Beispiele für ultimative Szenarioplanung | 5 einfache Schritte, um Ergebnisse zu erzielen

Arbeiten

Leah Nguyen 17 September, 2023 9 min lesen

Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass die Zukunft völlig unvorhersehbar ist?

As anyone who’s watched Back to the Future II can tell you, anticipating what’s around the corner is no easy task. But some forward-thinking companies have a trick up their sleeve – scenario planning.

Looking for Scenario Planning Examples? Today we’ll sneak a peek behind the curtains to see how scenario planning works its magic, and explore Beispiele für die Szenarioplanung um in unvorhersehbaren Zeiten erfolgreich zu sein.

Inhaltsverzeichnis

Tipps für besseres Engagement

alternativer Text


Auf der Suche nach mehr Spaß bei Versammlungen?

Bringen Sie Ihre Teammitglieder mit einem unterhaltsamen Quiz auf AhaSlides zusammen. Melden Sie sich an, um am kostenlosen Quiz aus der AhaSlides-Vorlagenbibliothek teilzunehmen!


🚀 Holen Sie sich ein kostenloses Quiz ☁️

Was ist Szenarioplanung?

Beispiele für Szenarioplanung
Beispiele für Szenarioplanung

Imagine you’re a movie director trying to plan your next blockbuster. There are so many variables that could impact how things turn out – will your lead actor get injured? What if the special effects budget gets slashed? You want the film to succeed no matter what life throws at you.

Hier kommt die Szenarioplanung ins Spiel. Anstatt einfach davon auszugehen, dass alles perfekt laufen wird, stellen Sie sich ein paar verschiedene mögliche Versionen vor, wie sich die Dinge entwickeln könnten.

Vielleicht verstaucht sich Ihr Star in der ersten Drehwoche den Knöchel. In einem anderen Fall wird das Budget für Effekte halbiert. Klarere Bilder dieser alternativen Realitäten zu erhalten, hilft Ihnen bei der Vorbereitung.

You strategise how you’d deal with each scenario. If the leads out with injury, you have fallback filming schedules and understudy arrangements ready.

Szenarioplanung gibt Ihnen die gleiche Weitsicht und Flexibilität im Geschäft. Indem Sie verschiedene plausible Zukünfte durchspielen, können Sie Strategien entwickeln, die die Widerstandsfähigkeit stärken, egal, was auf Sie zukommt.

Arten der Szenarioplanung

Es gibt einige Arten von Ansätzen, die Organisationen für die Szenarioplanung verwenden können:

Beispiele für Szenarioplanung
Beispiele für Szenarioplanung

Quantitative Szenarien: Finanzmodelle, die Best- und Worst-Case-Versionen ermöglichen, indem sie eine begrenzte Anzahl von Variablen/Faktoren ändern. Sie werden für jährliche Prognosen verwendet. Zum Beispiel eine Umsatzprognose mit Best/Worst-Case basierend auf einem Umsatzwachstum von +/- 10 % oder Kostenprognosen unter Verwendung variabler Kosten wie Materialien zu hohen/niedrigen Preisen

Normative Szenarien: Beschreiben Sie einen bevorzugten oder erreichbaren Endzustand, der sich mehr auf Ziele als auf objektive Planung konzentriert. Es kann mit anderen Typen kombiniert werden. Zum Beispiel ein 5-Jahres-Szenario zur Erlangung der Marktführerschaft in einer neuen Produktkategorie oder ein Szenario zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, in dem Schritte zur Erfüllung neuer Standards dargelegt werden.

Strategische Managementszenarien: These ‘alternate futures’ focus on the environment in which products/services are consumed, requiring a broad view of industry, economy, and world. For example, a mature industry scenario of disruptive new technology transforming customer needs, a global recession scenario with reduced demand across major markets or an energy crisis scenario requiring alternative resource sourcing and conservation.

Betriebsszenarien: Erkunden Sie die unmittelbaren Auswirkungen eines Ereignisses und liefern Sie kurzfristige strategische Implikationen. Zum Beispiel ein Szenario einer Anlagenabschaltung, bei dem Produktionsverlagerungen/-verzögerungen geplant werden, oder ein Szenario einer Naturkatastrophe, bei dem Strategien zur IT-/Betriebswiederherstellung geplant werden.

