Hier gibt es keine Debatte; studentische Debatten sind eine der besten Möglichkeiten, kritisches Denken zu fördern, Schüler engagieren und das Lernen in die Hände der Lernenden legen.
Wie führt man also eine Schülerdebatte? Sie ist nicht nur für argumentative Klassen oder angehende Politiker gedacht, und sie ist auch nicht nur für kleinere oder anspruchsvollere Kurse gedacht. Schülerdebatten sind für alle da und werden zu Recht zu einem festen Bestandteil des Schullehrplans.
Hier tauchen wir ein in die Welt der Unterrichtsdebatte. Wir betrachten die Vorteile und verschiedenen Arten von Schülerdebatten sowie Themen, ein gutes Beispiel und vor allem, wie Sie in 6 einfachen Schritten Ihre eigene fruchtbare, aussagekräftige Klassendiskussion aufbauen können.
Erfahren Sie mehr über unseren interaktive Unterrichtsaktivitäten!
Übersicht
Wie viele Minuten sollte eine Debatte dauern? | 5 Minuten/Sitzung |
Wer ist der Vater der Debatte? | Protagoras von Abdera |
Wann war die allererste Debatte? | 485-415 v. Chr. |
Weitere Tipps mit AhaSlides
Starten Sie in Sekunden.
Holen Sie sich kostenlose Vorlagen für Studentendebatten. Melden Sie sich kostenlos an und nehmen Sie aus der Vorlagenbibliothek, was Sie wollen!
🚀 Erhalten Sie kostenlose Vorlagen ☁️
Wie führt man eine Schülerdebatte? Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Weitere Tipps mit AhaSlides
- Warum Studentendebatten mehr Liebe brauchen
- 6 Schritte zur Durchführung einer Schülerdebatte
- 3 verschiedene Arten von Schülerdebatten zum Ausprobieren
- 40 Themen für Schülerdebatten
- Das perfekte Beispiel für eine Studentendebatte
- Häufig gestellte Fragen
Warum Studentendebatten mehr Liebe brauchen

Regelmäßige Debatten im Unterricht können das persönliche und berufliche Leben eines Schülers nachhaltig prägen. Hier sind einige Beispiele dafür, wie sinnvolle Diskussionen im Unterricht eine lohnende Investition in die Gegenwart und Zukunft der Schüler sein können:
- Die Kraft der Überzeugung – Schülerdebatten vermitteln den Lernenden, dass es immer einen kontemplativen, datenbasierten Ansatz gibt, um aus einer Sackgasse herauszukommen. Die Schüler lernen, wie man eine überzeugende, wohlüberlegte Argumentation formuliert, die für manche später im Alltag hilfreich sein kann.
- Die Tugend der Toleranz – Andererseits fördert eine Schülerdebatte im Unterricht auch die Zuhörkompetenz. Sie lehrt die Lernenden, auch abweichenden Meinungen aufmerksam zuzuhören und die Ursachen dieser Unterschiede zu verstehen. Selbst eine Niederlage in einer Debatte zeigt den Schülern, dass es in Ordnung ist, ihre Meinung zu ändern.
- 100% Online möglich – In einer Zeit, in der Lehrkräfte immer noch Schwierigkeiten haben, den Präsenzunterricht online zu übertragen, bieten Schülerdebatten eine unkomplizierte Aktivität, die keinen physischen Raum benötigt. Sicherlich gibt es Anpassungen, aber es gibt keinen Grund, warum Schülerdebatten nicht Teil Ihres Online-Unterrichts sein sollten.
- Studentenzentriert – Die Vorteile, wenn man die Schüler und nicht die Fächer in den Mittelpunkt des Lernens stellt ist bereits gut erforscht. Eine Schülerdebatte gibt den Lernenden mehr oder weniger freie Hand darüber, was sie sagen, was sie tun und wie sie reagieren.
