Was ist divergentes und konvergentes Denken? | 4 Schritte, um sie perfekt zu meistern

Arbeiten

Leah Nguyen 15 November, 2023 8 min lesen

Stecken Sie schon einmal fest und sind nicht in der Lage, Lösungen außerhalb Ihrer normalen Denkweise zu finden?

Dann müssen Sie unbedingt das Konzept kennen divergentes und konvergentes Denken.

Wie Yin und Yang☯️ arbeiten sie harmonisch zusammen, um Ihnen zu helfen, Ihre Ideen und Lösungen effektiv umzusetzen.

In this post, we’ll break down exactly what these terms mean, and offer some tactics for incorporating more divergence into your process to unlock fresh perspectives and alternatives, followed by techniques for controlled convergence to judgment and decision.

Inhaltsverzeichnis

alternativer Text


Suchen Sie nach interaktiven Präsentationen?

Bringen Sie Ihre Teammitglieder mit einem unterhaltsamen Quiz auf AhaSlides zusammen. Melden Sie sich an, um am kostenlosen Quiz aus der AhaSlides-Vorlagenbibliothek teilzunehmen!


🚀 Holen Sie sich ein kostenloses Quiz ☁️

Divergentes und konvergentes Denken erklärt

Divergentes und konvergentes Denken sind die Begriffe, die Psychologen geprägt haben JP Guilford im Jahr 1956 und bezieht sich auf unsere Denkprozesse, wenn wir eine Idee für Innovation oder eine Lösung für ein Problem entwickeln müssen.

Divergentes Denken is all about that wild, unrestricted ideation. It’s the kind of thinking that encourages purely brainstorming without judgment.

When you’re being divergent, you’re thinking super broadly and letting all kinds of zany ideas flow freely. Don’t censor anything – just put it all out there.

Konvergentes Denken is where those wild ideas start to narrow down. It’s the analytical side that evaluates and refines the potential solutions.

With convergent thinking, you’re narrowing down your options to what is most practical, viable or feasible. You start comparing ideas and fleshing them out more concretely.

Divergentes und konvergentes Denken
Divergentes und konvergentes Denken

Um es einfach aufzuschlüsseln: divergentes Denken ist Breite und Erkundung, während konvergentes Denken ist Tiefe und Urteilsvermögen.

Both are so important to have – you need that initial divergence to spark creativity and new possibilities. But you also need convergence to wrangle things into an actionable path forward.

🧠 Erkunden Divergentes Denken ausführlich darauf eingehen Artikel.

Beispiele für divergentes und konvergentes Denken

Wo sehen Sie divergentes und konvergentes Denken? Hier sind einige Beispiele, die Ihnen helfen sollen, die Bedeutung dieser Denkprozesse in den täglichen Aufgaben besser zu verstehen:

Problemlösung am Arbeitsplatz: During a meeting to tackle a complex issue, the team first does a divergent brainstorming round – saying any ideas without critique. Then enters a convergent discussion to weigh the pros/cons of each, identify overlaps, and select the top few options to prototype.

Denken Sie über Grenzen hinaus,
Entdecken Sie grenzenlose Ideen mit AhaFolien

Die Brainstorming-Funktion von AhaSlides hilft Teams, Ideen in die Tat umzusetzen.

Die AhaSlides Brainstorming-Funktion kann für eine divergierende Brainstorming-Runde verwendet werden
Divergentes und konvergentes Denken

Produktdesign: In der Entwicklung skizzieren Designer zunächst divergent eine Vielzahl von Form-/Funktionskonzepten. Analysieren Sie dann konvergent, welches die Kriterien am besten erfüllt, kombinieren Sie Elemente und verfeinern Sie ein Layout durch iteratives Prototyping.

Eine Arbeit schreiben: Das freie Schreiben und Notieren beliebiger Themen/Argumente ohne Zensur trägt zunächst dazu bei, divergentes Denken zu aktivieren. Die Forschung erfordert dann einen konvergenten Fokus und eine klare Organisation der unterstützenden Beweise nach Hauptthemen.

Eine Veranstaltung planen: In der Anfangsphase entsteht durch unterschiedliche Überlegungen zu möglichen Themen, Veranstaltungsorten und Aktivitäten ein Ideenpool. Anschließend prüfen die Organisatoren gemeinsam Faktoren wie Budget, Timing und Beliebtheit, um die endgültigen Details auszuwählen.

