Interaktive Präsentation: So erstellen Sie Ihre eigene mit AhaSlides | Ultimativer Leitfaden 2024

Präsentieren

Nash Nguyen 06 September, 2024 16 min lesen

Wir leben in einer Zeit, in der Aufmerksamkeit Gold wert ist: kostbar und schwer zu bekommen.

TikToker verbringen Stunden mit der Bearbeitung von Videos, alles in dem Bemühen, die Zuschauer in den ersten drei Sekunden zu fesseln.

YouTuber zerbrechen sich den Kopf über Miniaturansichten und Titel, denn jedes einzelne muss aus der Masse der Inhalte hervorstechen.

Und Journalisten? Sie ringen mit ihrem ersten Satz. Gelingt er, bleiben die Leser dran. Gelingt er falsch, sind sie weg.

Dabei geht es nicht nur um Unterhaltung. Es ist Ausdruck eines tiefgreifenden Wandels in der Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren und mit der Welt um uns herum interagieren.

Diese Herausforderung besteht nicht nur online. Sie ist überall. In Klassenzimmern, Sitzungssälen, bei Großveranstaltungen. Die Frage ist immer dieselbe: Wie können wir nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch halten? Wie verwandeln wir flüchtiges Interesse in sinnvolles Engagement?

Es ist nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken. AhaSlides hat die Antwort gefunden: Interaktion schafft Verbindung.

Egal, ob Sie im Unterricht unterrichten, alle am Arbeitsplatz auf den gleichen Stand bringen oder eine Community zusammenbringen, AhaSlides ist das Beste interaktive Präsentation Tool, das Sie zum Kommunizieren, Einbinden und Inspirieren benötigen.

Lassen Sie uns also herausfinden, wie Sie mit AhaSlides eine interaktive Präsentation erstellen, die Ihr Publikum nie vergessen wird!

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine interaktive Präsentation?

Eine interaktive Präsentation ist eine ansprechende Methode zum Informationsaustausch, bei der das Publikum aktiv teilnimmt, anstatt nur passiv zuzuhören. Dieser Ansatz nutzt Live-Umfragen, Quizze, Frage-und-Antwort-Runden und Spiele, um die Zuschauer direkt in die Inhalte einzubinden. Anstelle von einseitiger Kommunikation wird eine wechselseitige Kommunikation unterstützt, sodass das Publikum den Ablauf und das Ergebnis der Präsentation mitgestalten kann. Die interaktive Präsentation soll die Teilnehmer aktiv anregen, ihnen helfen, sich Dinge zu merken und eine kollaborative Lern- [1] oder Diskussionsumgebung schaffen.

Hauptvorteile interaktiver Präsentationen:

Erhöhtes Publikumsengagement: Das Interesse und die Konzentration der Zuschauer bleiben erhalten, wenn sie aktiv teilnehmen.

Besseres Gedächtnis: Interaktive Aktivitäten helfen Ihnen, sich wichtige Punkte zu merken und das Gelernte zu festigen.

Verbesserte Lernergebnisse: In Bildungseinrichtungen führt Interaktion zu einem besseren Verständnis.

Bessere Teamarbeit: Interaktive Präsentationen erleichtern den Menschen die Kommunikation untereinander und den Austausch von Ideen.

Echtzeit-Feedback: Live-Umfragen und Befragungen liefern nützliches Feedback in Echtzeit.

So erstellen Sie interaktive Präsentationen mit AhaSlides

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer interaktiven Präsentation mit AhaSlides in wenigen Minuten:

1. Registrieren

Erstellen Sie ein kostenloses AhaSlides-Konto oder wählen Sie einen passenden Plan basierend auf Ihren Anforderungen.

So erstellen Sie interaktive Präsentationen mit AhaSlides

2. Erstellen Sie eine neue Präsentationn

Um Ihre erste Präsentation zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Präsentation‘ oder verwenden Sie eine der vielen vorgefertigten Vorlagen.

So erstellen Sie interaktive Präsentationen mit AhaSlides
Für Ihre interaktive Präsentation stehen Ihnen zahlreiche nützliche Vorlagen zur Verfügung.

Geben Sie Ihrer Präsentation anschließend einen Namen und, wenn Sie möchten, einen individuellen Zugangscode.

