So schreiben Sie eine Präsentation 101 | Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit besten Beispielen | 2024 enthüllt

Präsentieren

Jane Ng 05 April, 2024 9 min lesen

Is it difficult to start of presentation? You’re standing before a room full of eager listeners, ready to share your knowledge and captivate their attention. But where do you begin? How do you structure your ideas and convey them effectively?

Take a deep breath, and fear not! In this article, we’ll provide a road map on wie man eine Präsentation schreibt Es deckt alles ab, von der Erstellung eines Skripts bis hin zur Erstellung einer ansprechenden Einleitung.

Also, lass uns eintauchen!

Inhaltsverzeichnis

Tipps für eine bessere Präsentation

alternativer Text


Starten Sie in Sekunden.

Erhalten Sie kostenlose Vorlagen für Ihre nächste interaktive Präsentation. Melden Sie sich kostenlos an und nehmen Sie aus der Vorlagenbibliothek, was Sie wollen!


🚀 Erhalten Sie kostenlose Vorlagen
Benötigen Sie eine Möglichkeit, Ihr Team nach der letzten Präsentation zu bewerten? Erfahren Sie, wie Sie mit AhaSlides anonym Feedback sammeln!

Übersicht

Wie lange dauert die Erstellung einer Präsentation?20 - 60 Stunden.
Wie kann ich mein Präsentationsschreiben verbessern?Minimieren Sie den Text, optimieren Sie die visuelle Darstellung und eine Idee pro Folie.
Überblick über das Verfassen von Präsentationen.

Was ist eine Präsentation? 

Bei Präsentationen geht es vor allem darum, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten. 

Presenting is a fantastic way to share information, ideas, or arguments with your audience. Think of it as a structured approach to effectively convey your message. And you’ve got options such as slideshows, speeches, demos, videos, and even multimedia presentations!

Der Zweck einer Präsentation kann je nach Situation und Ziel des Vortragenden variieren. 

  • In der Geschäftswelt werden Präsentationen häufig verwendet, um Vorschläge zu unterbreiten, Berichte auszutauschen oder Verkaufsgespräche zu führen. 
  • Im Bildungsbereich sind Präsentationen eine gute Wahl, um zu unterrichten oder ansprechende Vorträge zu halten. 
  • Für Konferenzen, Seminare und öffentliche Veranstaltungen eignen sich Präsentationen perfekt, um Informationen zu vermitteln, Menschen zu inspirieren oder sogar das Publikum zu überzeugen.

Das klingt brillant. Aber wie schreibt man eine Präsentation?

Wie schreibe ich eine Präsentation?
Wie schreibe ich eine Präsentation?

Was sollte in einer aussagekräftigen Präsentation enthalten sein?

How To Write A Presentation? What should be in a powerful presentation? A great presentation encompasses several key elements to captivate your audience and effectively convey your message. Here’s what you should consider including in a winning presentation:

  • Klare und ansprechende Einführung: Start your presentation with a bang! Hook your audience’s attention right from the beginning by using a captivating story, a surprising fact, a thought-provoking question, or a powerful quote. Clearly state the purpose of your presentation and establish a connection with your listeners.
  • Gut strukturierter Inhalt: Organisieren Sie Ihre Inhalte logisch und kohärent. Unterteilen Sie Ihre Präsentation in Abschnitte oder Hauptpunkte und sorgen Sie für fließende Übergänge zwischen ihnen. Jeder Abschnitt sollte nahtlos in den nächsten übergehen und eine zusammenhängende Erzählung schaffen. Verwenden Sie klare Überschriften und Zwischenüberschriften, um Ihr Publikum durch die Präsentation zu führen.
  • Überzeugende Visuals: Integrieren Sie visuelle Hilfsmittel wie Bilder, Grafiken oder Videos, um Ihre Präsentation zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bilder optisch ansprechend, relevant und leicht verständlich sind. Verwenden Sie ein klares und übersichtliches Design mit lesbaren Schriftarten und geeigneten Farbschemata. 
  • Ansprechende Lieferung: Achten Sie auf Ihren Vortragsstil und Ihre Körpersprache. Sie sollten Blickkontakt mit Ihrem Publikum halten, mit Gesten wichtige Punkte hervorheben und Ihren Tonfall variieren, um die Präsentation dynamisch zu halten. 
  • Klare und einprägsame Schlussfolgerung: Hinterlassen Sie bei Ihrem Publikum einen bleibenden Eindruck, indem Sie ein starkes Schlussstatement, einen Aufruf zum Handeln oder eine zum Nachdenken anregende Frage abgeben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Schlussfolgerung an Ihre Einleitung anknüpft und die Kernbotschaft Ihrer Präsentation unterstreicht.
Wie schreibe ich eine Präsentation? Bild: freepik

