Der Matrix-Organisationsstruktur – a powerful way for companies to organize themselves for success. So, what is the matrix structure best for?
In this article, you will learn more insight into what Matrix Organizational Structure is, why it matters, and how it reshapes the way businesses thrive in today’s business world. So, let’s dive in!
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Matrix-Organisationsstruktur?
- Was sind die Merkmale einer Matrix-Organisationsstruktur?
- Warum ist die Matrix-Organisationsstruktur wichtig?
- Was ist das beste Beispiel für eine Matrix-Organisationsstruktur?
- Key Take Away
- Häufig gestellte Fragen
Wann begann die Matrixstruktur? | Die 1950s. |
Was sind Beispiele für Matrix-Organisationsstrukturen in Unternehmen? | Caterpillar, Texas Instruments, Phillips. |
Was ist eine Matrix-Organisationsstruktur?
Eine Matrixorganisationsstruktur ist ein Organisationsmodell, das von Unternehmen und verschiedenen anderen Einheiten verwendet wird. Dabei handelt es sich um die Integration zweier oder mehrerer konventioneller Organisationsstrukturen, üblicherweise des funktionalen Rahmens und des projekt- oder produktorientierten Rahmens.
In einer Matrix-Organisationsstruktur unterhalten Mitarbeiter mehrere Berichtslinien und sind mehr als einem Vorgesetzten oder Manager unterstellt. Das Hauptziel dieser Struktur besteht darin, die Reaktionsfähigkeit auf neue Projektstarts zu verbessern und eine offene Kommunikation innerhalb der Organisation zu fördern.
Tipps von AhaSlides
- Funktionsübergreifendes Teammanagement | Bauen Sie im Jahr 2023 eine bessere Belegschaft auf
- Top-Management-Team-Beispiele für eine bessere Teamleistung im Jahr 2023
- Praktische Präsentationsskizzenbeispiele für den Erfolg (+ 8 unverzichtbare Elemente)
Suchen Sie nach einer interaktiven Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter einzubinden?
Holen Sie sich kostenlose Vorlagen und Quizze für Ihre nächsten Meetings. Melden Sie sich kostenlos an und nutzen Sie AhaSlides, was Sie möchten!
🚀 Holen Sie sich ein kostenloses Konto
Was sind die Merkmale einer Matrix-Organisationsstruktur?
Die folgenden Merkmale sind wichtig, um zu verstehen, wie eine Matrix-Organisationsstruktur funktioniert und wie sie sich von dieser unterscheidet andere Arten von Organisationsstrukturen.
- Doppelte Berichterstattung: Mitarbeiter berichten sowohl an einen Funktionsmanager als auch an einen Projekt- oder Produktmanager, wodurch doppelte Berichtsbeziehungen entstehen.
- Integration von Strukturen: Es kombiniert Elemente traditioneller Organisationsstrukturen, wie der funktionalen (Abteilungs-)Struktur und der projektbasierten oder produktbasierten Struktur.
- Funktionale Abteilungen: Die Organisation unterhält spezialisierte Funktionsabteilungen (z. B. Marketing, Finanzen, Personalwesen), die sich auf bestimmte Fachgebiete oder Ressourcen konzentrieren.
- Projekt- oder Produktteams: Es werden funktionsübergreifende Projekt- oder Produktteams gebildet, die an bestimmten Initiativen, Projekten oder Produkten arbeiten.
- Zusammenarbeit: Matrixstrukturen fördern die Zusammenarbeit, wobei Teammitglieder aus verschiedenen Funktionsbereichen zusammenkommen, um an Projekten zu arbeiten und ihre Fachkompetenzen zu nutzen.
- Komplexe Kommunikation: Aufgrund mehrerer Berichtslinien kann die Kommunikation innerhalb einer Matrixstruktur komplex sein, da Mitarbeiter die Erwartungen sowohl ihres Funktionsmanagers als auch des Projekt- oder Produktmanagers in Einklang bringen müssen.