Sie werden direkt zum Editor weitergeleitet, wo Sie mit der Bearbeitung Ihrer Präsentation beginnen können.

3. Folien hinzufügen

Wählen Sie aus verschiedenen Folientypen.

So erstellen Sie interaktive Präsentationen mit AhaSlides
Ihnen stehen zahlreiche Folientypen zur Verfügung, mit denen Sie interaktive Präsentationen erstellen können.

4. Passen Sie Ihre Folien an

Fügen Sie Inhalte hinzu, passen Sie Schriftarten und Farben an und fügen Sie Multimedia-Elemente ein.

So erstellen Sie interaktive Präsentationen mit AhaSlides

5. Fügen Sie interaktive Aktivitäten hinzu

Richten Sie Umfragen, Quiz, Frage-und-Antwort-Sitzungen und andere Funktionen ein.

So erstellen Sie interaktive Präsentationen mit AhaSlides

6. Präsentieren Sie Ihre Diashow

Teilen Sie Ihre Präsentation mit Ihrem Publikum über einen einmaligen Link oder QR-Code und genießen Sie das Gefühl der Verbundenheit!

AhaSlides ist eines der besten kostenlosen interaktiven Präsentationstools.
AhaSlides ist eines der besten kostenlosen interaktiven Präsentationstools.
Interaktive Präsentationsspiele
Interaktive Spiele für Präsentationen

Fügen Sie interaktive Elemente hinzu, die die Menge begeistern.
Machen Sie Ihre gesamte Veranstaltung mit AhaSlides für jedes Publikum überall unvergesslich.

Warum sollten Sie sich für interaktive Präsentationen für AhaSlides entscheiden?

Es gibt viele ansprechende Präsentationssoftware, aber AhaSlides ist die beste. Sehen wir uns an, warum AhaSlides so herausragend ist:

Verschiedene Funktionen

Während andere Tools nur wenige interaktive Elemente bieten, verfügt AhaSlides über eine umfassende Palette an Funktionen. Mit dieser interaktiven Präsentationsplattform können Sie Ihre Folien perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen, mit Funktionen wie Live Umfragen, Quiz, Q & A-Sitzungenund Wortwolken Das wird Ihr Publikum die ganze Zeit über fesseln.

Erschwinglichkeit

Gute Tools sollten nicht die Welt kosten. AhaSlides bietet viel Leistung ohne den hohen Preis. Sie müssen nicht Ihr Budget sprengen, um beeindruckende, interaktive Präsentationen zu erstellen.

Viele Vorlagen

Whether you’re a seasoned presenter or just starting, AhaSlides��� vast library of pre-designed templates makes it easy to get started. Customize them to match your brand or create something entirely unique – the choice is yours.

Nahtlose Integration

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten mit AhaFolien weil es gut mit den Tools funktioniert, die Sie bereits kennen und lieben. AhaSlides ist jetzt verfügbar als Erweiterung für PowerPoint, Google Präsentationen und Microsoft Teams. Sie können auch YouTube-Videos, Google Slides/PowerPoint-Inhalte oder Dinge von anderen Plattformen hinzufügen, ohne den Ablauf Ihrer Show zu unterbrechen.

Echtzeit-Einblicke

AhaSlides macht Ihre Präsentationen nicht nur interaktiv, sondern liefert Ihnen auch wertvolle Daten. Behalten Sie den Überblick darüber, wer teilnimmt, wie die Teilnehmer auf bestimmte Folien reagieren und erfahren Sie mehr darüber, was Ihrem Publikum gefällt. Dieser Feedback-Loop funktioniert in Echtzeit, sodass Sie Ihre Vorträge auch in letzter Minute ändern und kontinuierlich verbessern können.

