In der digitalen Welt finden die meisten Aktivitäten online über Online-Plattformen statt. Da die Pandemie sich stark ausgebreitet hat, sind immer mehr Menschen gezwungen, sich mit dem Einsatz von Hochtechnologie in Studium und Beruf vertraut zu machen. Daher suchen viele Organisationen dringend nach der optimalen Webinar-Präsentationssoftware, um die Arbeitsqualität und das Engagement der Teilnehmer zu steigern.
Für ein erfolgreiches Seminar mit Webinar-Präsentationssoftware benötigen Sie auch eine Unterstützung durch die virtuelle Präsentation. All dies zusammenzubringen, ist wahrscheinlich der optimale Weg, um die Qualität des Webinars zu verbessern und unvergessliche Erlebnisse für die Teilnehmer zu schaffen.
Lassen Sie uns mehr über Webinare und virtuelle Präsentationen, ihre Beziehung und die Beherrschung virtueller Präsentationen erfahren, um Ihr bevorstehendes Webinar voranzutreiben.
Sehen Sie sich zunächst unser neu veröffentlichtes Tutorial an: So veranstalten Sie ein Webinar wie ein Profi
- Was ist ein Webinar?
- Webinar vs. Seminar – Was ist der Unterschied?
- Warum virtuelle Präsentationen für ein Webinar verwenden?
- 15 Webinar-Präsentationstipps zum Befolgen
- So meistern Sie eine virtuelle Präsentation (in 7 Tipps) für Ihr perfektes Webinar
Was ist ein Webinar?
Ein Webinar oder webbasiertes Seminar ist eine Präsentation, ein Vortrag, ein Workshop oder ein Seminar, das über das Internet per Videokonferenzsoftware abgehalten wird. Ein wesentliches Merkmal eines Webinars ist, dass es interaktiv ist. Die Teilnehmer einer Webinar-Präsentation haben die Möglichkeit, Informationen in Echtzeit zu vermitteln, zu empfangen und zu diskutieren.
Unter den beliebtesten Webinar-Software finden Sie Zoom, Microsoft Teamsund Skype. Mit dieser Webinar-Software können Moderatoren Videos, Dokumente und Anwendungen mit Webinar-Teilnehmern teilen, während sie sprechen. Heutzutage bieten viele Webinar-Dienste Live-Streaming-Optionen oder die Möglichkeit, Ihr Webinar aufzuzeichnen und auf YouTube zu veröffentlichen.
Webinar vs. Seminar – Was ist der Unterschied?
📍 Ein Seminar ist eine kleine, persönliche, interaktive Veranstaltung, die abgehalten wird, um Themen zu diskutieren und Ideen zu sammeln. Es wird einen oder zwei Hauptredner für das Thema geben, die auch den Ablauf der gesamten Veranstaltung leiten werden.
📍 Bei einem Webinar ist es ziemlich ähnlich. Der einzige große Unterschied besteht darin, dass es online über das Internet und andere webbasierte Tools abgehalten wird.
Bis vor einigen Jahren waren Webinare keine beliebte Wahl, da die Menschen noch lieber persönlich an den Veranstaltungen teilnahmen. Für viele Organisationen – ob akademisch oder kommerziell – galten Seminare als große Networking-Veranstaltung, die man online nicht wirklich machen konnte.
Einer der anderen Gründe für die geringe Popularität von Webinaren war, dass es für jeden einfacher war, auf den Link zuzugreifen und an der Sitzung teilzunehmen, unabhängig davon, ob er dafür bezahlt hat oder nicht.
Aber mit der Umstellung auf Remote-Arbeiten und -Lernen, Webinare und andere virtuelle Arten von Präsentationen sind zum Gebot der Stunde geworden. Die Reichweite ist globaler und die Teilnehmer können jederzeit an den Sitzungen teilnehmen, unabhängig von Zeitzone oder Wochentag.
Mit der Option, den Link nur an Personen weiterzugeben, die Konten auf der Website oder den Online-Kanälen oder -Organisationen haben, haben Webinare auch begonnen, rentabel zu werden, was den Hosting-Organisationen einen zusätzlichen Vorteil verschafft.
Erleben Sie das Einfache. Vollständiger Leitfaden zur interaktiven Präsentation!
Warum virtuelle Präsentationen für ein Webinar verwenden?
Was ist eine virtuelle Präsentation?
Eine virtuelle Präsentation ist, wenn sowohl der Gastgeber als auch die Gäste remote an der Präsentation teilnehmen. unabhängig vom Standort.
In einer Welt, in der alles an erster Stelle steht, werden virtuelle Präsentationen ebenfalls zur Norm. Während Sie einige der Best Practices aus persönlichen Präsentationen verwenden können, benötigen Sie einige neue Fähigkeiten für virtuelle Gespräche, wenn Sie virtuelle Präsentationen beherrschen.
Was sind die Vorteile einer virtuellen Präsentation?
Virtuelle Präsentationen sind nicht nur nützlich, wenn wir nicht zu traditionellen Veranstaltungen gehen können, sondern sie sind auch eine großartige Möglichkeit, Inhalte bereitzustellen.
Es ist keine leichte Aufgabe, eine bedeutsame Präsentation von hoher Qualität zu veranstalten. Einige Leute finden eine Online-Präsentation möglicherweise schwieriger als gewöhnlich. Mit einigem Überlegen können Sie jedoch eine herausragende virtuelle Präsentation abhalten.