Szenarioplanungsprozess und Beispiele

Wie können Organisationen ihren eigenen Szenarioplan erstellen? Finden Sie es in diesen einfachen Schritten heraus:

#1. Brainstormen Sie Zukunftsszenarien

Beispiele für Szenarioplanung
Beispiele für Szenarioplanung

On the first step of identifying the focal issue/decision, you’ll need to clearly define the central question or decision scenarios that will help inform.

Das Thema sollte spezifisch genug sein, um die Szenarioentwicklung zu leiten, aber dennoch breit genug, um die Erkundung verschiedener Zukunftsszenarien zu ermöglichen.

Common focal issues include competitive threats, regulatory changes, market shifts, technology disruptions, resource availability, your product lifecycle, and such – Brainstormen Sie mit Ihrem Team um die Ideen so weit wie möglich zu verbreiten.

Entdecken Sie grenzenlose Ideen mit AhaFolien

AhaSlides’ brainstorming feature helps teams to convert ideas into actions.

Die Brainstorming-Funktion von AhaSlides kann Teams dabei helfen, die Probleme bei der Szenarioplanung zu identifizieren

Evaluate what’s most uncertain and impactful for strategische Planung über den vorgesehenen Zeithorizont. Holen Sie Input von verschiedenen Funktionen ein, damit das Problem unterschiedliche Perspektiven im gesamten Unternehmen einfängt.

Legen Sie Parameter wie die primären interessierenden Ergebnisse, Analysegrenzen und die Art und Weise fest, wie Szenarien Entscheidungen beeinflussen können.

Gehen Sie die Frage noch einmal durch und verfeinern Sie sie nach Bedarf auf der Grundlage früherer Recherchen, um sicherzustellen, dass die Szenarien nützliche Orientierungshilfen bieten.

💡 Beispiele für konkrete Schwerpunktthemen:

  • Revenue growth strategy – Which markets/products should we focus on to achieve 15-20% annual sales growth over the next 5 years?
  • Supply chain resilience – How can we reduce disruptions and ensure consistent supplies through economic downturns or national emergencies?
  • Technology adoption – How might shifting customer preferences for digital services impact our business model over the next 10 years?
  • Workforce of the future – What skills and organizational structures do we need to attract and retain top talent over the next decade?
  • Sustainability targets – What scenarios would enable us to achieve net zero emissions by 2035 while maintaining profitability?
  • Mergers and acquisitions – Which complementary companies should we consider acquiring to diversify revenue streams through 2025?
  • Geographic expansion – Which 2-3 international markets offer the best opportunities for profitable growth by 2030?
  • Regulatory changes – How might new privacy laws or carbon pricing impact our strategic options over the next 5 years?
  • Industry disruption – What if low-cost competitors or substitute technologies significantly eroded market share in 5 years?

# 2.Analysieren Sie Szenarien

Beispiele für Szenarioplanung
Beispiele für Szenarioplanung

You will need to overlook each scenario’s implications across all departments/functions, and how it would impact operations, finance, HR, and such.

Bewerten Sie die Chancen und Herausforderungen, die jedes Szenario für das Unternehmen mit sich bringen kann. Welche strategischen Optionen könnten Risiken mindern oder Chancen nutzen?

Identifizieren Sie in jedem Szenario Entscheidungspunkte, an denen eine Kurskorrektur erforderlich sein könnte. Welche Anzeichen deuten auf einen Wechsel in eine andere Richtung hin?

Ordnen Sie Szenarien den wichtigsten Leistungsindikatoren zu, um die finanziellen und betrieblichen Auswirkungen nach Möglichkeit quantitativ zu verstehen.

Brainstormen Sie über potenzielle Zweitordnungs- und Kaskadeneffekte innerhalb von Szenarien. Wie können sich diese Auswirkungen im Laufe der Zeit auf das Geschäftsökosystem auswirken?

Leiten Stress-Tests und Sensitivitätsanalyse to evaluate scenarios’ vulnerabilities. What internal/external factors could significantly alter a scenario?

Besprechen Sie die Wahrscheinlichkeitseinschätzungen jedes Szenarios auf der Grundlage des aktuellen Wissensstands. Was scheint relativ wahrscheinlicher oder weniger wahrscheinlich?

Dokumentieren Sie alle Analysen und Implikationen, um ein gemeinsames Verständnis für Entscheidungsträger zu schaffen.

