10 Arten von Meetings in der Wirtschaft mit Best Practices

Arbeiten

Jane Ng 30 November, 2023 10 min lesen

Meetings im Geschäft sind Personen in Führungspositionen wie Projektmanagern oder leitenden Funktionen in einem Unternehmen vertraut. Diese Versammlungen sind unerlässlich, um die Kommunikation zu verbessern, die Zusammenarbeit zu fördern und den Erfolg innerhalb der Organisation voranzutreiben. 

Allerdings sind nicht alle mit den Definitionen, Arten und Zwecken dieser Meetings vertraut. Dieser Artikel dient als umfassender Leitfaden und gibt Tipps für die Durchführung produktiver Meetings im Unternehmen.

Was ist ein Geschäftstreffen?

Ein Geschäftsmeeting ist ein Treffen von Einzelpersonen, die zusammenkommen, um bestimmte Themen im Zusammenhang mit dem Geschäft zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen. Der Zweck dieses Meetings kann darin bestehen, Teammitglieder über aktuelle Projekte zu informieren, zukünftige Bemühungen zu planen, Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen, die sich auf das gesamte Unternehmen auswirken. 

Geschäftstreffen können persönlich durchgeführt werden, virtuelloder eine Kombination aus beidem und kann formell oder informell sein.

Das Ziel eines Geschäftstreffens ist es, Informationen auszutauschen, Teammitglieder aufeinander abzustimmen und Entscheidungen zu treffen, die dem Unternehmen helfen, seine Ziele zu erreichen.

Meetings sind aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Foto: freepik

Arten von Geschäftstreffen

Es gibt verschiedene Arten von Besprechungen in Unternehmen, aber die 10 häufigsten Arten umfassen:

1/ Monatliche Teambesprechungen

Monatliche Teambesprechungen sind regelmäßige Treffen der Teammitglieder eines Unternehmens, um laufende Projekte zu besprechen, Aufgaben zuzuweisen und die Mitarbeiter auf dem Laufenden zu halten. Diese Besprechungen finden in der Regel monatlich am selben Tag statt und dauern je nach Gruppengröße und Informationsmenge zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden.

Monatliche Teambesprechungen bieten den Teammitgliedern Gelegenheit und Anleitung, Informationen und Ideen auszutauschen, den Projektfortschritt zu besprechen und sicherzustellen, dass alle auf das gleiche Ziel hinarbeiten. 

Diese Meetings können auch dazu genutzt werden, etwaige Herausforderungen oder Probleme des Teams zu besprechen, Lösungen zu finden und Entscheidungen zu treffen, die sich auf die Richtung des Projekts oder die Arbeit des Teams auswirken.

An All-Hand-Meeting ist einfach ein Treffen aller Mitarbeiter eines Unternehmens, also ein monatliches Teammeeting. Es ist ein regelmäßiges Treffen – vielleicht einmal im Monat – und wird normalerweise von den Leitern des Unternehmens geleitet.

2/ Stehtreffen

Das Stand-up-Meeting, auch bekannt als tägliches Stand-up- oder tägliches Scrum-Meeting, ist eine Art kurzes Meeting, das normalerweise nicht länger als 15 Minuten dauert und täglich abgehalten wird, um das Team schnell über den Fortschritt des Projekts oder die abgeschlossene Arbeitsbelastung zu informieren arbeite heute weiter.

Gleichzeitig hilft es, die Hindernisse, mit denen die Teammitglieder konfrontiert sind, zu erkennen und zu lösen und zu verstehen, wie sie die gemeinsamen Ziele des Teams beeinflussen. 

3/ Status-Update-Meetings

Status-Update-Meetings konzentrieren sich darauf, Teammitglieder über den Fortschritt ihrer Projekte und Aufgaben zu informieren. Sie können häufiger als monatliche Meetings stattfinden, z. B. wöchentlich. 

Der Zweck von Status-Update-Meetings besteht natürlich darin, einen transparenten Überblick über den Fortschritt jedes Projekts zu geben und Herausforderungen zu identifizieren, die den Projekterfolg beeinträchtigen können. Diese Meetings werden nicht in Themen wie Diskussionen oder Problemlösungen verwickelt.

Für ein Meeting im größeren Rahmen kann das Status-Update-Meeting auch als „BürgerversammlungEine Townhall-Sitzung ist eine geplante unternehmensweite Versammlung, bei der das Management Fragen der Mitarbeiter beantwortet. Daher gab es bei dieser Sitzung eine Frage-und-Antwort-Runde, die sie offener und weniger formelhaft machte als jede andere Art von Sitzung!