Jetzt können Sie sehen, dass virtuelle Präsentationen nicht so futuristisch sind, wie wir ursprünglich dachten. Informieren Sie sich über einige Vorteile des Hostings und Masterings virtueller Präsentationen:
- Bei virtuellen Präsentationen ist der Standort kein Problem. Gäste können von überall auf der Welt einschalten. Jetzt können sich Ihre Gäste von überall aus einwählen, Sie können ein breiteres Publikum erreichen.
- Messen Post-Event-Analyse ist virtuell viel einfacher. Die Anzahl der anwesenden Gäste, die Anzahl der mit Ihnen beschäftigten Gäste und der Prozentsatz der Gäste, die bis zum Ende geblieben sind, sind nur einige davon KPIs für virtuelle Ereignisse dass Sie messen können. Darüber hinaus ist die Analyse von Feedback von grundlegender Bedeutung für die Beherrschung virtueller Präsentationen.
- Da sind mehr Vernetzungsmöglichkeiten für Gäste. Durch das Hosten einer virtuellen Präsentation können Sie Ihr Gespräch beenden und die Gäste dazu ermutigen, in Breakout-Räumen miteinander zu chatten. Dies ist eine Funktion von virtuellen Ereignissen, die in einer herkömmlichen Konferenz nicht simuliert werden können.
15 Webinar-Präsentationstipps zum Befolgen
Von der Vorbereitung Ihrer Kerninhalte bis zur Auswahl des Teams, das alles durchführt, ist alles wichtig, wenn es darum geht, ein Killer-Webinar zu erstellen.
Werfen Sie einen Blick auf die 15 besten Tipps für ein erfolgreiches Webinar.
#1 – Beginnen Sie Ihre Präsentation mit einem Paukenschlag!
A gute Einführung ist extrem wichtig, wenn es um Webinar-Präsentationen geht. Geben Sie Ihrem Publikum eine kurze Einführung in Ihren Hintergrund und warum Sie ein Experte für das Thema sind, das Sie präsentieren. Versichern Sie den Zuhörern, dass das Webinar ihre Zeit wert ist, mit aussagekräftigen „Was ist für Sie drin“-Botschaften. Geben Sie ihnen einen Hinweis darauf, worüber Sie in dieser Sitzung sprechen werden.
#2 – Üben Sie Ihre Präsentation, bis Sie sie fließend beherrschen
Webinar-Präsentationen funktionieren etwas anders als normale Präsentationen mit Folien. Sie wollen während der Präsentation nicht herumschweifen, also stellen Sie sicher, dass Sie jede Folie vorher üben. Dabei geht es nicht nur um den Inhalt, sondern auch um Ihre Körpersprache, Ihren Tonfall und Ihre Präsentation. Machen Sie nicht nur eine Probe und hören Sie auf – üben Sie weiter, bis Sie sich zu 100 % sicher sind, was Sie sagen werden und wie Sie es sagen werden.
#3 – Integrieren Sie Ihr Branding in Ihre Präsentation
Die Leute denken im Allgemeinen, dass die Ästhetik einer Präsentation nur darin besteht, ein wunderschön kuratiertes Präsentationsdeck zu haben. Es ist mehr als das. Verwenden Sie während der gesamten Präsentation konsequent ein Thema – Ihre Markenfarben, Designs, Ihr Logo usw. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihr eigenes Slide-Deck erstellen möchten, können Sie immer eine vorhandene Vorlage verwenden und diese dann an Ihre Bedürfnisse anpassen.
#4 – Sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung und eine geräuschfreie Umgebung
Gemäß einer aktuelle Umfrage, verlassen 59 % der Webinar-Teilnehmer Webinare aufgrund technischer Probleme. Technische Störungen sind unvermeidlich, egal wie sehr Sie es versuchen, aber was Sie tun können, ist sicherzustellen, dass sie nicht von Ihrer Seite aus auftreten. Bevor Sie mit Ihrer Webinar-Präsentation beginnen, überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und haben Sie immer ein Backup, falls sie plötzlich ausfällt. Versuchen Sie, das Webinar von einem ruhigen Ort aus zu veranstalten, an dem Sie frei von Ablenkungen und Lärm sind. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Hintergrund-Apps und -Tabs geschlossen sind, damit während des Webinars keine Benachrichtigungen angezeigt werden.
#5 – Beschränken Sie den Text auf ein Minimum und stellen Sie sicher, dass er leicht zu lesen ist
Bei Webinaren geht es mehr darum, wie Sie Ihrem Publikum die wichtige Botschaft übermitteln und wie Sie einen Informationstransfer zwischen Ihnen und Ihrem Publikum herstellen. Die Folien sollen unterstützen, was Sie sagen werden – sie sollten also nicht textlastig sein.
#6 – Wählen Sie die richtigen Lautsprecher
Möglicherweise haben Sie einen oder mehrere Redner für das Webinar. Sie möchten sicherstellen, dass sie Experten auf ihrem Gebiet sind und sich der Hauptziele des Webinars bewusst sind.
#7 – Halten Sie ein Zeitlimit ein
Webinare, insbesondere wenn Sie ein Live-Seminar durchführen, können etwas entspannt und langsam werden, da Ihr Publikum nicht virtuell vor Ihnen anwesend ist. Dies könnte dazu führen, dass Sie die Präsentation länger in die Länge ziehen, als Sie dachten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Webinar-Präsentation abgeschlossen haben und eine haben Q & A-Sitzung am Ende für Ihr Publikum.