Hauptfunktionen von AhaSlides:

  • Live-Umfragen: Sammeln Sie sofortiges Feedback von Ihrem Publikum zu verschiedenen Themen.
  • Quiz und Spiele: Fügen Sie Ihren Präsentationen ein Element von Spaß und Wettbewerb hinzu.
  • Frage-und-Antwort-Runden: Fördern Sie einen offenen Dialog und gehen Sie in Echtzeit auf Fragen des Publikums ein.
  • Wortwolken: Visualisieren Sie kollektive Meinungen und Ideen.
  • Glücksrad: Bringen Sie Spannung und Abwechslung in Ihre Präsentationen.
  • Integration mit gängigen Tools: AhaSlides funktioniert gut mit den Tools, die Sie bereits kennen und lieben, wie PowerPoint, Google Slides und MS Teams.
  • Datenanalyse: Verfolgen Sie die Publikumsbeteiligung und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse.
  • Anpassungsoptionen: Passen Sie Ihre Präsentationen Ihrer Marke oder Ihrem eigenen Stil an.
interaktive Präsentation
Mit AhaSlides war es noch nie so einfach, Ihre interaktive Präsentation zu erstellen.

AhaSlides ist mehr als nur ein kostenloses interaktives Präsentationstool. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, effektiv zu kommunizieren, Kontakte zu knüpfen und zu interagieren. Es ist die beste Wahl, wenn Sie Ihre Vorträge verbessern und einen nachhaltigen Eindruck bei Ihrem Publikum hinterlassen möchten.

Vergleich mit anderen interaktiven Präsentationstools:

Andere interaktive Präsentationstools wie Slido, Kahoot und Mentimeter verfügen über dynamische Funktionen, aber AhaSlides ist das beste, da es günstig, benutzerfreundlich und flexibel ist. Dank seiner zahlreichen Funktionen und Integrationen ist AhaSlides die ideale Lösung für alle Ihre interaktiven Präsentationsanforderungen. Sehen wir uns an, warum AhaSlides zu den besten gehört. Kahoot-Alternativen:

AhaFolienKahoot
AnzeigenPreise
Freier Plan– Live-Chat-Unterstützung
– Bis zu 50 Teilnehmer pro Sitzung
– Kein priorisierter Support
– Bis zu 20 Teilnehmer pro Sitzung
Monatspläne ab
$23.95
Jahrespläne von$95.40$204
Priorisierter SupportAlle PlänePro Plan
Engagement stärken
Spinnerrad
Reaktionen des Publikums
Interaktives Quiz (Multiple-Choice, Paarbildung, Rangfolge, Antworten eingeben)
Teamplay-Modus
KI-Foliengenerator
(nur die höchstbezahlten Pläne)
Quiz-Soundeffekt
Bewertung & Feedback
Umfrage (Multiple-Choice-Umfrage, Wortwolke und offene Frage, Brainstorming, Bewertungsskala, Fragen und Antworten)
Quiz im eigenen Tempo
Analyse der Ergebnisse der Teilnehmer
Bericht nach der Veranstaltung
Individualisierungsoptionen
Teilnehmerauthentifizierung
Integrationen–Google Slides
- Power Point
– MS Teams
– Hopin
- Power Point
Anpassbarer Effekt
Anpassbares Audio
Interaktive Vorlagen
Vergleich zwischen Kahoot und AhaSlides.
Nutzen Sie ein kostenloses Konto bei AhaSlides, um zu lernen, wie Sie in wenigen Minuten eine interaktive Präsentation erstellen!

5 effektive Möglichkeiten, Präsentationen interaktiv zu gestalten

Ich wundere mich immer noch wie man eine Präsentation interaktiv gestaltet und super ansprechend? Hier sind die Schlüssel:

Kennenlernaktivitäten

Eisbrecher-Aktivitäten sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Präsentation zu beginnen und eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Sie helfen, das Eis zwischen Ihnen und Ihrem Publikum zu brechen, und sie können auch dazu beitragen, dass sich Ihr Publikum auf den Stoff einlässt. Hier sind einige Ideen für Eisbrecher-Aktivitäten:

  • Namensspiele: Bitten Sie die Teilnehmer, ihren Namen und eine interessante Tatsache über sich mitzuteilen.
  • Zwei Wahrheiten und eine Lüge: Lassen Sie jede Person im Publikum drei Aussagen über sich selbst machen, von denen zwei wahr und eine gelogen ist. Die anderen Zuschauer raten, welche Aussage gelogen ist.
  • Würden Sie eher?: Stellen Sie Ihrem Publikum eine Reihe von „Würden Sie lieber?“-Fragen. Das ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Publikum zum Nachdenken und Reden anzuregen.
  • Umfragen: Stellen Sie Ihrem Publikum mithilfe eines Umfragetools eine lustige Frage. Dies ist eine großartige Möglichkeit, alle einzubeziehen und das Eis zu brechen.

