Wie man für Anfänger debattiert – Nageln Sie Ihre erste Debatte | 7 Schritte mit 10 Tipps

Präsentieren

Ellie Tran 05 Oktober 2023 13 min lesen

Wie debattiert man für Anfänger? Streiten ist ein großes Thema. Wenn du noch nie gestritten hast, kann es überwältigend sein, darüber nachzudenken, was passieren wird und wie du es vermeidest, vor allen völlig ahnungslos dazustehen.

Bevor Sie den Mut aufbringen, ans Rednerpult zu treten, müssen Sie viel lernen. Aber keine Sorge: Dieser Leitfaden für Anfänger gibt Ihnen die nötigen Schritte, Tipps und Beispiele, um Ihre nächste Debatte zu meistern. Schauen wir uns also diese tollen Debattentipps an!

Inhaltsverzeichnis

Weitere Tipps mit AhaSlides

alternativer Text


Starten Sie in Sekunden.

Holen Sie sich kostenlose Vorlagen für Studentendebatten. Melden Sie sich kostenlos an und nehmen Sie aus der Vorlagenbibliothek, was Sie wollen!


🚀 Erhalten Sie kostenlose Vorlagen ☁️

Wie eine Debatte für Anfänger funktioniert (in 7 Schritten)

Bevor Sie sich mit der Formulierung Ihrer Argumente wie ein Profi befassen, sollten Sie wissen, wie eine Anfängerdebatte funktioniert. Sehen Sie sich diese 7 Schritte zu einer Debatte für Anfänger an und erfahren Sie, was Sie dabei beachten müssen. Dann werden Sie verstehen, wie Sie ein besserer Debattierer werden!

1. Der Zweck ist entschieden

Illustration von 2 Personen, die hinter 2 Podien eine Debatte führen
Tipps für Debattierer

Da Debatten an vielen Orten und in vielen Situationen eingesetzt werden können, beispielsweise in Schulen, bei Firmenmeetings, Podiumsdiskussionen oder in politischen Gremien, ist es wichtig, zuerst den Hauptzweck der Debatte festzulegen. Dies ermöglicht eine klare Planung und Organisation der Debatten, da später viele Details zu bearbeiten sind, die alle aufeinander abgestimmt sein müssen.

Der Moderator wird zunächst Folgendes beantworten: Was sind die Ziele dieser Debatte?

Wenn Sie sich zum Beispiel in einem befinden StudentendiskussionDie Ziele sollten die gleichen sein wie die Ihres Unterrichts. Das kann beispielsweise darin bestehen, das kritische Denken und die Redegewandtheit der Schüler zu fördern. Bei der Arbeit kann es darum gehen, sich für eine von zwei Ideen zu entscheiden.

2. Die Struktur ist gewählt

Um gut zu debattieren, braucht man eine Struktur. Es gibt viele verschiedene Debattenstrukturen und -formate. Bevor Sie sich auf eine Debatte vorbereiten, sollten Sie einige grundlegende Begriffe kennen, die in vielen gängigen Debattenarten verwendet werden.

  • Betreff – Jede Debatte hat ein Thema, das formal als Bewegung or AuflösungDas Thema kann eine Aussage, eine Politik oder eine Idee sein, es hängt vom Rahmen und Zweck der Debatte ab.
  • Two Teams - Positiv (unterstützt den Antrag) und Negative Gedanken und (gegen den Antrag). In vielen Fällen besteht jedes Team aus drei Mitgliedern.
  • Richter or Wertungsrichter: Die Leute, die die Qualität der Argumente anhand der Beweise und der Leistung der Debattierer beurteilen.
  • Zeitnehmer – Die Person, die die Zeit im Auge behält und die Teams stoppt, wenn die Zeit abgelaufen ist.
  • Beobachter – Es können Beobachter (Zuschauer) an der Debatte teilnehmen, aber sie dürfen sich nicht einmischen.