6 Schritte zum Abhalten einer Schülerdebatte
Schritt 1 – Das Thema vorstellen
Was die Debattenstruktur betrifft, besteht der erste Schritt bei der Durchführung einer Schuldebatte natürlich darin, ihnen etwas zum Reden zu geben. Die Bandbreite der Themen für eine Klassendebatte ist nahezu unbegrenzt, auch spontane Debattenthemen. Sie können eine beliebige Stellungnahme abgeben oder eine beliebige Ja/Nein-Frage stellen und beide Seiten frei entscheiden lassen, solange Sie die Debattenregeln einhalten.
Das beste Thema ist jedoch eines, das Ihre Klasse so weit wie möglich in der Mitte spaltet. Wenn Sie Inspiration brauchen, haben wir 40 Themen für Schülerdebatten. hier unten.
Eine gute Möglichkeit, das perfekte Thema auszuwählen, ist von Sammeln Sie vorläufige Meinungen dazu in Ihrer Klasseund zu sehen, welcher eine mehr oder weniger gerade Anzahl von Schülern auf jeder Seite hat:

Obwohl eine einfache Ja / Nein-Umfrage wie die oben beschriebene möglich ist, gibt es viele andere kreative Möglichkeiten, um das Thema zu bestimmen und einzurichten, über das Ihre Schüler diskutieren können:
- Bildumfrage – Präsentieren Sie einige Bilder und sehen Sie, mit welchem sich jeder Schüler am meisten identifiziert.
- Wort-Wolke – Achten Sie darauf, wie oft die Klasse beim Äußern ihrer Meinung dasselbe Wort verwendet.
- Bewertungsskala – Präsentieren Sie Aussagen auf einer gleitenden Skala und lassen Sie die Schüler ihre Zustimmung auf einer Skala von 1 bis 5 bewerten.
- Offene Fragen – Geben Sie den Schülern die Freiheit, ihre Meinung zu einem Thema zu äußern.
Gratis Download! ⭐ Alle Fragen finden Sie in der kostenlosen AhaSlides-Vorlage unten. Ihre Schüler können diese Fragen live über ihre Smartphones beantworten und anschließend visualisierte Daten zu den Meinungen der gesamten Klasse einsehen.
AhaSlides eröffnet die Diskussion.
Verwenden Sie diese kostenlose, interaktive Vorlage, um die Meinungen der Schüler live im Unterricht einzuholen. Beginnen Sie sinnvolle Diskussionen. Keine Anmeldung erforderlich!
Holen Sie sich die kostenlose Vorlage! ☁️
Schritt 2 – Erstellen Sie die Teams und bestimmen Sie die Rollen
Mit dem Thema in der Tasche besteht der nächste Schritt darin, die 2 Seiten zu bilden, die es diskutieren. In der Debatte werden diese Seiten als die bezeichnet positiv und den Negativ.
- Team bejahend – Die Seite stimmt der vorgeschlagenen Aussage zu (oder stimmt mit „Ja“ zur vorgeschlagenen Frage), was normalerweise eine Änderung des Status quo darstellt.
- Team negativ – Die Seite ist mit der vorgeschlagenen Erklärung nicht einverstanden (oder stimmt mit „Nein“ zur vorgeschlagenen Frage) und möchte alles so belassen, wie es ist.
Eigentlich sind zwei Seiten das absolute Minimum. Wenn Sie eine große Klasse oder eine beträchtliche Anzahl von Schülern haben, die weder die Bejahung noch die Verneinung vollständig unterstützen, können Sie das Lernpotenzial durch die Erhöhung der Anzahl der Teams erweitern.
- Team Mittelweg – Die Seite möchte den Status quo ändern, aber einige Dinge beibehalten. Sie kann Argumente beider Seiten widerlegen und versuchen, einen Kompromiss zwischen beiden zu finden.
Tipp #1 💡 Bestrafen Sie keine unentschlossenen Teilnehmer. Einer der Gründe für eine Schülerdebatte ist zwar, den Lernenden mehr Selbstvertrauen bei der Äußerung ihrer Meinung zu geben, aber es wird Zeiten geben, in denen sie wirklich im MittelfeldLassen Sie sie diese Haltung einnehmen, aber sie sollten wissen, dass dies kein Ausweg aus der Debatte ist.
