Have you ever walked into the office kitchen in the morning only to find your co-workers clustered around the table in deep discussion? As you pour your coffee, you hear snippets of “team updates” and “blockers”. That’s likely your team’s daily Stand-up-Meeting in Aktion.
Therefore, in this article, we will clarify what a daily stand up meeting is, as well as the best practices we’ve learned firsthand. Dive into the post!
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein tägliches Stand-Up-Meeting?
- 6 Arten von Stand-up-Meetings
- Vorteile täglicher Stand-up-Meetings
- 8 Schritte zur effektiven Durchführung eines Stand-up-Meetings
- Beispiel für ein Stand-Up-Meeting-Format
- Fazit
Was ist ein tägliches Stand-Up-Meeting?
Ein Stand-up-Meeting ist ein tägliches Teammeeting, bei dem die Teilnehmer stehen müssen, um es kurz und konzentriert zu halten.
Der Zweck dieses Treffens besteht darin, ein schnelles Update über den Fortschritt laufender Projekte zu geben, Hindernisse zu identifizieren und die nächsten Schritte mit 3 Hauptfragen zu koordinieren:
- Was hast du gestern geschafft?
- Was haben Sie heute vor?
- Gibt es Hindernisse auf Ihrem Weg?

These questions help the team to focus on keeping aligned and accountable, rather than in-depth problem-solving. Therefore, the stand-up meetings usually last only 5 – 15 minutes and are not necessarily in the meeting room.
Weitere Ideen für Ihr Stand Up Meeting.
Holen Sie sich kostenlose Vorlagen für Ihre Geschäftstreffen. Melden Sie sich kostenlos an und nehmen Sie aus der Vorlagenbibliothek, was Sie wollen!
🚀 Zu den Wolken ☁️
Weitere Tipps mit AhaSlides
6 Arten von Stand-up-Meetings
Es gibt verschiedene Arten von Stehmeetings, darunter:
- Tägliches Aufstehen: A daily meeting held at the same time each day, usually lasting 15 – 20 minutes, to provide a quick update on the progress of ongoing projects.
- Scrum-Standup: Ein tägliches Treffen in der verwendet Agile Software Entwicklung Methode, die der folgt Scrum-Framework.
- Sprint im Stehen: Ein Meeting, das am Ende eines Sprints abgehalten wird, bei dem es sich um einen zeitlich festgelegten Zeitraum für die Erledigung einer Reihe von Aufgaben handelt, um den Fortschritt zu überprüfen und den nächsten Sprint zu planen.
- Projekt Standup: Ein Meeting, das während eines Projekts abgehalten wird, um Updates bereitzustellen, Aufgaben zu koordinieren und potenzielle Hindernisse zu identifizieren.
- Remote-Aufstehen: Ein Stand-up-Meeting, das mit Remote-Teammitgliedern über Video- oder Audiokonferenzen abgehalten wird.
- Virtuelles Aufstehen: Ein Stand-up-Meeting, das in der virtuellen Realität abgehalten wird und es den Teammitgliedern ermöglicht, sich in einer simulierten Umgebung zu treffen.
Jede Art von Stehmeeting dient einem anderen Zweck und wird je nach den Bedürfnissen des Teams und des Projekts unter verschiedenen Umständen eingesetzt.
Vorteile täglicher Stand-Up-Meetings
Stand-up-Meetings bringen Ihrem Team viele Vorteile, darunter:
1/ Verbesserung der Kommunikation
Stand-up-Meetings bieten den Teammitgliedern die Möglichkeit, Aktualisierungen auszutauschen, Fragen zu stellen und Feedback zu geben. Von dort aus lernen die Menschen, effektiv zu kommunizieren und ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern.
2/ Verbesserung der Transparenz
By sharing what they’re working on and what they’ve accomplished, team members increase visibility into the progress of projects and help identify potential roadblocks early. The whole team is open to each other and transparent in every phase of the project.
3/ Bessere Ausrichtung
Ein Stand-up-Meeting trägt dazu bei, dass sich das Team über Prioritäten, Fristen und Ziele einig bleibt. Von dort aus hilft es, auftretende Probleme so schnell wie möglich anzupassen und zu lösen.

4/ Erhöhen Sie die Verantwortlichkeit
Bei einem Stand-up-Meeting sind die Teammitglieder für ihre Arbeit und ihren Fortschritt verantwortlich und tragen dazu bei, Projekte auf Kurs und im Zeitplan zu halten.
5/ Effiziente Zeitnutzung
Ein Stand-up-Meeting ist kurz und auf den Punkt gebracht, sodass Teams schnell einchecken und wieder an die Arbeit gehen können, anstatt Zeit in langen Meetings zu verschwenden.
8 Schritte zur effektiven Durchführung eines Stand-up-Meetings
To run an effective stand up meeting, it’s important to keep a few key principles in mind:
1/ Wählen Sie einen Zeitplan, der für Ihr Team funktioniert
Depending on the project and the needs of your team, choose the time and frequency of the meeting that works. It could be once a week at 9 am on Monday, or twice a week and other time frames, etc. A stand up meeting will be held depending on the group’s workload.
2/ Halten Sie es kurz
Unabhängige Meetings sollten so kurz wie möglich gehalten werden, in der Regel nicht länger als 15-20 Minuten. Es hilft, alle konzentriert zu halten und vermeidet Zeitverschwendung in langwierigen Diskussionen oder Streitereien, die nirgendwohin führen.
3/ Ermutigen Sie die Teilnahme aller Teammitglieder
Alle Teammitglieder sollten ermutigt werden, Updates zu ihren Fortschritten auszutauschen, Fragen zu stellen und Feedback zu geben. Die Ermutigung aller zur aktiven Teilnahme hilft beim Aufbau von Teamarbeit und fördert Offenheit und Effektivität.
4/ Konzentrieren Sie sich auf die Gegenwart und Zukunft, nicht auf die Vergangenheit
Der Fokus eines Stand-up-Meetings sollte darauf liegen, was seit dem letzten Meeting erreicht wurde, was für heute geplant ist und welchen Hindernissen das Team gegenübersteht. Vermeiden Sie es, sich in langwierigen Diskussionen über vergangene Ereignisse oder Probleme zu verzetteln.
5/ Haben Sie eine klare Agenda