Für eine Anfängerdebatte haben die Teams nach Erhalt des Antrags Zeit, sich vorzubereiten. Die Positiv Das Team beginnt die Debatte mit seinem ersten Redner, gefolgt vom ersten Redner aus dem Negative Gedanken und Mannschaft. Dann geht es an den zweiten Lautsprecher in der Positiv Team, zurück zum zweiten Sprecher in der Negative Gedanken und Mannschaft und so weiter.

Jeder Redner wird zu der in den Debattenregeln festgelegten Zeit sprechen und seine Punkte präsentieren. Denken Sie daran, dass nicht alle Debatten enden mit Team Negative Gedanken und; manchmal Team Positiv wird zum Abschluss aufgefordert.

Da Sie wahrscheinlich neu in diesem Bereich sind, finden Sie den Debattenprozess für Anfänger unten. Es ist leicht verständlich und kann in vielen verschiedenen Arten von Debatten verwendet werden.

3. Der Debattenplan wird erstellt

Damit die Debatte reibungslos verläuft, sollte der Moderator einen Plan haben, der so detailliert wie möglichSie sollten Ihnen diesen Plan mitteilen, da er Ihnen dabei hilft, alles zu visualisieren und Sie davon abhält, vom Thema abzukommen, was bei der Teilnahme an einer Anfängerdebatte sehr leicht passieren kann.

Hier ist eine einfache Checkliste mit den Inhalten eines Plans:

  • Der Zweck der Debatte
  • Die Struktur
  • Wie der Raum eingerichtet wird
  • Die Zeitleiste und das Timing für jeden Zeitraum
  • Formelle Debattenregeln und Anweisungen für die Redner und Juroren
  • Notizvorlagen für die Rollen
  • Die Zusammenfassung, um die Debatte zu schließen, wenn sie endet

4. Der Raum ist eingerichtet

Die Umgebung ist für eine Debatte von entscheidender Bedeutung, da sie die Leistung des Redners in gewissem Maße beeinflussen kann.

Ihre Debatte sollte eine möglichst professionelle Atmosphäre haben. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Debattenraum einzurichten, doch egal, für welche Einrichtung Sie sich entscheiden, im Mittelpunkt steht immer der „Sprecherbereich“ in der Mitte. Hier findet die ganze Magie der Debatte statt.

Jeder Sprecher, der die beiden Teams vertritt, steht während seines Zuges im Sprecherbereich und kehrt dann zu seinem Platz zurück, wenn er fertig ist.

Unten ist eine beliebtes Layout-Beispiel für eine Anfängerdebatte:

das Layout eines Debattenraums
Bild mit freundlicher Genehmigung von Debatte SA.

Natürlich besteht immer die Möglichkeit, online zu debattieren. Es mag schwierig sein, die gleiche Atmosphäre wie bei einer Online-Debatte für Anfänger zu spüren, aber es gibt einige Möglichkeiten, die Diskussion aufzupeppen:

  • Hintergrundanpassung: Jede Rolle kann einen anderen Zoom-Hintergrund haben: Gastgeber, Zeitnehmer, Wertungsrichter und jedes Team. Dies kann helfen, die Rollen jedes Teilnehmers zu unterscheiden und einen gewissen Stolz auf die gegebene Rolle hervorrufen.
  • Unterstützende Geräte:
    • Timer: Timing ist in einer Debatte wichtig, besonders für Neulinge beim ersten Mal. Ihr Moderator kann entscheiden, Ihr Tempo mit einem Timer auf dem Bildschirm zu verfolgen (obwohl der Zeitnehmer in den meisten Debatten nur signalisiert, wenn noch 1 Minute oder 30 Sekunden übrig sind).
    • Soundeffekte: Denken Sie daran, dass dies nur eine Debatte für Anfänger ist. Sie können von Ihrem Moderator erwarten, dass er die Atmosphäre durch Ermutigung auflockert klatschende Soundeffekte wenn ein Redner seinen Vortrag beendet.

5. Die Teams werden ausgewählt

Die Teams werden eingeteilt in Positiv sowie Negative Gedanken und. Normalerweise werden die Teams und die Sprecherpositionen innerhalb dieser Teams zufällig ausgewählt, sodass Ihr Moderator a verwenden kann Spinnerrad um den Prozess spannender und ansprechender zu gestalten.

