We all have moments of self-reflection, questioning our actions and motivations. If you’ve ever pondered the possibility of being a narcissist, you’re not alone. In this post, we present a straightforward Narzisstentest mit 32 Fragen, die Ihnen helfen, Ihr Verhalten zu erkunden und zu bewerten. Kein Urteil, nur ein Werkzeug zur Selbstfindung.
Begleiten Sie uns mit diesem Quiz zu narzisstischen Störungen auf einer Reise, um uns selbst besser zu verstehen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine narzisstische Persönlichkeitsstörung?
- Narzisstentest: 32 Fragen
- Abschließende Überlegungen
- FAQs
Erkenne dich selbst besser
Was ist eine narzisstische Persönlichkeitsstörung?

Imagine someone who thinks they’re the best, always needs attention, and doesn’t really care about others. That’s a simplified picture of someone with Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPD).
NPD ist eine psychische Erkrankung, bei der Menschen an einer psychischen Störung leiden übertriebenes Selbstwertgefühl. They believe they’re smarter, better looking, or more talented than everyone else. They crave admiration and constantly seek praise.
But behind this mask of confidence, there’s often ein fragiles Ego. Sie können durch Kritik leicht gekränkt werden und wütend ausschlagen. Außerdem fällt es ihnen schwer, die Gefühle anderer zu verstehen und sich um sie zu kümmern, was es ihnen schwer macht, gesunde Beziehungen aufzubauen.
Während jeder einige narzisstische Tendenzen hat, haben Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung diese ein durchgängiges Muster dieser Verhaltensweisen, die sich negativ auf ihr tägliches Leben und ihre Beziehungen auswirken.
Thankfully, there’s help available. Therapy can help people with Narcissistic Personality Disorder manage their symptoms and build healthier relationships.
Narzisstentest: 32 Fragen
Ever wonder if you or someone you know might have narcissistic tendencies? Taking this Narcissistic Disorder quiz can be a helpful first step. While quizzes can’t diagnose NPD, they can offer valuable Einblicke Einfluss auf Ihr Verhalten nehmen und möglicherweise weitere Selbstreflexion auslösen.
Die folgenden Fragen sollen zur Selbstreflexion anregen und basieren auf häufigen Merkmalen, die mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung verbunden sind.
Frage 1: Selbstgefälligkeit:
- Haben Sie oft das Gefühl, dass Sie wichtiger sind als andere?
- Glauben Sie, dass Sie eine Sonderbehandlung verdienen, ohne sie unbedingt zu verdienen?
Frage 2: Bedürfnis nach Bewunderung:
- Ist es Ihnen wichtig, ständige Bewunderung und Bestätigung von anderen zu erhalten?
- How do you react when you don’t receive the admiration you expect?
Frage 3: Empathie:
- Fällt es Ihnen schwer, die Gefühle anderer zu verstehen oder sich darauf einzulassen?
- Werden Sie oft dafür kritisiert, dass Sie nicht auf die Bedürfnisse Ihrer Mitmenschen eingehen?
Frage 4: Grandiosität – Narcissist Test
- Übertreiben Sie häufig Ihre Erfolge, Talente oder Fähigkeiten?
- Sind Ihre Fantasien voller Ideen von unbegrenztem Erfolg, Macht, Schönheit oder idealer Liebe?
Frage 5: Ausbeutung anderer:
- Wurde Ihnen vorgeworfen, andere auszunutzen, um Ihre eigenen Ziele zu erreichen?
- Erwarten Sie von anderen besondere Gefälligkeiten, ohne dafür eine Gegenleistung anzubieten?
Frage 6: Mangelnde Rechenschaftspflicht:
- Fällt es Ihnen schwer, zuzugeben, dass Sie Unrecht haben, oder die Verantwortung für Ihre Fehler zu übernehmen?
- Geben Sie oft anderen die Schuld für Ihre Unzulänglichkeiten?
Frage 7: Beziehungsdynamik:
- Fällt es Ihnen schwer, langfristige, sinnvolle Beziehungen aufrechtzuerhalten?
- Wie reagieren Sie, wenn jemand Ihre Meinungen oder Ideen in Frage stellt?