Der Rest Ihrer Klasse wird umfassen die Richter. Sie hören sich jeden Punkt der Debatte an und bewerten die Gesamtleistung jedes Teams abhängig von der Punktesystem Sie machten sich später auf den Weg.
Die Teamrollen der einzelnen Sprecher können Sie frei festlegen. Ein beliebtes Format für Schülerdebatten im Unterricht ist das im britischen Parlament verwendete:

Dies beinhaltet 4 Sprecher in jedem Team, aber Sie können dies für größere Klassen erweitern, indem Sie jeder Rolle zwei Schüler zuweisen und ihnen jeweils einen Punkt geben, den sie während ihrer zugewiesenen Zeit machen können.
Schritt 3 – Erklären Sie, wie es funktioniert
Es gibt drei wichtige Teile einer Schülerdebatte, die Sie kristallklar machen müssen, bevor Sie beginnen. Dies sind Ihre Barrikaden gegen die Art von anarchischer Debatte, die Sie in der EU erleben können präsentieren Britisches Parlament. Und wesentliche Teile einer Debatte sind die Struktur, des Ohne eine erfahrene Medienplanung zur Festlegung von Regeln und Strategien beschleunigt der programmatische Medieneinkauf einfach die Rate der verschwenderischen Ausgaben. und den Punktesystem.
— Die Struktur —
Eine Studentendebatte muss in erster Linie eine solide Struktur haben und sich an die Debattenrichtlinien halten. Es muss sein seitlich damit niemand übereinander reden kann, und es ausreichend zulassen muss Zeit für die Lernenden, um ihre Punkte zu machen.
Schauen Sie sich die Struktur dieser beispielhaften Schülerdebatte an. Die Debatte beginnt immer mit Team Affirmative und wird von Team Negative gefolgt
Team bejahend | Team negativ | Zeitaufwand für jedes Team |
Eröffnungsstatement vom 1. Sprecher. Sie werden ihre wichtigsten Unterstützungspunkte für die vorgeschlagene Änderung angeben | Eröffnungsstatement vom 1. Sprecher. Sie werden ihre wichtigsten Unterstützungspunkte für die vorgeschlagene Änderung angeben | 5 Мinuten |
Bereiten Sie Widerlegungen vor. | Bereiten Sie Widerlegungen vor. | 3 Мinuten |
Widerlegung vom 2. Sprecher. Sie werden gegen die in der Eröffnungsrede von Team Negative vorgebrachten Punkte argumentieren. | Widerlegung vom zweiten Sprecher. Sie werden gegen die in der Eröffnungsrede von Team Affirmative vorgebrachten Punkte argumentieren. | 3 Мinuten |
Zweite Gegenargumentation vom 3. Sprecher. Sie werden die Widerlegung von Team Negative widerlegen. | Zweite Gegenargumentation vom 3. Sprecher. Sie werden die Widerlegung von Team Affirmative widerlegen. | 3 Мinuten |
Bereiten Sie die Gegen- und Schlusserklärung vor. | Bereiten Sie die Gegen- und Schlusserklärung vor. | 5 Мinuten |
Abschließende Gegenargumentation und Schlusserklärung vom 4. Sprecher. | Abschließende Gegenargumentation und Schlusserklärung vom 4. Sprecher. | 5 Мinuten |
Tipp #2 💡 Die Strukturen einer studentischen Debatte lassen sich flexibel gestalten, experimentieren aber, was funktioniert sollte in Stein gemeißelt werden wenn die endgültige Struktur feststeht. Behalten Sie die Uhr im Auge und achten Sie darauf, dass die Redner ihren Zeitrahmen nicht überschreiten.
— Die Regeln —
Die Strenge Ihrer Regeln hängt davon ab, wie wahrscheinlich es ist, dass sich Ihre Klasse nach den Eröffnungsreden in Politiker auflöst. Doch egal, wen Sie unterrichten, es wird immer Schüler geben, die übermäßig laut sind und solche, die sich nicht äußern wollen. Klare Regeln helfen Ihnen, gleiche Bedingungen zu schaffen und die Beteiligung aller zu fördern.