Verwenden des AhaSlides-Glücksrads zum Aufteilen von Teams in Debatten für Anfänger

Nachdem die beiden Teams ausgewählt wurden, wird der Antrag bekannt gegeben und Sie erhalten etwas Zeit zur Vorbereitung, idealerweise eine Stunde.

In dieser Zeit wird der Moderator auf viele verschiedene Ressourcen hinweisen, damit die Teams den Kontext und die Probleme verstehen können, um stärkere Argumente zu machen. Je mehr Sie wissen, desto heftiger die Debatte.

6. Die Debatte beginnt

Jede Art von Debatte erfordert ein anderes Format, und es kann viele Variationen geben. Nachfolgend finden Sie eine sehr beliebte Version, die für Anfänger in jeder Debatte verwendet werden kann.

Jedes Team hat in dieser Debatte vier Redebeiträge, daher sind sechs oder acht Sprecher am besten geeignet. Bei sechs Sprechern sprechen zwei von ihnen zweimal.

RedeUhrzeitVerantwortlichkeiten der Debattierer
1. Bejahendes Konstruktiv8 MinutenStellen Sie die Bewegung und ihren Standpunkt vor
Geben Sie ihre Definitionen von Schlüsselbegriffen an
Präsentieren Sie ihre Argumente zur Unterstützung des Antrags
1. Negativ Konstruktiv8 MinutenNennen Sie ihre Argumente gegen den Antrag
2. Bejahendes Konstruktiv8 MinutenLegen Sie weitere Argumente zur Unterstützung des Antrags und der Meinungen des Teams dar
Konfliktfelder erkennen
Beantworten Sie Fragen des negativen Sprechers (falls vorhanden)
2. Negativ Konstruktiv8 MinutenLegen Sie weitere Argumente gegen den Antrag dar und verstärken Sie die Meinungen des Teams
Konfliktfelder erkennen
Beantworten Sie Fragen des positiven Sprechers (falls vorhanden)
1. negative Widerlegung4 MinutenVerteidige die Negative Gedanken und Argumente des Teams und widerlegen die unterstützenden Argumente, ohne neue Argumente oder Informationen hinzuzufügen
1. bejahende Widerlegung4 MinutenVerteidige die Positiv Argumente des Teams und entkräften die Gegenargumente, ohne neue Argumente oder Informationen hinzuzufügen
2. negative Widerlegung
(Schlusserklärung)
4 MinutenHaben Sie eine zweite Widerlegung und abschließende Erklärungen
2. bejahende Widerlegung
(Schlusserklärung)
4 MinutenHaben Sie eine zweite Widerlegung und abschließende Erklärungen

???? Je nach Regelwerk kann es vor den Widerlegungen zu einer kurzen Vorbereitungszeit kommen.

Sie können ein Videobeispiel dieses Formats sehen hier unten.

7. Beurteilen Sie die Debatte

Jetzt sind die Juroren an der Reihe. Sie beobachten die Debatten und die Leistung jedes einzelnen Debattierers und bewerten sie anschließend. Dies sind einige der Dinge, auf die sie bei Ihrer Leistung achten werden …

  • Organisation und Übersichtlichkeit – Die Struktur Ihrer Rede – ist es sinnvoll, sie so zu strukturieren, wie Sie es getan haben?
  • Inhalt – Diese Argumente, Beweise, Kreuzverhöre und Gegenargumente werden von Ihnen vorgelegt.
  • Liefer- und Präsentationsstil – Wie Sie Ihre Argumente rüberbringen, einschließlich mündlicher und Körpersprache, Augeninhalt und verwendetem Ton.

10 Tipps für neue Debattierer

Niemand kann alles von Anfang an beherrschen, und wenn man noch nie in seinem Leben debattiert hat, ist der Einstieg nicht einfach. Nachfolgend finden Sie 10 schnelle Tipps lernen, wie man effektiv debattiert, und können bei jeder Debatte mit den Neulingen mitmachen.

