Besseres Gruppen-Brainstorming | Die 10 besten Tipps im Jahr 2024

Arbeiten

Ellie Tran 03 April, 2024 10 min lesen

Suchen Sie nach Brainstorming-Aktivitäten für Gruppen? Lassen Sie uns kurz darüber nachdenken Gruppen-Brainstorming für eine Sekunde… Wann haben Sie das letzte Mal mit Ihrem Team, Ihren Kollegen oder Ihren Klassenkameraden zusammengesessen, um ein Thema zu besprechen? Oder wann haben Sie Ihr Gehirn das letzte Mal dazu gebracht, zu arbeiten (oder gemeinsam Ideen zu entwickeln)?

Brainstorming ist etwas, das wir häufig tun, normalerweise mit anderen. Aber nicht jeder versteht alles über Gruppen-Brainstorming, wie es funktioniert oder welchen Nutzen es für den Einzelnen hat. Das kann zu unorganisierten Brainstorming-Sitzungen führen, die absolut nichts bringen. 

Wir haben Ihnen ein wenig geholfen, indem wir für Sie ein Brainstorming zu all diesen Dingen durchgeführt haben. Sehen Sie sich unten die besten Tipps für ein besseres Brainstorming in der Gruppe an!

Inhaltsverzeichnis

Engagement-Tipps mit AhaSlides

alternativer Text


Benötigen Sie neue Wege zum Brainstorming?

Nutzen Sie das lustige Quiz auf AhaSlides, um bei der Arbeit, im Unterricht oder bei Treffen mit Freunden mehr Ideen zu entwickeln!


🚀 Kostenlos anmelden☁️

Individuelles versus Gruppen-Brainstorming

Werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen Einzel- und Gruppen-Brainstorming und finden Sie heraus, welche davon Ihren Anforderungen besser entspricht.

Individuelles BrainstormingGruppen-Brainstorming
Mehr Freiheit und privater Raum zum Denken. Weitere Ideen zum Einbringen.
Haben Sie mehr Autonomie. Kann tiefer in die Ideen eintauchen.
Sie müssen keine Teamregeln befolgen. Gibt allen Teammitgliedern das Gefühl, zur Lösung beigetragen zu haben.
Sie müssen sich keine Gedanken über die Meinungen anderer Leute machen. Kann Spaß machen und Teammitglieder/Studenten verbinden.
Mangel an breiterer und vielfältiger Erfahrung. Verhaltensprobleme: Manche sind möglicherweise zu schüchtern, um zu sprechen, und andere sind zu konservativ, um zuzuhören.
Vergleich zwischen Einzel- und Gruppen-Brainstorming
10 goldene Brainstorming-Techniken

Vor- und Nachteile des Gruppen-Brainstormings

Gruppen-Brainstorming ist eine altbewährte Gruppenaktivität, die wir alle mindestens einmal in unserem Leben gemacht haben. Trotzdem ist es nicht jedermanns Sache, und es gibt viele Gründe, warum es von einigen geliebt wird, von anderen jedoch abgelehnt wird. 

Vorteile ✅

  • Ermöglicht Ihrer Crew zu denken freier und kreativ – Ein Ziel des Gruppen-Brainstormings ist es, möglichst viele Ideen zu generieren. Ihre Teammitglieder oder Schüler werden daher ermutigt, sich alles einfallen zu lassen, was ihnen einfällt. So können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihren Gedanken freien Lauf lassen.
  • Erleichtert die Datenerfassung für das Betriebspersonal durch Terminalanwendungen, die auf Computern oder mobilen Geräten eingesetzt werden können. selbstlernend und besseres Verstehen – Die Leute müssen ein wenig recherchieren, bevor sie ihre Ideen einbringen, was ihnen hilft, in die Situation einzudringen und sie gründlich zu verstehen.
  • Ermutigt alle dazu lauter sprechen und dem Prozess beitreten – Bei einem Gruppen-Brainstorming sollte es keine Wertungen geben. Die besten Sitzungen beziehen alle ein, heben die Beiträge aller hervor und fördern die Teamarbeit aller Teilnehmer. 
  • Ermöglicht Ihrem Team, sich etwas einfallen zu lassen mehr Ideen in kürzerer Zeit – Das ist doch eigentlich ganz offensichtlich, oder? Brainstorming allein kann manchmal gut sein, aber mehr Leute bedeuten mehr Vorschläge, was Ihnen jede Menge Zeit sparen kann.
  • Schafft mehr abgerundete Ergebnisse – Beim Brainstorming in der Gruppe kommen unterschiedliche Perspektiven auf den Tisch, sodass Sie das Problem aus verschiedenen Blickwinkeln angehen und die besten Lösungen auswählen können.
  • Verbessert und (manchmal!) Zusammenhalt – Gruppenarbeit stärkt den Zusammenhalt im Team oder in der Klasse und ist eine tolle Möglichkeit, den Zusammenhalt unter den Mitgliedern zu stärken. Solange es keine ernsthaften Konflikte gibt 😅, kann eure Gruppe den Prozess gemeinsam genießen, sobald sie den Dreh raus hat.