- Flexibilität: Matrixstrukturen bieten Flexibilität zur schnellen Anpassung an sich ändernde Umstände, Marktanforderungen oder Projektanforderungen durch Neuzuweisung von Ressourcen und Personal.
- Gemeinsame Nutzung von Ressourcen: Ressourcen, einschließlich Personalressourcen, werden projekt- und funktionsübergreifend gemeinsam genutzt, was zu einer effizienten Ressourcenzuweisung führt.
- Unterschiedliche Autoritätsebenen: Es gibt verschiedene Variationen der Matrixstruktur, wie z. B. schwache Matrix, starke Matrix und ausgewogene Matrix, die den Grad der Autorität und des Einflusses von Projekt- oder Produktmanagern im Vergleich zu Funktionsmanagern bestimmen.
- Temporär oder dauerhaft: Matrixstrukturen können für bestimmte Projekte temporär sein oder als dauerhafter Teil des Organisationsdesigns fortbestehen.

Warum ist die Matrix-Organisationsstruktur wichtig?
Welche Vorteile bietet eine Matrix-Organisationsstruktur? Es besteht kein Zweifel daran, dass die Matrixorganisationsstruktur sowohl kurzfristig als auch langfristig der Schlüssel zum Geschäftserfolg ist. Hier sind die Gründe, warum Unternehmen über die Umsetzung nachdenken sollten.
- Verbesserte Kommunikation: Es ist nicht schwer zu erkennen, wie Matrixstrukturen die Kommunikation verbessern, indem sie Silos zwischen Abteilungen auflösen. Heben Sie hervor, dass offene Kommunikation die Zusammenarbeit und den Ideenaustausch fördert.
- Flexibilität und Agilität: Die Anpassungsfähigkeit von Matrixstrukturen an sich ändernde Geschäftsumgebungen hilft Unternehmen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und Chancen zu nutzen.
- Optimierte Ressourcenzuteilung: Matrix structures maximize resource utilization and employee’s skills are efficiently deployed across projects, boosting productivity.
- Funktionsübergreifende Zusammenarbeit: In einer Matrix-Organisationsstruktur wird der Wert verschiedener Teams innerhalb einer funktionsübergreifenden Zusammenarbeit besonders hervorgehoben, was zu innovativen Lösungen und einer besseren Entscheidungsfindung führen kann.
- Innovation und Wachstum: Diskussion und Forschung zu Matrixstrukturen werden Innovationen in der Arbeit sowie die Entwicklung neuer Fähigkeiten von Mitarbeitern bei der Arbeit an verschiedenen Projekten fördern, die sich aktiv an der Entwicklung der Organisation beteiligen.
Was ist das beste Beispiel für eine Matrix-Organisationsstruktur?
Nehmen Sie das globale Pharmaunternehmen Pfizer als Beispiel für eine Matrix-Organisationsstruktur. Dies ist ein praktisches Beispiel einer erfolgreichen Matrix-Organisationsstruktur, das für jedes Unternehmen wertvoll sein kann, das dieses Rahmenwerk beherrschen möchte. Here’s how Pfizer’s matrix structure operates:

Funktionale Abteilungen | Pfizer verfügt über spezialisierte Funktionsabteilungen, darunter unter anderem Forschung und Entwicklung (F&E), Fertigung, Marketing, Vertrieb, Finanzen und regulatorische Angelegenheiten. Diese Abteilungen konzentrieren sich auf ihre spezifischen Fachgebiete. |
Produktbasierte oder therapeutische Bereichsteams | Pfizer bildet produktbasierte oder therapeutische Bereichsteams. Beispielsweise verfügt Pfizer möglicherweise über Teams, die sich der Entwicklung und Vermarktung von Medikamenten für die Kardiologie, Onkologie, Impfstoffe oder andere Therapiebereiche widmen. |
Doppelte Berichterstattung | Employees at Pfizer often report to both a functional manager within their expertise area (e.g., a chemist reporting to an R&D manager) and a product-based or therapeutic area manager (e.g., a team working on a specific drug or vaccine). This dual reporting ensures that employees can contribute their functional expertise to the projects they’re involved in. |
Zusammenarbeit | Das Unternehmen ist bei der Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und dem Vertrieb pharmazeutischer Produkte auf die Zusammenarbeit von Mitarbeitern mit unterschiedlichem Funktionshintergrund angewiesen. Funktionsübergreifende Teams arbeiten zusammen, um Medikamente aus der Forschungsphase auf den Markt zu bringen. |
Komplexe Kommunikation | Die Kommunikation innerhalb von Pfizer kann aufgrund der zahlreichen Berichtslinien und der Notwendigkeit, die Bemühungen zwischen Funktionsabteilungen und Produktteams zu koordinieren, komplex sein. |
Gemeinsame Nutzung von Ressourcen | Ressourcen wie Forschungseinrichtungen, Produktionskapazitäten, regulatorisches Fachwissen und Marketingressourcen werden von den Funktionsabteilungen und Produktteams gemeinsam genutzt, um neue Medikamente effizient zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. |
From this example, we can see how Pfizer’s matrix structure allows the company to leverage the specialized knowledge and skills of its functional departments while also focusing on specific product portfolios or therapeutic areas.
