Einen guten Fragebogen zu entwerfen ist keine leichte Aufgabe.
Als Absender möchten Sie von denen, die es ausfüllen, tatsächlich etwas Nützliches lernen und sie nicht nur mit einem Durcheinander schlecht formulierter Fragen frustrieren, oder?
In dieser Anleitung weiter wie man Fragebögen gestaltet, we will cover all the dos✅ and don’ts❌ of a good survey question.
After this, you’ll be much more likely to end up with thoughtful, nuanced answers that actually inform your work.
Inhaltsverzeichnis
- Die Merkmale eines guten Fragebogens
- So gestalten Sie Fragebögen
- So erstellen Sie einen Fragebogen in Google Forms
- So erstellen Sie einen Fragebogen in AhaSlides
- Häufig gestellte Fragen

Weitere Tipps mit AhaSlides
Erstellen Sie kostenlos Umfragen
AhaSlides’ polling and scale features make it easy to understand audience’s experiences.
🚀 Holen Sie sich ein kostenloses Quiz ☁️
Die Merkmale eines guten Fragebogens

Um einen guten Fragebogen zu erstellen, der wirklich das bekommt, was Sie brauchen, sollte er diese Punkte erfüllen:
• Klarheit: Die Fragen sollten klar formuliert sein, damit die Befragten genau verstehen, um welche Informationen es sich handelt.
• Conciseness: Questions should be concise but not so brief that important context is missing. Long, wordy questions can lose people’s attention.
• Spezifität: Stellen Sie spezifische Fragen, keine allgemeinen, allgemeinen Fragen. Spezifische Fragen liefern aussagekräftigere und nützlichere Daten.
• Objektivität: Der Ton der Fragen sollte neutral und objektiv sein, um die Antwort der Befragten nicht zu beeinflussen oder Voreingenommenheit hervorzurufen.
• Relevanz: Jede Frage sollte zielgerichtet und für Ihre Forschungsziele relevant sein. Vermeiden Sie überflüssige Fragen.
• Logik/Ablauf: Die Struktur des Fragebogens und der Ablauf der Fragen sollten logisch sinnvoll sein. Verwandte Fragen sollten in Gruppen zusammengefasst werden.
• Anonymität: Bei sensiblen Themen sollten die Befragten das Gefühl haben, ehrlich antworten zu können, ohne Angst vor Identifikation zu haben.
• Einfache Beantwortung: Fragen sollten leicht zu verstehen sein und eine einfache Möglichkeit zum Markieren/Auswählen von Antworten bieten.
So gestalten Sie Fragebögen
#1. Definieren Sie Ziele

First, think about why you’re doing the research – Is it Sondierungs, beschreibender, erklärender oder prädiktiver Natur? Warum willst du X wirklich wissen oder Y verstehen?
Focus objectives on the information needed, not processes, such as “understand customer satisfaction levels” not “administer a survey”.
Objectives should guide question development – Write questions relevant für das Erlernen der Ziele. Be specific and measurable – Objectives like “learn customer preferences” are too broad; specify exactly what preferences they have.
Define the target population – Who exactly are you seeking responses from to address the objectives? Picture them as individuals so your questions truly resonate.
#2. Entwickeln Sie Fragen

Once your objective is defined, it’s time to develop the questions.
Brainstorm eine lange Liste potenzieller Fragen, ohne Ideen zu zensieren. Fragen Sie sich, welche unterschiedlichen Arten von Daten/Perspektiven benötigt werden.
Überprüfen Sie jede Frage anhand Ihrer Ziele. Behalten Sie nur die, die das tun ein Ziel direkt ansprechen.
Verfeinern Sie schwache Fragen durch mehrere Bearbeitungsrunden mit Feedback. Vereinfachen Sie komplexe Fragen und wählen Sie basierend auf Frage und Ziel das beste Format (offen, geschlossen, Bewertungsskala usw.) aus.
Organise questions into logical sections based on related topics, flow, or ease of response. Ensure each question directly serves a magnetic objective. If it doesn’t align, it risks boring or just ending up as clutter.
#3. Fragebogen formatieren