So schreiben Sie ein Präsentationsskript (mit Beispielen)

Um Ihre Botschaft erfolgreich an Ihr Publikum zu übermitteln, müssen Sie Ihr Präsentationsskript sorgfältig erstellen und organisieren. Hier sind die Schritte zum Schreiben eines Präsentationsskripts: 

1/ Verstehen Sie Ihren Zweck und Ihre Zielgruppe

  • Klären Sie den Zweck Ihrer Präsentation. Informieren, überzeugen oder unterhalten Sie?
  • Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe und deren Wissensstand, Interessen und Erwartungen.
  • Definieren Sie, welches Präsentationsformat Sie verwenden möchten

2/ Skizzieren Sie die Struktur Ihrer Präsentation

Starke Eröffnung

Start with an engaging opening that grabs the audience’s attention and introduces your topic. Some types of openings you can use are: 

  • Beginnen Sie mit einer zum Nachdenken anregenden Frage: “Have you ever…?”
  • Beginnen Sie mit einer überraschenden Tatsache oder Statistik: “Did you know that….?”
  • Verwenden Sie ein kraftvolles Zitat: “As Maya Angelou once said,….”
  • Erzählen Sie eine fesselnde Geschichte: “Picture this: You’re standing at….”
  • Beginnen Sie mit einer mutigen Aussage: “In the fast-paced digital age….”

Hauptpunkte

Geben Sie klar und deutlich Ihre Hauptpunkte oder Kerngedanken an, die Sie in der Präsentation besprechen werden.

  1. Geben Sie den Zweck und die Hauptpunkte klar an: Ejemplo: “In this presentation, we will delve into three key areas. First,… Next,… Finally,…. we’ll discuss….”
  2. Geben Sie Hintergrund und Kontext an: Ejemplo: “Before we dive into the details, let’s understand the basics of…..”
  3. Aktuelle unterstützende Informationen und Beispiele: Ejemplo: “To illustrate…., let’s look at an example. In,…..”
  4. Gehen Sie auf Gegenargumente oder potenzielle Bedenken ein: Ejemplo: “While…, we must also consider… .”
  5. Fassen Sie die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen und gehen Sie zum nächsten Abschnitt über: Ejemplo: “To summarize, we’ve… Now, let’s shift our focus to…”

Denken Sie daran, Ihre Inhalte logisch und kohärent zu organisieren und so für reibungslose Übergänge zwischen den Abschnitten zu sorgen.

Ende

Sie können mit einem aussagekräftigen Schlussstatement abschließen, das Ihre wichtigsten Punkte zusammenfasst und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Beispiel: “As we conclude our presentation, it’s clear that… By…., we can….”

3/ Formulieren Sie klare und prägnante Sätze

Once you’ve outlined your presentation, you need to edit your sentences. Use clear and straightforward language to ensure your message is easily understood.

Alternativ können Sie komplexe Ideen in einfachere Konzepte zerlegen und klare Erklärungen oder Beispiele bereitstellen, um das Verständnis zu erleichtern.