Beispiele für Szenarioplanung
Beispiele für Szenarioplanung

💡 Beispiele für Szenarioanalysen:

Szenario 1: Die Nachfrage steigt aufgrund neuer Marktteilnehmer

  • Umsatzpotenzial pro Region/Kundensegment
  • Zusätzlicher Produktions-/Abwicklungskapazitätsbedarf
  • Anforderungen an das Betriebskapital
  • Zuverlässigkeit der Lieferkette
  • Einstellungsbedarf nach Rolle
  • Gefahr einer Überproduktion/Überversorgung

Szenario 2: Die Kosten für Schlüsselmaterial verdoppeln sich in 2 Jahren

  • Machbare Preiserhöhungen pro Produktlinie
  • Wirksamkeit der Kostensenkungsstrategie
  • Risiken der Kundenbindung
  • Optionen zur Diversifizierung der Lieferkette
  • F&E-Prioritäten zur Suche nach Ersatzstoffen
  • Liquiditäts-/Finanzierungsstrategie

Szenario 3: Umwälzung der Branche durch neue Technologien

  • Auswirkungen auf das Produkt-/Dienstleistungsportfolio
  • Erforderliche Investitionen in Technologie/Talent
  • Wettbewerbsfähige Reaktionsstrategien
  • Preismodellinnovationen
  • Partnerschafts-/M&A-Optionen zum Erwerb von Fähigkeiten
  • Patente/IP-Risiken durch Störungen

#3. Wählen Sie Frühindikatoren aus

Beispiele für Szenarioplanung
Beispiele für Szenarioplanung

Frühindikatoren sind Kennzahlen, die signalisieren können, ob sich ein Szenario früher als erwartet entwickelt.

Sie sollten Indikatoren auswählen, die zuverlässig die Richtung ändern, bevor das Gesamtergebnis des Szenarios erkennbar ist.

Berücksichtigen Sie sowohl interne Kennzahlen wie Umsatzprognosen als auch externe Daten wie Wirtschaftsberichte.

Legen Sie Schwellenwerte oder Bereiche für Indikatoren fest, die eine verstärkte Überwachung auslösen würden.

Weisen Sie die Verantwortung zu, die Indikatorwerte regelmäßig anhand der Szenarioannahmen zu überprüfen.

Bestimmen Sie die angemessene Vorlaufzeit zwischen dem Indikatorsignal und den erwarteten Auswirkungen des Szenarios.

Entwickeln Sie Prozesse zur gemeinsamen Überprüfung von Indikatoren zur Szenariobestätigung. Einzelne Messwerte sind möglicherweise nicht aussagekräftig.

Conduct test runs of indicator tracking to refine which provides the most actionable warning signals, and balance the desire for early warning with potential “false alarm” rates from indicators.

💡Beispiele für Frühindikatoren:

  • Economic indicators – GDP growth rates, unemployment levels, inflation, interest rates, housing starts, manufacturing output
  • Industry trends – Market share shifts, new product adoption curves, input/material prices, customer sentiment surveys
  • Competitive moves – Entry of new competitors, mergers/acquisitions, pricing changes, marketing campaigns
  • Regulation/policy – Progress of new legislation, regulatory proposals/changes, trade policies

#4. Entwickeln Sie Reaktionsstrategien

Beispiele für Szenarioplanung
Beispiele für Szenarioplanung

Finden Sie anhand einer Implikationsanalyse heraus, was Sie in jedem Zukunftsszenario erreichen möchten.

Überlegen Sie sich viele verschiedene Optionen für Maßnahmen, die Sie ergreifen könnten, z. B. Wachstum in neuen Bereichen, Kostensenkung, Partnerschaften mit anderen, Innovation und dergleichen.

Wählen Sie die praktischsten Optionen aus und sehen Sie, wie gut sie zu jedem Zukunftsszenario passen.

Make detailed plans for your top 3-5 best responses for the short and long-term for each scenario. Include backup options too in case a scenario doesn’t go exactly as expected.

Decide exactly what signs will tell you it’s time to put each response into action. Estimate if the responses will be worth it financially for each future scenario and check you have what you need to carry out the responses successfully.