Für eine Prüfung lernen: Durch divergentes Brainstorming aller möglichen Fragen auf Karteikarten gelangen Themen ins Arbeitsgedächtnis. Durch konvergente Selbstbefragungen werden dann Schwachstellen identifiziert, um eine zusätzliche Überprüfung zu ermöglichen.

Eine Mahlzeit kochen: Das experimentelle Kombinieren von Zutaten mit unterschiedlicher Intuition führt zu neuen Rezepten. Wiederholte konvergente Verfeinerung trägt zur Perfektionierung von Techniken und perfekten Aromen bei.

Konvergentes vs. divergentes Denken
Divergentes und konvergentes Denken

Unterschied zwischen divergentem und konvergentem Denken

Divergentes und konvergentes Denken
Divergentes und konvergentes Denken

Die Hauptunterschiede zwischen konvergentem und divergentem Denken sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Konvergentes DenkenDivergentes Denken
Setzen Sie mit Achtsamkeit konzentriert sich auf eine beste oder richtige Antwort oder Lösung.untersucht mehrere Antworten oder Lösungen, die möglicherweise gleichermaßen gültig sind.
Anleitung  bewegt sich in eine Richtung und bewertet Ideen, um zu einer einzigen Schlussfolgerung zu gelangen.verzweigt sich in viele Richtungen und stellt neue Verbindungen zwischen scheinbar unzusammenhängenden Ideen her.
Judgmentbewertet Ideen und kritisiert sie, sobald sie entstehen.setzt das Urteil außer Kraft und lässt Ideen ohne sofortige Bewertung entstehen.
Kreativitätneigt dazu, sich auf etablierte Verfahren und Vorkenntnisse zu verlassen.regt neuartige, fantasievolle Ideen durch Flexibilität, Verspieltheit und das Mischen von Kategorien/Konzepten an.
Sinnwird verwendet, um Ideen zu verfeinern und zu einer einzigen besten Antwort zu gelangen.generiert in der Explorationsphase der Problemlösung eine Vielzahl von Ideen.
BeispieleKonvergente Aktivitäten sind Kritik, Bewertung, strategische Planung und Fehlerbehebung.Abweichende Aktivitäten sind Brainstorming, hypothetische Szenarien, Mindmapping und Improvisation.
Divergentes und konvergentes Denken

Wie man sowohl divergentes als auch konvergentes Denken nutzt

Es kann eine Herausforderung sein, eine Mischung aus beiden Denkprozessen zu meistern, aber wir begleiten Sie durch jeden Schritt, um Ihnen bei der Reise von Punkt A nach Punkt B zu helfen.

#1. Entdecken (divergent)

Divergentes und konvergentes Denken
Divergentes und konvergentes Denken

Das Ziel der Discover-Phase ist divergentes Denken und explorative Forschung, um die Lernenden besser zu verstehen.

Objektive Instrumente wie Feldbeobachtungen, Interviews und die Überprüfung vorhandener Materialien werden verwendet, um Annahmen zu beseitigen und eine vorzeitige Beurteilung von Lösungen zu vermeiden.

You’ll need to immerse in the learner environment and context to gather as much information as possible from multiple perspectives (learners, stakeholders, subject matter experts, and such).

Offene Fragen und Techniken des aktiven Zuhörens helfen den Lernenden, Bedürfnisse, Herausforderungen, bereits vorhandenes Wissen und Perspektiven unvoreingenommen ans Licht zu bringen.

Die gesammelten Daten dienen der Information, schränken die weiteren Schritte jedoch nicht ein. Die umfassende Entdeckung zielt darauf ab, Nuancen aufzudecken und nicht Hypothesen zu bestätigen.

Erkenntnisse aus dieser Phase werden im analysiert Bühne definieren anstatt zu versuchen, während der Informationsbeschaffung zu interpretieren.

Die divergente, explorative Denkweise von Discover trägt dazu bei, ein fundiertes Verständnis der Lernenden und der Situation zu entwickeln.

# 2.Definieren (konvergent)

Divergentes und konvergentes Denken
Divergentes und konvergentes Denken

Das Ziel dieser zweiten Stufe ist konvergentes Denken zur Analyse der Ergebnisse Bühne entdecken und zu einem umsetzbaren nächsten Schritt gelangen.

Tools wie Mindmaps, Entscheidungsbäume und Affinitätsmapping werden verwendet, um die qualitativen Entdeckungsergebnisse logisch zu organisieren, zu sortieren und zu synthetisieren.

