Handeln vs. Investieren – was ist besser? Wenn Sie an der Börse Gewinne erzielen möchten, bevorzugen Sie den Anstieg und Fall der Aktienkurse, bei dem Sie günstig kaufen und teuer verkaufen können, oder möchten Sie die Rendite Ihrer Aktien im Laufe der Zeit sehen? Diese Entscheidung ist wichtig, denn sie definiert Ihren Anlagestil, ob Sie langfristige oder kurzfristige Gewinne anstreben.
Table of Contents:
- Handeln vs. Investieren – was ist der Unterschied?
- Was ist Handel?
- Was ist Investieren?
- Handeln vs. Investieren: Was ist besser?
- Abschließende Überlegungen
- Häufig gestellte Fragen
Beteiligen Sie Ihre Schüler
Starten Sie sinnvolle Diskussionen, erhalten Sie nützliches Feedback und bilden Sie Ihre Schüler weiter. Melden Sie sich für die kostenlose AhaSlides-Vorlage an
🚀 Holen Sie sich ein kostenloses Quiz ☁️
Handeln vs. Investieren – was ist der Unterschied?
Sowohl Trading als auch Investieren sind wichtige Begriffe an der Börse. Sie bezeichnen den Anlagestil, der unterschiedliche Ziele verfolgt, vereinfacht gesagt: kurzfristige Gewinne vs. langfristige Profite.

Was ist Handel?
Trading bezeichnet den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie einzelnen Aktien, ETFs (ein Korb aus mehreren Aktien und anderen Vermögenswerten), Anleihen, Rohstoffen und mehr mit dem Ziel, kurzfristig Gewinne zu erzielen. Für Trader ist entscheidend, in welche Richtung sich die Aktie als nächstes bewegt und wie sie davon profitieren können.
Was ist Investieren?
Im Gegenteil: Investitionen am Aktienmarkt zielen darauf ab, langfristige Gewinne zu erzielen und Vermögenswerte wie Aktien, Dividenden, Anleihen und andere Wertpapiere über Jahre oder Jahrzehnte zu kaufen und zu halten. Für Anleger zählen ein langfristiger Aufwärtstrend und Aktienmarktrenditen, die zu einem exponentiellen Zinseszinseffekt führen.
Handeln vs. Investieren: Was ist besser?
Wenn es um Investitionen in den Aktienmarkt geht, müssen neben der Entwicklung der Gewinne noch weitere Faktoren berücksichtigt werden.
Trading – Höheres Risiko, höhere Gewinne
Der Handel ist oft mit höheren Risiken verbunden, da Händler der kurzfristigen Volatilität des Marktes ausgesetzt sind. Risikomanagement ist entscheidend, und Händler können Hebel einsetzen, um die Rendite zu steigern (was wiederum das Risiko erhöht). Blasen entstehen im Aktienhandel häufig. Blasen können zwar für manche Anleger zu erheblichen Gewinnen führen, bergen aber auch erhebliche Risiken. Platzen sie, können die Kurse stark einbrechen und erhebliche Verluste verursachen.
Ein gutes Beispiel ist John Paulson – ein amerikanischer Hedgefonds-Manager, der 2007 mit Wetten gegen den US-Immobilienmarkt ein Vermögen machte. Er verdiente 15 Milliarden Dollar für seinen Fonds und 4 Milliarden Dollar für sich selbst – der größte Deal aller Zeiten. In den Folgejahren erlitt er jedoch auch enorme Verluste, insbesondere bei seinen Investitionen in Gold und Schwellenmärkte.
Investieren – Die Geschichte von Warren Buffett
Langfristige Investitionen gelten im Allgemeinen als weniger riskant als der Handel. Zwar kann der Wert von Anlagen kurzfristig schwanken, doch der historische Trend des Aktienmarktes ist über längere Zeiträume hinweg positiv, was ein gewisses Maß an Stabilität gewährleistet. Langfristige Investitionen werden oft als festverzinsliche Anlagen wie Dividendenerträge betrachtet, die darauf abzielen, einen stetigen Ertrag aus ihren Portfolios zu generieren.
Schauen wir uns an Buffetts InvestmentgeschichteEr begann schon als Kind, fasziniert von Zahlen und Wirtschaft. Mit elf Jahren kaufte er seine erste Aktie und mit 11 seine erste Immobilieninvestition. Buffetts Anlagestil brachte ihm den Spitznamen „Orakel von Omaha“ ein, da er den Markt stets übertraf und sich und seine Aktionäre reich machte. Er inspirierte auch viele andere Investoren und Unternehmer, seinem Beispiel zu folgen und von seiner Weisheit zu lernen.
Er ignoriert kurzfristige Schwankungen und konzentriert sich auf den inneren Wert des Unternehmens. Er sagte einmal: „Der Preis ist, was man zahlt. Der Wert ist, was man bekommt.“ Seine Erkenntnisse und Ratschläge teilt er in seinen jährlichen Aktionärsbriefen, Interviews, Reden und Büchern. Einige seiner berühmten Zitate sind:
- „Regel Nr. 1: Verliere niemals Geld. Regel Nr. 2: Vergessen Sie niemals Regel Nr. 1.“
- „Es ist viel besser, ein wunderbares Unternehmen zu einem fairen Preis zu kaufen, als ein mittelmäßiges Unternehmen zu einem wunderbaren Preis.“
- "Sei ängstlich, wenn andere gierig sind, und gierig, wenn andere Angst haben."