Das Meeting sollte einen klaren Zweck und eine klare Struktur haben, mit festgelegten Fragen oder Diskussionsthemen. Daher hilft eine klare Meeting-Agenda dabei, den Fokus zu halten und sicherzustellen, dass alle wichtigen Themen behandelt werden und nicht in anderen Themen verloren gehen.
6/ Fördern Sie eine offene Kommunikation
In a stand up meeting, open – honest dialogue and aktives Zuhören gefördert werden soll. Denn sie helfen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und im Team gemeinsam an deren Bewältigung zu arbeiten.
7/ Begrenzen Sie Ablenkungen
Teammitglieder sollten Ablenkungen vermeiden, indem sie Telefone und Laptops während des Meetings ausschalten. Es sollte eine Grundvoraussetzung für Teammitglieder sein, sich voll und ganz auf das Meeting zu konzentrieren, um sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite sind.
8/ Sei konsequent
Das Team sollte tägliche Stand-up-Meetings zur gleichen vorab vereinbarten Zeit und am gleichen Ort abhalten und dabei die festgelegte Tagesordnung einhalten. Dies trägt zum Aufbau einer konsistenten Routine bei und erleichtert den Teammitgliedern die Vorbereitung und proaktive Planung von Besprechungen.
Durch die Befolgung dieser Best Practices können Teams sicherstellen, dass ihre Stand-up-Meetings produktiv und effektiv sind und sich auf die wichtigsten Ziele konzentrieren. Darüber hinaus können tägliche Stand-up-Meetings dazu beitragen, die Kommunikation zu verbessern, die Transparenz zu erhöhen und ein stärkeres, kollaborativeres Team aufzubauen.
Beispiel für ein Stand-up-Meeting-Format
Ein effektives Stand-up-Meeting sollte eine klare Agenda und Struktur haben. Hier ist ein vorgeschlagenes Format:
- Einführung: Beginnen Sie das Meeting mit einer kurzen Einführung, einschließlich einer Erinnerung an den Zweck des Meetings und alle relevanten Regeln oder Richtlinien.
- Individuelle Aktualisierungen: Jedes Teammitglied sollte ein kurzes Update darüber geben, woran es seit dem letzten Meeting gearbeitet hat, woran es heute arbeiten möchte und welche Hindernisse es hat (Verwenden Sie die 3 Schlüsselfragen aus Abschnitt 1). Dieser sollte knapp gehalten und auf die wichtigsten Informationen konzentriert sein.
- Gruppendiskussion: Nach einzelnen Updates kann das Team alle Probleme oder Bedenken besprechen, die während der Updates aufgetreten sind. Der Fokus sollte darauf liegen, Lösungen zu finden und das Projekt voranzutreiben.
- Aktionselemente: Identifizieren Sie alle Aktionspunkte, die vor dem nächsten Meeting durchgeführt werden müssen. Weisen Sie diese Aufgaben bestimmten Teammitgliedern zu und legen Sie Fristen fest.
- Fazit: Beenden Sie das Meeting, indem Sie die wichtigsten besprochenen Punkte und alle zugewiesenen Aktionspunkte zusammenfassen. Stellen Sie sicher, dass allen klar ist, was sie vor dem nächsten Meeting tun müssen.
Dieses Format bietet eine klare Struktur für das Meeting und stellt sicher, dass alle Hauptthemen abgedeckt werden. Durch die Einhaltung eines einheitlichen Formats können Teams das Beste aus ihren Stand-up-Meetings herausholen und sich auf die wichtigsten Ziele konzentrieren.

Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Stand-up-Meeting ein wertvolles Instrument für Teams ist, die die Kommunikation verbessern und ein stärkeres, kollaborativeres Team aufbauen möchten. Indem die Besprechung konzentriert, kurz und prägnant gehalten wird, können die Teams diese täglichen Check-ins optimal nutzen und ihren Aufgaben treu bleiben.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Stand-Up- oder Scrum-Meeting?
Hauptunterschiede zwischen Stand-up- und Scrum-Meetings:
– Frequency – Daily vs weekly/bi-weekly
– Duration – 15 mins max vs no fixed time
– Purpose – Synchronization vs problem-solving
– Attendees – Core team only vs team + stakeholders
– Focus – Updates vs reviews and planning
Was bedeutet eine ständige Besprechung?
Eine ständige Besprechung ist eine regelmäßig geplante Besprechung, die regelmäßig stattfindet, beispielsweise wöchentlich oder monatlich.
Was sagt man in einem Stand-up-Meeting?
Bei einem täglichen Stand-up-Meeting bespricht das Team häufig Folgendes:
– What each person worked on yesterday – a brief overview of tasks/projects individuals were focused on the prior day.
– What each person will work on today – sharing their agenda and priorities for the current day.
– Any blocked tasks or impediments – calling out any issues preventing progress so they can be addressed.
– Status of active projects – providing updates on the status of key initiatives or work in progress.