Geschichten

Storytelling ist eine wirkungsvolle Methode, Ihr Publikum zu fesseln und Ihre Botschaft greifbarer zu machen. Wenn Sie eine Geschichte erzählen, sprechen Sie die Emotionen und die Vorstellungskraft Ihres Publikums an. Das kann Ihre Präsentation einprägsamer und wirkungsvoller machen.

So verfassen Sie fesselnde Geschichten:

  • Beginnen Sie mit einem starken Aufhänger: Fesseln Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums von Anfang an mit einem überzeugenden Aufhänger. Das kann eine Frage, eine überraschende Tatsache oder eine persönliche Anekdote sein.
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Geschichte relevant bleibt: Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschichte für das Thema Ihrer Präsentation relevant ist. Ihre Geschichte sollte dazu beitragen, Ihre Punkte zu veranschaulichen und Ihre Botschaft einprägsamer zu machen.
  • Verwenden Sie eine lebendige Sprache: Verwenden Sie eine lebendige Sprache, um ein Bild in den Köpfen Ihrer Zuhörer zu erzeugen. Dies hilft ihnen, sich emotional mit Ihrer Geschichte zu verbinden.
  • Variieren Sie Ihr Tempo: Sprechen Sie nicht monoton. Variieren Sie Tempo und Lautstärke, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu fesseln.
  • Visuals verwenden: Ergänzen Sie Ihre Geschichte durch visuelle Elemente. Dies können Bilder, Videos oder sogar Requisiten sein.

Live-Feedback-Tools

Live-Feedback-Tools fördern die aktive Teilnahme und ermöglichen wertvolle Einblicke in Ihr Publikum. Mithilfe dieser Tools können Sie das Verständnis Ihres Publikums für den Stoff einschätzen, Bereiche identifizieren, in denen noch Klärungsbedarf besteht, und Feedback zu Ihrer Präsentation insgesamt einholen.

Erwägen Sie die Verwendung von:

  • Umfragen: Nutzen Sie Umfragen, um Ihrem Publikum während Ihrer Präsentation Fragen zu stellen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Feedback zu Ihren Inhalten zu erhalten und das Interesse des Publikums aufrechtzuerhalten.
  • Frage-und-Antwort-Runden: Verwenden Sie ein Q&A-Tool, damit Ihr Publikum während der gesamten Präsentation anonym Fragen stellen kann. Auf diese Weise können Sie etwaige Bedenken der Zuhörer ansprechen und sie dazu anhalten, sich mit dem Material zu beschäftigen.
  • Wortwolken: Verwenden Sie ein Wortwolken-Tool, um Feedback von Ihrem Publikum zu einem bestimmten Thema zu sammeln. Auf diese Weise können Sie hervorragend feststellen, welche Wörter und Ausdrücke den Zuhörern in den Sinn kommen, wenn sie an Ihr Präsentationsthema denken.

Gamifizieren Sie die Präsentation

Durch die Gamifizierung Ihrer Präsentation können Sie die Aufmerksamkeit und Motivation Ihres Publikums aufrechterhalten. Interaktive Präsentationsspiele kann Ihre Präsentation unterhaltsamer und interaktiver gestalten und Ihrem Publikum dabei helfen, Informationen effektiver aufzunehmen und zu behalten.

Probieren Sie diese Gamification-Strategien aus:

  • Verwenden Sie Quizze und Umfragen: Testen Sie mit Quizzen und Umfragen das Wissen Ihres Publikums. Sie können damit auch Punkte an die Teilnehmer vergeben, die richtig antworten.
  • Herausforderungen schaffen: Stellen Sie Ihrem Publikum Herausforderungen, die es während Ihrer Präsentation bewältigen muss. Das kann alles Mögliche sein, von der richtigen Beantwortung einer Frage bis zum Erledigen einer Aufgabe.
  • Verwenden Sie eine Bestenliste: Nutzen Sie eine Bestenliste, um den Fortschritt Ihres Publikums während der Präsentation zu verfolgen. So bleiben die Motivation und das Engagement Ihres Publikums erhalten.
  • Belohnungen anbieten: Bieten Sie den Zuschauern, die das Spiel gewinnen, Belohnungen an. Das kann alles Mögliche sein, von einem Preis bis zu einem Bonuspunkt bei der nächsten Prüfung.