- „Die wichtigste Eigenschaft für einen Investor ist das Temperament, nicht der Intellekt.“
- „Heute sitzt jemand im Schatten, weil vor langer Zeit jemand einen Baum gepflanzt hat.“

Handeln vs. Investieren: Was bringt mehr Gewinne?
Handel vs. Investieren – was ist besser? Ist Handel schwieriger als Investieren? Sowohl Händler als auch Investoren streben nach Gewinnen. Die folgenden Beispiele helfen Ihnen, besser zu verstehen, wie Handel und Investieren funktionieren.
Handelsbeispiel: Daytrading-Aktien mit Apple Inc (AAPL)
Kauf: 50 AAPL-Aktien zu 150 USD pro Aktie.
in XNUMX Minuten: 50 AAPL-Aktien zu 155 USD pro Aktie.
Verdienst:
- Anfangsinvestition: 150 $ x 50 = 7,500 $.
- Verkaufserlös: 155 $ x 50 = 7,750 $.
- Gewinn: 7,750 $ – 7,500 $ = 250 $ (ohne Gebühren und Steuern)
ROI = (Verkaufserlös − Anfangsinvestition/Anfangsinvestition) = (7,750 − 7,500/7,500) × 100 % = 3.33 %. Im Daytrading ist der einzige Weg, hohe Gewinne zu erzielen, der, möglichst viel zum niedrigsten Preis zu kaufen und alles zum höchsten Preis zu verkaufen. Höheres Risiko, höhere Rendite.
Investitionsbeispiel: Investition in Microsoft Corporation (MSFT)
Kauf: 20 MSFT-Aktien zu 200 USD pro Aktie.
Haltedauer: 5 Jahren.
Verkauf: 20 MSFT-Aktien zu 300 USD pro Aktie.
Verdienst:
- Anfangsinvestition: 200 $ x 20 = 4,000 $.
- Verkaufserlös: 300 $ x 20 = 6,000 $.
- Gewinn: 6,000 $ – 4,000 $ = 2,000 $.
ROI=(6,000−4,000/4000)×100%=50%
Jährliche Rendite = (Gesamtrendite/Anzahl der Jahre) × 100 % = (2500/5) × 100 % = 400 %. Das bedeutet, wenn Sie nur über einen kleinen Geldbetrag verfügen, ist eine Investition die bessere Wahl.
Möglichkeiten für Zinseszinsen und Dividendenerträge
Handeln vs. Investieren: Was bringt den Zinseszinseffekt? Wenn Sie allgemeines Wachstum und Zinseszinsen bevorzugen, sind Investitionen in Aktien und Dividenden die bessere Wahl. Dividendenzahlungen erfolgen in der Regel vierteljährlich und belaufen sich über das Jahr auf 0.5 % bis 3 % des Aktienwerts.
Nehmen wir beispielsweise an, Sie möchten monatlich 100 US-Dollar in eine Aktie investieren, die eine vierteljährliche Dividende von 0.25 US-Dollar pro Aktie ausschüttet, einen aktuellen Aktienkurs von 50 US-Dollar hat und eine jährliche Dividendenwachstumsrate von 5 % aufweist. Der Gesamtgewinn nach einem Jahr würde bei etwa 1 US-Dollar liegen, nach fünf Jahren bei etwa 1,230.93 US-Dollar (bei einer angenommenen jährlichen Rendite von 5 %).
Abschließende Überlegungen
Handeln oder Investieren – was ist besser? Egal, wofür Sie sich entscheiden, achten Sie auf finanzielle Risiken und die Werte des Unternehmens, in das Sie investieren. Lernen Sie von berühmten Händlern und Investoren, bevor Sie Ihr Geld in Aktien investieren.
💡Eine andere Möglichkeit, Ihr Geld sinnvoll anzulegen? AhaFolien ist eines der besten Präsentationstools im Jahr 2023 und weiterhin die führende Software für Einzelpersonen und Unternehmen, um ansprechendere Schulungen und Unterrichtseinheiten zu gestalten. Jetzt registrieren!
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine bessere Investition oder ein besserer Handel?
Trading vs. Investieren – was ist besser? Trading ist kurzfristig angelegt und birgt ein höheres Risiko als langfristiges Investieren. Beide Arten bringen Gewinne, wobei Trader oft mehr Gewinn erzielen als Investoren, wenn sie die richtigen Entscheidungen treffen und sich der Markt entsprechend entwickelt.
Welches ist die beste Handels- oder Investitionsoption?
Trading vs. Investieren – was ist besser? Wenn Sie generell durch Kaufen und Halten von Aktien ein Gesamtwachstum mit höheren Renditen über einen längeren Zeitraum anstreben, sollten Sie investieren. Trading hingegen profitiert täglich von steigenden und fallenden Märkten, eröffnet und schließt Positionen schnell und erzielt kleinere, aber häufigere Gewinne.
Warum verlieren die meisten Händler Geld?
Ein wichtiger Grund für Verluste bei Händlern ist ihr unzureichender Umgang mit Risiken. Um Ihre Investition beim Aktienhandel zu schützen, ist es wichtig, Tools wie Stop-Loss-Orders zu verwenden und sicherzustellen, dass die Größe Ihrer Trades Ihrer Risikotoleranz entspricht. Bei unzureichendem Risikomanagement kann bereits ein einziger Fehlhandel einen erheblichen Teil Ihrer Gewinne zunichtemachen.
Ref: Treue | Investopedia