4/ Meetings zur Problemlösung

Dies sind Meetings, bei denen es darum geht, die Herausforderungen, Krisen oder Probleme zu identifizieren und zu lösen, mit denen eine Organisation konfrontiert ist. Sie sind oft unerwartet und müssen Personen aus verschiedenen Abteilungen oder Teams zusammenbringen, um zusammenzuarbeiten und Lösungen für bestimmte Probleme zu finden.

Bei diesem Treffen werden diese Teilnehmer ihre Ansichten austauschen, gemeinsam die Ursachen von Problemen identifizieren und mögliche Lösungen anbieten. Damit dieses Treffen effektiv ist, sollten sie ermutigt werden, offen und ehrlich zu diskutieren, Schuldzuweisungen zu vermeiden und sich darauf zu konzentrieren, Antworten zu finden.

Meetings im Geschäftsleben | Bild: freepik

5/ Treffen zur Entscheidungsfindung

Diese Meetings haben das Ziel, wichtige Entscheidungen zu treffen, die die Richtung des Projekts, des Teams oder der gesamten Organisation betreffen. Teilnehmer sind in der Regel Personen mit der erforderlichen Entscheidungsbefugnis und Expertise.

Dieses Treffen muss im Voraus mit allen relevanten Informationen bereitgestellt werden, die die Interessengruppen benötigen. Um sicherzustellen, dass die während des Meetings getroffenen Entscheidungen ausgeführt werden, werden die Folgemaßnahmen mit einer Abschlusszeit festgelegt. 

6/ Brainstorming-Meetings

Brainstorming-Meetings konzentrieren sich darauf, neue und innovative Ideen für Ihr Unternehmen zu generieren. 

Das Beste an einem Brainstorming ist, dass es Teamwork und Erfindungsreichtum fördert und gleichzeitig die kollektive Intelligenz und Vorstellungskraft der Gruppe nutzt. Jeder kann seine Meinung äußern, von den Ideen der anderen profitieren und originelle und innovative Lösungen entwickeln.

7/ Strategische Management-Meetings

Strategische Management-Meetings sind hochrangige Meetings, bei denen es um die Überprüfung, Analyse und Entscheidungsfindung hinsichtlich der langfristigen Ziele, der Ausrichtung und der Leistung einer Organisation geht. Führungskräfte und das Führungsteam nehmen an diesen Meetings teil, die vierteljährlich oder jährlich stattfinden.

Während dieser Treffen wird die Organisation überprüft und bewertet, sowie die Wettbewerbsfähigkeit oder neue Möglichkeiten für Wachstum und Verbesserung identifiziert.

8/ Projekt-Kickoff-Meetings

A Projekt Kickoff-Meeting ist ein Treffen, das den offiziellen Beginn eines neuen Projekts markiert. Es bringt Schlüsselpersonen aus dem Projektteam zusammen, darunter Projektmanager, Teammitglieder und Interessengruppen aus anderen Abteilungen, um Ziele, Vorgaben, Zeitpläne und Budgets zu besprechen.

Es bietet dem Projektmanager auch die Möglichkeit, klare Kommunikationskanäle einzurichten, Erwartungen zu formulieren und sicherzustellen, dass die Teammitglieder ihre Rollen und Verantwortlichkeiten verstehen.

Dies sind einige der häufigsten Arten von Meetings in Unternehmen, und das Format und die Struktur können sich je nach Größe und Art der Organisation ändern.

9/ Einführungstreffen

An Einführungstreffen ist das erste offizielle Treffen zwischen Teammitgliedern und ihren Führungskräften, um festzustellen, ob die beteiligten Personen eine Arbeitsbeziehung aufbauen und sich in Zukunft für das Team engagieren möchten.

Ziel dieses Treffens ist es, den Teammitgliedern Zeit zu geben, zusammen zu bleiben, um den Hintergrund, die Interessen und Ziele der einzelnen Teilnehmer kennenzulernen. Abhängig von Ihren Vorlieben und den Vorlieben Ihres Teams können Sie je nach Kontext formelle oder informelle Einführungstreffen einrichten.

10/ Bürgerversammlungen

Dieses Konzept entstand bei lokalen Gemeindeversammlungen in New England, bei denen Politiker mit Wählern zusammentrafen, um Themen und Gesetze zu besprechen.