Umfragen vor und nach der Veranstaltung

Umfragen vor und nach der Veranstaltung helfen Ihnen, Feedback von Ihrem Publikum zu sammeln und Ihre Präsentationen kontinuierlich zu verbessern. Sie geben Ihnen die Möglichkeit, die Erwartungen Ihres Publikums zu identifizieren und Ihre Präsentation entsprechend anzupassen. Nach der Veranstaltung erfahren Sie, was Ihrem Publikum an Ihrer Präsentation gefallen und nicht gefallen hat und identifizieren Verbesserungspotenziale.

Hier sind einige Tipps zur Verwendung von Umfragen vor und nach der Veranstaltung:

  • Halten Sie Ihre Umfragen kurz und bündig. Es ist wahrscheinlicher, dass Ihr Publikum eine kurze Umfrage ausfüllt als eine lange.
  • Stellen Sie offene Fragen. Offene Fragen liefern Ihnen wertvolleres Feedback als geschlossene Fragen.
  • Verwenden Sie verschiedene Fragetypen. Verwenden Sie einen Mix aus Fragetypen, beispielsweise Multiple-Choice, offene Fragen und Bewertungsskalen.
  • Analysieren Sie Ihre Ergebnisse. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Umfrageergebnisse zu analysieren, damit Sie Ihre Präsentationen in Zukunft verbessern können.

👉Mehr erfahren interaktive Präsentationstechniken um großartige Erlebnisse mit Ihrem Publikum zu schaffen.

4 Arten interaktiver Aktivitäten für Präsentationen, die Sie einbinden können

Quiz und Spiele

Testen Sie das Wissen Ihres Publikums, schaffen Sie einen freundschaftlichen Wettbewerb und fügen Sie Ihrer Präsentation ein unterhaltsames Element hinzu.

Live-Umfragen und Umfragen

Sammeln Sie Echtzeit-Feedback zu verschiedenen Themen, ermitteln Sie die Meinungen des Publikums und regen Sie Diskussionen an. Sie können sie verwenden, um das Verständnis des Materials zu beurteilen, ihre Meinungen zu einem Thema einzuholen oder einfach mit einer lustigen Frage das Eis zu brechen.

Q & A-Sitzungen

In einer Frage-und-Antwort-Runde kann Ihr Publikum während der gesamten Präsentation anonym Fragen stellen. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, etwaige Bedenken der Zuhörer anzusprechen und sie bei der Beschäftigung mit dem Material zu halten.

Brainstorming-Aktivitäten

Brainstorming-Sitzungen und Breakout-Räume sind eine großartige Möglichkeit, Ihr Publikum zum Zusammenarbeiten und zum Austausch von Ideen zu bewegen. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, neue Ideen zu generieren oder Probleme zu lösen.

👉 Holen Sie sich mehr interaktive Präsentationsideen von AhaSlides.

9 Schritte für interaktive Moderatoren, um das Publikum zu begeistern

Identifiziere deine Ziele

Effektive interaktive Präsentationen entstehen nicht von selbst. Sie müssen sorgfältig geplant und organisiert werden. Stellen Sie zunächst sicher, dass jeder interaktive Teil Ihrer Präsentation ein klares Ziel hat. Was möchten Sie erreichen? Wollen Sie das Verständnis messen, Diskussionen anregen oder wichtige Punkte unterstreichen? Wollen Sie sehen, wie viel die Teilnehmer verstehen, ein Gespräch anstoßen oder wichtige Punkte hervorheben? Sobald Sie Ihre Ziele kennen, wählen Sie Aktivitäten, die zu Ihrem Material und Ihrem Publikum passen. Üben Sie abschließend Ihre gesamte Präsentation, auch die Stellen, an denen die Teilnehmer mit Ihnen interagieren können. Diese Übung hilft interaktiven Präsentatoren, Probleme vor dem großen Tag zu erkennen und sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.

