Vive la France🇫🇷
Was macht Bastille Day oder der so weithin gefeierte französische Nationalfeiertag? Hinter den festlichen Feuerwerken, fröhlichen Paraden und öffentlichen Feierlichkeiten verbirgt sich hinter dem Ursprung dieses besonderen Tages eine historische Bedeutung für die Menschen.
Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise und erkunden Sie die Bedeutung des Bastille-Tages und die kulturelle Vielfalt rund um diesen beliebten französischen Feiertag. Bleiben Sie bis zum Ende dran für eine unterhaltsame Runde mit Quizfragen und interessanten Fakten!
Inhaltsverzeichnis
- Was ist der Bastille-Tag und warum wird er gefeiert?
- Was steckt hinter dem Bastille-Tag?
- Wie kann man die Feierlichkeiten zum Bastille-Tag genießen?
- Testen Sie Ihr Wissen – Tag der Bastille
- Key Take Away
- Häufig gestellte Fragen
Übersicht
Was ist der Nationalfeiertag in Frankreich? | Der 14. Juli |
Wer hat den Bastille-Tag ins Leben gerufen? | Benjamin Raspail |
Was bedeutet der Bastille-Tag? | Französischer Nationalfeiertag zum Gedenken an den Sturm auf die Bastille und den Beginn der Französischen Revolution |
Was ist der Bastille-Tag und warum wird er gefeiert?
Der 14. Juli ist der Bastille-Tag, ein jährliches Ereignis zu Ehren des Sturms auf die Bastille im Jahr 1789, einem bedeutenden Ereignis in der Anfangsphase der Französischen Revolution.
Es ist ein historisches Datum in der französischen Geschichte: das „Fête de la Fédération“ von 1790. An diesem Tag wurde der einjährige Jahrestag der Zerstörung der Bastille am 14. Juli 1789 gefeiert – und gleichzeitig eine neue Ära für Frankreich eingeläutet, indem die Grundlage für die Gründung der Ersten Republik geschaffen wurde.
Am 14. Juli 1789 startete ein empörter Mob aus dem Faubourg Saint-Antoine unter Führung revolutionärer Führer einen kühnen Angriff auf die Bastille, als symbolisches Zeichen gegen die königliche Autorität im Herzen von Paris.
Diese mutige Tat wurde bekannt als Krawalle am NationalfeiertagAm späten Nachmittag wurden sieben Gefangene aus der Bastille befreit; diese Tat wurde schnell zu einem der Meilensteine der französischen Geschichte.

Vom 14. Juli 1789 bis zum 14. Juli 1790 wurde das befestigte Gefängnis abgerissen. Seine Steine wurden für den Bau der Pont de la Concorde und für die Herstellung kleiner Nachbildungen der Bastille für verschiedene Provinzen verwendet. Der heutige Place de la Bastille steht auf diesem ehemaligen Festungsgelände.
Der Bastille-Tag würdigt die transformative Kraft der Französischen Revolution und ist ein Tag, an dem Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit im ganzen Land gefeiert werden. Dieser jährliche Gedenktag steht für die Einheit und den unermüdlichen Kampfgeist der Franzosen weltweit.
Testen Sie Ihr historisches Wissen.
Erhalten Sie kostenlose Triva-Vorlagen aus den Bereichen Geschichte, Musik und Allgemeinwissen. Melden Sie sich kostenlos an und holen Sie sich aus der Vorlagenbibliothek, was Sie wollen!
🚀 Melden Sie sich an☁️
Was steckt hinter dem Bastille-Tag?
Nach dem Sturm auf die Bastille erbeuteten die Pariser Waffen und Munition und vollbrachten damit ihren ersten triumphalen Schritt gegen das unterdrückerische „Ancien Régime“, das alte Regime.
Dieses bedeutende Ereignis bedeutete einen entscheidenden Sieg für das Volk und befähigte es, den königlichen Truppen entgegenzutreten. Schließlich wurde die Bastille dem Erdboden gleichgemacht, wodurch ihre imposante Präsenz aus dem Stadtbild verschwand.

Entgegen der landläufigen Meinung erinnert der Bastille-Tag, oder „la Fête Nationale“ auf Französisch, nicht direkt an das konkrete Ereignis des Sturms auf die Bastille, sondern an eine monumentale Versammlung, bekannt als Fête de la FédérationDas Fest der Föderationen fand am 14. Juli 1790 auf dem Champ de Mars statt, um eine neue Ära einzuläuten und den Absolutismus aufzulösen. Tausende Menschen aus allen Provinzen Frankreichs waren anwesend, um es zu feiern.