#8 – Versuchen Sie, wichtige Informationen nicht auf aufeinanderfolgenden Folien zu teilen
Wenn Sie wichtige Informationen direkt hintereinander teilen, verlieren die Leute tendenziell den Fokus oder erinnern sich nach dem Webinar nicht einmal mehr daran. Verwenden Sie eine Füllaktivität zwischen den Folien (wie ein Quiz!) mit wichtigen Informationen, damit Ihr Publikum die Themen besser verstehen kann.
#9 – Wählen Sie ein Team aus, das Sie bei der Durchführung des Webinars unterstützt
Stellen Sie ein Team zusammen, das das gesamte Webinar reibungslos zusammenführt. Sie müssen nicht alles alleine machen; Wählen Sie einen Moderator, einen Hauptredner, technische Hilfe usw. aus, um reibungslos durch das Webinar zu navigieren.
#10 – Korrekturlesen Ihrer Präsentation
Tippfehler, falsche Inhalte, Fehlinformationen – all das kann unprofessionell wirken. Als Hauptmoderator der Webinar-Präsentation sollten Sie darauf achten, dass Ihre Präsentation keine derartigen Fehler enthält, da Sie sonst möglicherweise nicht ernst genommen werden.
#11 – Wählen Sie den richtigen Inhalt
Einige Ideen eignen sich besser für das Webinar-Format als andere. Manchmal hat man eine fantastische Idee, aber sie ist zu weit gefasst oder zu allgemein. Widerstehen Sie dem Drang und stattdessen Entscheiden Sie sich für eine spezifischere Idee die Sie in Ihrer Webinar-Präsentation ausführlicher erläutern können. Einige Beispiele sind:
- Ausführliche Tutorials mit detaillierten Beispielen
- Interviews mit einem Branchenexperten
- Nischenthemen aus einem neuen Blickwinkel
- Podiumsdiskussionen über wichtige Ereignisse
Beachten Sie jedoch, dass die Themenwahl nicht immer einfach ist. Wie das Thema beim Publikum ankommt, lässt sich nicht mit Sicherheit vorhersagen. Letztendlich sollten Sie das Thema auswählen, das Ihrer Meinung nach am sinnvollsten ist, und den besten Inhalt erstellen, den Sie können.
#12 – Schreiben Sie ein überzeugendes Drehbuch
Ein starkes Skript ist das Rückgrat jeder guten Webinar-Präsentation;; ohne eins bist du zum Scheitern verurteilt. Selbst die erfahrensten Produzenten und Hosts verlassen sich auf Skripte. Es ist schwer, bis zu einer Stunde zu sprechen, selbst wenn es sich um etwas handelt, über das sie leidenschaftlich und kompetent sind.
Ein Skript hält Sie nicht nur beim Thema, sondern hilft Ihnen auch, Ihre Zeit zu verwalten. Ein gutes Skript sollte das Timing in jedem Abschnitt markiert haben. Mit dieser Technik können Sie jederzeit verwalten, wie viel Zeit Ihnen in Ihrem Webinar noch bleibt.
So meistern Sie eine virtuelle Präsentation (in 7 Tipps) für Ihr perfektes Webinar
Suchen Sie nach Best Practices für virtuelle Präsentationen, um Ihre virtuellen Gäste zu begeistern? Schauen Sie sich diese an 7 Expertentipps für Erfolg und Aufsehen bei Ihrer nächsten virtuellen Präsentation
1. Wählen Sie eine zuverlässige Plattform für virtuelle Ereignisse aus
Das Wichtigste zuerst, für a Weltklasse Präsentation benötigen Sie eine Weltklasse-Plattform für virtuelle Veranstaltungen. Das Erstellen einer immersiven virtuellen Präsentation kann nicht ohne Kenntnis der Technologie erfolgen.
Denken Sie an Ihren letzten Zoom-Aufruf. Hatten Sie das Gefühl, in einem Meer von verloren zu sein? graue Bildschirme oder einen schulähnliche Vorlesung? Bevor der Sprecher den Mund öffnet, ist die Lust an der Präsentation bereits verloren.
Mit einer glanzlosen virtuellen Veranstaltungsplattform verlieren Redner ihre Glaubwürdigkeit und die Konzentration des Publikums. Ihre Präsentation ist letztendlich eine Aufführung, also stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie sie in ein Spektakel verwandeln können auf der richtigen Plattform.
👊 Vorteil: Recherchiere! Schauen Sie sich einige der beste virtuelle Veranstaltungsplattformen um Ihre Präsentation zu perfektionieren.
2. Erstellen Sie eine interaktive Diashow
Ihr Dia-Deck wird das sein Brot und Butter Ihrer Präsentation. Erwägen Sie das Hinzufügen Bilder, Fragen und Videos um Ihrer Präsentation den X-Faktor zu geben.
Zur Beherrschung virtueller Präsentationen gehört das Hinzufügen eines Interaktionselements. Erstellen auffällige Folien ist der Schlüssel zum Entsperren der Fokus des Publikums und zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und muss nicht kompliziert sein!
Sie können das Engagement steigern, indem Sie Ihrer virtuellen Präsentation unterhaltsame, interaktive Elemente hinzufügen. Sehen Sie sich beispielsweise diese beeindruckende Wortwolke von AhaSlides für eine Präsentation über britische Enten an.
2. Erstellen Sie eine interaktive Diashow
Ihr Dia-Deck wird das sein Brot und Butter Ihrer Präsentation. Erwägen Sie das Hinzufügen Bilder, Fragen und Videos um Ihrer Präsentation den X-Faktor zu geben.
