Die 7 besten Gewohnheiten von Studenten für den akademischen Erfolg

Ausbildung

Jane Ng 08 August 2023 6 min lesen

Suchen Sie gute Lerngewohnheiten? - Erfolgreiches Lernen hängt nicht nur von angeborenem Talent ab; es geht auch darum, die richtigen Gewohnheiten und Strategien zu entwickeln, die das Lernen effizient und angenehm machen. Wenn du Schwierigkeiten mit deinem Studium hast oder nach Möglichkeiten suchst, deine Leistung zu verbessern, bist du hier genau richtig!

In diesem Blogbeitrag teilen wir 7 wichtige gute Lerngewohnheiten mit Ihnen und geben Ihnen Tipps dazu, wie Sie Ihre Lernstrategie verbessern und hervorragende Ergebnisse erzielen können. Los geht‘s!

Inhaltsverzeichnis

Gute Schülergewohnheiten. Bild: freepik

#1 – Effektives Notizen machen – Gute Studentengewohnheiten

Durch effektive Notizentechniken können Sie klare und übersichtliche Notizen erstellen, die den Kern der Vorlesung prägnant wiedergeben. Regelmäßiges Durchsehen dieser Notizen stärkt Ihr Verständnis des Stoffes und erleichtert die Prüfungsvorbereitung. 

Hier finden Sie detaillierte Tipps:

Verwenden Sie Aufzählungszeichen: 

  • Anstatt lange Absätze zu schreiben, verwenden Sie Aufzählungspunkte, um Schlüsselideen, Hauptkonzepte und unterstützende Details aufzuschreiben. 

Schlüsselkonzepte hervorheben:

  • Verwenden Sie Textmarker oder andersfarbige Stifte, um wichtige Begriffe, Daten oder Formeln hervorzuheben. 
  • Durch die Hervorhebung werden wichtige Informationen hervorgehoben, sodass sie später leichter überprüft werden können.

#2 – Prokrastination vermeiden – Gute Studentengewohnheiten

Prokrastination – der Erzfeind jedes Studenten. Um Prokrastination zu vermeiden, musst du deine Zeit im Griff haben und den heimtückischen Versuchungen widerstehen, die dich von deinen Aufgaben abhalten. Hier ist eine einfache Strategie, um deine Aufgaben im Griff zu behalten:

  • Beginnen Sie frühzeitig mit den Aufgaben:  Sie müssen nicht alles auf einmal erledigen – fangen Sie einfach an! Wenn Sie früh beginnen, können Sie die Arbeitsbelastung auf mehrere Tage verteilen und vermeiden so den stressbedingten Zeitdruck, der durch Last-Minute-Einreichungen entsteht.
  • Legen Sie Mini-Fristen fest: Teilen Sie Ihre Aufgabe in kleinere, überschaubare Abschnitte auf und legen Sie für jeden Teil Fristen fest. 

#3 – Ablenkungen begrenzen – Gute Schülergewohnheiten

Mal ehrlich: Bei all dem Gebrumm und Gepiep unserer digitalen Geräte kann es eine echte Herausforderung sein, sich auf das Studium zu konzentrieren. Als guter Schüler musst du also: 

  • Deaktivieren Sie Social-Media-Benachrichtigungen: Es ist schwer, dem Reiz des „Ping“ und „Ding“ zu widerstehen, aber diese einfache Handlung kann Wunder für Ihre Konzentration bewirken.
  • Verwenden Sie Website-Blocker: Indem Sie diese virtuellen Barrieren errichten, schaffen Sie eine fokussierte Umgebung, in der das Internet als Werkzeug zum Lernen und nicht als Tor zur Ablenkung dient. 
Gute Schülergewohnheiten. Bild: freepik

#4 – Regelmäßiges Wiederholen des Stoffs – Gute Gewohnheiten für Schüler

Regelmäßiges Wiederholen von Lernstoff ist eine Geheimwaffe, um Informationen zu behalten und dein Verständnis für deine Lieblingsthemen zu festigen. Es hilft dir, die Informationen in deinem Gedächtnis zu festigen und Bereiche zu identifizieren, in denen du mehr Übung oder Verständnis benötigst.

  • Nehmen Sie sich jede Woche Zeit: Lassen Sie sich das neu gewonnene Wissen nicht entgehen. Machen Sie es sich stattdessen zur Gewohnheit, jede Woche einen besonderen Moment für die Wiederholung einzuplanen, um Ihr Gedächtnis zu schärfen. 
  • Vertiefen Sie Ihr Verständnis: Je mehr Sie überprüfen, desto sicherer werden Sie in Ihrem Wissen, was bedeutet, dass Sie künftige Herausforderungen mit Leichtigkeit meistern können.

#5 – Zeitmanagement – ​​Gute Studentengewohnheiten

Zeitmanagement hilft Ihnen, das Beste aus Ihren kostbaren Stunden zu machen. Indem Sie Ihre Aufgaben organisieren und Prioritäten setzen, können Sie in kürzerer Zeit mehr erreichen und so Raum für andere Aktivitäten oder Entspannung schaffen.

  • Erstellen Sie einen wöchentlichen Lernplan: Berücksichtigen Sie alle Ihre Themen, Aufgaben und sonstigen Verpflichtungen. Seien Sie der Architekt Ihres Studienplans und vereinbaren Sie Zeitblöcke, die Ihrem Rhythmus und Ihren Vorlieben entsprechen. 
  • Weisen Sie bestimmte Zeitfenster zu: Die Zuweisung spezifischer Zeitfenster für jedes Fach oder jede Aufgabe verleiht Ihren Lernsitzungen Struktur und Fokus.
  • Halten Sie sich daran, um Last-Minute-Pauken zu vermeiden: Vermeiden Sie den stressigen Wettlauf gegen die Zeit, indem Sie Ihren Zeitplan strikt einhalten. Mit stetigem Fortschritt und konsequenter Anstrengung stehen Sie am Prüfungstag selbstbewusst und vorbereitet da. 

