Marketingstrategie von Nike | Dinge, die man von damals bis heute lernen kann

Arbeiten

Astrid Tran 31 Oktober 2023 6 min lesen

Nike ist Marktführer für Sportbekleidung und -schuhe. Der Erfolg von Nike basiert nicht nur auf den ultimativen und funktionalen Designs, sondern auch auf den Millioneninvestitionen in Marketingkampagnen. Die Marketingstrategie von Nike ist in vielerlei Hinsicht hervorragend und bietet wertvolle Erkenntnisse. Von den bescheidenen Anfängen als kleines Sportschuhunternehmen bis hin zum heutigen globalen Giganten der Sportbekleidungsbranche ist Nikes Weg eine detaillierte Beschreibung wert.

Marketingstrategie von Nike: damals und heute

Inhaltsverzeichnis

alternativer Text


Begeistern Sie Ihr Publikum

Starten Sie sinnvolle Diskussionen und erhalten Sie hilfreiches Feedback von Ihrem Publikum. Melden Sie sich für die kostenlose AhaSlides-Vorlage an


🚀 Holen Sie sich ein kostenloses Quiz ☁️

Marketingstrategie von Nike: Der Marketing-Mix

Was sind die Schlüsselkomponenten der Marketingstrategie von Nike? Das STP-Management von Nike beginnt mit den vier Ps: Produkt, Platzierung, Promotion und Preis. Das ist allen Marketingexperten bekannt. Doch was macht Nike so besonders? Eine kurze Analyse. 

  • Produkt: Seien wir ehrlich: Im Vergleich zu anderen Schuhmarken haben Nike-Produkte ein einzigartiges Design und eine unbestreitbar hohe Qualität. Und Nike ist stolz darauf, diesen Ruf in der Branche seit Jahrzehnten zu wahren.
  • Preis: Für Nike ist es ein brillanter Schachzug, unterschiedliche Preisstrategien basierend auf ihrer Segmentierung umzusetzen. 
    • Wertorientierte Preisgestaltung: Nike glaubt, dass der Verkauf von Dingen zum niedrigstmöglichen Preis den Umsatz möglicherweise nicht steigert. Im Gegenteil ist die Konzentration auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Artikel zum richtigen Preis der beste Weg, um ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten. 
    • Premium-Preise: Wenn Sie ein Fan von Nike sind, träumen Sie vielleicht davon, ein Paar Air Jordans in limitierter Auflage zu besitzen. Dieses Design gehört zum Premium-Preis von Nike, was den wahrgenommenen Wert seiner Produkte erhöht. Dieses Preismodell für Artikel zielt darauf ab, eine hohe Markentreue und modernste Technologie zu generieren.
  • PromotionLaut Statista beliefen sich die Werbe- und Verkaufsförderungskosten von Nike allein im Geschäftsjahr 2023 auf rund 4.06 Milliarden US-Dollar. Im selben Jahr erwirtschaftete das Unternehmen weltweit einen Umsatz von über 51 Milliarden US-Dollar. Die Zahlen sprechen für sich. Nike nutzt verschiedene Werbestrategien wie Influencer-Marketing, Sponsoring von Sportveranstaltungen und Werbung, um eine starke, emotionale Bindung zu seinen Kunden aufzubauen. 
  • Ort: Nike verkauft die meisten Produkte in Nordamerika, Westeuropa, Großchina, Japan sowie Mittel- und Osteuropa. Sein globales Vertriebsnetz von Herstellern über Distributoren, Einzelhandelsgeschäfte bis hin zu Online-E-Commerce-Plattformen funktioniert effizient und macht es in vielen Ländern erschwinglich. 
Die Marketingstrategie von Nike zielt darauf ab, den Kunden das beste Erlebnis zu bieten

Marketingstrategie von Nike: Von der Standardisierung zur Lokalisierung

Wenn es um internationale Märkte geht, ist zunächst die Standardisierung oder Lokalisierung zu berücksichtigen. Während Nike als globaler Marketingansatz viele seiner Schuhmodelle und -farben weltweit standardisiert, sieht die Sache bei der Werbestrategie anders aus. Nike nutzt maßgeschneiderte Marketingstrategien, um Kunden in verschiedenen Ländern anzulocken. 

Welche Marketingstrategie verwendet Nike in bestimmten Ländern? In China beispielsweise konzentriert sich die Marketingstrategie von Nike darauf, seine Produkte als Symbol für Erfolg und Status zu bewerben. In Indien legt das Unternehmen Wert auf Erschwinglichkeit und Langlebigkeit. In Brasilien betont Nike die Bedeutung von Leidenschaft und Selbstdarstellung. 

