Gantt-Diagramme wirken wie ein Projektmanagement-Geheimcode, den nur Profis verstehen.
But fear not – they’re actually pretty simple once you decode how they work.
Wir erklären Ihnen alles und beantworten Ihre Fragen, von der Funktionsweise eines Gantt-Diagramms bis hin zur effektiven Verwendung in Ihrem Projekt.
Was ist ein Gantt-Diagramm in Excel? | Ein Gantt-Diagramm in Excel ist eine Art Balkendiagramm, das Ihnen bei der Visualisierung Ihres Projektzeitplans hilft. |
Warum nennt man es ein Gantt-Diagramm? | Das Gantt-Diagramm ist nach Henry Gantt benannt, der es in den Jahren 1910–1915 populär machte. |
Warum ist die Verwendung eines Gantt-Diagramms gut? | Das Gantt-Diagramm hilft Ihnen, den Überblick zu behalten, Aufgaben effektiv zu organisieren und alle auf dem Laufenden zu halten. |
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Gantt-Diagramm?
- Wozu dient ein Gantt-Diagramm?
- Wie sieht ein Gantt-Diagramm aus?
- Was haben Gantt-Diagramme und Pert-Diagramme gemeinsam?
- So erstellen Sie ein Gantt-Diagramm
- Gantt-Diagramm-Software
- Was sind Beispiele für Gantt-Diagramme?
- Takeaways
- Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Gantt-Diagramm?
Ein Gantt-Diagramm ist im Grunde ein Diagramm, das den Zeitplan für Ihr Projekt darstellt.
Es zeigt das Start- und Enddatum für jede Aufgabe sowie die Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben an, um sicherzustellen, dass alles in der richtigen Reihenfolge erledigt wird. Schlicht und einfach.
Gantt-Diagramme bestehen aus einigen wichtigen Teilen:
- Die Aufgabenliste: Jede Aufgabe in Ihrem Projekt erhält eine eigene Zeile im Diagramm.
- The timeline: The chart contains a horizontal axis marking time periods – usually days, weeks or months.
- Start- und Enddatum: Für jede Aufgabe wird auf der Zeitleiste eine Leiste angezeigt, die anzeigt, wann sie beginnt und endet.
- Abhängigkeiten: Verbindungen zeigen an, ob eine Aufgabe abgeschlossen sein muss, bevor eine andere beginnen kann.
Bringen Sie Ihre Organisation zum Engagement
Starten Sie sinnvolle Diskussionen, erhalten Sie nützliches Feedback und schulen Sie Ihr Team. Melden Sie sich für die kostenlose AhaSlides-Vorlage an.
🚀 Holen Sie sich ein kostenloses Quiz ☁️
Wozu dient ein Gantt-Diagramm?
Es gibt einige Gründe, warum die Verwendung eines Gantt-Diagramms für das Projektmanagement gut ist:
• Es bietet eine klare visuelle Darstellung des Projektzeitplans. Durch die visuelle Darstellung der Aufgaben, Dauer, Abhängigkeiten und Meilensteine ist es einfacher, den gesamten Zeitplan auf einen Blick zu verstehen.

• Es hilft, Terminprobleme frühzeitig zu erkennen. Wenn Sie sich das Gantt-Diagramm ansehen, können Sie potenzielle Engpässe, Überschneidungen kritischer Aufgaben oder Lücken im Zeitplan erkennen, die zu Verzögerungen führen könnten. Anschließend können Sie Anpassungen vornehmen, um Probleme zu vermeiden.
• Es hilft, den Zeitplan den Stakeholdern zu vermitteln. Durch die Freigabe des Gantt-Diagramms bieten Sie Teamkollegen und Kunden eine einfache Möglichkeit, den Zeitplan, die Aufgabenverantwortlichen, Abhängigkeiten und geplanten Meilensteine anzuzeigen. Dies fördert Transparenz und Verantwortlichkeit.
• Es macht die Fortschrittsverfolgung klar. As you update the Gantt chart to show completed tasks, in-progress tasks and any changes, the chart provides an “at-a-glance” view of project status for you and other team members.
• Es hilft, Ressourcen effektiv zu verwalten. Wenn Aufgaben mit Ressourcenabhängigkeiten visuell dargestellt werden, können Sie die Auslastung von Personen, Geräten und anderen Vermögenswerten über die gesamte Zeitachse hinweg optimieren.
• Es ermöglicht die Planung von Was-wäre-wenn-Szenarien. Durch Änderungen an Aufgabendauer, Abhängigkeiten und Reihenfolgen im Gantt-Diagramm können Sie verschiedene Szenarien modellieren, um den besten Projektplan zu ermitteln, bevor Sie ihn tatsächlich umsetzen.
Wie sieht ein Gantt-Diagramm aus?

