Storytelling-Beispiele für effektives Präsentationsschreiben im Jahr 2024 | Tipps von einem professionellen Autor

Präsentieren

Herr Vu 05 April, 2024 6 min lesen

Auf der Suche nach Beispiele für das Geschichtenerzählen (auch bekannt als Beispiele für narrative Präsentationen)? Wir brauchen Geschichten genauso wie Luft in Präsentationen. Wir können sie nutzen, um die Wichtigkeit eines Themas zu verdeutlichen. Wir können unsere Worte mit einer Lebensgeschichte untermauern.

Durch Geschichten teilen wir wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen. Wenn wir uns an die Kompositionsregel erinnern, nach der eine Präsentation einen Anfang, eine Mitte und ein Ende hat, werden wir feststellen, dass dieselben Teile oft Geschichten enthalten.

Inhaltsverzeichnis

Übersicht

Was sind die 4 Grundprinzipien des Geschichtenerzählens?Charakter, Kontext, Konflikt und Schöpfung.
Welche 4 verschiedenen Arten des Geschichtenerzählens gibt es?Schriftliches Geschichtenerzählen, mündliches Geschichtenerzählen, visuelles Geschichtenerzählen und digitales Geschichtenerzählen.
Überblick über Storytelling.

Was ist Storytelling?

Beispiele für Geschichtenerzählen
Beispiele für Geschichtenerzählen

Storytelling ist die Kunst, etwas mithilfe von Geschichten zu erzählen. Es handelt sich um eine Kommunikationsform, bei der Informationen, Ideen und Botschaften durch die Erzählung bestimmter Ereignisse oder Charaktere übermittelt werden. Storytelling beinhaltet fesselnde Geschichten schaffen, die real oder fiktiv sein kann. Sie werden verwendet, um das Publikum zu unterhalten, aufzuklären, zu überzeugen oder zu informieren.

In public relations (PR), there is the term “message”. This is the sense that the newsmaker delivers. It must take a firm place in the audience’s mind. A message can be repeated overtly or conveyed indirectly through an allegory or an incident from life.

Geschichten ist eine großartige Möglichkeit, Ihre „Botschaft“ an Ihr Publikum zu übermitteln.

Storytelling in der Einleitung der Präsentation

Storytelling ist eines der am häufigsten verwendeten und einfachsten Beispiele für Storytelling für eine Präsentation. Dabei handelt es sich um eine Geschichte, in der der Moderator das problematische Thema benennt, das als nächstes besprochen wird. Wie Sie bereits bemerkt haben, werden diese Geschichten am Anfang erzählt. Nach der Präsentation erzählt der Redner noch einmal einen Fall, mit dem er oder sie kürzlich konfrontiert wurde, und identifiziert dabei klar ein Problem, das mit dem Thema seiner oder ihrer Präsentation in Zusammenhang steht.

The story may not go through all the elements of the dramaturgical curve. In fact, it is only the seedbed from which we develop the speech’s theme. It is enough to give the beginning, not the whole case, in which the problem (conflict) is shown. But just be sure to remember the return to the theme.

Example: “There was once an occasion when, during a weekend, deep in the night, my bosses called me into work. At that time I didn’t know what consequences could happen if I didn’t arrive… They briefly said into the phone: “Urgent! Drive out!” I suppose we have had to solve problems and give up my personal for the company [<- problematic]. And today, I’d like to talk to you about how people develop a commitment to company values and interests [<- presentation topic, bundle]…”

Storytelling im Hauptteil der Präsentation

Stories are good because they help the speaker keep the audience’s attention. We love to listen to stories that either teach us something or entertain us. So, if you have a long presentation (more than 15-20 minutes), take a “break” in the middle and tell a story. Ideally, your story should still be connected to the presentation line. It will be great if you manage to amuse the audience and draw a useful conclusion from the story simultaneously.

Storytelling zum Abschluss der Präsentation

Do you remember what should be at the end of the presentation? A summary, a message, and an appeal. Storytelling that works for the message and leaves the right “aftertaste” to reinforce the words sent to the audience is especially appropriate. 