Hier sind einige, die Sie wahrscheinlich in Ihrer Klassendiskussion verwenden möchten:
- Halten Sie sich an die Struktur! Sprechen Sie nicht, wenn Sie nicht an der Reihe sind.
- Bleib beim Thema.
- Kein fluchen.
- Kein Rückgriff auf persönliche Angriffe.
— Das Punktesystem —
Obwohl es bei einer Debatte im Klassenzimmer nicht wirklich darum geht, zu „gewinnen“, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass der natürliche Wettbewerbsgeist Ihrer Schüler eine gewisse Beschwichtigung auf der Grundlage von Punkten erfordert.
Sie können Punkte vergeben für…
- Wirkungsvolle Aussagen
- Datengestützte Beweise
- Beredte Lieferung
- Starke Körpersprache
- Verwendung relevanter Grafiken
- Wahres Verständnis des Themas
Natürlich ist die Beurteilung einer Debatte nie ein reines Zahlenspiel. Sie oder Ihr Jury-Team müssen Ihre besten analytischen Fähigkeiten einsetzen, um jede Seite der Debatte zu punkten.
Tipp #3 💡 Zur Debatte in einem ESL-Klassenzimmer, wo die verwendete Sprache viel wichtiger ist als die erzielten Punkte, sollten Sie Kriterien wie unterschiedliche Grammatikstrukturen und fortgeschrittenen Wortschatz belohnen. Gleichzeitig können Sie auch Punkte für die Verwendung der Muttersprache abziehen.
Schritt 4 – Zeit zum Recherchieren und Schreiben

Sind euch das Thema und die Regeln für die Klassendiskussion klar? Gut! Es ist Zeit, eure Argumente vorzubereiten.
Was Sie hier tun müssen, ist Legen Sie das Zeitlimit fest Legen Sie für die Forschung einige aus vorgegebene Quellen von infound überwachen Sie dann Ihre Schüler, um sicherzugehen, dass sie beim Thema bleiben.
Sie sollten ihre Punkte recherchieren und Geistesblitz mögliche Gegenargumente des anderen Teams und entscheiden, was sie darauf antworten würden. Ebenso sollten sie die Argumente ihrer Gegner antizipieren und Gegenargumente in Betracht ziehen.
Schritt 5 – Bereiten Sie den Raum (oder den Zoom) vor
Während Ihre Teams ihre Punkte festlegen, ist es Zeit, sich auf die Show vorzubereiten.
Versuchen Sie, die Atmosphäre einer Fachdebatte nachzubilden, indem Sie Tische und Stühle einander gegenüber im Raum aufstellen. Normalerweise steht der Redner auf einem Podium vor seinem Tisch und kehrt nach seinem Vortrag dorthin zurück.
Natürlich ist es etwas schwieriger, wenn man eine Schülerdebatte online veranstaltet. Dennoch gibt es ein paar unterhaltsame Möglichkeiten, Unterscheiden Sie die Teams auf Zoom:
- Lassen Sie sich jedes Team einfallen Teamfarben und ihre Zoom-Hintergründe damit zu dekorieren oder sie als Uniform zu tragen.
- Ermutigen Sie jedes Team, eine zu erfinden Team Maskottchen und für jedes Mitglied, um es während der Debatte auf dem Bildschirm zu zeigen.
Schritt Nr. 6 – Diskutieren Sie!
Lass den Kampf beginnen!
Denken Sie daran, dass Ihr Schüler jetzt seine volle Leistung zeigen kann. Versuchen Sie, sich so wenig wie möglich einzumischen. Wenn Sie sprechen müssen, dann nur, um die Ordnung in der Klasse aufrechtzuerhalten oder die Struktur oder das Bewertungssystem zu vermitteln. Außerdem gibt es hier einige Einführungsbeispiele Damit Sie Ihre Debatte rocken!