#1 - Vorbereitung ist der Schlüssel – Recherchieren Sie das Thema viel um nicht nur Hintergrundinformationen, sondern auch Vertrauen zu gewinnen. Dies kann unerfahrenen Debattierern helfen, die Themen besser zu verstehen, um gute Widerlegungen zu starten, dann ihre Argumente zu formulieren, Beweise zu finden und zu vermeiden, in Kaninchenlöcher zu geraten. Jeder Debattierer sollte alles in Punkten darlegen (idealerweise 3 Punkte für 3 Argumente), um die Ideen besser zu ordnen und das „Gesamtbild“ seiner Rede zu sehen.

#2 - Alles beim Thema bleiben – Eine der Sünden beim Debattieren ist es, vom Thema abzuschweifen. Dadurch wird wertvolle Redezeit verschwendet und die Argumentation geschwächt. Achten Sie auf die Gliederung und die Hauptpunkte, um sicherzustellen, dass sie dem Thema entsprechen und die richtigen Probleme ansprechen.

#3 - Machen Sie Ihre Argumente anhand von Beispielen deutlich – Beispiele machen Ihre Debattensätze überzeugender und die Leute sehen die Dinge klarer, wie fehlen uns die Worte. Beispiel unten …

Abbildung eines Papiers mit Beweisen und einem Häkchen darauf
Bild mit freundlicher Genehmigung von WikiHow

#4 - Versuchen Sie, wie die Gegner zu denken – Denken Sie beim Überarbeiten Ihrer Ideen an die Argumente der Gegenseite. Identifizieren Sie einige davon und schreiben Sie eine Mindmap mit Gegenargumenten auf, die Sie anbieten könnten, wenn sie do am Ende diese Punkte machen.

#5 - Haben Sie eine starke Schlussfolgerung – Beenden Sie die Debatte mit ein paar guten Sätzen, die zumindest die wichtigsten Punkte zusammenfassen. Oftmals schließen Debattierer mit einem kraftvollen Schluss, mit einem poetisch formulierten Satz, der kleiner Tropfen Moment (Sehen Sie sich unten ein Beispiel dafür an).

#6 - Sei selbstbewusst (oder täusche es vor, bis du es schaffst!) Einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Debatte ist die richtige Stimmung. Debattierer müssen von ihren Aussagen überzeugt sein, denn Selbstbewusstsein hat großen Einfluss auf Richter und Beobachter. Je besser man sich vorbereitet, desto selbstbewusster ist man natürlich.

#7 - Sprechen Sie langsam Ein häufiges Problem von Debattieranfängern ist ihre Sprechgeschwindigkeit. Oftmals ist sie beim ersten Mal viel zu schnell, was sowohl bei Zuhörern als auch beim Sprecher Angst auslöst. Atmen Sie tief durch und sprechen Sie langsam. Vielleicht kommt weniger heraus, aber Ihre Rede hat Gewicht.

#8 - Verwenden Sie Ihren Körper und Ihr Gesicht – Körpersprache kann Ihre Argumente untermauern und Selbstvertrauen ausstrahlen. Schauen Sie Ihrem Gegner in die Augen, achten Sie auf eine gute Haltung und kontrollieren Sie Ihre Mimik (nicht zu aggressiv), um Aufmerksamkeit zu erregen.

#9 - Hören Sie aufmerksam zu und machen Sie sich Notizen Debattierende müssen jede Rede und jeden Gedanken aufmerksam verfolgen, um dem Tempo zu folgen, ihre Teamkollegen zu unterstützen und die Gegner besser zu widerlegen. Notizen können sehr hilfreich sein, da sich niemand jeden Punkt merken kann, den er widerlegen oder weiter ausführen muss. Denken Sie daran, nur die wichtigsten Punkte zu notieren.

#10 - Vermeiden Sie billige Aufnahmen – Konzentrieren Sie sich auf die Argumente Ihrer Gegner und widerlegen Sie diese, nicht die Gegner selbst. Kein Debattierer sollte andere beleidigen; das zeugt von mangelnder Professionalität und wird Ihnen definitiv einen schlechten Ruf einbringen.