Question 8: Envy and Belief in Others’ Envy:
- Sind Sie neidisch auf andere und glauben, dass andere neidisch auf Sie sind?
- Wie wirkt sich dieser Glaube auf Ihre Beziehungen und Interaktionen aus?
Frage 9: Anspruchsdenken:
- Do you feel entitled to special treatment or privileges without considering others’ needs?
- Wie reagieren Sie, wenn Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden?
Frage 10: Manipulatives Verhalten:
- Wurde Ihnen vorgeworfen, andere manipuliert zu haben, um Ihre eigenen Ziele durchzusetzen?

Frage 11: Schwierigkeiten beim Umgang mit Kritik - Narzisstentest
- Fällt es Ihnen schwer, Kritik anzunehmen, ohne defensiv oder wütend zu werden?
Frage 12: Aufmerksamkeitssuchend:
- Geben Sie sich oft große Mühe, in sozialen Situationen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen?
Frage 13: Konstanter Vergleich:
- Vergleichen Sie sich häufig mit anderen und fühlen sich dadurch überlegen?
Frage 14: Ungeduld:
- Do you become impatient when others don’t meet your expectations or needs promptly?
Question 15: Inability to Recognize Others’ Boundaries:
- Fällt es Ihnen schwer, die persönlichen Grenzen anderer zu respektieren?
Frage 16: Beschäftigung mit Erfolg:
- Wird Ihr Selbstwertgefühl in erster Linie durch äußere Erfolgsmerkmale bestimmt?
Frage 17: Schwierigkeiten, langfristige Freundschaften zu pflegen:
- Haben Sie in Ihrem Leben ein Muster angespannter oder kurzlebiger Freundschaften bemerkt?
Question 18: Need for Control – Narcissist Test:
- Haben Sie oft das Bedürfnis, die Kontrolle über Situationen und Menschen um Sie herum zu haben?
Frage 19: Überlegenheitskomplex:
- Glauben Sie, dass Sie von Natur aus intelligenter, fähiger oder besonderer sind als andere?
Frage 20: Schwierigkeiten beim Aufbau tiefer emotionaler Verbindungen:
- Fällt es Ihnen schwer, tiefe emotionale Verbindungen zu anderen aufzubauen?
Question 21: Difficulty Accepting Others’ Achievements:
- Fällt es Ihnen schwer, die Leistungen anderer wirklich zu feiern oder anzuerkennen?
Frage 22: Wahrnehmung von Einzigartigkeit:
- Glauben Sie, dass Sie so einzigartig sind, dass Sie nur von ebenso besonderen oder hochrangigen Personen verstanden werden können?
Frage 23: Aufmerksamkeit auf das Aussehen:
- Ist es Ihnen sehr wichtig, ein gepflegtes und beeindruckendes Erscheinungsbild zu bewahren?
Frage 24: Gefühl höherer Moral:
- Glauben Sie, dass Ihre moralischen oder ethischen Standards denen anderer überlegen sind?
Question 25: Intolerance for Imperfection – Narcissist Test:
- Fällt es Ihnen schwer, Unvollkommenheiten bei sich selbst oder anderen zu akzeptieren?
Question 26: Disregard for Others’ Feelings:
- Are you often dismissive of others’ feelings, considering them irrelevant?
Frage 27: Reaktion auf Autoritätskritik:
- Wie reagieren Sie, wenn Sie von Autoritätspersonen wie Vorgesetzten oder Lehrern kritisiert werden?
Frage 28: Übermäßiges Selbstanspruchsgefühl:
- Ist Ihr Anspruch auf Sonderbehandlung extrem und Sie erwarten ohne Frage Privilegien?
Frage 29: Wunsch nach unverdienter Anerkennung:
- Do you seek recognition for achievements or talents that you haven’t genuinely earned?
Question 30: Impact on Close Relationships – Narcissist Test:
- Haben Sie bemerkt, dass sich Ihr Verhalten negativ auf Ihre Nähe ausgewirkt hat?
Frage 31: Wettbewerbsfähigkeit:
- Sind Sie übermäßig wettbewerbsorientiert und müssen in verschiedenen Lebensbereichen immer andere übertreffen?
