5 Hauptmethoden und wesentliche Werkzeuge zur kontinuierlichen Verbesserung | 2024 Enthüllung

Arbeiten

Jane Ng 13 November, 2023 7 min lesen

In the dynamic landscape of organizational success, the key lies in continuous improvement methodologies. Whether you’re steering a small team or overseeing a large corporation, the pursuit of excellence never rests. In this blog post, we’ll explore the 5 continuous improvement methodologies, and 8 continuous improvement tools to unlock the secrets to fostering innovation, efficiency, and lasting success within your organization.

Inhaltsverzeichnis 

Was ist kontinuierliche Verbesserung?

Bild: VMEC

Continuous improvement is a systematic and ongoing effort to enhance processes, products, or services within an organization. It’s a philosophy that embraces the idea that there is always room for improvement and seeks to make incremental changes to achieve excellence over time.

Im Kern umfasst die kontinuierliche Verbesserung:

  • Chancen erkennen: Recognizing areas that can be improved, whether it’s in workflow efficiency, product quality, or customer satisfaction.
  • Änderungen machen: Implementing small, gradual changes rather than waiting for major overhauls. These changes are often based on data, feedback, or insights gathered from the organization’s operations.
  • Wirkung messen: Bewerten Sie die Auswirkungen der Änderungen, um ihren Erfolg zu bestimmen und zu verstehen, wie sie zu den allgemeinen Verbesserungszielen beitragen.
  • Anpassen und Lernen: Eine Kultur des Lernens und der Anpassungsfähigkeit fördern. Kontinuierliche Verbesserung trägt der Tatsache Rechnung, dass das Geschäftsumfeld dynamisch ist und dass das, was heute funktioniert, möglicherweise morgen angepasst werden muss.

Kontinuierliche Verbesserung ist kein einmaliges Projekt, sondern eine langfristige Verpflichtung zu Spitzenleistungen. Es kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel Lean-Methoden, Six Sigma practices, or Kaizen principles, each providing a structured approach to achieving ongoing improvement. Ultimately, it’s about fostering a mindset of innovation, efficiency, and a relentless pursuit of becoming better at what an organization does.

5 Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung

Bild: freepik

Hier sind fünf Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet sind:

1/ Kaizen – Continuous Improvement Methodologies

Kontinuierlicher Kaizen-Verbesserungsprozess, or Kaizen, a Japanese term meaning “change for the better,” is a continuous improvement process that revolves around making small, incremental changes. It fosters a culture of constant improvement by encouraging employees at all levels to contribute ideas for enhancing processes, products, or services.

2/ Lean Manufacturing – Continuous Improvement Methodologies

Die Prinzipien des Lean Manufacturing Ziel ist es, Abläufe zu rationalisieren, indem Verschwendung minimiert, ein kontinuierlicher Arbeitsfluss sichergestellt und der Fokus auf der Wertschöpfung für den Kunden liegt. Abfallreduzierung, effiziente Prozesse und Kundenzufriedenheit stehen im Mittelpunkt dieser Methodik.

3/ DMAIC Model – Continuous Improvement Methodologies

DMAIC-Modell (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) ist ein strukturierter Ansatz innerhalb der Six Sigma-Methodik. Es beinhaltet:

  • Definieren: Definieren Sie klar das Problem oder die Verbesserungsmöglichkeit.
  • Messen: Quantifizierung des aktuellen Zustands und Festlegung grundlegender Kennzahlen.
  • Analysieren: Untersuchung der Grundursachen des Problems.
  • Verbessern: Implementierung von Lösungen und Erweiterungen.
  • Steuern: Sicherstellen, dass die Verbesserungen im Laufe der Zeit aufrechterhalten werden.

4/ Theory of Constraints – Continuous Improvement Methodologies

Was ist die Constraint-Theorie?? Die Constraints-Theorie (TOC) konzentriert sich auf die Identifizierung und Behandlung des bedeutendsten limitierenden Faktors (Constraint) innerhalb eines Systems. Durch die systematische Verbesserung oder Beseitigung von Einschränkungen können Unternehmen die Gesamteffizienz und Produktivität des gesamten Systems steigern.

5/ Hoshin Kanri – Continuous Improvement Methodologies

Hoshin Kanri planning is a strategic planning methodology originating from Japan. It involves aligning an organization’s objectives and goals with its daily activities. Through a structured process, Hoshin Kanri ensures that everyone in the organization is working towards common objectives, fostering a cohesive and goal-oriented work environment.

8 wesentliche Werkzeuge für kontinuierliche Verbesserung

Bild: freepik

Entdecken Sie das Arsenal an Tools zur kontinuierlichen Verbesserung, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Prozesse zu verfeinern und zu verbessern.

1/ Wertstrom-Mapping

Wertstromanalyse ist ein Tool, das die Erstellung visueller Darstellungen zur Analyse und Verbesserung von Arbeitsabläufen beinhaltet. Durch die Abbildung des gesamten Prozesses von Anfang bis Ende können Unternehmen Ineffizienzen erkennen, Verschwendung reduzieren und den Arbeitsfluss optimieren, was letztendlich die Gesamtproduktivität steigert.