4/ Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel und unterstützende Materialien

Nutzen Sie unterstützende Materialien wie Statistiken, Forschungsergebnisse oder Beispiele aus der Praxis, um Ihre Argumente zu untermauern und überzeugender zu machen. 

  • Ejemplo: “As you can see from this graph,… This demonstrates….”

5/ Beziehen Sie Engagement-Techniken ein

Integrieren Sie interaktive Elemente, um Ihr Publikum anzusprechen, z Q & A-Sitzungen, Live-Umfragen durchführen oder zur Teilnahme ermutigen. Du kannst auch Drehen Sie mehr Spaß in Gruppe, von Menschen nach dem Zufallsprinzip aufteilen in verschiedene Gruppen einteilen, um vielfältigere Rückmeldungen zu erhalten!

6/ Proben und überarbeiten

  • Üben Sie die Präsentation Ihres Präsentationsskripts, um sich mit dem Inhalt vertraut zu machen und Ihre Präsentation zu verbessern.
  • Überarbeiten und bearbeiten Sie Ihr Skript nach Bedarf und entfernen Sie unnötige Informationen oder Wiederholungen.

7/ Feedback einholen

Sie können Ihr Skript teilen oder einem vertrauenswürdigen Freund, Kollegen oder Mentor eine Übungspräsentation halten, um Feedback zu Ihrem Skript einzuholen und entsprechende Anpassungen vorzunehmen.

Mehr auf Drehbuchpräsentation

So schreiben Sie ein Präsentationsskript. Bild: freepik

So schreiben Sie eine Präsentationseinleitung mit Beispielen

How to write presentations that are engaging and visually appealing? Looking for introduction ideas for the presentation? As mentioned earlier, once you have completed your script, it’s crucial to focus on editing and refining the most critical element—the opening of your presentation – the section that determines whether you can captivate and retain your audience’s attention right from the start. 

Here is a guide on how to craft an opening that grabs your audience’s attention from the very first minute: 

1/ Beginnen Sie mit einem Haken

Zu Beginn können Sie je nach gewünschtem Zweck und Inhalt aus fünf verschiedenen im Skript genannten Eröffnungen wählen. Alternativ können Sie sich für den Ansatz entscheiden, der Sie am meisten anspricht und Ihr Selbstvertrauen stärkt. Denken Sie daran: Der Schlüssel liegt darin, einen Ausgangspunkt zu wählen, der Ihren Zielen entspricht und es Ihnen ermöglicht, Ihre Botschaft effektiv zu übermitteln.

2/ Stellen Sie Relevanz und Kontext her

Anschließend sollten Sie das Thema Ihrer Präsentation festlegen und erklären, warum es für Ihr Publikum wichtig oder relevant ist. Verbinden Sie das Thema mit ihren Interessen, Herausforderungen oder Wünschen, um ein Gefühl der Relevanz zu erzeugen.

3/ Geben Sie den Zweck an

Formulieren Sie klar und deutlich den Zweck oder das Ziel Ihrer Präsentation. Lassen Sie das Publikum wissen, was es durch das Anhören Ihrer Präsentation erwarten oder erreichen kann.

4/ Sehen Sie sich Ihre Hauptpunkte in der Vorschau an

Geben Sie einen kurzen Überblick über die Hauptpunkte oder Abschnitte, die Sie in Ihrer Präsentation behandeln werden. Es hilft dem Publikum, die Struktur und den Ablauf Ihrer Präsentation zu verstehen und weckt Vorfreude.

5/ Glaubwürdigkeit aufbauen

Teilen Sie Ihr Fachwissen oder Ihre Referenzen im Zusammenhang mit dem Thema mit, um beim Publikum Vertrauen aufzubauen, z. B. durch eine kurze persönliche Geschichte, relevante Erfahrungen oder die Erwähnung Ihres beruflichen Hintergrunds.