Heute, a Bürgerversammlung ist ein geplantes unternehmensweites Treffen, bei dem das Management Fragen direkt von Mitarbeitern beantwortet. Es ermöglicht eine offene Kommunikation und Transparenz zwischen Führung und Mitarbeitern. Mitarbeiter können Fragen stellen und erhalten sofort Feedback.

Antworten alle die wichtigen Fragen

Verpassen Sie nichts mit AhaSlides' kostenloses Q&A-Tool. Seien Sie organisiert, transparent und ein großartiger Anführer.

GIF eines Moderators, der mithilfe der Q&A-Software AhaSlides eine Remote-Bürgerversammlung leitet.

Wie man Besprechungen im Geschäft durchführt

Um Haben Sie ein gutes Treffen, zuerst müssen Sie a senden Einladungs-E-Mail für Besprechungen.

Die Durchführung effektiver Meetings im Unternehmen erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, um sicherzustellen, dass das Meeting produktiv ist und seine beabsichtigten Ziele erreicht. Die folgenden Ratschläge können Ihnen dabei helfen, produktive Geschäftsmeetings durchzuführen:

1/ Definieren Sie den Zweck und die Ziele

Das Definieren des Zwecks und der Ziele eines Geschäftsmeetings ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Meeting produktiv ist und das beabsichtigte Ergebnis erzielt. Sie müssen Folgendes sicherstellen:

  • Der Zweck. Stellen Sie sicher, dass das Meeting einen Zweck hat, bestimmte Themen zu diskutieren, Entscheidungen zu treffen oder Updates bereitzustellen. Sie müssen definieren, warum das Meeting notwendig ist und welches Ergebnis erwartet wird.
  • Ziele. Die Ziele eines Geschäftsmeetings sind spezifische, messbare Ergebnisse, die Sie bis zum Ende des Meetings erreichen möchten. Sie sollten mit dem Gesamtzweck des Meetings mit Zeitleiste, KPI usw. übereinstimmen.

Beispielsweise sollte ein Meeting zur Besprechung einer neuen Produkteinführung Ziele haben, die mit dem Gesamtziel der Umsatzsteigerung oder der Verbesserung des Marktanteils übereinstimmen.

2/ Bereiten Sie eine Meeting-Agenda vor

A Tagesordnung dient als Fahrplan für das Meeting und hilft, die Diskussion konzentriert und auf Kurs zu halten.

Daher können Sie durch die Vorbereitung einer effektiven Tagesordnung sicherstellen, dass Geschäftstreffen produktiv und fokussiert sind und dass jeder weiß, was zu besprechen ist, was zu erwarten ist und was erreicht werden muss. 

Arten von Meetings in der Wirtschaft

3/ Laden Sie die richtigen Teilnehmer ein

Überlegen Sie, wer an dem Meeting teilnehmen sollte, basierend auf seiner Rolle und den zu besprechenden Themen. Laden Sie nur diejenigen ein, die anwesend sein müssen, um sicherzustellen, dass das Meeting reibungslos abläuft. Einige Faktoren, die bei der Auswahl der richtigen Teilnehmer zu berücksichtigen sind, sind Eignung, Fachwissen und Autorität.

4/ Zeit effektiv einteilen

Planen Sie für jedes Thema Ihrer Tagesordnung ausreichend Zeit ein und berücksichtigen Sie dabei die Wichtigkeit und Komplexität der einzelnen Themen. So stellen Sie sicher, dass alle Themen die volle Aufmerksamkeit erhalten und die Besprechungsdauer nicht überschritten wird.

Halten Sie sich so weit wie möglich an den Zeitplan, bleiben Sie aber flexibel genug, um bei Bedarf Änderungen vorzunehmen. Planen Sie auch kurze Pausen ein, damit die Teilnehmer neue Kraft tanken und sich neu konzentrieren können. So bleiben die Energie und das Interesse des Meetings erhalten.

5/ Machen Sie die Meetings interaktiver und ansprechender

Machen Sie Geschäftsmeetings interaktiver und ansprechender, indem Sie alle Teilnehmer ermutigen, sich zu äußern und ihre Gedanken und Ideen auszutauschen. Neben interaktiven Aktivitäten, wie z Live-Umfragen or Brainstorming-Sitzungen und die drehbaren Räder sorgen dafür, dass sich die Teilnehmer auf die Diskussion konzentrieren.