Nachteile ❌

  • Nicht jeder beteiligt sich aktiv am Brainstorming – Nur weil jeder zum Mitmachen ermutigt wird, heißt das nicht, dass auch alle dazu bereit sind. Während manche begeistert sind, schweigen andere vielleicht und betrachten es als eine Art Arbeitspause.
  • Einige Teilnehmer brauche mehr Zeit um aufzuholen – Sie möchten vielleicht eigene Ideen einreichen, können die Informationen aber nicht schnell genug verarbeiten. Mit der Zeit kann dies dazu führen, dass immer weniger Ideen kommen, da jeder lernt, still zu bleiben. Schauen Sie sich an diese Tipps den Spieß umdrehen!
  • Einige Teilnehmer könnten rede zu viel Es ist toll, begeisterte Teammitglieder zu haben, aber manchmal dominieren sie die Diskussion und halten andere davon ab, sich zu äußern. Brainstorming in der Gruppe sollte nicht einseitig sein, oder?
  • Braucht Zeit Planen und Ausrichten – Auch wenn die Diskussion nicht besonders lang ist, sollten Sie dennoch im Vorfeld einen detaillierten Plan und eine Tagesordnung erstellen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Das kann ziemlich zeitaufwändig sein.

Gruppen-Brainstorming bei der Arbeit vs. in der Schule

Gruppen-Brainstorming kann überall stattfinden, im Klassenzimmer, einem Besprechungsraum, Ihrem Büro oder sogar in einem virtuelle Brainstorming-Sitzung. Die meisten von uns haben es sowohl in ihrer Schule als auch in ihrem Arbeitsleben getan, aber haben Sie jemals innegehalten, um über die Unterschiede zwischen den beiden nachzudenken?

Brainstorming bei der Arbeit ist praktisch und eher ergebnisorientiert da es darauf abzielt, die wirklichen Probleme der Unternehmen anzugehen. Im Unterricht hingegen wird es wahrscheinlich eher eine akademische oder theoretische Methode sein, die hilft Denkvermögen fördern und konzentriert sich oft auf ein bestimmtes Thema, sodass die Ausgabe im Allgemeinen nicht so viel Gewicht hat.

Außerdem können die Ideen aus dem Brainstorming bei der Arbeit auf reale Probleme angewendet werden, sodass die Ergebnisse messbar sind. Im Gegensatz dazu ist es schwieriger, Ideen, die beim Brainstorming im Unterricht generiert wurden, in reale Aktionen umzusetzen und ihre Wirksamkeit zu messen.

10 Tipps für Gruppen-Brainstorming

Es mag einfach sein, Leute zu versammeln und ins Gespräch zu kommen, aber daraus eine praktische Brainstorming-Sitzung zu machen, erfordert etwas mehr Aufwand. Hier ist eine Liste von Dingen, die Sie tun und nicht tun sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Gruppen-Brainstorming reibungslos wie Butter verläuft.