6/ Emotional engagieren

Verbinden Sie emotionale Ebenen mit Ihrem Publikum, indem Sie deren Bestrebungen, Ängste, Wünsche oder Werte ansprechen. Sie tragen dazu bei, von Anfang an eine tiefere Verbindung und ein tieferes Engagement aufzubauen.

Make sure your introduction is concise and to the point. Avoid unnecessary details or lengthy explanations. Aim for clarity and brevity to maintain the audience’s attention.

Zum Beispiel Thema: Work-Life-Balance

“Good morning, everyone! Can you imagine waking up each day feeling energized and ready to conquer both your personal and professional pursuits? Well, that’s exactly what we’ll explore today – the wonderful world of work-life balance. In a fast-paced society where work seems to consume every waking hour, it’s vital to find that spot where our careers and personal lives harmoniously coexist. Throughout this presentation, we’ll dive into practical strategies that help us achieve that coveted balance, boost productivity, and nurture our overall well-being. 

But before we dive in, let me share a bit about my journey. As a working professional and a passionate advocate for work-life balance, I have spent years researching and implementing strategies that have transformed my own life. I am excited to share my knowledge and experiences with all of you today, with the hope of inspiring positive change and creating a more fulfilling work-life balance for everyone in this room. So, let’s get started!”

🎉 Schauen Sie sich an: How to Start a Presentation?

Wie schreibe ich eine Präsentation?

Key Take Away

Whether you’re a seasoned speaker or new to the stage, understanding how to write a presentation that conveys your message effectively is a valuable skill. By following the steps in this guide, you can become a captivating presenter and make your mark in every presentation you deliver.

Zusätzlich AhaFolien can significantly enhance your presentation’s impact. With AhaSlides, you can use Live-Umfragen, Quizsowie Wortwolke to turn your presentation into an engaging and interactive experience. Let’s take a moment to explore our vast Vorlagenbibliothek!

Häufig gestellte Fragen

Wie schreibe ich Schritt für Schritt eine Präsentation? 

Sie können unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schreiben eines Präsentationsskripts lesen:
Verstehen Sie Ihren Zweck und Ihre Zielgruppe
Skizzieren Sie die Struktur Ihrer Präsentation
Formulieren Sie klare und prägnante Sätze
Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel und unterstützendes Material
Beziehen Sie Engagement-Techniken ein
Proben und überarbeiten
Feedback einholen

Wie beginnt man eine Präsentation? 

You can start with an engaging opening that grabs the audience’s attention and introduces your topic. Consider using one of the following approaches:
Beginnen Sie mit einer zum Nachdenken anregenden Frage: “Have you ever…?”
Beginnen Sie mit einer überraschenden Tatsache oder Statistik: “Did you know that….?”
Verwenden Sie ein kraftvolles Zitat: “As Maya Angelou once said,….”
Erzählen Sie eine fesselnde Geschichte: “Picture this: You’re standing at….”
Beginnen Sie mit einer mutigen Aussage: “In the fast-paced digital age….”

Was sind die fünf Teile einer Präsentation?

Wenn es um das Verfassen einer Präsentation geht, besteht eine typische Präsentation aus den folgenden fünf Teilen:
Introduction: Capturing the audience’s attention, introducing yourself, stating the purpose, and providing an overview.
Hauptteil: Darstellung der Hauptpunkte, Beweise, Beispiele und Argumente.
Visuelle Hilfsmittel: Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel, um das Verständnis zu verbessern und das Publikum einzubeziehen.
Fazit: Fassen Sie die Hauptpunkte zusammen, wiederholen Sie die Schlüsselbotschaft und hinterlassen Sie eine einprägsame Erkenntnis oder einen Aufruf zum Handeln.
Fragen und Antworten oder Diskussion: Optionaler Teil zur Beantwortung von Fragen und zur Förderung der Beteiligung des Publikums.