💡Beispiele für Reaktionsstrategien:

Szenario: Wirtschaftsabschwung reduziert die Nachfrage

  • Reduzieren Sie die variablen Kosten durch Zeitarbeitsentlassungen und ein freiwilliges Ausgabenstopp
  • Verlagern Sie Werbeaktionen auf Mehrwertpakete, um die Margen zu erhalten
  • Verhandeln Sie Zahlungsbedingungen mit Lieferanten für Lagerflexibilität
  • Trainieren Sie Ihre Belegschaft übergreifend für eine flexible Ressourcenbeschaffung in allen Geschäftsbereichen

Szenario: Disruptive Technologie gewinnt schnell Marktanteile

  • Erwerben Sie aufstrebende Startups mit ergänzenden Fähigkeiten
  • Starten Sie ein internes Inkubatorprogramm, um eigene disruptive Lösungen zu entwickeln
  • Verlagern Sie Ihre Investitionen in Richtung digitaler Produktisierung und Plattformen
  • Verfolgen Sie neue Partnerschaftsmodelle, um technologiegestützte Dienste zu erweitern

Szenario: Wettbewerber tritt mit niedrigerer Kostenstruktur in den Markt ein

  • Restrukturieren Sie die Lieferkette, um Regionen mit den niedrigsten Kosten zu beschaffen
  • Implementieren Sie ein kontinuierliches Prozessverbesserungsprogramm
  • Zielen Sie auf Nischenmarktsegmente mit einem überzeugenden Wertversprechen ab
  • Bündeln Sie Serviceangebote für treue Kunden, die weniger preissensibel sind

#5. Setzen Sie den Plan um

Beispiele für Szenarioplanung
Beispiele für Szenarioplanung

Um die entwickelten Reaktionsstrategien effektiv umzusetzen, definieren Sie zunächst Verantwortlichkeiten und Zeitpläne für die Ausführung jeder Aktion.

Sichern Sie Budget/Ressourcen und beseitigen Sie alle Hindernisse für die Umsetzung.

Entwickeln Sie Playbooks für Notfalloptionen, die ein schnelleres Handeln erfordern.

Richten Sie eine Leistungsverfolgung ein, um den Reaktionsfortschritt und KPIs zu überwachen.

Bauen Sie Fähigkeiten durch Rekrutierung, Schulung und Änderungen im Organisationsdesign auf.

Kommunizieren Sie Szenarioergebnisse und damit verbundene strategische Reaktionen funktionsübergreifend.

Sorgen Sie für eine ausreichende fortlaufende Szenarioüberwachung und Neubewertung der Reaktionsstrategien und dokumentieren Sie gleichzeitig die Erkenntnisse und Erkenntnisse, die durch Erfahrungen bei der Umsetzung von Reaktionen gewonnen wurden.

💡Beispiele für die Szenarioplanung:

  • Ein Technologieunternehmen hat einen internen Inkubator eingerichtet (Budget zugewiesen, Führungskräfte zugewiesen), um Lösungen zu entwickeln, die auf ein potenzielles Störungsszenario abgestimmt sind. Drei Startups wurden innerhalb von 6 Monaten pilotiert.
  • Ein Einzelhändler schulte Filialleiter in einem Notfallplanungsprozess für Arbeitskräfte, um bei einer Nachfrageverschiebung wie in einem Rezessionsszenario schnell Personal abzubauen/aufzustocken. Dies wurde durch die Modellierung mehrerer Nachfragerückgangssimulationen getestet.
  • Ein Industriehersteller hat die Überprüfung seiner Investitionsausgaben in seinen monatlichen Berichtszyklus integriert. Budgets für Projekte in der Pipeline wurden entsprechend den Zeitplänen und Triggerpunkten des Szenarios zweckgebunden.

Key Take Away

Obwohl die Zukunft von Natur aus ungewiss ist, hilft die Szenarioplanung Unternehmen dabei, verschiedene mögliche Ergebnisse strategisch zu steuern.

Durch die Entwicklung vielfältiger, aber in sich konsistenter Geschichten darüber, wie sich externe Treiber entfalten könnten, und durch die Identifizierung von Antworten, die in jedem einzelnen zum Erfolg führen, können Unternehmen ihr Schicksal proaktiv gestalten, anstatt Opfer unbekannter Wendungen zu werden.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die 5 Schritte des Szenarioplanungsprozesses?

The 5 steps of the scenario planning process are 1. Brainstorm future scenarios – 2.

Analyse scenarios – 3. Select leading indicators – 4. Develop response strategies – 5. Implement the plan.

Was ist das Beispiel der Szenarioplanung?

Ein Beispiel für Szenarioplanung: Im öffentlichen Sektor nutzen Behörden wie CDC, FEMA und WHO Szenarien, um Reaktionen auf Pandemien, Naturkatastrophen, Sicherheitsbedrohungen und andere Krisen zu planen.

Welche drei Arten von Szenarien gibt es?

Die drei Haupttypen von Szenarios sind explorative, normative und prädiktive Szenarios.