Darüber hinaus nutzt Nike in verschiedenen Ländern auch unterschiedliche Marketingkanäle. In China setzt das Unternehmen stark auf Social Media und Influencer-Marketing. In Indien nutzt Nike traditionelle Werbekanäle wie Fernsehen und Printmedien. In Brasilien sponsert Nike große Sportveranstaltungen und -teams.

Digitale Marketingstrategie von Nike

Nike folgt traditionell einem Direct-to-Consumer (D2C) Der Ansatz wurde seit seiner Gründung in großem Stil umgesetzt, was dazu führte, dass im Jahr 2021 die Beziehungen zu einigen Einzelhändlern abgebrochen wurden, um den Umsatz zu steigern DirektvertriebDie Marke hat jedoch kürzlich einen grundlegenden Wandel vollzogen. Wie das Wall Street Journal Anfang des Monats berichtete, hat Nike seine Beziehungen zu Unternehmen wie Macy's und Footlocker wiederbelebt. 

„Unser Direktgeschäft wird weiterhin am schnellsten wachsen, aber wir werden unsere Marktplatzstrategie weiter ausbauen, um möglichst viele Verbraucher zu erreichen und das Wachstum voranzutreiben“, sagte CEO John Donahoe. Die Marke konzentriert sich nun darauf, eine breitere Kundenbasis zu erreichen durch digitale Innovationen und soziale Medien. 

Wie nutzt Nike digitales Marketing? Nike hat in den sozialen Medien stark investiert. Das Unternehmen hat den digitalen Anteil seines Geschäfts in diesem Jahr auf 26 % gesteigert (10 waren es noch 2019 %) und ist auf dem besten Weg, sein Ziel zu erreichen, bis 40 zu 2025 % digital zu sein. Die Marke ist in den sozialen Medien führend in ihrem jeweiligen Genre und hat allein 252 Millionen Follower auf Instagram und weitere Millionen auf anderen Social-Media-Plattformen.

Die Marketingstrategie von Nike
Die Marketingstrategie von Nike zur Steigerung seiner weltweiten Verkäufe über soziale Medien.

Key Take Away

Die Marketingstrategie von Nike hat effektives STP, Segmentierung, Targeting und Positionierung implementiert und großen Erfolg erzielt. Es ist ein gutes Beispiel, von dem man lernen kann, um in einer wettbewerbsintensiven Branche wie dieser nachhaltig zu agieren. 

Wie lässt sich die Kundenbindungsrate erhöhen? Es gibt keinen besseren Weg, als die Kundenbindung in die Aktivitäten eines Unternehmens zu fördern. Für eine erfolgreiche Veranstaltung versuchen wir etwas Neues und Innovatives wie eine Live-Präsentation wie AhaFolien. Sie können Live-Umfragen nutzen, um öffentliche Meinungen zu sammeln, oder ein Spinner-Rad, um Geschenke nach dem Zufallsprinzip in Echtzeit-Interaktion zu verschenken. Treten Sie jetzt ẠhaSlides bei und sichern Sie sich das beste Angebot. 

Häufig gestellte Fragen

Was sind Beispiele für die Marktsegmentierungsstrategie von Nike?

Nike hat die Marktsegmentierung erfolgreich in seine Geschäftsstrategie integriert. Diese umfasst vier Kategorien: geografische, demografische, psychografische und verhaltensbezogene. Ein Beispiel hierfür ist die maßgeschneiderte 4P-Strategie, die auf geografischen Elementen basiert. So konzentrieren sich Nikes Werbespots in England auf Fußball und Rugby, während in den USA Baseball und Fußball im Mittelpunkt stehen. In Indien wirbt die Marke im Fernsehen für Cricket-Sportbekleidung und -Ausrüstung. Mit diesem Ansatz kann Nike die Vorlieben und Interessen seiner Zielgruppe in verschiedenen Regionen gezielt ansprechen und so die Markenbekanntheit und den Umsatz steigern.

Was ist die Push-Strategie von Nike?

Nikes Strategie zielt darauf ab, ein digitales Unternehmen mit Direktvertrieb (D2C) zu werden. Im Rahmen seiner D2C-Offensive strebt Nike bis 30 eine digitale Durchdringung von 2023 % an, d. h. 30 % des Gesamtumsatzes sollen aus E-Commerce-Umsätzen stammen. Dieses Ziel wurde jedoch bereits zwei Jahre früher als geplant übertroffen. Das Unternehmen erwartet nun, dass sein Gesamtgeschäft bis 50 eine digitale Durchdringung von 2023 % erreichen wird.

Ref: Marketingwoche | Fahrplan