6 Arten von Anfängerdebatten

Es gibt viele Debattenstile mit unterschiedlichen Formaten und Regeln. Einige davon gründlich zu kennen, kann Anfängern helfen, den Prozess zu verstehen und zu verstehen, was sie tun müssen. Hier sind einige gängige Debattenstile, die Ihnen in Ihrer ersten Debatte begegnen könnten!

1. Politische Debatte – Dies ist ein häufiger Typ, der viel Recherche erfordert. Die Debatte dreht sich um die Umsetzung einer bestimmten Richtlinie, in der Regel in Form eines Teams mit zwei oder mehr Personen. Politische Debatte wird in vielen Schulen verwendet, weil es praktisch ist und die Regeln leichter zu befolgen sind als bei anderen Typen.

2. Parlamentarische Debatte – Dieser Debattenstil basiert auf dem britischen Regierungsmodell und den Debatten im britischen Parlament. Zuerst von britischen Universitäten übernommen, ist er heute der offizielle Debattenstil vieler großer Debattierwettbewerbe wie der World University Debating Championship und der European Universities Debating Championship. Solche Debatten sind geistreicher und kürzer als die traditionellen Datenschutzrichtlinien Debatte, wodurch es für viele Fälle geeignet ist, von Mittelschulen bis hin zu Universitäten.

Britischer parlamentarischer Debattenstil
Bild mit freundlicher Genehmigung von Oxford Scholastica Akademie.

3. Öffentliche Forumsdebatte – Bei diesem Stil diskutieren zwei Teams über „heiße“ und kontroverse Themen oder aktuelle Ereignisse. Zu diesen Themen haben Sie wahrscheinlich bereits eine Meinung, daher ist diese Art der Debatte zugänglicher als eine Datenschutzrichtlinien Debatte.

4. Lincoln Douglas Debatten. – Dies ist ein offener Debattenstil, benannt nach einer berühmten Debattenreihe aus dem Jahr 1858 zwischen den US-Senatskandidaten Abraham Lincoln und Stephen Douglas. Bei diesem Stil konzentrieren sich die Debattierenden auf tiefgründigere oder philosophischere Fragen, hauptsächlich zu wichtigen Themen.

5. Spontan Argumentation – Zwei Debattierer diskutieren über ein bestimmtes Thema. Sie müssen ihre Argumente in kürzester Zeit formulieren und ohne große Vorbereitung schnell auf die Ideen ihrer Gegner reagieren. Dies erfordert starke Argumentationsfähigkeiten und kann helfen, das Selbstvertrauen zu stärken und Lampenfieber zu überwinden.

6. Kongress- Debatten. – Dieser Stil ist eine Simulation der US-Legislative, bei der die Debattierenden Kongressmitglieder nachahmen. Sie debattieren über Gesetzesentwürfe, darunter Gesetzesentwürfe (Gesetzesvorschläge) und Resolutionen (Positionserklärungen). Der simulierte Kongress stimmt dann über die Verabschiedung des Gesetzes ab und stimmt anschließend für oder gegen das Gesetz.

2 Beispiele für Debatten

Hier haben wir zwei Beispiele einiger Debatten, damit Sie besser sehen können, wie sie ablaufen …

1. Debatte im britischen Parlament

Dies ist ein kurzer Ausschnitt aus einer Debatte zwischen der ehemaligen britischen Premierministerin Theresa May und dem ehemaligen Labour-Vorsitzenden Jeremy Corbyn. Die dynamische Atmosphäre und die hitzigen Diskussionen sind typisch für diese Art von hitzigen Debatten. May beendete ihre Rede mit einer so starken Aussage, dass sie sogar viral ging!

2. Die Debattierer

Studentische Debatten Debatten erfreuen sich in Schulen zunehmender Beliebtheit; manche gut geführten Debatten können sogar so spannend sein wie die von Erwachsenen. Dieses Video zeigt eine Folge der englischsprachigen vietnamesischen Debattiershow „The Debaters“. Diese Schüler debattierten den Antrag „Wir applaudieren Greta Thunberg“ in einem üblichen 3-gegen-3-Format.

So funktioniert Debatten für Anfänger!