Zur Beherrschung virtueller Präsentationen gehört das Hinzufügen eines Interaktionselements. Erstellen auffällige Folien ist der Schlüssel zum Entsperren der Fokus des Publikums und zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und muss nicht kompliziert sein!
Sie können das Engagement steigern, indem Sie Ihrer virtuellen Präsentation unterhaltsame, interaktive Elemente hinzufügen. Sehen Sie sich beispielsweise diese beeindruckende Wortwolke von AhaSlides für eine Präsentation über britische Enten an.
Mit Präsentationssoftware wie AhaSlides können Sie Ihre Veranstaltung von einem Amateur-Deck zu einem interaktive AusstellungSo können die einzigartigen Funktionen von AhaSlides Ihre Präsentation zum Leben erwecken:
- Fügen Sie Ihren Folien Umfragen, offene Fragen und Wortwolken hinzu, um die endgültige Teilnahme zu gewährleisten.
- Veranstalten Sie lustige Quizwettbewerbe mit AhaSlides, um Ihre Präsentation spannender zu gestalten. Werfen Sie einen Blick auf die Top-Tipps für Hosting einer hervorragenden Quizsitzung.
- Sie können Ihre Präsentation auf die nächste Ebene bringen, indem Sie Integration von AhaSlides mit Google Slides um die Interaktivität Ihrer Präsentation zu fördern.
Erstellen Sie Ihr Killer-Foliendeck mit AhaSlides völlig kostenlos. Fügen Sie Ihrer virtuellen Präsentation Interaktion, Wettbewerb und Energie hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken und sich kostenlos anmelden!
Schaffen Sie etwas Magisches
3. Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Grundriss
Wenn wir virtuelle Veranstaltungsplattformen nutzen, vermissen wir alle das Dekor eines physischen Veranstaltungsortes. Die Verwendung einer virtuellen Veranstaltungsplattform, die es Ihnen ermöglicht, kreativ zu werden, ist entscheidend für die Beherrschung virtueller Präsentationen.
Remo hat anpassbare Grundrisse, wodurch sich die Veranstaltung wie an einem einzigartigen und personalisierten Ort anfühlt. Was brauchen Sie mehr für eine großartige virtuelle Präsentation?
Willst du etwas Inspiration? Schauen Sie sich das an kreative Grundrisse andere Remo-Benutzer haben entworfen!
4. Halten Sie eine Netzwerksitzung vor der Präsentation ab
Eine zentrale Herausforderung bei der Beherrschung virtueller Präsentationen ist Energie für Ihr Publikum und fördern Vernetzungsmöglichkeiten. Nun, es ist eigentlich ganz einfach, wenn Sie die richtigen Funktionen haben.
Sie können eine halten Vernetzung Eisbrecher bevor Ihre Veranstaltung mit Remo's beginnt Gesprächsmodus. Mit dieser einzigartigen Funktion können bis zu 8 Gäste am selben virtuellen Tisch chatten, sodass sie sich wie bei einer traditionellen Veranstaltung fühlen.
Es ist eine unterhaltsame und umfassende Möglichkeit, Gäste zu motivieren und zu fokussieren, bevor Sie mit Ihrer virtuellen Keynote beginnen.
⭐ Für eine begrenzte Zeit bietet Remo an 25% Rabatt auf alle monatlichen Pläne (einmalig gültig) exklusiv für AhaSlides-Leser! Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche unten und verwenden Sie den Code AHAREMO. |
Präsentieren Sie mit Remo
5. Binden Sie Ihre Zielgruppe während Ihrer virtuellen Präsentation ein
Genau wie bei einer persönlichen Präsentation sollten Sie Ihre Präsentation so gestalten, dass das Publikum angesprochen wird. Das Beherrschen virtueller Präsentationen umfasst das Ausführen von Methoden zur Einbindung des Publikums.
Eine interaktive virtuelle Präsentation sollte wechselseitige Kommunikation beinhalten. Pausen machen in Ihrer Präsentation, um dem virtuellen Publikum die Interaktion zu ermöglichen. Sprechen Sie nicht länger als zehn Minuten, ohne mit dem Publikum zu interagieren.
- Verwenden Sie kollaborative Funktionen für die bidirektionale Kommunikation. -
Remo bietet viele interaktive Tools, um die Plattformplattform für virtuelle Ereignisse zu verbessern, einschließlich Umfragen, Fragen und Antworten, Countdown-Timern und Gruppenbildschirmfreigabe.
All diese Funktionen machen Remo zur perfekten Wahl für Ihre virtuelle oder hybride Veranstaltung. Die interaktiven Funktionen sowie die Tischfunktionen und der Grundriss machen Remo sehr ansprechend.
Wir alle wissen, wie wichtig Kommunikation ist virtuelle Präsentationen beherrschen. So können Ihre Gäste so viel wie möglich interagieren - es gibt keine bessere Wahl für das Networking!
- Teile relevante Videos -
Manchmal müssen Gäste während einer Präsentation den Sprecher oder die Stimme wechseln. Sie haben auch eine Pause, um sich etwas Zeit zu nehmen, um sich zu erholen, Ihren Vortrag zu überprüfen und das Feedback Ihrer Teilnehmer zu analysieren.
Eine wichtige Priorität bei der Auswahl einer virtuellen Ereignisplattform ist Videofreigabe. Sie können ein Video auf Remo teilen und es eine Weile sprechen lassen. Das Video wird neben Ihnen auf der digitalen Bühne angezeigt, sodass Sie das Video jederzeit anhalten und kommentieren können.