To-Do-Liste 👍

  1. Legen Sie die Probleme dar – Bevor Sie ein Gruppen-Brainstorming veranstalten, sollten Sie die Probleme definieren, die Sie lösen möchten, um zu vermeiden, dass Sie nicht weiterkommen und Ihre Zeit verschwenden. Das hilft, die Diskussion auf Kurs zu halten.
  2. Geben Sie den Teilnehmern etwas Zeit zur Vorbereitung (optional) – Manche bevorzugen spontanes Brainstorming, um ihre Kreativität anzuregen. Wenn Ihre Mitglieder jedoch Schwierigkeiten haben, in kurzer Zeit nachzudenken, geben Sie ihnen ein paar Stunden oder einen Tag Zeit, bevor Sie darüber diskutieren. Sie entwickeln dann bessere Ideen und können diese selbstbewusster präsentieren. 
  3. Verwenden Sie Eisbrecher – Erzählen Sie eine Geschichte (auch ein peinliches) oder veranstalten Sie ein paar lustige Spiele, um die Atmosphäre aufzulockern und Ihr Team zu begeistern. Das kann Stress abbauen und den Leuten helfen, bessere Ideen einzubringen. Schauen Sie sich an Top-Eisbrecher-Spiele für 2024!
  4. Stellen Sie offene Fragen – Beginnen Sie gleich mit spannenden Fragen, die jedem die Möglichkeit geben, mehr über seine Gedanken zu sagen. Ihre Fragen sollten direkt und konkret sein, aber dennoch Raum für Erklärungen lassen, anstatt den Teilnehmern ein einfaches Ja oder Nein zu erlauben.
  5. Schlagen Sie vor, die Ideen zu erweitern – Nachdem jemand eine Idee vorgestellt hat, ermutigen Sie ihn, diese anhand von Beispielen, Beweisen oder prognostizierten Ergebnissen weiterzuentwickeln. Der Rest der Gruppe kann die Vorschläge so besser verstehen und bewerten.
  6. Ermutigen Sie zur Debatte – Wenn Sie ein Brainstorming in einer kleinen Gruppe veranstalten, können Sie die Gruppe bitten, die Ideen der anderen (höflich!) zu widerlegen, um sicherzustellen, dass sie stichhaltig sind. Im Unterricht ist dies eine hervorragende Möglichkeit, das kritische Denken der Schüler zu fördern.

Not-to-do-Liste 👎

  1. Tagesordnung nicht vergessen – Es ist wichtig, einen klaren Plan zu haben und diesen öffentlich bekannt zu geben, damit jeder genau versteht, was zu tun ist. Dies hilft außerdem, die Zeit im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass niemand während der Sitzung verloren geht.
  2. Verlängern Sie die Sitzung nicht – Lange Diskussionen sind oft ermüdend und können dazu führen, dass sich die Teilnehmer auf andere Themen konzentrieren. In diesem Fall ist es viel besser, das Brainstorming in der Gruppe kurz und effektiv zu halten.
  3. Verwerfen Sie Vorschläge nicht sofort – Geben Sie anderen das Gefühl, gehört zu werden, anstatt ihre Ideen sofort abzutun. Auch wenn ihre Vorschläge nicht so toll sind, sollten Sie etwas Nettes sagen, um zu zeigen, dass Sie ihre Bemühungen wertschätzen.
  4. Hinterlassen Sie Ideen nicht überall Du hast jede Menge Ideen, aber was nun? Einfach dabei belassen und die Sitzung beenden? Das könntest du, aber es würde dich mehr Zeit kosten, alles selbst zu organisieren oder ein weiteres Meeting zu vereinbaren, um die nächsten Schritte zu besprechen. Sammle und visualisiere alle Ideen und lass sie dann gemeinsam mit dem gesamten Team bewerten. Der traditionellste Weg ist wahrscheinlich eine Abstimmung per Handzeichen, aber mit Online-Tools kannst du Zeit und Mühe sparen.

Veranstalten Sie online eine Gruppen-Brainstorming-Sitzung! 🧩️

GIF einer Live-Brainstorming-Sitzung der Gruppe auf AhaSlides
Sammeln und stimmen Sie mit dem kostenlosen Brainstorming-Tool von AhaSlides über die besten Ideen ab!

3 Alternativen zum Gruppen-Brainstorming

„Ideation“ ist ein ausgefallener Begriff für Ideen entwickeln. Menschen verwenden Ideenfindungstechniken, um so viele Lösungen wie möglich für ein Problem zu finden, und Brainstorming ist nur eine dieser Techniken.

Bild des Design-Thinking-Prozesses
Eine Illustration des Design-Thinking-Prozesses von Macher-Imperium.