In den folgenden Jahren verloren die Feierlichkeiten am 14. Juli an Bedeutung und verschwanden allmählich. Am 6. Juli 1880 erließ das Parlament jedoch ein bedeutendes Gesetz, das den 14. Juli zum Nationalfeiertag der Republik erklärte.
Wie kann man die Feierlichkeiten zum Bastille-Tag genießen?
Es gibt viele lustige Aktivitäten zum Bastille-Tag, da er einer der wichtigsten Nationalfeiertage ist. Wenn Sie in Frankreich sind, erwartet Sie ein besonderes Erlebnis!
#1. Zeit für wohlverdiente Pausen
Als beliebter Nationalfeiertag bietet der Bastille-Tag den französischen Feiernden eine wohlverdiente Pause von der Arbeit. Die Feierlichkeiten beginnen bereits am Vorabend mit ausgelassenen Feierlichkeiten. Am 14., dem eigentlichen Tag, ist die Atmosphäre entspannt und erinnert für viele an einen gemütlichen Sonntag.
Während die einen ihren Schlaf nachholen, nehmen andere an den lebhaften Paraden teil, die die Stadtzentren schmücken.
#2. Nehmen Sie an einer Bastille Day-Party mit Essen und Getränken teil
Ein Kennzeichen des Bastille-Tages ist die Geselligkeit unter Familien und Freunden, die sich zu herrlichen Picknicks treffen.
Traditionelle Gerichte wie knuspriges Baguette🥖, eine große Auswahl an Käsesorten, französische Desserts und vielleicht ein Hauch Champagner zieren die Picknickdecken und sorgen für ein festliches kulinarisches Erlebnis.
Inzwischen nehmen Restaurants den Anlass wahr, indem sie spezielle Quatorze-Juillet-Menüs anbieten und ihre Gäste einladen, besondere Gerichte zu genießen, die die Essenz der Feier einfangen.
#3. Feuerwerk zum Nationalfeiertag
Am zauberhaften Abend des 14. Juli erstrahlt der Nachthimmel in einem atemberaubenden Feuerwerk. Von den rustikalen Dörfern der Bretagne bis in die entlegensten Winkel des Landes erhellen leuchtende Farbenpracht und schallende Feuerklänge die Dunkelheit.

Der Höhepunkt des Feuerwerkspektakels findet vor der legendären Kulisse des Eiffelturms statt. Es ist ein atemberaubendes Spektakel, das den Nachthimmel in leuchtenden Farben Rot, Weiß und Blau erstrahlen lässt.
Erleben Sie die lebhafte Atmosphäre auf dem Champ de Mars, wo gegen 9:XNUMX Uhr ein kostenloses Musikkonzert beginnt, kurz darauf folgt ein beeindruckendes Feuerwerk.
#4. Spielen Sie eine Runde Pétanque
Es ist keine Feier zum 14. Juli, wenn man nicht mindestens eine Gruppe von Leuten spielen sieht
Pétanque (oder Boule) im Park. Es ist ein Spiel für alle. Dafür benötigt man einen Bouleplatz und schwere Kugeln, die oft silberfarben sind. Die Regeln kann man hier lernen. hier.#5. Sehen Sie sich die älteste Militärparade an
Vergessen Sie nicht, sich die Militärparade am Morgen des 14. Juli auf den Pariser Champs-Elysées anzusehen. Dieses landesweit im Fernsehen übertragene Spektakel, begleitet von der schallenden Hymne La Marseillaise, ist die älteste und größte Militärparade Europas.
Sie sollten mindestens eine Stunde vor Beginn der Feierlichkeiten um 11:XNUMX Uhr da sein, um sich einen Platz in der ersten Reihe zu sichern und die beeindruckenden militärischen Vorführungen, Überflüge und stolzen Traditionen zu erleben, die den Geist des Bastille-Tages verkörpern.
Testen Sie Ihr Wissen – Tag der Bastille
Jetzt ist es Zeit für ein paar Runden Bastille-Day-Quiz, um zu sehen, wie gut Sie sich an diesen beliebten französischen Feiertag erinnern. Dabei lernen Sie nebenbei noch weitere interessante Fakten (und wahrscheinlich auch etwas Französisch)!