- Teilnehmer auf die digitale Bühne einladen -
Eine unterhaltsame und einzigartige Möglichkeit, Ihre Gäste einzubeziehen, besteht darin, sie auf die virtuelle Bühne einzuladen. Es ist eine großartige Möglichkeit, Podiumsdiskussionen zu führen, in denen Bedenken des Publikums angesprochen werden, aber auch, um allen eine Pause von Ihrer Stimme zu geben!
6. Verwenden Sie ein interaktives Whiteboard
Interaktive Whiteboards sind eine unterhaltsame Möglichkeit, Ihr Publikum mit Energie zu versorgen. Miro für Remo ermöglicht Benutzern die Verwendung von Miro-Boards gemeinsame und kreative Arbeit organisieren. An verschiedenen Tischen können Benutzer Miro einschalten und in kleinen Gruppen zusammenarbeiten oder ein Board für alle Veranstaltungsteilnehmer erstellen.
Durch die Kombination des virtuellen Raums von Remo mit Miro können Menschen authentische Beziehungen aufbauen und in einer integrierten Umgebung interagieren. Ein interaktives Whiteboard ist ein Muss, um Ihr Publikum während Ihrer virtuellen Präsentation auf dem Laufenden zu halten.
7. Haben Sie ein zuverlässiges Kundensupport-Team
In einer virtuellen Welt sind wir auf unsere Technologie angewiesen, um reibungslos zu funktionieren. Dies ist in einer virtuellen Präsentation äußerst wichtig.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer virtuellen Ereignisplattform, ob diese mitgeliefert wird Kunden-Support.
Einige Dinge, die der Support bei einer virtuellen Präsentation unterstützen kann, sind die Fehlerbehebung bei Mikrofonen und Kameras, die Lösung technischer Probleme oder einfach die Verfügbarkeit, um über die Funktionen oder den Zeitplan zu chatten.
Mit Remo können Sie technischen Support für den Fall hinzufügen. 'White Glove Support ' In diesem Fall nimmt ein CX-Manager von Remo an Ihrer Veranstaltung teil und unterstützt Ihre Gäste direkt bei technischen Problemen.
Das ist ein Wrap! Was kommt als nächstes?
Sie verfügen nun über das gesamte Wissen, das Sie benötigen, um Ihre Neugier auf die digitale Welt zu stillen. Wenn Sie ein Webinar planen, unterstützt Sie AhaSlides mit Tausenden interaktiven Vorlagen und Fragen.
Beginnen wir mit AhaSlides auf Ihrem Weg zum professionellen Webinar-Host

Webinar vs. Seminar – Was ist der Unterschied?
📍 Ein Seminar ist eine kleine, persönliche, interaktive Veranstaltung, die abgehalten wird, um Themen zu diskutieren und Ideen zu sammeln. Es wird einen oder zwei Hauptredner für das Thema geben, die auch den Ablauf der gesamten Veranstaltung leiten werden.
📍 Bei einem Webinar ist es ziemlich ähnlich. Der einzige große Unterschied besteht darin, dass es online über das Internet und andere webbasierte Tools abgehalten wird.
Bis vor einigen Jahren erfreuten sich Webinare noch immer großer Beliebtheit, da viele Teilnehmer die Veranstaltungen lieber persönlich besuchten. Für viele Organisationen – ob akademische oder kommerzielle – galten Seminare als wichtige Networking-Veranstaltung, die online einfach nicht möglich war.
Ein weiterer Grund für die geringe Beliebtheit von Webinaren war, dass es für jeden einfacher war, auf den Link zuzugreifen und an der Sitzung teilzunehmen, unabhängig davon, ob er dafür bezahlt hatte oder nicht.
Aber mit der Umstellung auf Remote-Arbeiten und -Lernen, Webinare und andere virtuelle Arten von Präsentationen sind zum Gebot der Stunde geworden. Die Reichweite ist globaler und die Teilnehmer können jederzeit an den Sitzungen teilnehmen, unabhängig von Zeitzone oder Wochentag.
Durch die Möglichkeit, den Link nur mit Personen zu teilen, die über Konten auf der Website oder den Online-Kanälen oder -Organisationen verfügen, sind Webinare mittlerweile auch rentabel geworden und bieten den veranstaltenden Organisationen einen zusätzlichen Vorteil.
Erleben Sie das Einfache. Vollständiger Leitfaden zur interaktiven Präsentation!
So verwenden Sie Webinar-Präsentationssoftware in 4 einfachen Schritten
Niemand kann die 100-prozentige Aufmerksamkeit Ihres Publikums garantieren oder dafür, dass sich jeder an alles erinnert, wenn es vorbei ist. Es gibt jedoch immer Möglichkeiten, Ihr Webinar für Ihr Publikum unvergesslich und wertvoll zu machen.
Sehen wir uns an, wie man eine gute Webinar-Präsentation erstellt …
#1 – Definieren Sie Ihr Webinarthema und -format
Ask this question to yourself – ���why am I doing this webinar?”
Definieren Sie die Details Ihres Webinars und Ihre Zielgruppe. Wählen Sie eine Nische und recherchieren Sie gründlich zum Thema, um zu erfahren, wonach die Leute in diesem Bereich suchen und wie andere Moderatoren ähnliche Sitzungen durchführen. Achten Sie darauf, ein konkretes Thema statt einer abstrakten Idee zu wählen.