Anschließend suchen Sie in den Rohdaten nach Mustern, Erkenntnissen und gemeinsamen Themen, ohne dass ein einzelner Datenpunkt wichtiger ist als ein anderer.

Die konvergente Analyse zielt darauf ab, das Kernproblem anhand der Bedürfnisse/Herausforderungen der Lernenden und nicht anhand von Inhaltsbereichen oder einfachen Lösungen zu ermitteln.

You’ll then have a well-defined problem statement that succinctly captures the learner’s problem in objective terms and considers multiple perspectives.

Additional discovery may be needed if findings don’t clearly indicate a problem or more research questions arise.

Diese Definitionsphase schafft die Grundlage für die anschließende Entwicklung von Lösungen Entwicklungsstadium, was den Übergang von der Problemfindung zur Problemlösung markiert.

#3. Entwickeln (divergent)

Divergentes und konvergentes Denken
Divergentes und konvergentes Denken

Das Ziel der Entwicklungsphase ist divergentes Denken und ein umfassendes Brainstorming möglicher Lösungen.

Ihr Team wird die Denkweise wieder in einen explorativeren, kreativeren Modus verlagern, ohne Ideen zu kritisieren.

Ihre Eingaben umfassen die in der vorherigen Phase definierte Problemstellung, um sich auf das Brainstorming zu konzentrieren.

Eine moderierte Brainstorming-Sitzung, bei der Techniken wie zufällige Stimulation zum Einsatz kommen, kann genutzt werden, um neue Möglichkeiten zu eröffnen.

Everyone’s ideas, no matter how crazy they are, should be encouraged to challenge assumptions.

Denken Sie daran, dass Sie in dieser Phase an Quantität statt an Qualität denken sollten, um später anzutreiben Lieferphase.

Dann können sich Affinitäten zwischen Ideen an den Rändern bilden, ohne dass sie sich zu früh verbinden.

Es legt die Lösungsgrundlage fest, bevor es zu endgültigen Empfehlungen kommt Lieferphase.

#4. Liefern (konvergent)

Divergentes und konvergentes Denken
Divergentes und konvergentes Denken

Das Ziel der Lieferphase ist konvergentes Denken, um Ideen zu bewerten und die optimale Lösung zu ermitteln. Ziel ist es, die Qualität, Wirkung und Akzeptanz der Lösung auf der Grundlage von a zu maximieren strategisches Denken Rahmen.

Sie können Tools wie Wirkungs-/Aufwandsmatrizen und PICOS-Kriterien (Vorteile, Ideen, Nachteile, Chancen, Stärken) verwenden, um die Analyse zu strukturieren und jede potenzielle Lösung anhand vordefinierter Bewertungsfaktoren systematisch zu überprüfen.

Berücksichtigen Sie bei der Bewertung der einzelnen Faktoren die Relevanz für die Problemdefinition, die Durchführbarkeit, die Risiken/Herausforderungen und den Mehrwert.

Frühe Ideen können basierend auf Evaluierungserkenntnissen neu kombiniert oder modifiziert werden.

Mit logischer Kritik, Konsensbildung und genügend Details für die Umsetzung werden Sie die am besten geeignete Lösung/Empfehlung finden.

Optionale zukünftige Erkundungen oder nächste Schritte können ebenfalls identifiziert werden.

🧠 Verwandt: Was ist visuelle Kommunikation?

Key Take Away

Der Wechsel zwischen divergentem und konvergentem Denken hilft Ihnen wirklich, Herausforderungen aus allen Blickwinkeln anzugehen.

The divergent parts get the creative juices flowing so you can consider lots of “what if” scenarios you’d normally miss while converging helps you actually assess what’s realistic instead of getting lost in pipe dreams.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Beispiel für divergentes Denken?

Ein Beispiel für abweichendes Denken kann darin bestehen, sich viele lustige Strafen für den Verlierer auszudenken, der das Spiel verloren hat.

Was ist divergentes vs. konvergentes vs. laterales Denken?

When it comes to sparking creativity, divergent thinking is your best friend. It encourages freely exploring any and all ideas that pop into your head without any criticism. But coming up with wild concepts is only half the battle – it’s time to put on your analytical skills. Convergent thinking is about logically picking apart each possibility to find the actual diamond in the rough. Sometimes though, you gotta say “screw the rules” and let your thoughts wander to uncharted territories. That’s where lateral thinking shines – it’s about making connections in ways that would never occur to more linear thinkers.