Das visuelle Design und Layout sollte sauber, übersichtlich und leicht verständlich sein.
Sie sollten den Befragten in der Einleitung vorab einen Kontext zu Zweck, Dauer und Vertraulichkeitsaspekten bereitstellen. Erklären Sie im Hauptteil deutlich, wie Sie auf die einzelnen Fragetypen antworten sollen. Wählen Sie beispielsweise eine Antwort für die Multiple-Choice-Antwort aus.
Lassen Sie zwischen Fragen, Abschnitten und Antworten genügend Leerraum, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.
Zeigen Sie bei digitalen Umfragen deutlich die Fragenummern oder Fortschrittsanzeigen an, um die Navigation zu erleichtern.
Die Formatierung und das visuelle Design sollten eine klare Kommunikation unterstützen und das Erlebnis der Befragten optimieren. Andernfalls würden die Teilnehmer gleich zurückklicken, bevor sie die Fragen gelesen hätten.
#4. Pilottestentwurf

Dieser Testlauf ermöglicht die Klärung etwaiger Probleme vor einem größeren Start. Sie können mit 10 bis 15 Vertretern Ihrer Zielgruppe testen.
Indem Sie den Fragebogen testen lassen, können Sie messen, wie lange es dauern wird, die Umfrage auszufüllen, und wissen, ob Fragen unklar oder schwer zu verstehen sind und ob die Tester dem Ablauf reibungslos folgen oder Probleme beim Durchlaufen der Abschnitte haben.
Führen Sie nach Abschluss Einzelgespräche, um ein ausführliches Feedback zu erhalten. Stellen Sie offene Fragen, um Missverständnissen auf den Grund zu gehen, und nehmen Sie schrittweise Korrekturen vor, bis unsichere Antworten beseitigt sind.
Bei gründlichen Pilottests werden sowohl quantitative Kennzahlen als auch qualitatives Feedback berücksichtigt, um Ihren Fragebogen vor der vollständigen Einführung zu verfeinern.
#5. Umfrage verwalten

Basierend auf Ihrer Zielstichprobe können Sie die beste Vertriebsart bestimmen (E-Mail, online, Post, persönlich usw.).
Holen Sie bei sensiblen Themen die Einwilligung der Teilnehmer ein, die Vertraulichkeit und Anonymität gewährleistet.
Konzentrieren Sie sich darauf, warum ihre Stimmen wichtig sind. Vermitteln Sie, wie Feedback dazu beiträgt, Entscheidungen oder Ideen zu formen, die wirklich einen Unterschied machen könnten. Appellieren Sie an ihren inneren Wunsch, etwas beizutragen!
Senden Sie höfliche Erinnerungsnachrichten/Folgenachrichten, um die Rücklaufquoten zu steigern, insbesondere bei E-Mail-/Online-Umfragen.
Erwägen Sie optional, ein kleines Zeichen der Wertschätzung für Zeit/Feedback anzubieten, um die Antworten weiter zu motivieren.
Bringen Sie vor allem Ihre eigene Begeisterung zum Ausdruck. Teilen Sie Updates zu Erkenntnissen und nächsten Schritten, damit die Befragten das Gefühl haben, wirklich in die Reise investiert zu sein. Sorgen Sie dafür, dass die Beziehungen auch nach Abschluss der Einreichungen lebendig bleiben.
#6. Antworten analysieren

Sammeln Sie Antworten systematisch in einer Tabellenkalkulation, einer Datenbank oder einer Analysesoftware.
Suchen Sie nach Fehlern, Inkonsistenzen und fehlenden Informationen und beheben Sie diese vor der Analyse.
Berechnen Sie Häufigkeiten, Prozentsätze, Mittelwerte, Modi usw. für geschlossene Fragen. Gehen Sie offene Antworten systematisch durch, um gemeinsame Themen und Kategorien zu identifizieren.
Sobald sich die Themen herauskristallisiert haben, tauchen Sie tiefer ein. Analysieren Sie Zahlen, um qualitative Vermutungen zu untermauern, oder lassen Sie Statistiken neue Geschichten erzählen. Erstellen Sie eine Kreuztabelle, um ihre Persönlichkeiten aus einzigartigen Blickwinkeln zu betrachten.
Beachten Sie alle Faktoren, die die Interpretation beeinflussen könnten, wie z. B. niedrige Rücklaufquoten. Eine ordnungsgemäße Analyse ermöglicht ein tieferes Verständnis der in Ihrem Fragebogen gesammelten Antworten.
#7. Befunde interpretieren