Angenommen, Sie möchten ein Webinar für Personen durchführen, die sich für das Metaverse interessieren. Sie sollten sich für eine bestimmte Nische wie „Zukunft der NFTs“ oder „Einführung in Web 3.0“ entscheiden, anstatt nur etwas Allgemeines wie „Lasst uns über das Metaverse sprechen“ anzubieten.
Als Nächstes sollten Sie überlegen, ob das Webinar live oder aufgezeichnet wird. Dies hängt ganz davon ab, was Sie sich von der Sitzung erhoffen. Handelt es sich lediglich um eine informative Sitzung oder möchten Sie auch Einblicke in das Thema Ihrer Zielgruppe gewinnen?
#2 – Erstellen Sie eine Gliederung für den Inhalt Ihrer Webinar-Präsentation
Wenn Sie eine Gliederung erstellen, definieren Sie die Unterabschnitte der Webinar-Präsentation. Nehmen wir das oben erwähnte Thema „Zukunft der NFTs“ als Beispiel.
In der Gliederung hätten Sie:
- Was sind NFTs?
- Die Geschichte hinter NFTs
- So erstellen Sie ein NFT
- Welche Werkzeuge und Fähigkeiten benötigen Sie, um ein NFT zu erstellen?
Wenn für die Unterstützung einiger dieser Punkte bestimmte Daten oder Ressourcen erforderlich sind, können Sie diese ebenfalls der Gliederung hinzufügen.
#3 – Definieren Sie einen Plan zur Einbindung Ihres Publikums
Sie wissen jetzt, wen Sie ansprechen und was Ihre Zielgruppe von Ihrem Webinar erwartet. Egal, wie brillant Ihre Inhalte oder wie ansprechend Ihre Präsentation ist – wenn Sie keinen überzeugenden Plan haben, Ihr Publikum zu fesseln, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich langweilt und sich nicht mehr für Ihr Thema interessiert.
A aktuelle Umfrage 44 % der Befragten brechen ein Webinar aufgrund langweiliger Präsentationen ab. Wie halten Sie also Ihr Publikum bei der Stange?
Zu Beginn könnten Sie Ihre Webinar-Präsentation mit einer interaktiven Eisbrecher-Aktivität – Dies gibt dem Publikum die Möglichkeit, sich zu entspannen und sich von Anfang an auf Ihre Präsentation einzulassen.
Darüber hinaus können Sie während der gesamten Webinar-Präsentation verschiedene interaktive Aktivitäten einbauen, um die wechselseitige Diskussion am Laufen zu halten und die Teilnehmer nicht mit einseitigen Inhalten zu langweilen.
Mithilfe einer interaktiven Präsentationsplattform wie Kennen Sie den Inhalt X, können Sie verschiedene Aktivitäten zur Einbindung des Publikums durchführen, wie etwa Quizze, Umfragen und offene Fragen, um Ihrem Publikum die Möglichkeit zu geben, Spaß zu haben und seine Gedanken auszutauschen.
#4 – Kündigen Sie Ihr Webinar an
Wie informieren Sie Ihre Zielgruppe über Ihr Webinar? Der erste Schritt besteht darin, eine Webinarbeschreibung vorzubereiten. Dies ist das Skript, das Sie in verschiedenen sozialen Medien und anderen Werbekanälen veröffentlichen, um Ihr Webinar anzukündigen.
📍 Wenn jemand Informationen zu irgendetwas benötigt, sucht er normalerweise mit ausführlichen Fragen. „Wie erstellt man ein NFT?“ „Was ist die Geschichte von Web 3.0?“. Es ist wichtig, solche Fragen in die Webinarbeschreibung aufzunehmen. So klickt Ihr Publikum auf den Registrierungslink. Versichern Sie ihnen, dass Sie eine Lösung für ihre Frage haben.
📍 Teilen Sie mit, auf welcher Plattform Sie das Webinar veranstalten. Wird es über Zoom laufen? Nutzen Sie andere Online-Tools, um mit Ihrem Publikum zu interagieren? Müssen die Teilnehmer Konten erstellen oder sich anmelden, um am Webinar teilzunehmen?
📍 Wenn Sie bereits über eine E-Mail-Liste verfügen, empfiehlt es sich, diese Einladungen in einer optisch ansprechenden E-Mail mit allen Details und dem Link zu versenden. Erleichtern Sie den Zugriff direkt aus der E-Mail. Wenn Sie noch keine E-Mail-Liste haben, können Sie diese über Plattformen wie MailChimp.
Erfahren Sie, wie Sie mit AhaSlides „5 Top-Tipps zum Hosten eines Webinars wie ein Profi (kostenloses Tool enthalten)“ hosten!
15 Webinar-Präsentationstipps zum Befolgen
Von der Vorbereitung Ihrer Kerninhalte bis zur Auswahl des Teams, das alles durchführt, ist alles wichtig, wenn es darum geht, ein Killer-Webinar zu erstellen.
Werfen Sie einen Blick auf die 15 besten Tipps für ein erfolgreiches Webinar.
#1 – Beginnen Sie Ihre Präsentation mit einem Paukenschlag!
A gute Einführung ist extrem wichtig, wenn es um Webinar-Präsentationen geht. Geben Sie Ihrem Publikum eine kurze Einführung in Ihren Hintergrund und warum Sie ein Experte für das Thema sind, das Sie präsentieren. Versichern Sie den Zuhörern, dass das Webinar ihre Zeit wert ist, mit aussagekräftigen „Was ist für Sie drin“-Botschaften. Geben Sie ihnen einen Hinweis darauf, worüber Sie in dieser Sitzung sprechen werden.
