“The journey of a thousand miles begins with a single objective written.”
Das Schreiben von Lernzielen ist immer ein entmutigender Anfang, aber auch motivierend, der erste Schritt des Engagements für die Selbstverbesserung.
If you are looking for a good way to write a learning objective, we’ve got your cover. This article provides you with the best learning objectives examples and tips on how to write them effectively.
Was sind die 5 Lernziele? | Spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitnah. |
Was sind die drei Zwecke von Lernzielen? | Setzen Sie sich ein Ziel, leiten Sie das Lernen und helfen Sie den Lernenden, sich auf ihren Prozess zu konzentrieren. |
Table of Contents:
- Was sind Lernziele?
- Was zeichnet gute Beispiele für Lernziele aus?
- Beispiele für gute Lernziele
- Tipps zum Schreiben klar definierter Lernziele
- Häufig gestellte Fragen
Was sind Lernziele?
Einerseits werden Lernziele für Kurse häufig von Pädagogen, Lehrplanern oder Lehrplanentwicklern entwickelt. Sie beschreiben die spezifischen Fähigkeiten, Kenntnisse oder Kompetenzen, die die Studierenden bis zum Ende des Kurses erwerben sollten. Diese Ziele leiten die Gestaltung des Lehrplans, der Lehrmaterialien, Bewertungen und Aktivitäten. Sie bieten sowohl den Lehrkräften als auch den Studierenden einen klaren Fahrplan darüber, was sie erwarten und was sie erreichen können.
On the other hand, learners also can write their own learning objectives as self-study. These objectives can be broader and more flexible than course objectives. They might be based on the learner’s interests, career aspirations, or areas they wish to improve. The learning objectives might include a mix of short-term goals (e.g., completing a specific book or online course) and long-term goals (e.g., mastering a new skill or becoming proficient in a certain field).
Beteiligen Sie Ihre Schüler
Starten Sie sinnvolle Diskussionen, erhalten Sie nützliches Feedback und bilden Sie Ihre Schüler weiter. Melden Sie sich für die kostenlose AhaSlides-Vorlage an
🚀 Holen Sie sich ein kostenloses Quiz ☁️
Was zeichnet gute Beispiele für Lernziele aus?

Der Schlüssel zum Schreiben effektiver Lernziele liegt darin, sie SMART zu gestalten: spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitnah.
Hier ist ein Beispiel für SMART-Lernziele für Ihre Kompetenzkurse durch SMART-Zielsetzung: Am Ende des Kurses werde ich in der Lage sein, eine grundlegende digitale Marketingkampagne für ein kleines Unternehmen zu planen und umzusetzen und dabei soziale Medien und E-Mail-Marketing effektiv zu nutzen.
- Spezifisch: Lernen Sie die Grundlagen von Social Media und E-Mail-Marketing
- Messbar: Erfahren Sie, wie Sie Kennzahlen wie Engagement-Raten, Klickraten und Konversionsraten lesen.
- Erreichbar: Wenden Sie die im Kurs erlernten Strategien auf ein reales Szenario an.
- Relevant: Durch die Analyse von Daten können Marketingstrategien verfeinert werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Zeit gebunden: Erreichen Sie das Ziel in drei Monaten.
Verwandt:
- 8 Arten von Lernstilen & verschiedene Arten von Lernenden im Jahr 2024
- Visueller Lerner | Wie man im Jahr 2024 effektiv übt
Beispiele für gute Lernziele
When writing learning objectives, it’s important to use clear and action-oriented language to describe what learners will be able to do or demonstrate after completing a learning experience.

Benjamin Bloom hat eine Taxonomie messbarer Verben erstellt, um uns bei der Beschreibung und Klassifizierung beobachtbarer Kenntnisse, Fähigkeiten, Einstellungen, Verhaltensweisen und Fähigkeiten zu helfen. Sie können auf den verschiedenen Ebenen des Denkens eingesetzt werden, darunter Wissen, Verständnis, Anwendung, Analyse, Synthese und Bewertung.
Beispiele für gemeinsame Lernziele
- After reading this chapter, the student should be able to [….]
- By the end of [….], students will be able to [….]
- After a lesson on [….], students will be able to [….]
- After reading this chapter, the student should understand [….]
Lernziele Beispiele für Wissen
- Understand the significance of / the importance of [….]
- Understand how […..] differ from and similar to [….]
- Understand why […..] has a practical influence on [….]
- How to plan for [….]
- The frameworks and patterns of [….]
- The nature and logic of [….]
- The factor that influences [….]
- Participate in group discussions to contribute insights on [….]
- Derive [….]
- Understand the difficulty of [….]
- State the reason for [….]
- Underline [….]
- Find the meaning of [….]