Key Take Away
Im Allgemeinen eignet sich diese Struktur besonders gut für Umgebungen, in denen Forschung, Entwicklung, Flexibilität und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung sind und in denen Produkte häufig auf globaler Ebene entwickelt und vermarktet werden.
🔥Was ist Ihr nächster Schritt? Gehen Sie zu AhaFolien und lernen Sie die neuesten Trends bei Geschäftspräsentationen, Meetings, Veranstaltungen und Teambuilding kennen. Nehmen Sie Kontakt zu Ihren Mitarbeitern auf, indem Sie Echtzeit-Feedback einholen.
Häufig gestellte Fragen
Wo wird die Matrix-Organisationsstruktur verwendet?
Matrix-Organisationsstrukturen werden in Branchen wie IT, Bauwesen, Beratung, Gesundheitswesen, Fertigung, Wissenschaft, multinationalen Konzernen, Kreativagenturen und gemeinnützigen Organisationen eingesetzt. Sie erleichtern die Ressourcenzuweisung, die funktionsübergreifende Zusammenarbeit und die Anpassungsfähigkeit. Allerdings sollten Organisationen ihre individuellen Bedürfnisse und potenziellen Herausforderungen berücksichtigen, bevor sie eine Matrixstruktur übernehmen.
Warum ist Coca-Cola eine Matrix-Organisationsstruktur?
Coca-Cola’s matrix organizational structure plays a significant role in fostering cross-functional collaboration. Within this structure, functional experts from various departments seamlessly collaborate to achieve common goals. This collaborative approach is essential for product development, marketing campaigns, and distribution strategies. It ensures that diverse teams with specialized knowledge can work together efficiently, allowing Coca-Cola to remain agile and responsive in a fast-paced and competitive beverage market.
Wie führt man eine Matrixorganisation?
Die Führung einer Matrixorganisation erfordert klare Kommunikation, Rollenklarheit und Teamarbeit. In einer Matrix-Organisationsstruktur ist eine starke Führung von entscheidender Bedeutung, um Funktions- und Projektanforderungen in Einklang zu bringen, und Konfliktlösungsmechanismen sollten vorhanden sein. Leistungskennzahlen stimmen mit beiden Zielen überein, Ressourcen priorisieren strategische Anforderungen und regelmäßige Besprechungen halten die Teams auf dem Laufenden. Technologietools optimieren die Kommunikation, Schulungen helfen den Mitarbeitern bei der Anpassung und Feedback sorgt für kontinuierliche Verbesserung.
Was sind die Nachteile einer Matrixorganisationsstruktur?
Not all businesses are suitable to use a matrix structure, especially in a more settled environment. It can be challenging when responsibilities and priorities are unclear, causing team members to feel torn between different project goals. Or, when there are blurry boundaries between roles and accountability, it can be tough to keep everyone on the same page and avoid conflicts between project and functional managers. Additionally, having too many managers can result in higher overhead costs.
Ref: nibussibessinfo | DiagrammHop | Simplilearn