#2 – Üben Sie Ihre Präsentation, bis Sie sie fließend beherrschen
Webinar-Präsentationen funktionieren etwas anders als normale Präsentationen mit Folien. Sie möchten während der Präsentation nicht abschweifen, also üben Sie jede Folie vorher. Dabei geht es nicht nur um den Inhalt, sondern auch um Körpersprache, Tonfall und Vortragsweise. Üben Sie nicht nur einmal, sondern so lange, bis Sie sich hundertprozentig sicher sind, was Sie sagen und wie Sie es sagen.
#3 – Integrieren Sie Ihr Branding in Ihre Präsentation
Die Leute denken im Allgemeinen, dass die Ästhetik einer Präsentation nur darin besteht, ein wunderschön kuratiertes Präsentationsdeck zu haben. Es ist mehr als das. Verwenden Sie während der gesamten Präsentation konsequent ein Thema – Ihre Markenfarben, Designs, Ihr Logo usw. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihr eigenes Slide-Deck erstellen möchten, können Sie immer eine vorhandene Vorlage verwenden und diese dann an Ihre Bedürfnisse anpassen.
#4 – Sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung und eine geräuschfreie Umgebung
Gemäß einer aktuelle Umfrage, verlassen 59 % der Webinar-Teilnehmer Webinare aufgrund technischer Probleme. Technische Störungen sind unvermeidlich, egal wie sehr Sie es versuchen, aber was Sie tun können, ist sicherzustellen, dass sie nicht von Ihrer Seite aus auftreten. Bevor Sie mit Ihrer Webinar-Präsentation beginnen, überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und haben Sie immer ein Backup, falls sie plötzlich ausfällt. Versuchen Sie, das Webinar von einem ruhigen Ort aus zu veranstalten, an dem Sie frei von Ablenkungen und Lärm sind. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Hintergrund-Apps und -Tabs geschlossen sind, damit während des Webinars keine Benachrichtigungen angezeigt werden.
#5 – Beschränken Sie den Text auf ein Minimum und stellen Sie sicher, dass er leicht zu lesen ist
Bei Webinaren geht es mehr darum, wie Sie Ihrem Publikum die wichtige Botschaft übermitteln und wie Sie einen Informationstransfer zwischen Ihnen und Ihrem Publikum herstellen. Die Folien sollen unterstützen, was Sie sagen werden – sie sollten also nicht textlastig sein.
#6 – Wählen Sie die richtigen Lautsprecher
Möglicherweise haben Sie einen oder mehrere Redner für das Webinar. Sie möchten sicherstellen, dass sie Experten auf ihrem Gebiet sind und sich der Hauptziele des Webinars bewusst sind.
#7 – Halten Sie ein Zeitlimit ein
Webinare, insbesondere wenn Sie ein Live-Seminar durchführen, können etwas entspannt und langsam werden, da Ihr Publikum nicht virtuell vor Ihnen anwesend ist. Dies könnte dazu führen, dass Sie die Präsentation länger in die Länge ziehen, als Sie dachten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Webinar-Präsentation abgeschlossen haben und eine haben Q & A-Sitzung am Ende für Ihr Publikum.
#8 – Versuchen Sie, wichtige Informationen nicht auf aufeinanderfolgenden Folien zu teilen
Wenn Sie wichtige Informationen direkt hintereinander teilen, verlieren die Leute tendenziell den Fokus oder erinnern sich nach dem Webinar nicht einmal mehr daran. Verwenden Sie eine Füllaktivität zwischen den Folien (wie ein Quiz!) mit wichtigen Informationen, damit Ihr Publikum die Themen besser verstehen kann.
#9 – Wählen Sie ein Team aus, das Sie bei der Durchführung des Webinars unterstützt
Stellen Sie ein Team zusammen, das das gesamte Webinar reibungslos zusammenführt. Sie müssen nicht alles alleine machen; Wählen Sie einen Moderator, einen Hauptredner, technische Hilfe usw. aus, um reibungslos durch das Webinar zu navigieren.
#10 – Korrekturlesen Ihrer Präsentation
Tippfehler, falsche Inhalte, Fehlinformationen – all das kann unprofessionell wirken. Als Hauptmoderator der Webinar-Präsentation sollten Sie darauf achten, dass Ihre Präsentation keine derartigen Fehler enthält, da Sie sonst möglicherweise nicht ernst genommen werden.
#11– Wählen Sie den richtigen Inhalt
Manche Ideen eignen sich besser für das Webinar-Format als andere. Manchmal hat man eine fantastische Idee, aber sie ist zu allgemein oder zu weit gefasst. Widerstehen Sie der Versuchung und Entscheiden Sie sich für eine spezifischere Idee die Sie in Ihrer Webinar-Präsentation ausführlicher erläutern können. Einige Beispiele sind:
- Ausführliche Tutorials mit detaillierten Beispielen
- Interviews mit einem Branchenexperten
- Nischenthemen aus einem neuen Blickwinkel
- Podiumsdiskussionen über wichtige Ereignisse
Beachten Sie jedoch, dass die Themenwahl nicht immer einfach ist. Wie das Thema beim Publikum ankommt, lässt sich nicht mit Sicherheit vorhersagen. Letztendlich sollten Sie das Thema auswählen, das Ihrer Meinung nach am sinnvollsten ist, und den besten Inhalt erstellen, den Sie können.