Ein Gantt-Diagramm stellt Aufgaben visuell auf einer Zeitachse dar. Es umfasst typischerweise:
• Eine Liste von Aufgaben entlang der linken vertikalen Achse. Jede Aufgabe erhält eine eigene Zeile.
• Eine horizontale Zeitskala am unteren Rand, die typischerweise Inkremente wie Tage, Wochen oder Monate anzeigt.
• For each task, a bar spanning from its planned start date to the end date. The bar’s length indicates the task’s planned duration.
• Abhängigkeiten zwischen Aufgaben werden durch Linien oder Pfeile angezeigt, die Aufgaben verbinden. Hier wird angezeigt, welche Aufgaben erledigt sein müssen, bevor andere beginnen können.
• Meilensteine werden an bestimmten Daten durch vertikale Linien oder Symbole angezeigt. Sie markieren wichtige Kontrollpunkte oder Fälligkeitstermine.
• Jeder Aufgabe zugewiesene Ressourcen können in den Taskleisten oder in einer separaten Spalte angezeigt werden.
• Actual progress is sometimes indicated by hashing, shading or colour-coding portions of task bars representing work that’s been done.
Was haben Gantt-Diagramme und Pert-Diagramme gemeinsam?
Sowohl Gantt-Diagramme als auch PERT-Diagramme:
• Sind Projektplanungs- und Managementtools.
• Stellen Sie einen Projektzeitplan mit Aufgaben, Meilensteinen und Dauer visuell dar.
• Helfen Sie dabei, Risiken, Abhängigkeiten und potenzielle Probleme im Projektplan zu identifizieren.
• Kann aktualisiert werden, um den Aufgabenfortschritt und Änderungen am Zeitplan widerzuspiegeln.
• Unterstützung bei der Zuweisung und Verfolgung der Ressourcennutzung.
• Erleichtern Sie die Überwachung des Projektstatus und der Projektleistung.
• Verbessern Sie die Kommunikation durch eine klare visuelle Darstellung des Projektzeitplans und -status.

Die Hauptunterschiede zwischen Gantt-Diagrammen und PERT-Diagrammen sind:
Gantt-Diagramme:
• Zeigen Sie die geplanten Start- und Endtermine jeder Aufgabe an.
• Konzentrieren Sie sich mehr auf die Planung und das Timing von Aufgaben.
• Verwenden Sie ein einfaches Balkendiagrammformat.
PERT-Diagramme:
• Berechnen Sie die erwartete Dauer einer Aufgabe basierend auf optimistischen, pessimistischen und wahrscheinlichsten Schätzungen.
• Konzentrieren Sie sich mehr auf das logische Netzwerk, das die Reihenfolge der Aufgaben bestimmt.
• Verwenden Sie ein Knoten- und Pfeildiagrammformat, das die Abhängigkeiten und die Logik zwischen Aufgaben zeigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Gantt-Diagramme als auch PERT-Diagramme darauf abzielen, einen Projektzeitplan zu modellieren und zu visualisieren. Sie helfen bei der Planung, Fortschrittsverfolgung und Kommunikation. Gantt-Diagramme konzentrieren sich jedoch mehr auf die Zeitachse und das Timing von Aufgaben, während sich PERT-Diagramme mehr auf die Logik und Abhängigkeiten zwischen Aufgaben konzentrieren, um die erwartete Dauer zu bestimmen.
So erstellen Sie ein Gantt-Diagramm
Creating your Gantt chart in a spreadsheet allows for easy tracking, updating and “what if” scenario planning as your project progresses.
Hier sind die Schritte zum Erstellen eines grundlegenden Gantt-Diagramms im Projektmanagement:
#1 – List all the tasks required to complete your project. Break larger tasks into smaller, more manageable subtasks.
#2 – Estimate the duration of each task in time units appropriate for your project (days, weeks, months, etc.). Consider dependencies between tasks.
#3 – Assign owners and/or resources to each task. Identify any shared resources with conflicting task dependencies.
#4 – Determine the start date and due date for your project. Calculate task start dates based on dependencies.
#5 – Create a table or Kalkulationstabelle mit Spalten für:
- Aufgabennname
- Aufgabendauer
- Startdatum
- Enddatum
- Ressource(n) zugewiesen
- % abgeschlossen (optional)
- Aufgabenabhängigkeiten (optional)

