struktur und eine klare Reihenfolge der Aufgaben.
Es gibt zwei sehr häufige Anwendungen für Flussdiagramme, eine starrere und eine flexiblere.
- Prozessflussdiagramm: Ein Prozessflussdiagramm beschreibt bestimmte Aktionen und die Reihenfolge, in der sie ausgeführt werden müssen. Dies wird typischerweise verwendet, um Prozesse oder starre Betriebsfunktionen zu veranschaulichen. Beispielsweise könnte ein Prozessflussdiagramm die Schritte veranschaulichen, die erforderlich sind, um eine formelle Beschwerde in Ihrer Organisation einzureichen.
- Workflow-Diagramm: Während ein Prozessablaufdiagramm informativ ist, dient ein Arbeitsablaufdiagramm eher der Planung und kann flexibler sein. Ein Workflow- oder Roadmap-Diagramm veranschaulicht die Schritte, die unternommen werden müssen, damit die nächste Phase eines Prozesses beginnen kann.
Diese Art von Diagramm ist besonders üblich in Agenturen und Entwicklungsunternehmen, die große Projekte im Auge behalten und verstehen müssen, wo sie arbeiten und was getan werden muss, um ein Projekt voranzubringen.
#9 – Affinity Diagrams
Brainstorming-Diagramm! Ein Affinitätsdiagramm wird verwendet, um eine große Menge von Ideen, Daten oder Informationen auf organisiertere Weise zu sammeln. Es wird häufig verwendet, um Daten aus Interviews, Fokusgruppen oder Tests zu gruppieren. Betrachten Sie es als Kategorisierung Ihrer Brainstorming-Ideen nachdem sie hwurden erstellt.Affinitätsdiagramme folgen oft sehr fließenden und breiten Brainstorming-Sitzungen, in denen viele Ideen generiert wurden.
So funktionieren Affinitätsdiagramme:
- Erfassen Sie jede Idee oder jedes Datenelement einzeln.
- Identifizieren Sie gemeinsame Themen oder Ideen und gruppieren Sie sie.
- Finden Sie Verknüpfungen und Beziehungen innerhalb von Gruppen und Dateigruppen zusammen unter einer größeren „Hauptgruppe“.
- Wiederholen Sie dies, bis die Anzahl der verbleibenden Gruppen der obersten Ebene überschaubar ist.
#10 – Starbursting
Brainstorming-Diagramm! Starbursting ist eine Visualisierung der „5W's“ – wer, wann, was, wo, warum (und wie) und ist unerlässlich, um Ideen auf einer tieferen Ebene zu entwickeln.
- Schreiben Sie Ihre Idee in die Mitte eines sechszackigen Sterns. Schreiben Sie in jeden der Punkte einen der „5 W’s + wie“.
- Schreiben Sie zu jedem Punkt des Sterns Fragen, die von diesen Aufforderungen geleitet werden, die Sie dazu bringen, Ihre zentrale Idee genauer zu betrachten.
Während Starbursting auch in Unternehmen eingesetzt werden kann, kann es in einer Klassenzimmerumgebung äußerst praktisch sein. Als Lehrer, der den Schülern bei der Planung von Aufsätzen und dem Verständnis kritischer Analysen hilft, können diese strukturierten Eingabeaufforderungen unerlässlich sein, um den Schülern zu helfen, sich mit einer Frage oder einem Text auseinanderzusetzen und sie aufzuschlüsseln.

#11 – Reverse Brainstorming
Brainstorm diagram! Reverse brainstorming is an interesting one that asks you to think outside of the box a little bit. Participants are challenged to find problems and from them, can devise solutions.
- Platzieren Sie das Hauptproblem oder die Hauptaussage in der Mitte des Planungsbereichs.
- Schreiben Sie Dinge auf, die dieses Problem verursachen oder verursachen, dies kann mehrstufig sein und von großen bis zu sehr kleinen Faktoren reichen.
- Analysieren Sie Ihr fertiges umgekehrtes Brainstorming-Diagramm und beginnen Sie mit der Formulierung umsetzbarer Lösungen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Brainstorming-Diagramm?
Brainstorm-Diagramme sind all das verschiedene Brainstorming-Formate, with the most popular one is mind mapping, with so many others that have the potential to unlock great ideas, especially when you’re running a virtuelles Brainstorming.
What are Some Brainstorm Diagram Examples?
SWOT analysis, A fishbone diagram, A reverse brainstorm, Spider diagram and Reverse brainstorming
Welche Tools werden für das Brainstorming verwendet?
There are lots of tools to create one online, including AhaSlides, StormBoards, FreezMind and IdeaBoardz