Beenden Sie die Debatte, indem Sie jedes Team nach den im Bewertungssystem festgelegten Kriterien bewerten. Ihre Juroren können die Bewertungen jedes Kriteriums während der Debatte eintragen. Anschließend werden die Punkte zusammengezählt, und der Durchschnitt der einzelnen Punkte ergibt die endgültige Punktzahl des Teams.

Tipp #4 💡 Es mag verlockend sein, direkt in eine tiefgreifende Debattenanalyse einzusteigen, aber das ist es am besten bis zur nächsten Lektion gespeichert. Lassen Sie die Schüler sich entspannen, über die Punkte nachdenken und beim nächsten Mal wiederkommen, um sie zu analysieren.
Verschiedene Arten von Schülerdebatten zum Ausprobieren
Die obige Struktur wird manchmal als die bezeichnet Lincoln-Douglas-Format, berühmt geworden durch eine Reihe hitziger Debatten zwischen Abraham Lincoln und Stephen Douglas. Es gibt jedoch mehr als nur eine Art, Tango zu tanzen, wenn es um Debatten im Unterricht geht:
- Rollenspieldebatte – Die Schüler spielen eine Debatte nach, die auf den Ansichten einer fiktiven oder realen Figur basiert. Dies ist eine großartige Möglichkeit, sie dazu zu bewegen, ihren Horizont zu erweitern und überzeugende Argumente mit anderen Ansichten als ihren eigenen vorzubringen.
- Impromptu Debatte – Wie ein spontaner Test, nur für die Debatte! Bei spontanen Schülerdebatten haben die Redner keine Zeit zur Vorbereitung und üben so Improvisation und kritisches Denken.
- Rathausdebatte – Zwei oder mehr Schüler stehen dem Publikum gegenüber und beantworten dessen Fragen. Jede Seite hat die Möglichkeit, jede Frage zu beantworten und kann sich gegenseitig widerlegen, solange es einigermaßen zivilisiert bleibt!
Schauen Sie sich die besten 13 Amazing Online-Debattierspiele für Schüler aller Altersgruppen (+30 Themen)!

Benötigen Sie weitere Möglichkeiten, um Ihre Schüler zu engagieren? 💡 Schauen Sie sich diese an 12 Ideen für studentisches Engagement oder der Klassenzimmer umgedreht Technik, für den Live- und Online-Unterricht!
40 Themen für Schülerdebatten
Suchen Sie nach Inspiration, um Ihre Debatte in den Klassenraum zu bringen? Sehen Sie sich diese 40 Diskussionsthemen unten an und stimmen Sie mit Ihren Schülern ab, was Sie tun möchten.
Schulthemen für eine Schülerdebatte
- Sollten wir ein hybrides Klassenzimmer schaffen und sowohl Fernunterricht als auch Unterricht in der Klasse haben?
- Sollten wir Uniformen in der Schule verbieten?
- Sollten wir Hausaufgaben verbieten?
- Sollten wir das umgedrehte Klassenzimmermodell des Lernens ausprobieren?
- Sollten wir draußen mehr lernen?
- Sollten wir Prüfungen abschaffen und stattdessen Tests durch Kursarbeit absolvieren?
- Sollte jeder zur Universität gehen?
- Sollten die Studiengebühren niedriger sein?
- Sollten wir eine Klasse für Investitionen haben?
- Sollte der Sport Teil des Sportunterrichts sein?
Umgebungsthemen für die Schülerdebatte
- Sollten wir Zoos verbieten?
- Sollte es erlaubt sein, exotische Katzen als Haustiere zu halten?
- Sollten wir mehr Kernkraftwerke bauen?
- Sollten wir versuchen, die Geburtenrate weltweit zu verlangsamen?
- Sollten wir verbieten alle Einwegkunststoff?
- Sollten wir private Rasenflächen in Kleingärten und Lebensräume für Wildtiere verwandeln?
- Sollten wir eine „internationale Regierung für die Umwelt“ gründen?
- Sollten wir die Menschen zwingen, ihre Wege zur Bekämpfung des Klimawandels zu ändern?
