Warum stören mich Löcher? Haben Sie sich jemals gefragt, warum bestimmte Cluster-Muster Sie persönlich aus dem Konzept bringen?
Oder sind Sie neugierig, warum Sie ein gruseliges Gefühl verspüren, wenn Anblicke wie Lotussamenkapseln oder blasse Hautausschläge in Sicht kommen?
Hier ist ein kurzer Trypophobie-Test, um herauszufinden, ob Sie Angst vor Löchern oder Mustern haben, und um mehr über diese häufige, unangenehme Phobie zu erfahren.
Inhaltsverzeichnis
Lustige Quizze mit AhaSlides
- Praktischer Intelligenztest (kostenlos)
- Star Trek-Quiz
- Online-Persönlichkeitstest
- KI-Online-Quiz-Ersteller | Machen Sie Quizze live | 2024 enthüllt
- Live-Wortwolkengenerator | Nr. 1 unter den kostenlosen Word-Cluster-Erstellern im Jahr 2024
- Die 14 besten Tools für Brainstorming in Schule und Beruf im Jahr 2024
- Was ist eine Bewertungsskala? | Kostenloser Umfrage-Skalen-Ersteller
- Zufälliger Teamgenerator | 2024 Random Group Maker enthüllt
- AhaSlides-Bewertungsskala – Ergebnisse 2024
- Veranstalten Sie im Jahr 2024 kostenlose Live-Fragen und Antworten
- AhaSlides Online Poll Maker – Bestes Umfragetool
- Offene Fragen stellen
- 12 kostenlose Umfragetools im Jahr 2024
- Bestes AhaSlides-Drehrad
- Ideenboard | Kostenloses Online-Brainstorming-Tool
Auf der Suche nach mehr Spaß bei Versammlungen?
Bringen Sie Ihre Teammitglieder mit einem unterhaltsamen Quiz auf AhaSlides zusammen. Melden Sie sich an, um am kostenlosen Quiz aus der AhaSlides-Vorlagenbibliothek teilzunehmen!
🚀 Holen Sie sich ein kostenloses Quiz ☁️
Was ist Trypophobie?

Haben Sie sich schon einmal vor holprigen Mustern oder Korallenriffen gegruselt und konnten nicht verstehen, warum? Sie sind nicht allein.
Trypophobie ist eine vermutete Phobie mit starker Angst oder Unbehagen gegenüber unregelmäßigen Mustern oder Ansammlungen kleiner Löcher oder Beulen.
Obwohl es nicht offiziell anerkannt ist, wird angenommen, dass Trypophobie zwischen 5 und 10 Prozent der Menschen betrifft.
Die Betroffenen verspüren beim Anblick bestimmter Texturen äußerst beunruhigende körperliche Empfindungen, oft ohne ersichtlichen Grund.
Die Ursache dieses seltsamen Schauderns bleibt ein Rätsel, und einige Experten spekulieren über evolutionäre Ursachen.
Bei der bloßen Vorstellung von Bienenstöcken, die mit Kopffüßer-Saugnäpfen vollgestopft sind, verziehen Betroffene vielleicht das Gesicht.

Ein trypophober Auslöser fühlt sich zutiefst beunruhigend an, wie es die Rationalität nicht rechtfertigen kann. Einige reagieren besonders auf bienenstockartige Beulen auf der menschlichen Haut.
Glücklicherweise erleben die meisten Menschen eher ein bloßes Unbehagen als eine ausgewachsene Panik.
Trotz wenig Recherche bringen Online-Communities Solidarität mit denjenigen, die von ihrer tiefsitzenden Angst verwirrt sind.
Auch wenn die Wissenschaft Trypophobie noch nicht als „real“ eingestuft hat, können Gespräche Stigmata abbauen und Unterstützung finden.
💡 Siehe auch: Praktischer Intelligenztest (kostenlos)
Habe ich einen Trypophobie-Test?
Hier ist ein schneller Test, um festzustellen, ob Trypophobie Ihr eigenes verräterisches Schaudern auslöst. Unabhängig davon, ob Sie am Ende zusammenzucken oder nicht, können Sie sicher sein, dass dieser Online-Tropfphobietest die Phobie sanft einleitet.
Zu Berechnen Sie die Ergebnisse, notieren Sie Ihre Antworten und denken Sie darüber nach. Wenn die meisten Ihrer Antworten negativ sind, leiden Sie wahrscheinlich an Trypophobie und umgekehrt.
#1. Der ultimative Trypophobie-Test

#1. Wenn ich ein Bild von Lotussamenkapseln sehe, habe ich das Gefühl:
eine Ruhe
b) Leicht unruhig
c) Sehr verzweifelt
d) Keine Reaktion
#2. Bienenstöcke oder Wespennester machen mich:
a) Neugierig
b) Etwas unangenehm
c) Sehr ängstlich
d) Sie stören mich nicht
#3. Einen Ausschlag mit gehäuften Beulen zu sehen, würde Folgendes bedeuten:
a) Stört mich ein bisschen
b) Lass meine Haut krabbeln
c) Beeinflusst mich nicht
d) Fasziniere mich
#4. Wie stehen Sie zu Schaum- oder Schwammtexturen?
a) Gut mit ihnen
b) Ok, aber ich schaue nicht gerne genau hin
c) Vermeiden Sie sie lieber
d) Von ihnen ausgeflippt
#5. Das Wort „Trypophobie“ verursacht bei mir:
a) Neugierig
b) Unruhig
c) Ich möchte wegschauen
d) Keine Reaktion
Nehmen Sie an Quizfragen teil oder erstellen Sie ein Quiz mit AhaFolien
Verschiedene Themen, spannende Quizze, um Ihren Nervenkitzel zum Spaß zu stillen🔥