#6 – Plot the tasks on your timeline with bars spanning from start to finish dates.
#7 – Add visual representations of dependencies between tasks using arrows or lines.
#8 – Mark important milestones on your timeline using icons, shading or vertical lines.
#9 – Periodically update your Gantt chart as tasks are completed, durations change or dependencies shift. Adjust task bars and dependencies as needed.
#10 – Add a % complete or progress column and fill it in over time to indicate project status at a glance.
#11 – Use the visual timeline to identify scheduling issues, resource conflicts or risks that could cause delays. Make adjustments to improve your project plan proactively.
Gantt-Diagramm-Software
Bei so vielen Optionen auf dem Markt sind es diese, die uns durch ihre vielseitigen Funktionen und die unkomplizierte Benutzeroberfläche ins Auge fallen. Jeder, vom fast pensionierten Chef bis zum neuen Praktikanten, konnte das Gantt-Diagramm problemlos sehen, erstellen und verfolgen.
#1 – Microsoft Project

• Voll ausgestattete Projektmanagementanwendung.
• Erleichtert das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen für Aufgaben, Ressourcen, Aufgaben und Kalenderdaten.
• Erstellt automatisch ein Gantt-Diagramm basierend auf Tabellendaten.
• Ermöglicht kritische Pfade, Fristen, Ressourcenabgleich und andere erweiterte Funktionen.
• Lässt sich für die Projektzusammenarbeit in Excel, Outlook und SharePoint integrieren.
• Erfordert den Kauf eines Monats- oder Jahresabonnements.
#2 – Microsoft Excel

• Einfach, Aufgabendetails in eine Tabelle einzugeben und daraus ein Diagramm zu erstellen.
• Viele kostenlose oder kostengünstige Gantt-Diagramm-Add-Ins mit mehr Vorlagen und Funktionen.
• Vertraute Benutzeroberfläche für die meisten Menschen.
• Begrenzte Projektmanagementfunktionen, die über die grundlegende Gantt-Diagrammerstellung hinausgehen.
#3 – GanttProject

• Open-Source-Projektmanagementanwendung, die speziell für Gantt-Diagramme entwickelt wurde.
• Verfügt über Funktionen zum Beschreiben von Aufgaben, Zuweisen von Ressourcen, Verfolgen des Fortschritts und Erstellen von Berichten.
• Ermöglicht sich wiederholende Aufgaben, Aufgabenabhängigkeiten und die Berechnung des kritischen Pfads.
• Die Benutzeroberfläche ist für einige möglicherweise weniger intuitiv.
• Fehlende Integration mit anderen Software- und Kollaborationsfunktionen.
• Kostenloser Download und Nutzung.
#4 – SmartDraw

• Enthält professionell gestaltete Gantt-Diagrammvorlagen.
• Verfügt über Funktionen für die automatische Erstellung von Zeitleisten, Drag-and-Drop-Bearbeitung und Aufgabenabhängigkeiten.
• Integriert sich in Microsoft Office zum Austausch von Dateien und Daten.
• Relativ einfach zu bedienende Benutzeroberfläche.
• Erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement, bietet jedoch eine kostenlose 30-Tage-Testversion.
#5 – Trello

• Projektmanagement-Tool im Kanban-Stil.
• Add tasks as “cards” which you can drag and arrange visually on a timeline.
• Zeigen Sie Aufgaben über mehrere Zeithorizonte von Wochen bis Monaten an.
• Weisen Sie den Karten Mitglieder und Fälligkeitstermine zu.
• Grundlegend im Hinblick auf die Handhabung von Abhängigkeiten zwischen Aufgaben, die Verwaltung von Ressourcen und Anlagennutzung sowie die Verfolgung des Fortschritts in Richtung von Meilensteinen.
#6 – TeamGantt

• Komplettlösung speziell für das Projektmanagement über den gesamten Lebenszyklus.
• Automatisiert die Zeitplanung und -optimierung.
• Allows you to define task dependencies, model “what if” scenarios, assign and level resources across multiple projects, and track progress against milestones.
• Enthält eine Vorlagenbibliothek und Analyseberichte.
• Erfordern ein kostenpflichtiges Abonnement.
#7 – Asana