2/ Gemba-Spaziergänge

Was sind Gemba-Wanderungen? Gemba walks involve going to the actual workplace, or “Gemba,” to observe, learn, and understand the real conditions of the processes. This hands-on approach allows leaders and teams to gain insights, identify improvement opportunities, and foster a culture of continuous improvement by directly engaging with the people involved in the work.

3/ PDCA-Zyklus (Planen, Ausführen, Prüfen, Handeln)

Der PDCA-Zyklus ist ein wesentliches Instrument zur Erzielung einer kontinuierlichen Verbesserung. Es hilft Einzelpersonen und Organisationen, Probleme in vier Phasen zu identifizieren:

  • Plan: Identifizieren des Problems und Planen der Verbesserung.
  • Folgende Hinweise sollten Sie beachten: It’s a good idea to start by testing out the plan on a small scale.
  • Prüfen: Bewerten der Ergebnisse und Analysieren der Daten.
  • Handlung: Ergreifen von Maßnahmen auf der Grundlage der Ergebnisse, sei es zur Standardisierung der Verbesserung, zur Anpassung des Plans oder zur Skalierung. 

Dieser zyklische Prozess gewährleistet einen systematischen und iterativen Ansatz zur Verbesserung.

4/ Kanban

Kanban ist ein visuelles Managementsystem, das dabei hilft, Arbeitsabläufe effizient zu verwalten. Dabei werden Karten oder visuelle Signale verwendet, um Aufgaben oder Elemente darzustellen, die sich durch verschiedene Phasen eines Prozesses bewegen. Kanban bietet eine klare visuelle Darstellung der Arbeit, reduziert Engpässe und verbessert den gesamten Aufgabenfluss innerhalb eines Systems.

5/ Six Sigma DMAIC 

Der 6 Sigma DMAIC methodology is a structured approach to process improvement. To ensure that a project runs smoothly, it’s important to follow a structured approach. 

Das beinhaltet 

  • Definition des Problems und der Projektziele, 
  • Quantifizierung des aktuellen Zustands und Festlegung grundlegender Kennzahlen, 
  • Untersuchung der Grundursachen des Problems, 
  • Implementierung von Lösungen und Erweiterungen, 
  • Sicherstellen, dass die Verbesserungen im Laufe der Zeit anhalten und eine gleichbleibende Qualität aufrechterhalten wird.

6/ Ursachenanalyse

Methode der Ursachenanalyse ist ein Tool, das sich auf die Identifizierung und Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen von Problemen konzentriert und nicht nur auf die Behandlung von Symptomen. Indem Unternehmen einem Problem auf den Grund gehen, können sie effektivere und nachhaltigere Lösungen implementieren, ein erneutes Auftreten verhindern und eine kontinuierliche Verbesserung fördern.

Gepaart mit der Einfachheit von Ursachenanalyse-VorlageDieses Tool bietet organisierte Rahmenbedingungen für die Untersuchung von Problemen. Dies hilft Unternehmen dabei, Probleme Schritt für Schritt zu lösen und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern.

7/ Fünf Warum 

Der Fünf-Warum-Ansatz is a simple but powerful technique for digging deep into the root causes of a problem. It involves asking “Why” repeatedly (typically five times) until the core issue is identified. This method helps uncover the underlying factors contributing to a problem, facilitating targeted solutions.

8/ Ishikawa-Diagramm 

An Ishikawa-Diagrammoder Fishbone-Diagramm ist ein visuelles Werkzeug zur Problemlösung. Es veranschaulicht die möglichen Ursachen eines Problems und kategorisiert sie in Zweige, die Fischgräten ähneln. Diese grafische Darstellung hilft Teams, verschiedene Faktoren zu identifizieren und zu untersuchen, die zu einem Problem beitragen, wodurch es einfacher wird, komplexe Probleme zu verstehen und effektive Lösungen zu entwickeln.

Bild: Investopia

Key Take Away 

In wrapping up our exploration of Continuous Improvement Methodologies, we’ve uncovered the keys to organizational evolution. From Kaizen’s small but impactful changes to the structured approach of Six Sigma, these Continuous Improvement methodologies shape the landscape of constant enhancement.

As you embark on your continuous improvement journey, don’t forget to use AhaFolien. Mit AhaSlides' interaktive Funktionen und anpassbare Designvorlagen, AhaSlides becomes a valuable tool in fostering a culture of continuous improvement. Whether it’s facilitating brainstorming sessions, mapping value streams, or conducting root cause analyses, AhaSlides offers a platform to make your continuous improvement initiatives not only effective but also engaging.

FAQs

Was sind die 4 Stufen der kontinuierlichen Verbesserung?

4 Stufen der kontinuierlichen Verbesserung: Problem identifizieren, Ist-Zustand analysieren, Lösungen entwickeln. und Implementieren und Überwachen

Was sind die Six Sigma-Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung?

Six Sigma-Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung:

  • DMAIC (Definieren, Messen, Analysieren, Verbessern, Kontrollieren)
  • DMADV (Definieren, Messen, Analysieren, Entwerfen, Verifizieren)

Welche Modelle der kontinuierlichen Verbesserung gibt es?

Modelle der kontinuierlichen Verbesserung: PDCA (Plan, Do, Check, Act), Theory of Constraints, Hoshin Kanri Planning.

Ref: Asana | Solvexie