Meetings im Geschäft

Oder verwenden Sie die AhaSlides vorgefertigte Vorlagenbibliothek sich von langweiligen Meetings und glasigen Augen zu verabschieden.

Check out: 20+ Online-Spaß Eisbrecher-Spiele für besseres Engagement oder 14 inspirierend Spiele für virtuelle Meetings, mit den besten 6 Hacks treffen finden Sie im Jahr 2024!

6/ Sitzungsprotokoll

Einnahme Sitzungsprotokoll während eines Geschäftsmeetings ist eine wichtige Aufgabe, die hilft, die wichtigsten Diskussionen und Entscheidungen zu dokumentieren, die während des Meetings getroffen wurden. Es trägt auch zur Verbesserung der Transparenz bei und stellt sicher, dass alle auf derselben Seite sind, bevor sie zum nächsten Meeting gehen.

7/ Aktionspunkte nachverfolgen

Indem Sie Aktionspunkte nachverfolgen, können Sie sicherstellen, dass die während des Meetings getroffenen Entscheidungen in die Tat umgesetzt werden und dass sich alle über ihre Verantwortlichkeiten im Klaren sind.

Und holen Sie IMMER Feedback von den Teilnehmern ein, um kommende Geschäftstreffen noch besser zu gestalten – Sie können das Feedback nach Abschluss per E-Mail oder über Präsentationsfolien weitergeben. So werden Meetings nicht langweilig und alle haben Spaß.

alternativer Text


Holen Sie sich kostenlose Umfragevorlagen für Ihre Meetings!

Melden Sie sich kostenlos an und nehmen Sie aus der Vorlagenbibliothek, was Sie wollen!


🚀 Kostenlose Vorlagen ☁️

Key Take Away 

Hoffentlich mit diesem Artikel von AhaFolien, können Sie die Arten von Besprechungen in Unternehmen und deren Zwecke unterscheiden. Wenn Sie diese Schritte und Best Practices befolgen, können Sie außerdem dazu beitragen, dass Ihre Geschäftstreffen effizient und fokussiert sind und die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Die effektive Durchführung von Geschäftstreffen kann dazu beitragen, die Kommunikation, Zusammenarbeit und den Erfolg innerhalb einer Organisation zu verbessern, und ist eine Schlüsselkomponente für eine erfolgreiche Unternehmensführung.

Häufig gestellte Fragen

Warum sind Meetings im Geschäftsleben wichtig?

Meetings ermöglichen eine effektive Kommunikation sowohl nach unten als auch nach oben innerhalb einer Organisation. Wichtige Updates, Ideen und Feedback können geteilt werden.

Welche Meetings sollte ein Unternehmen abhalten?

– All-Hands/All-Staff-Meetings: Unternehmensweite Meetings zum Austausch von Neuigkeiten und Ankündigungen sowie zur Förderung der abteilungsübergreifenden Kommunikation.
– Vorstands-/Führungssitzungen: Hier bespricht die Geschäftsleitung Strategien und Pläne auf höchster Ebene und trifft wichtige Entscheidungen.
– Abteilungs-/Teambesprechungen: Damit einzelne Abteilungen/Teams sich abstimmen, Aufgaben besprechen und Probleme in ihrem Zuständigkeitsbereich lösen können.
– Projektbesprechungen: Zur Planung, Fortschrittsverfolgung und Beseitigung von Blockaden für einzelne Projekte.
– Einzelgespräche: Individuelle Check-ins zwischen Managern und direkten Untergebenen, um Arbeit, Prioritäten und berufliche Entwicklung zu besprechen.
– Verkaufsmeetings: Damit das Verkaufsteam die Leistung überprüfen, Chancen erkennen und Verkaufsstrategien planen kann.
– Marketingmeetings: Werden vom Marketingteam zur Kampagnenplanung, Inhaltsplanung und Erfolgsmessung verwendet.
– Budget-/Finanzbesprechungen: Zur finanziellen Überprüfung der Ausgaben im Vergleich zum Budget, zu Prognosen und Investitionsdiskussionen.
– Einstellungsgespräche: Zur Sichtung von Lebensläufen, Durchführung von Vorstellungsgesprächen und Entscheidungsfindung für neue Stellenangebote.
– Schulungstreffen: Zur Planung und Durchführung von Onboarding- und Kompetenzentwicklungssitzungen für Mitarbeiter.
– Kundenbesprechungen: Zur Verwaltung der Kundenbeziehungen, für Feedback und zur Planung zukünftiger Arbeiten.