Kennen Sie Ihre Zielgruppe

Damit eine interaktive Diashow funktioniert, müssen Sie wissen, mit wem Sie sprechen. Berücksichtigen Sie unter anderem Alter, Beruf und technisches Wissen Ihres Publikums. Dieses Wissen hilft Ihnen, Ihre Inhalte relevanter zu gestalten und die richtigen interaktiven Elemente auszuwählen. Finden Sie heraus, wie gut Ihr Publikum bereits über das Thema informiert ist. Bei Expertengesprächen können Sie komplexere interaktive Aktivitäten einsetzen. Bei normalen Menschen können Sie einfachere, direktere Aktivitäten verwenden.

Stark starten

Der Präsentationseinleitung können den Ton für den Rest Ihres Vortrags angeben. Um das Interesse der Leute sofort zu wecken, sind Kennenlernspiele die beste Wahl für interaktive Moderatoren. Das kann so einfach sein wie eine kurze Frage oder eine kurze Aktivität, um die Leute einander kennenzulernen. Machen Sie deutlich, wie Sie das Publikum einbeziehen möchten. Um den Leuten zu helfen, eine Verbindung zu Ihnen aufzubauen, zeigen Sie ihnen, wie die von Ihnen verwendeten Tools oder Plattformen funktionieren. So stellen Sie sicher, dass jeder bereit ist, mitzumachen und weiß, was ihn erwartet.

interaktive Präsentation
Bild: Freepik

Balance zwischen Inhalt und Interaktion

Interaktivität ist großartig, sollte aber nicht von Ihrem Hauptthema ablenken. Setzen Sie interaktive Funktionen bei Ihrer Präsentation sinnvoll ein. Zu viele Interaktionen können störend sein und die Aufmerksamkeit von Ihren Hauptpunkten ablenken. Verteilen Sie Ihre interaktiven Teile so, dass das Publikum weiterhin an der gesamten Präsentation interessiert ist. Dieses Tempo hilft Ihrem Publikum, konzentriert zu bleiben, ohne zu überfordern. Achten Sie darauf, sowohl Ihren Informationen als auch den interaktiven Teilen genügend Zeit einzuräumen. Nichts irritiert ein Publikum mehr, als das Gefühl zu haben, durch die Aktivitäten gehetzt zu werden oder dass die Präsentation aufgrund zu vieler Interaktionen zu langsam vorangeht.

Ermutigen Sie zur Teilnahme

Der Schlüssel zu einer guten interaktiven Präsentation liegt darin, sicherzustellen, dass sich jeder beteiligen kann. Um die Teilnehmer zur Teilnahme zu motivieren, betonen Sie, dass es keine falschen Entscheidungen gibt. Verwenden Sie eine Sprache, die jedem das Gefühl gibt, willkommen zu sein und ihn zum Mitmachen ermutigt. Bringen Sie die Teilnehmer jedoch nicht in Verlegenheit, da dies zu Verunsicherung führen kann. Bei sensiblen Themen oder mit schüchternen Personen können Sie Tools verwenden, die anonymes Antworten ermöglichen. Dies kann die Beteiligung von Teilnehmern erhöhen und ehrlichere Kommentare ermöglichen.

Seien Sie flexibel

Dinge laufen nicht immer wie geplant, selbst bei sorgfältiger Planung. Für jeden spannenden Teil sollten Sie einen Plan B haben, falls die Technik ausfällt oder die Aktivität beim Publikum nicht ankommt. Seien Sie bereit, die Stimmung im Raum zu erfassen und Ihre Redeweise an die Reaktion und Energie der Teilnehmer anzupassen. Scheuen Sie sich nicht, weiterzumachen, wenn etwas nicht funktioniert. Führt ein bestimmter Austausch hingegen zu vielen Diskussionen, sollten Sie bereit sein, mehr Zeit darauf zu verwenden. Lassen Sie sich in Ihrem Vortrag Raum für Spontaneität. Die denkwürdigsten Momente entstehen meist dann, wenn Menschen auf unerwartete Weise interagieren.