Frage 32: Narzissten-Test zur Verletzung der Privatsphäre:
- Neigen Sie dazu, in die Privatsphäre anderer einzudringen und darauf zu bestehen, Details über deren Leben zu erfahren?

Score – Narcissist Test:
- Für jeden "Ja" Berücksichtigen Sie bei der Reaktion die Häufigkeit und Intensität des Verhaltens.
- Eine höhere Anzahl positiver Antworten kann auf Merkmale hinweisen, die mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung verbunden sind.
* Dieser Narzisstentest ist kein Ersatz für eine professionelle Beurteilung. Wenn Sie feststellen, dass viele dieser Eigenschaften bei Ihnen Anklang finden, denken Sie darüber nach Ich suche Rat bei einem Psychologen. Ein zugelassener Therapeut kann eine umfassende Beurteilung durchführen und Sie dabei unterstützen, etwaige Bedenken hinsichtlich Ihres Verhaltens oder des Verhaltens einer Ihnen bekannten Person auszuräumen. Denken Sie daran, dass Selbsterkenntnis der erste Schritt zu persönlichem Wachstum und positiver Veränderung ist.
Abschließende Überlegungen
Denken Sie daran, dass jeder Mensch einzigartige Eigenschaften hat und die damit verbundenen Merkmale im Spektrum einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung vorhanden sein können. Ziel ist nicht die Etikettierung, sondern die Förderung des Verständnisses und die Ermutigung des Einzelnen, nach Möglichkeiten zu suchen, sein Wohlbefinden und seine Beziehungen zu verbessern. Proaktive Maßnahmen, sei es durch den Narzisstentest: Selbstreflexion oder die Suche nach professioneller Unterstützung, können zu einem erfüllteren und ausgeglicheneren Leben beitragen.

Fühlen Sie sich nach der Selbstfindung etwas belastet? Brauche eine Pause? Betreten Sie die Welt des Spaßes mit AhaFolien! Unsere spannenden Quizze und Spiele sollen Ihre Stimmung heben. Gönnen Sie sich eine Verschnaufpause und entdecken Sie die leichtere Seite des Lebens durch interaktive Aktivitäten.
Für einen schnellen Einstieg tauchen Sie ein in die AhaSlides Öffentliche Vorlagenbibliothek! It’s a treasure trove of ready-made templates, ensuring you can kick off your next interactive session swiftly and effortlessly. Let the fun begin with AhaSlides – where self-reflection meets entertainment!
FAQs
Was verursacht eine narzisstische Persönlichkeitsstörung?
Die genaue Ursache der narzisstischen Persönlichkeitsstörung ist unbekannt, wahrscheinlich ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren:
- Genetik: Some studies suggest a genetic predisposition to NPD, although specific genes haven’t been identified.
- Gehirnentwicklung: Anomalien in der Struktur und Funktion des Gehirns, insbesondere in Bereichen, die mit Selbstwertgefühl und Empathie verbunden sind, könnten dazu beitragen.
- Kindheitserlebnisse: Frühe Kindheitserfahrungen wie Vernachlässigung, Missbrauch oder übermäßiges Lob können bei der Entwicklung einer NPD eine Rolle spielen.
- Soziale und kulturelle Faktoren: Die gesellschaftliche Betonung von Individualismus, Erfolg und Aussehen kann zu narzisstischen Tendenzen beitragen.
Wie häufig kommt eine narzisstische Persönlichkeitsstörung vor?
Man schätzt, dass NPD etwa 0.5–1 % der Gesamtbevölkerung betrifft, wobei Männer häufiger diagnostiziert werden als Frauen. Diese Zahlen könnten jedoch zu niedrig angesetzt sein, da viele Menschen mit NPD möglicherweise keine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
In welchem Alter entwickelt sich eine narzisstische Persönlichkeitsstörung?
Narcissistic Personality Disorder typically begins to develop in late adolescence or early adulthood. The symptoms may become more noticeable during a person’s 20s or 30s. While traits associated with narcissism may be present earlier in life, the full-fledged disorder tends to emerge as individuals mature and face the challenges of adulthood.
Ref: Mind-Diagnose | National Library of Medicine