Beispiele für Lernziele zum Verständnis
- Identify and explain [….]
- Discuss [….]
- Identify the ethical issues related to [….]
- Define / Identify / Explain / Compute [….]
- Explain the difference between [….]
- Compare and contrast the differences between [….]
- When [….] are most useful
- The three perspectives from which [….]
- The influence of [….] on [….]
- The concept of [….]
- The basic stages of [….]
- The major descriptors of [….]
- The major types of [….]
- Students will be able to accurately describe their observations in [….]
- The use and the difference between [….]
- By working in collaborative groups of [….], students will be able to form predictions about [….]
- Describe [….] and explain [….]
- Explain the issues related to [….]
- Classify [….] and give a detailed classification of [….]
Lernziele Beispiele zur Anwendung
- Apply their knowledge of [….] in [….]
- Apply the principles of [….] to solve [….]
- Demonstrate how to use [….] to [….]
- Solve [….] using [….] to reach a viable solution.
- Devise a [….] to overcome [….] by [….]
- Cooperate with team members to create a collaborative [….] that addresses [….]
- Illustrate the use of [….]
- How to interpret [….]
- Practice [….]
Lernziele Beispiele für die Analyse
- Analyze the factors contributing to [….]
- Analyze the strengths of / the weaknesses of [….] in [….]
- Examine the relationship that exists between [….] / The link forged between [….] and [….] / The distinctions between [….] and [….]
- Analyze the factors contributing to [….]
- Students will be able to categorize [….]
- Discuss the supervision of [….] in terms of [….]
- Break down […]
- Differentiate [….] and identify [….]
- Explore the implications of [….]
- Investigate the correlations between [….] and [….]
- Compare / Contrast […]
Beispiele für Lernziele zur Synthese
- Combine insights from various research papers to construct [….]
- Design a [….] that meets [….]
- Develop a [plan/strategy] to address [….] by [….]
- Construct a [model/framework] that represents [….]
- Integrate principles from different scientific disciplines to propose [….]
- Integrieren Sie Konzepte aus [mehreren Disziplinen/Bereichen], um eine zusammenhängende [Lösung/ein Modell/einen Rahmen] für die Bewältigung von [komplexen Problemen/Problemen] zu schaffen.
- Compile and organize [various perspectives/opinions] on [controversial topic/issue] to [….]
- Combine elements of [….] with established principles to design a unique [….] that addresses [….]
- Formulate […]
Beispiele für Lernziele zur Evaluation
- Judge the effectiveness of [….] in achieving [….]
- Assess the validity of [argument/theory] by examining [….]
- Critique the [….] based on [….] and provide suggestions for improvement.
- Evaluate the strengths of / the weaknesses of [….] in [….]
- Evaluate the credibility of [….] and determine its relevance to [….]
- Appraise the impact of [….] on [individuals/organization/society] and recommend [….]
- Measure the impact of / the influence of [….]
- Compare the benefits and drawbacks of [….]

Tipps zum Schreiben klar definierter Lernziele
Um klar definierte Lernziele zu erstellen, sollten Sie die folgenden Tipps in Betracht ziehen:
- An den identifizierten Lücken ausrichten
- Halten Sie Ihre Aussagen kurz, klar und konkret.
- Folgen Sie einem studierendenzentrierten Format und nicht einem fakultäts- oder unterrichtszentrierten Format.
- Use measurable verbs from Bloom’s Taxonomy (Avoid vague verbs like know, appreciate,…)
- Geben Sie nur eine Aktion oder ein Ergebnis an
- Nutzen Sie den Ansatz von Kern und Thomas:
- Who = Identify the audience, for example: The participant, learner, provider, physician, etc…
- Will do = Was sollen sie tun? Veranschaulichen Sie die erwartete, beobachtbare Aktion/das Verhalten.
- Wie viel (wie gut) = Wie gut sollte die Aktion/das Verhalten ausgeführt werden? (wenn anwendbar)
- Von was = Was sollen sie lernen? Demonstrieren Sie das Wissen, das erworben werden soll.
- Bis wann = Ende der Lektion, des Kapitels, des Kurses usw.
Tipp zum Schreiben von Zielen
Lust auf mehr Inspiration? AhaFolien ist das beste Lehrmittel, um OBE-Unterricht und -Lernen sinnvoller und produktiver zu gestalten. Schauen Sie sich AhaSlides gleich an!
????Persönliche Ziele für die Arbeit | Bester Leitfaden für effektive Zielsetzungen im Jahr 2023
????Entwicklungsziele für die Arbeit: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger mit Beispielen
Häufig gestellte Fragen
Welche vier Arten von Lernzielen gibt es?
Bevor Sie sich objektive Lernbeispiele ansehen, ist es wichtig, eine Klassifizierung der Lernziele zu verstehen, die Ihnen ein klareres Bild davon gibt, wie Ihre Lernziele aussehen sollten.
Kognitiv: im Einklang mit Wissen und geistigen Fähigkeiten sein.
Psychomotorik: im Einklang mit den körperlichen motorischen Fähigkeiten stehen.
Affektiv: mit Gefühlen und Einstellungen übereinstimmen.
Zwischenmenschlich/Sozial: Seien Sie im Einklang mit Interaktionen mit anderen und sozialen Fähigkeiten.
Wie viele Lernziele sollte ein Unterrichtsplan haben?
Zumindest für die Oberstufe ist es wichtig, 2-3 Ziele in einem Unterrichtsplan zu haben, bei höheren Bildungsgängen liegt der Durchschnitt bei bis zu 10 Zielen. Dies hilft Pädagogen dabei, ihre Lehr- und Bewertungsstrategien so zu gestalten, dass höhere Denkfähigkeiten und ein tieferes Verständnis des Themas gefördert werden.
Was ist der Unterschied zwischen Lernergebnissen und Lernzielen?
Ein Lernergebnis ist ein weiter gefasster Begriff, der den allgemeinen Zweck oder das Ziel der Lernenden beschreibt und was sie nach Abschluss eines Programms oder Studiengangs erreichen können.
Mittlerweile sind Lernziele spezifischere, messbare Aussagen, die beschreiben, was ein Lernender nach Abschluss einer Lektion oder eines Studienprogramms wissen, verstehen oder tun können soll.
Ref: dein Wörterbuch | Studie | utica | facs