Immer Ziele überdenken um sicherzustellen, dass Analysen und Schlussfolgerungen direkt auf jede Forschungsfrage eingehen. Fassen Sie konsistente Themen zusammen, die sich aus Mustern in den Daten ergeben.
Beachten Sie, ob inferenzielle Analysen starke Einflüsse oder Effekte zeigen.
Formulieren Sie vorsichtig hypothetische Verallgemeinerungen, die einer weiteren Prüfung bedürfen.
Berücksichtigen Sie bei der Formulierung von Interpretationen den externen Kontext und vorherige Recherchen. Zitieren oder präsentieren Sie Beispiele aus Antworten, die die wichtigsten Punkte veranschaulichen.
Identifizieren Sie neue Fragen, die durch Lücken, Einschränkungen oder nicht schlüssige Bereiche entstehen. Entfachen Sie weitere Diskussionen, wohin auch immer sie führen!
So erstellen Sie einen Fragebogen in Google Forms
Google Forms are the most common method to craft a simple survey. Here’s how to design questionnaires on it:
Schritt 1: Gehe zu form.google.com and click “Blank” to start a new form or choose one of the ready-made templates from Google.

Schritt 2: Wählen Sie Ihre Fragetypen: Multiple Choice, Kontrollkästchen, Absatztext, Skala usw., und geben Sie Ihren Fragennamen/Text und Antwortoptionen für den ausgewählten Typ ein. Sie können Fragen später neu anordnen.

Schritt 3: Add additional pages if needed by clicking the “Add section” icon to group-related questions. Customise appearance using the “Theme” option for text style, colours and Header image.

Schritt 4: Distribute the form link by clicking “Send” and choose email, embedding or direct sharing options.

So erstellen Sie einen Fragebogen in AhaSlides
Entdecken Sie 5 einfache Schritte zum Erstellen einer ansprechenden und schnellen Umfrage unter Verwendung der 5-Punkte-Likert-Skala. Sie können die Skala für Umfragen zur Mitarbeiter-/Servicezufriedenheit, Umfragen zur Produkt-/Funktionsentwicklung, Studentenfeedback und vieles mehr verwenden👇
Schritt 1: Melden Sie sich für ein kostenlose AhaSlides Konto.

Schritt 2: Erstellen Sie eine neue Präsentation or head to our ‘Vorlagenbibliothek‘ and grab one template from the ‘Surveys’ section.

Schritt 3: In your presentation, choose the ‘Tonleiter‘ slide type.

Schritt 4: Geben Sie jede Aussage ein, die Ihre Teilnehmer bewerten sollen, und legen Sie die Skala von 1 bis 5 fest.

Schritt 5: If you want them to do it right away, click the ‘Gegenwart‘ button so they can access your survey through their devices. You can also head to ‘Settings’ – ‘Who takes the lead’ – and choose the ‘Publikum (selbstgesteuert)‘ option to gather opinions anytime.

???? Tipp: Click on the ‘Ergebnisse‘ button will enable you to export the results to Excel/PDF/JPG.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die fünf Schritte beim Entwerfen eines Fragebogens?
The five steps to design a questionnaire are #1 – Define the research objectives, #2 – Decide on the questionnaire format, #3 – Develop clear and concise questions, #4 – Arrange the questions logically and #5 – Pretest and refine the questionnaire.
Welche 4 Arten von Fragebögen gibt es in der Forschung?
There are 4 types of questionnaires in research: Structured – Unstructured – Semi-structured – Hybrid.
Was sind 5 gute Umfragefragen?
The 5 good survey questions – what, where, when, why, and how are basic but answering them before starting your survey would help drive a better result.