Typischerweise inspirierende Reden are accompanied by the phrase “…and if it weren’t for … (the message).” And then, depending on the main idea, substitute your message in place of the dots. For example: “if it weren’t for: wilderness survival lessons/the ability to negotiate/the products of our factory…”

5 Tipps für den Einsatz von Storytelling in Präsentationen

Der Einsatz von Storytelling in Präsentationen erhöht deren Effektivität und Einprägsamkeit erheblich. Hier sind 5 Tipps dafür:

  • Identifizieren Sie die Kernbotschaft. Bevor Sie mit der Entwicklung des Storytellings für Ihre Präsentation beginnen, identifizieren Sie die Hauptbotschaft oder den Hauptzweck, den Sie Ihrer Präsentation vermitteln möchten Zielgruppe. Dies wird Ihnen helfen, sich auf die Geschichte zu konzentrieren, die Sie erzählen möchten, um Ihren Standpunkt besser hervorzuheben.
  • Erstelle einen Charakter. Beziehen Sie in Ihre Geschichte eine Figur ein, mit der sich das Publikum identifizieren oder mit der es sich identifizieren kann. Dabei kann es sich um eine reale Person oder eine fiktive Figur handeln, es ist jedoch wichtig, dass es einen Bezug zu Ihrem Thema hat und die Themen oder Situationen widerspiegeln kann, über die Sie sprechen.
  • Structure your story. Divide your story into clear stages: introduction, development, and conclusion. This will help make your story easily digestible and compelling. If you’re having concerns dividing up your presentation or writing a particular step, don’t hesitate to seek professional help. Essay Schriftsteller hilft bei allen Inhaltsanforderungen.
  • Fügen Sie emotionale Elemente hinzu. Emotionen machen Geschichten ansprechender und einprägsamer. Beziehen Sie emotionale Aspekte in Ihre Geschichte ein, um Ihr Publikum zu fesseln und eine Reaktion bei ihm hervorzurufen.
  • Veranschaulichen Sie es mit konkreten Beispielen. Nutzen Sie konkrete Beispiele, um Ihre Ideen und Botschaften zu veranschaulichen, um Überzeugungskraft und Klarheit zu schaffen. Dies wird dem Publikum helfen, besser zu verstehen, wie Ihre Botschaft in der Praxis umgesetzt wird.

Es kann sehr hilfreich sein, Zeit in die Entwicklung hochwertiger Geschichtenerzählungen zu investieren.

alternativer Text


Starten Sie in Sekunden.

Suchen Sie nach Präsentationsvorlagen für Umfrageergebnisse? Melden Sie sich kostenlos an und holen Sie sich aus der Vorlagenbibliothek, was Sie wollen!


🚀 Zu den Wolken ☁️

Fazit zu Storytelling-Beispielen

Denken Sie daran, dass eine gut erzählte Geschichte nicht nur informiert, sondern auch inspiriert und überzeugt. Es hinterlässt einen bleibenden Eindruck und macht Ihre Präsentation nicht nur zu einer Reihe von Fakten und Zahlen, sondern zu einem Erlebnis, an das sich Ihr Publikum erinnern und das es zu schätzen weiß. Wenn Sie sich also an das Schreiben Ihrer nächsten Präsentation machen, nutzen Sie die Kraft des Geschichtenerzählens und beobachten Sie, wie Ihre Botschaften zum Leben erwachen und einen bleibenden Eindruck bei Ihrem Publikum hinterlassen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Bedeutung hat Storytelling beim Verfassen von Präsentationen?

Das Geschichtenerzählen ist beim Verfassen von Präsentationen von entscheidender Bedeutung, da es dazu beiträgt, Ihr Publikum einzubeziehen, Ihre Inhalte einprägsam zu machen und komplexe Informationen auf nachvollziehbare und verständliche Weise zu vermitteln. Es ermöglicht Ihnen, eine emotionale Verbindung zu Ihrem Publikum aufzubauen und Ihre Botschaft wirkungsvoller und überzeugender zu machen.

Was ist das beste Beispiel dafür, wie Storytelling in einer Geschäftspräsentation eingesetzt werden kann?

Imagine you’re giving a sales presentation for a new product. Instead of simply listing features and benefits, you could start by sharing a customer success story. Describe how one of your customers faced a problem similar to what your audience might encounter, and then explain how your product solved their problem, leading to increased efficiency and profitability. This approach illustrates the product’s value and resonates with the audience personally.

Wie kann ich Storytelling effektiv in meine Präsentation integrieren?

Effective storytelling in presentations involves several key elements. For great storytelling examples, firstly, identify the main message or takeaway you want to convey. Then, choose a relatable story that aligns with your message. Make sure your story has a clear beginning, middle, and end. Use vivid details and descriptive language to engage your audience’s senses. Finally, relate the story to your main message, emphasizing the key takeaway you want your audience to remember. Practice your delivery to ensure a smooth and engaging presentation.