• Projektmanagement-App mit Schwerpunkt auf Aufgabenverwaltung.
• Mängel: Ressourcenmanagement über Projekte hinweg, Ertragswertanalyse und Was-wäre-wenn-Szenarioplanung.
• Freie Version. Bezahlte Stufen für mehr Funktionen.
Was sind Beispiele für Gantt-Diagramme?
Gantt-Diagramme können in verschiedenen Situationen verwendet werden. Hier einige Paradebeispiele:
• Projektzeitpläne: Ein Gantt-Diagramm kann den Zeitplan für jede Art von Projekt mit Aufgaben, Dauer, Abhängigkeiten und Meilensteinen visuell darstellen. Dies kann für Bauprojekte, Veranstaltungsplanung, Softwareentwicklung, Forschungsstudien usw. gelten.

• Fertigungspläne: Gantt-Diagramme werden in der Fertigung häufig zur Planung von Produktionsabläufen verwendet und zeigen die Planung aller Schritte von der Materialbeschaffung über die Montage bis hin zu Verpackung und Versand.
• Ressourcenzuteilung: Gantt-Diagramme können dazu beitragen, die Zuteilung von Ressourcen wie Personen, Ausrüstung und Einrichtungen über mehrere Projekte hinweg im Laufe der Zeit zu optimieren. Farbkodierungsaufgaben nach Ressourcen können dies verdeutlichen.
• Fortschrittsverfolgung: Gantt-Diagramme für laufende Projekte können aktualisiert werden, um die tatsächlichen Start-/Endtermine für abgeschlossene Aufgaben, Verzögerungen bei laufenden Aufgaben und etwaige Änderungen oder Verzögerungen anzuzeigen. Dies bietet einen Überblick über den Projektstatus.
• Was-wäre-wenn-Szenarien: Durch die Anpassung von Aufgabensequenzen, -dauern und -abhängigkeiten in einem Gantt-Diagramm können Projektmanager Alternativen modellieren, um den effizientesten Zeitplan zu ermitteln, bevor sie tatsächlich umgesetzt werden.
• Kommunikationstool: Das Teilen von Gantt-Diagrammen mit Stakeholdern bietet eine visuelle Zusammenfassung von Projektmeilensteinen, Aufgabenverantwortlichen und geplanten vs. tatsächlichen Zeitplänen, die die Ausrichtung und Verantwortlichkeit verbessern.
In general, Gantt charts can be applied to any scenario where visualising a sequence of tasks, dependencies and timelines may provide insights to optimise plans, allocate resources, track progress and communicate status. The specific examples are endless, limited only by people’s creativity and needs for clarity and efficiency.
Takeaways
Gantt-Diagramme sind so effektiv, weil sie komplexe Projektzeitpläne und -abhängigkeiten in eine einfache Visualisierung übersetzen, die leicht zu verstehen, zu aktualisieren und zu teilen ist. Die Hauptvorteile liegen in einer verbesserten Terminplanung, Kommunikation, Fortschrittsverfolgung und Planung, was sie bei Projektmanagern beliebt macht.
Häufig gestellte Fragen
Warum sind Gantt-Diagramme so gut?
Warum Gantt-Diagramme effektiv sind
- Visual timeline – see full plan at a glance
- Early issue detection – spot potential problems visually
- Communication – foster clarity and accountability
- Planning – dependencies and priorities become clear
- Progress tracking – updated chart shows the status
- What-if analysis – model alternatives
- Integration – work with project management software
Gantt-Diagramme übersetzen komplexe Zeitpläne und Abhängigkeiten in einfache visuelle Darstellungen, die leicht zu verstehen, zu aktualisieren und zu teilen sind.
Die Vorteile ergeben sich aus einer verbesserten Terminplanung, Kommunikation, Nachverfolgung und Planung
Was sind die 4 Komponenten eines Gantt-Diagramms?
Das Gantt-Diagramm erfordert 4 Aspekte: Balken, Säulen, Daten und Meilensteine.
Ist das Gantt-Diagramm eine Zeitleiste?
Yes – a Gantt chart is fundamentally a visual timeline representation of a project schedule that helps with planning, coordination and management. The chart plots task information on an x-y axis to translate complex timing, dependencies and durations into a simple, scannable format.