Interaktive Präsentationstools sinnvoll nutzen

Präsentationstechnologien kann unsere Vorträge deutlich verbessern, kann aber auch nervig sein, wenn sie nicht richtig eingesetzt wird. Interaktive Moderatoren sollten vor einer Präsentation stets ihre IT und ihre Tools testen. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Software auf dem neuesten Stand ist und mit den Systemen am Präsentationsort funktioniert. Planen Sie technische Unterstützung ein. Sollten während Ihres Vortrags technische Probleme auftreten, wissen Sie, wen Sie anrufen können. Es ist auch sinnvoll, für jeden spannenden Teil nicht-technische Optionen bereitzuhalten. Das kann so einfach sein wie Handouts auf Papier oder Aufgaben auf einem Whiteboard, falls etwas mit der Technik nicht funktioniert.

Zeit verwalten

Bei interaktiven Präsentationen ist die Einhaltung der Zeit sehr wichtig. Legen Sie klare Termine für jeden interessanten Teil fest und halten Sie diese unbedingt ein. Ein sichtbarer Timer kann Ihnen helfen, den Überblick zu behalten. Seien Sie bereit, bei Bedarf vorzeitig zu beenden. Wenn Sie wenig Zeit haben, sollten Sie im Voraus wissen, welche Teile Ihres Vortrags gekürzt werden können. Es ist besser, einige gut funktionierende Dialoge zusammenzufassen, als sie alle überstürzt zu absolvieren.

Feedback sammeln

Um beim nächsten Mal die beste interaktive Präsentation zu erstellen, sollten Sie sich mit jedem Vortrag weiter verbessern. Holen Sie sich Feedback durch Umfragen Nach der Show. Fragen Sie die Teilnehmer, was ihnen an der Präsentation am besten und am schlechtesten gefallen hat und was sie sich für zukünftige Präsentationen wünschen. Nutzen Sie das Gelernte, um Ihre interaktiven Präsentationen in Zukunft zu verbessern.

Tausende erfolgreiche interaktive Präsentationen mit AhaSlides …

Ausbildung

Lehrer auf der ganzen Welt haben AhaSlides verwendet, um ihren Unterricht spielerischer zu gestalten, das Engagement der Schüler zu steigern und eine interaktivere Lernumgebung zu schaffen.

„Ich schätze Sie und Ihr Präsentationstool sehr. Dank Ihnen haben meine Schüler und ich viel Spaß! Bitte bleiben Sie weiterhin so toll!"

Marek Serkowski (Lehrer in Polen)

Unternehmensschulungen

Trainer haben AhaSlides genutzt, um Schulungen durchzuführen, Teambuilding-Aktivitäten zu erleichtern und die Wissensspeicherung zu verbessern.

„Es ist eine sehr unterhaltsame Art, Teams aufzubauen. Regionalmanager sind sehr zufrieden mit AhaSlides, weil es die Leute wirklich motiviert. Es macht Spaß und ist optisch ansprechend.“"

Gabor Tot (Talententwicklungs- und Trainingskoordinator bei Ferrero Rocher)
interaktive Präsentation

Konferenzen und Veranstaltungen

Moderatoren haben AhaSlides genutzt, um einprägsame Grundsatzreden zu erstellen, Feedback vom Publikum zu sammeln und Networking-Möglichkeiten zu fördern.

"AhaSlides ist fantastisch. Ich wurde beauftragt, eine ausschussübergreifende Veranstaltung zu moderieren. Ich habe festgestellt, dass AhaSlides es unseren Teams ermöglicht, Probleme gemeinsam zu lösen."

Thang V. Nguyen (Ministerium für Industrie und Handel von Vietnam)

References:

[1] Peter Reuell (2019). Lektionen zum Lernen. Harvard Gazette. (2019)

Häufig gestellte Fragen

Ist die Nutzung von AhaSlides kostenlos?

Absolut! Der kostenlose Tarif von AhaSlides eignet sich hervorragend für den Einstieg. Sie erhalten unbegrenzten Zugriff auf alle Folien und Live-Kundensupport. Testen Sie den kostenlosen Tarif und prüfen Sie, ob er Ihren Anforderungen entspricht. Sie können später jederzeit auf kostenpflichtige Tarife upgraden, die größere Zielgruppen, individuelles Branding und mehr unterstützen – und das alles zu einem attraktiven Preis.

Kann ich meine vorhandenen Präsentationen in AhaSlides importieren?

Warum nicht? Sie können Präsentationen aus PowerPoint und Google Slides importieren.