#6 – Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen – Gute Gewohnheiten für Schüler

Wenn Sie mit Kollegen zusammenarbeiten, erhalten Sie Zugang zu vielfältigen Perspektiven und Ideen. Jede Person bringt einzigartige Erkenntnisse und Ansätze zur Problemlösung mit und erweitert so Ihr Verständnis eines Themas.

Hier sind Schritte, wie Lerngruppen das Lernen zu einem wunderbaren Abenteuer machen können:

  • Bilden Sie Lerngruppen: Versammeln Sie Ihre Klassenkameraden oder Freunde und bilden Sie einen Lernkreis, in dem sich die Köpfe vereinen und Ideen frei fließen können.
  • Besprechen Sie Ideen: Unterschiedliche Perspektiven entfachen ein Feuer des Verständnisses, und gemeinsam entdecken Sie Ebenen von Erkenntnissen, die Sie im Leben vielleicht übersehen hätten WortwolkeBrainstorming-Tools.
  • Wissen teilen: Teilen Sie Ihr Fachwissen und profitieren Sie im Gegenzug vom Wissen anderer. Durch die Bündelung Ihres kollektiven Wissens entsteht ein Wissensschatz, der jedes Gruppenmitglied bereichert.
  • Befragen Sie sich gegenseitig zu Prüfungen: Fordern Sie sich gegenseitig mit Fragen heraus und testen Sie Ihr Wissen und Ihr Gedächtnis. Verwenden Live-Quiz um Ihre Fähigkeiten zu schärfen, Bereiche zu identifizieren, die einer Verstärkung bedürfen, und Ihr Selbstvertrauen für den großen Showdown zu stärken.

#7 – Balance zwischen Lernen und Entspannung – Gute Studentengewohnheiten

Das perfekte Gleichgewicht zwischen konzentriertem Lernen und dringend benötigten Ausfallzeiten zu finden, ist das Geheimnis für die Aufrechterhaltung der Spitzenleistung. 

  • Machen Sie während der Lernsitzungen kurze Pausen: Nachdem Sie sich eine bestimmte Zeit lang intensiv konzentriert haben, machen Sie eine Pause und lassen Sie Ihre Gedanken ein paar Minuten schweifen. Dehnen Sie sich, nehmen Sie einen Snack zu sich oder schließen Sie einfach die Augen und atmen Sie. Diese Kurzausflüge laden Ihre mentalen Batterien auf, sodass Sie mit neuer Energie und Konzentration zu Ihrem Studium zurückkehren können.
  • Nehmen Sie an Hobbys teil, um Stress abzubauen: Ob Malen, Musizieren oder ein Spaziergang in der Natur – Hobbys bieten eine wertvolle Abwechslung zum hektischen Studentenleben. Sie sind Balsam für den Geist und die Seele, sodass Sie erfrischt und bereit für neue akademische Herausforderungen sind.
  • Erstellen Sie eine Lern-Ruhe-Routine: Entwerfen Sie eine Lern- und Ruheroutine, die zu Ihnen passt. Legen Sie bestimmte Lernzeiten mit geplanten Pausen fest und planen Sie Zeit für Ihre Hobbys oder andere Freizeitaktivitäten ein. Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass Sie das Beste aus beiden Welten haben – die Zufriedenheit über den Fortschritt Ihres Studiums und die Freude an der Entspannung in Ihrer Freizeit.
Bild: freepik

Abschließende Gedanken

Die Pflege guter Lerngewohnheiten ist der Grundstein für akademischen Erfolg und persönliches Wachstum. Durch die Übernahme dieser Gewohnheiten können Sie Ihr volles Potenzial entfalten und in Ihrem Studium hervorragende Leistungen erbringen. Diese Gewohnheiten verbessern nicht nur die schulischen Leistungen, sondern vermitteln auch wertvolle Lebenskompetenzen wie Disziplin, Organisation und kritisches Denken.

Außerdem sind AhaFolien ist ein innovatives Tool, das es Ihnen ermöglicht, Ihr Lernen auf spannende Weise zu gestalten. Mit interaktive Funktionen sowie VorlagenAhaSlides verbessert die Beteiligung im Unterricht und macht das Lernen zu einer dynamischen und angenehmen Erfahrung.

AhaFolien ist ein innovatives Tool, das es Ihnen ermöglicht, sich auf spannende Weise mit Ihrem Lernen auseinanderzusetzen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die beste Angewohnheit für einen Schüler? 

Die beste Angewohnheit für einen Schüler hängt wirklich vom einzelnen Schüler und seinem Lernstil ab. Zu den Gewohnheiten, die im Allgemeinen als vorteilhaft für Studierende angesehen werden, gehören jedoch: Effektives Notizenmachen, Vermeidung von Aufschub, Begrenzung von Ablenkungen, regelmäßige Überprüfung des Materials und Übung des Zeitmanagements.

Was sind 5 Gewohnheiten für gutes Lernen? 

Hier sind 5 Gewohnheiten für gutes Lernen: Machen Sie während der Lernsitzungen regelmäßig Pausen, um konzentriert zu bleiben, erstellen Sie einen Lernplan und halten Sie sich daran, beschäftigen Sie sich aktiv mit dem Stoff durch Notizen und Diskussionen, wiederholen Sie regelmäßig frühere Lektionen, um das Verständnis zu festigen, verwenden Sie interaktive Tools wie Quizze, um das Lernen zu verbessern.

Ref: OSWAL