- Sollten wir „Fast Fashion“ unterbinden?
- Sollten wir Inlandsflüge in kleinen Ländern mit guten Zug- und Bussystemen verbieten?
Gesellschaftsthemen für studentische Debatten
- Sollten wir alle Vegetarier oder Veganer sein?
- Sollten wir die Spielzeit für Videospiele begrenzen?
- Sollten wir die Zeit, die wir in sozialen Medien verbringen, einschränken?
- Sollten wir alle Badezimmer geschlechtsneutral machen?
- Sollten wir die Standarddauer des Mutterschaftsurlaubs verlängern?
- Sollten wir weiterhin KI erfinden, die das kann? alle Arbeitsplätze?
- Sollten wir ein universelles Grundeinkommen haben?
- Sollten Gefängnisse der Bestrafung oder der Reha dienen?
- Sollten wir ein soziales Kreditsystem einführen?
- Sollten wir Anzeigen verbieten, die unsere Daten verwenden?
Hypothetische Themen für die Schülerdebatte
- Wenn Unsterblichkeit eine Option wäre, würden Sie sie annehmen?
- Wenn Diebstahl legalisiert würde, würden Sie es tun?
- Wenn wir Tiere einfach und billig klonen könnten, sollten wir es tun?
- Wenn ein Impfstoff verhindern könnte alle übertragbare Krankheit, sollten wir die Menschen zwingen, sie zu nehmen?
- Wenn wir leicht auf einen anderen Planeten wie die Erde ziehen könnten, sollten wir das tun?
- If nicht Tiere waren vom Aussterben bedroht. Sollte die Zucht aller Tiere legal sein?
- Wenn Sie sich dafür entscheiden könnten, niemals bequem zu arbeiten und trotzdem bequem zu leben, würden Sie?
- Wenn Sie sich dafür entscheiden könnten, überall auf der Welt bequem zu leben, würden Sie morgen umziehen?
- Wenn Sie sich entscheiden könnten, einen Welpen zu kaufen oder einen älteren Hund zu adoptieren, welchen würden Sie wählen?
- Wenn Essengehen der gleiche Preis wäre wie selbst kochen, würden Sie dann jeden Tag auswärts essen?
Vielleicht möchten Sie Ihren Schülern eine Auswahl dieser Debattenthemen geben, die das letzte Wort darüber haben, welches sie zu Wort bringen sollen. Sie können hierfür eine einfache Umfrage verwenden oder differenziertere Fragen zu den Merkmalen der einzelnen Themen stellen, um festzustellen, über welche Themen die Schüler am besten diskutieren.
Befragen Sie Ihre Schüler kostenlos! ⭐ AhaSlides hilft Ihnen, die Schüler in den Mittelpunkt des Unterrichts zu stellen und ihnen durch Live-Umfragen, Quizze und Ideenaustausch eine Stimme zu geben. Die Steigerung des Schülerengagements ist selbstverständlich.
Das perfekte Beispiel für eine Schülerdebatte
Wir verabschieden uns mit einem der absolut besten Beispiele für Studentendebatten aus einer Sendung des koreanischen Senders Arirang. Die Sendung, Intelligenz – High School-Debatte, hat so ziemlich jede Facette einer schönen Schülerdebatte, die Lehrer in ihre Klassenzimmer bringen sollten.
Hör zu:
Tipp #5 💡 Reduzieren Sie Ihre Erwartungen. Die Teilnehmer dieses Programms sind absolute Profis und viele von ihnen diskutieren eloquent mit Englisch als Zweitsprache. Erwarten Sie nicht, dass Ihre Schüler auf dem gleichen Niveau sind – notwendige Teilnahme ist ein guter Anfang!
Geben Sie den Schülern eine Stimme.
Führen Sie Umfragen durch und fördern Sie den Dialog in Ihrer Klasse. AhaSlides macht den Unterricht interaktiv und gibt den Schülern mehr Einfluss.
Kostenlos testen ☁️
Häufig gestellte Fragen
Haben Sie eine Frage? Wir haben die Antworten.