- An welchem Datum wird der Tag der Bastille gefeiert? (Antworten: 14. Juli)
- Was ist die Bastille? (Antworten: Ein Festungsgefängnis in Paris)
- Wer führte den Sturm auf die Bastille an? (Antworten: Die Revolutionäre)
- Am Bastille-Tag hört man oft die französische Nationalhymne. Sie ist bekannt als … (Antworten: Die Marseillaise)
- In welchem Jahr wurde der Tag der Bastille in Frankreich zum Nationalfeiertag? (Antworten: 1880)
- In welchem Jahr fand der Sturm auf das Bastille-Gefängnis statt? (Antworten: 1789)
- Welches Wahrzeichen ist ein zentraler Punkt der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag? (Antworten: Der Eiffelturm)
- Welche Farbe ist am Bastille-Tag besonders hervorzuheben? (Antworten: Blau, Weiß und Rot – die Farben der französischen Flagge)
- Welche Blume ist ein Nationalsymbol Frankreichs und des Bastille-Tages? (Antworten: Die Iris)
- Welche anderen französischen Nationalfeiertage werden etwa zur gleichen Zeit wie der Tag der Bastille gefeiert? (Antworten: Französischer Nationalfeiertag (21. Juni) und Fest der Föderation (14. Juli 1790)
- Der Sturm auf die Bastille markierte den Beginn einer historischen Epoche in Frankreich. Diese Epoche ist bekannt als … (Antworten: Die Französische Revolution)
- Wer war zu dieser Zeit der König von Frankreich? (Antworten: Ludwig XVI.)
- Wer war zu dieser Zeit die Königin von Frankreich? (Antworten: Marie-Antoinette)
- Wie viele Gefangene wurden in der Bastille eingesperrt vorgefunden, als diese gestürmt wurde? (Antworten: 7)
- Am Bastille-Tag wird in ganz Frankreich gefeiert. Es ist ein Nationalfeiertag, bekannt als … (Antworten: La Fête Nationale)
Lust auf mehr Quizze? Besuchen Sie AhaSlides und stöbern Sie durch Tausende von fertige Vorlagen alles kostenlos.
Key Take Away
Der Bastille-Tag ist ein starkes Symbol für Frankreichs Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit. Er erinnert an historische Ereignisse, die seinen Kurs geprägt haben, und steht für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit für zukünftige Generationen. Von Feiern mit den Lieben bis hin zu farbenfrohen Paraden, Picknicks und Feuerwerken – dieser Tag bringt Gemeinschaften zusammen und weckt Nationalstolz.
Häufig gestellte Fragen
Was geschah am 14. Juli 1789, dem Bastille-Tag?
Am bedeutsamen 14. Juli 1789 wurde die Geschichte Zeuge des außergewöhnlichen Ereignisses, das als Sturm auf die Bastille (französisch: Prise de la Bastille) bekannt wurde.
Im Herzen von Paris, Frankreich, starteten revolutionäre Aufständische mutig ihren Streik und übernahmen erfolgreich die Kontrolle über die ikonische mittelalterliche Waffenkammer, Festung und das politische Gefängnis, die Bastille.
Diese kühne Tat markierte einen Wendepunkt in der Französischen Revolution und symbolisierte die Entschlossenheit des Volkes und sein unermüdliches Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit.
Sagen die Franzosen „Alles Gute zum Bastille-Tag“?
Wenn Sie von den Franzosen nicht verwirrt angeschaut werden möchten, sollten Sie nicht „Bastille Day“ sagen, da die Franzosen den 14. Juli als Le Quatorze Juillet or Der Nationalfeiertag. Daher ist es in Frankreich nicht üblich, „Alles Gute zum Bastille-Tag“ zu sagen.
Was passiert am Bastille-Tag in Paris?
Paris nimmt die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag ernst. Der Place de la Bastille verwandelt sich in ein Straßenfest unter freiem Himmel, während die Champs-Elysées tagsüber mit einer Militärparade glitzern.
Um 11 Uhr steht der Eiffelturm im Mittelpunkt mit einem atemberaubenden Feuerwerk und einem kostenlosen Konzert. Rund um die Freiheitsstatue tummeln sich lebhafte Menschenmengen und schaffen eine lebendige Atmosphäre, die die historische Begeisterung der Vergangenheit widerspiegelt.
Der Bastille-Tag in Paris ist ein unvergessliches Fest der Freiheit und des französischen Erbes.