#12– Schreiben Sie ein starkes Skript
Ein starkes Skript ist das Rückgrat jeder guten Webinar-Präsentation;; ohne eins bist du zum Scheitern verurteilt. Selbst die erfahrensten Produzenten und Hosts verlassen sich auf Skripte. Es ist schwer, bis zu einer Stunde zu sprechen, selbst wenn es sich um etwas handelt, über das sie leidenschaftlich und kompetent sind.
Ein Skript hilft Ihnen nicht nur, beim Thema zu bleiben, sondern hilft Ihnen auch, Ihre Zeit zu verwalten. Ein gutes Skript sollte die Zeitangabe für jeden Abschnitt enthalten. So behalten Sie stets den Überblick über die verbleibende Zeit Ihres Webinars.

Außerdem finden es einige Fachleute hilfreich, gleichzeitig an ihrem Foliensatz und ihrem Skript zu arbeiten, um Wiederholungen zu vermeiden und das Risiko zu minimieren, das entsteht, wenn man nur von den Folien abliest.
#13– Bereiten Sie Ihre Kamera und visuelle Ästhetik vor
Nutzen Sie Ihre Kamera. Es ist völlig inakzeptabel, dass viele Fachleute Webinare immer noch ohne Video veranstalten und stattdessen ihre Folien mit einem Voiceover durchgehen. Natürlich mögen es manche Fachleute nicht, sich selbst in der Kamera zu sehen. Das ist jedoch keine gültige Entschuldigung dafür, Ihr Publikum per Video auszuschließen. Einem echten Menschen beim Sprechen mit dem Publikum zuzusehen ist spannender als eine körperlose Stimme.
Zweitens müssen Sie Achten Sie auf die visuelle ÄsthetikBei Online-Präsentationen ist eine sorgfältige Planung der visuellen Elemente unerlässlich. Positionieren Sie die Kamera so, dass sie Ihr Gesicht von vorne zeigt und nicht Ihr Kinn oder die Decke. Vermeiden Sie außerdem Präsentationen vor einem Fenster mit Licht im Rücken. Andernfalls kann es passieren, dass Sie kaum noch etwas sehen. Achten Sie außerdem auf einen professionellen Hintergrund, beispielsweise ein Bücherregal, Diplome oder ein geschmackvolles Kunstwerk. Testen Sie ihn in einer Probesitzung, um zu sehen, wie er auf die Teilnehmer wirkt.
#14– Verwenden Sie eine interaktive Präsentationssoftware
Wie bereits erwähnt, zeichnet sich das Webinar-Format gegenüber anderen Medien durch seine Interaktivität aus. Über die Sharing-Funktion der Software können die Moderatoren Informationen in Echtzeit mit dem Publikum teilen und empfangen.
Um eine weitere Interaktionsebene hinzuzufügensollten Sie auch berücksichtigen Einsatz interaktiver Präsentationssoftware. Software wie AhaFolien Ermöglicht Ihnen nicht nur die Erstellung individueller Foliensätze, sondern bietet auch interaktive Umfragen und Diagramme sowie unterhaltsame Quizze und spannende Frage-und-Antwort-Runden. Mit dieser interaktiven Präsentationssoftware können Sie Ihr Publikum zu allen Themen Ihres Webinars befragen und erhalten die Antwort sofort in Form von Umfragen, Wortwolken oder Diagrammen. Ebenso können Sie Ihr Publikum durch ein Quiz oder eine Frage-und-Antwort-Runde einbeziehen.
Darüber hinaus wird diese interaktive Präsentationssoftware auch vollständig von gängiger Webinar-Software unterstützt, sodass ihre Verwendung einfacher denn je ist.

#15– Wiederholen und Proben
Gehen Sie niemals davon aus, dass beim ersten Durchgang alles glatt läuftDu solltest immer mindestens eine Probe mehrere Tage vor der Veranstaltung durchführen und entsprechend üben. Stelle sicher, dass jeder seinen Part beherrscht und deine Ausrüstung einwandfrei funktioniert.
Überlegen Sie sich auch, wie Sie mit der Beteiligung des Publikums umgehen. Es sollten Protokolle vorhanden sein, an die sich das Publikum bei Fragen halten kann. Soll es die Hand heben? Die Fragen in das Kommentarfeld eingeben? Oder eine separate Frage-und-Antwort-Funktion der Software nutzen. Seien Sie von Anfang an deutlich und erinnern Sie die Teilnehmer regelmäßig daran, um Frustration und Verwirrung zu vermeiden.
Erfahren Sie, warum Sie verwenden sollten interaktive Präsentationssoftware für Teambesprechungen, Konferenzen …
Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie Ihre Frage-und-Antwort-Sitzung durchführen sollen, können Sie die folgenden Ressourcen zu Rate ziehen:
- So veranstalten Sie eine erfolgreiche Frage-und-Antwort-Runde
- 5 Tipps für den Erfolg Ihrer Frage-und-Antwort-Runde
- So erstellen Sie eine 5-Minuten-Präsentation
- Schlechte Reden
Schlüssel zum Mitnehmen
AhaFolien bietet eine Plattform für die Erstellung professioneller und interaktiver Präsentationen. Wenn Sie ein Webinar planen, fügt AhaSlides Ihrer Präsentation eine zusätzliche Interaktionsebene hinzu, indem es Live-Umfragen, Diagramme, Quizze und ansprechende Frage-und-Antwort-Funktionen integriert. Es wird auch vollständig für beliebte Webinar-Dienste wie Skype, Zoom und Microsoft Teams unterstützt.