Wenn Ihr Team oder Ihre Klasse das Brainstorming ziemlich satt hat und etwas „gleich, aber anders“ machen möchte, probieren Sie diese Techniken aus 😉

#1: Mindmapping

Das bekannte Mind-Mapping-Verfahren zeigt die Zusammenhänge zwischen dem Hauptthema und kleineren Kategorien oder einem Problem und machbaren Lösungen auf. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ideen in einem großen Bild zu visualisieren, um zu sehen, wie alles miteinander verbunden ist und was Sie tun werden.

Bild einer Mindmap auf Miro
Kooperieren Sie mit Miro's Mindmap.

Menschen verwenden Mindmaps beim Brainstorming ziemlich oft und sie sind ein bisschen austauschbar. Eine Mindmap kann jedoch die Beziehung zwischen Ihren Ideen veranschaulichen, während Brainstorming einfach alles in Ihrem Kopf auslegen (oder sagen) kann, manchmal auf unorganisierte Weise.

💡 Weiterlesen: 5 kostenlose Mindmap-Vorlagen für PowerPoint (+ kostenloser Download)

#2: Storyboarden

Ein Storyboard ist eine bildhafte Geschichte, um Ihre Ideen und Ergebnisse darzulegen (machen Sie sich keine Sorgen über Ihren Mangel an künstlerischem Talent 👩‍🎨). Da es sich um eine Geschichte mit Handlung handelt, eignet sich diese Methode gut, um Prozesse zu definieren. Das Erstellen eines Storyboards lässt auch Ihrer Fantasie freien Lauf und hilft Ihnen, alles zu visualisieren und mögliche Situationen vorherzusehen. 

Das Beste ist, dass Storyboarding jeden Schritt darstellen kann, sodass Sie bei der Suche nach Lösungen nichts Entscheidendes verpassen.

💡 Holen Sie sich weitere Informationen zum Storyboarding hier.

Bild eines Storyboards
Ein Marketing-Storyboard von KIMP.

#3: Brainwriting

Eine andere Sache, die sich auf unser Gehirn bezieht (aber eigentlich alles …) 🤓 Brainwriting ist eine Strategie, Ideen zu produzieren und zu entwickeln, aber anstatt deine eigenen zu entwickeln, wirst du die von anderen erweitern. 

Hier ist wie:

  1. Legen Sie die Probleme oder Themen fest, an denen Ihre Crew arbeiten muss.
  2. Geben Sie allen 5-10 Minuten Zeit, darüber nachzudenken und ihre Ideen auf Zettel zu schreiben, ohne etwas zu sagen.
  3. Jedes Mitglied gibt das Papier an die nächste Person weiter.
  4. Jeder liest das Papier, das er gerade bekommen hat, und erweitert die Ideen, die ihm gefallen (nicht unbedingt alle aufgeführten Punkte). Dieser Schritt dauert weitere 5 oder 10 Minuten.
  5. Sammeln Sie alle Ideen und diskutieren Sie diese gemeinsam.

Dies ist eine interessante Technik, um Ihr Team oder Ihre Klasse in Stille kommunizieren zu lassen. Gruppenarbeit erfordert oft Gespräche mit anderen, was für introvertierte Menschen manchmal etwas überwältigend oder für gesprächige sogar zu viel ist. Brainwriting ist also etwas, das für alle gut funktionieren könnte und dennoch fruchtbare Ergebnisse liefert.

💡 Erfahren Sie mehr über Brainwriting

Häufig gestellte Fragen

3 Alternativen zum Gruppen-Brainstorming

Sie sind: Mindmapping, StoryBoard, Brainwriting

Vorteile des Gruppen-Brainstormings

Ermöglicht Ihrer Crew zu denken freier und  kreativ 
Erleichtert die Datenerfassung für das Betriebspersonal durch Terminalanwendungen, die auf Computern oder mobilen Geräten eingesetzt werden können. selbstlernend und  besseres Verstehen 
Ermutigt alle dazu lauter sprechen und  dem Prozess beitreten
Ermöglicht Ihrem Team, sich etwas einfallen zu lassen mehr Ideen in kürzerer Zeit
Verbessern Sie die Teamarbeit und den Zusammenhalt

Nachteile von Gruppen-Brainstorming

Nicht jeder nimmt aktiv am Brainstorming teil
Einige Teilnehmer brauche mehr Zeit aufzuholen oder zu viel zu reden
Braucht Zeit zu planen und zu hosten