#6. Ein Bild wie verschüttete Bohnen würde:
a) Interessiere mich
b) Etwas Unbehagen hervorrufen
c) Ich bin sehr angewidert
d) Lassen Sie mich nichts fühlen
#7. Ich fühle mich wohl:
a) Diskussion trypophober Auslöser
b) Abstrakt über Cluster nachdenken
c) Betrachten von Korallenrifffotos
d) Vermeidung von Clusterthemen
#8. Wenn ich kreisförmige Cluster sehe, gehe ich folgendermaßen vor:
a) Beachten Sie sie objektiv
b) Schauen Sie lieber nicht zu genau hin
c) Fühlen Sie sich abgestoßen und möchten Sie gehen
d) Fühlen Sie sich ihnen gegenüber neutral
#9. Meine Haut bleibt … nachdem ich ein Bienenstockbild betrachtet habe:
eine Ruhe
b) Leichtes Kribbeln oder Jucken
c) Sehr unruhig oder Gänsehaut
d) Unberührt
#10. Ich glaube, ich habe Folgendes erlebt:
a) Keine trypophoben Reaktionen
b) Manchmal leichte Auslöser
c) Starke trypophobe Gefühle
d) Ich bin nicht in der Lage, mich selbst einzuschätzen
#12. Ich glaube, ich habe eines oder mehrere der folgenden Symptome festgestellt, als ich länger als 10 Minuten mit Ansammlungen kleiner Löcher in Kontakt kam:
☐ Panikattacken
☐ Angst
☐ Schnelles Atmen
☐ Gänsehaut
☐ Übelkeit oder Erbrechen
☐ Zittern
☐ Schwitzen
☐ Keine Veränderungen in der Emotion/Reaktion#2. Trypophobie-Testbilder
Machen Sie den Trypophobie-Test auf AhaSlides

Sehen Sie sich dieses Bild unten an👇

#1. Reagieren Sie körperlich, wenn Sie dieses Bild sehen, wie zum Beispiel:
- Gänsehaut
- Ein rasender Herzschlag
- Übelkeit
- Schwindel
- Ein Gefühl der Angst
- Überhaupt keine Änderungen
#2. Vermeiden Sie es, sich dieses Bild anzusehen?
- Ja
- Nein
#3. Haben Sie das Bedürfnis, die Textur zu spüren?
- Ja
- Nein
#4. Finden Sie dieses Outfit schön?
- Ja
- Nein
#5. Halten Sie den Anblick für gefährlich?
- Ja
- Nein
#6. Finden Sie dieses Bild abscheulich?
- Ja
- Nein
# 7.
Finden Sie dieses Bild gruselig?- Ja
- Nein
# 8.
Finden Sie dieses Bild beängstigend?- Ja
- Nein
#9. Finden Sie dieses Bild faszinierend?
- Ja
- Nein
Die Ergebnisse:
Wenn Sie 70 % der Fragen mit „Ja“ beantworten, leiden Sie möglicherweise an mittelschwerer bis schwerer Trypophobie.
Wenn Sie 70 % der Fragen mit „Nein“ beantworten, leiden Sie wahrscheinlich nicht an Trypophobie oder verspüren möglicherweise nur sehr leichte trypophobische Empfindungen, scheinen aber nicht wesentlich beeinträchtigt zu sein.
Key Take Away
Für Menschen, die schon lange vor gehäuften Mustern zurückschrecken, aber nicht wissen, warum, ist es eine Erleichterung, wenn sie allein den Namen dieser Phobie erfahren.
Wenn Sie gehäufte Rätsel oder deren Beschreibungen immer noch auf subtile Weise beunruhigen, seien Sie beruhigt – Ihre Erfahrungen haben eine größere Resonanz, als äußerlich bekannt ist.
In diesem beruhigenden Sinne hoffen wir, dass Sie die Hilfe erhalten haben, die Sie brauchen.
🧠 Immer noch Lust auf ein paar lustige Tests? Öffentliche Vorlagenbibliothek von AhaSlides, vollgepackt mit interaktiven Quizzen und Spielen, ist immer bereit, Sie willkommen zu heißen.
Häufig gestellte Fragen
Woher weiß ich, ob ich Trypophobie habe?
Haben Sie sich schon einmal vor Lotussamenkapseln oder Korallen gegruselt und konnten dennoch nicht verstehen, warum Sie Gänsehaut bekamen oder ein so unangenehmes Kribbeln auf der Haut hatten? Vielleicht finden Sie eine Erklärung und Trost in der Trypophobie, einer angenommenen Phobie, die mit starkem Unbehagen gegenüber gehäuften Mustern oder Löchern einhergeht und bei etwa 10 % der Bevölkerung einen Schauer über den Rücken jagt.
Was ist der Trypophobie-Test bei Angst vor Löchern?
Während kein einzelner Test die Beeinträchtigung definitiv bestätigt, setzen Forscher Tools ein, um Verständnis zu erlangen. Ein Ansatz nutzt die implizite Trypophobie-Maßnahme und setzt die Teilnehmer einer Reihe beunruhigender und harmloser Clustermuster aus. In einer anderen Studie werden Menschen gebeten, ihr Unbehagen beim Betrachten von Bildern mit trypophoben Mustern einzuschätzen. Der sogenannte Trypophobia Visual Stimuli Questionnaire.
Ist Trypophobie wahr?
Die wissenschaftliche Gültigkeit von Trypophobie als eigenständige Phobie oder Erkrankung wird immer noch diskutiert. Obwohl Trypophobie nicht offiziell als Phobie anerkannt ist, handelt es sich um eine reale und häufige Erkrankung, die den Betroffenen Kummer bereiten kann.