What is Gemba walks? In the world of continuous improvement and lean management, the term “Gemba Walk” often comes up. But what is a Gemba walk and why is it important in the business world? If you’ve ever been curious about the concept, you’re about to embark on a journey to discover the power of Gemba walks. Let’s explore what is gemba walks, why they’re a critical tool, and how to do them to achieve operational excellence.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Gemba Walks? Und warum ist es wichtig?
- 3 Elemente effektiver Gemba-Spaziergänge
- Wie man Gemba-Spaziergänge macht
- 1. Definieren Sie den Zweck und die Ziele
- 2. Bereiten Sie sich auf den Spaziergang vor
- 3. Wählen Sie den Zeitpunkt
- 4. Stellen Sie ein Team zusammen
- 5. Definieren Sie Rollen und Verantwortlichkeiten
- 6. Priorisieren Sie die Sicherheit
- 7. Bereiten Sie Beobachtungen und Fragen vor
- 8. Fördern Sie eine offene Kommunikation
- 9. Beobachten Sie aktiv und engagieren Sie sich
- 10. Bewerten Sie Sicherheit und Compliance
- 11. Identifizieren Sie Verbesserungsmöglichkeiten
- 12. Ergebnisse dokumentieren und Maßnahmen umsetzen
- Was ist eine Gemba-Walk-Checkliste?
- Key Take Away
- FAQs Was ist Gemba Walks?
Was sind Gemba Walks? Und warum ist es wichtig?
What is Gemba Walks? Gemba Walk is a management practice where leaders or managers go to the place where employees work, called the “gemba.” The purpose of this practice is to observe, engage, and learn from employees. This term originates from Japanese manufacturing practices, particularly the Toyota Produktionssystem, where “Gemba” means the actual place where value is created in a production process.

But what makes Gemba Walks so important? Let’s delve into their significance:
- Echtzeit-Verständnis: Gemba Walks ermöglichen es Führungskräften, in Echtzeit und aus erster Hand zu verstehen, wie Prozesse und Abläufe ablaufen. Durch die physische Anwesenheit in der Werkstatt, im Büro oder wo auch immer die Arbeit stattfindet, können sie die Herausforderungen, Engpässe und Verbesserungsmöglichkeiten direkt erkennen.
- Engagement der Mitarbeiter: Wenn Führungskräfte Gemba Walks durchführen, sendet dies eine starke Botschaft an die Mitarbeiter. Es zeigt, dass ihre Arbeit geschätzt wird und ihre Erkenntnisse wichtig sind. Dieses Engagement kann zu einer kollaborativeren Arbeitsumgebung führen, in der sich die Mitarbeiter gehört fühlen und eher dazu neigen, ihre Verbesserungsvorschläge zu teilen.
- Datengestützte Entscheidungsfindung: Gemba Walks liefern Daten und Beobachtungen, die als Grundlage für datengesteuerte Entscheidungen dienen können. Dies wiederum kann zu strategischen Verbesserungen und fundierteren Entscheidungen führen.
- Kultureller Wandel: Implementing regular Gemba Walks can transform an organization’s culture. It shifts the focus from “managing from the desk” to “managing by walking around.” This cultural change often leads to a more agile, responsive, and improvement-oriented organization.
3 Elemente effektiver Gemba-Spaziergänge
Ein effektiver Gemba Walk besteht aus drei wesentlichen Elementen:
1/ Zweck und Ziele:
- Was ist der Hauptzweck des Gemba-Spaziergangs? Klarheit bei der Definition des Zwecks und der Ziele ist von grundlegender Bedeutung. Es leitet den Weg und hilft Ihnen, sich auf bestimmte Ziele zu konzentrieren, wie z. B. Prozessverbesserungen oder das Einholen von Mitarbeiterfeedback.
- Objectives should align with the organization’s broader priorities, ensuring the walk contributes to overarching goals.
2/ Aktive Beobachtung und Engagement:
An effective Gemba Walk involves active observation and meaningful engagement. This isn’t a passive stroll but an immersive experience.
3/ Nachbereitung und Maßnahmen:
The Gemba Walk doesn’t end when you leave the Gemba. Follow-up and action are vital for translating insights into tangible improvements.
Wie man Gemba-Spaziergänge macht
Die Durchführung effektiver Gemba-Spaziergänge erfordert einen strukturierten Prozess, der mehrere Schritte umfasst, um sicherzustellen, dass der Spaziergang zielgerichtet und produktiv ist. Hier sind 12 Schritte, die Sie durch den Gemba Walk-Prozess führen:

1. Definieren Sie den Zweck und die Ziele:
Geben Sie klar den Grund für den Gemba Walk und die spezifischen Ziele an, die Sie erreichen möchten. Konzentrieren Sie sich auf Prozessverbesserung, Problemlösung oder Mitarbeiterengagement? Das Wissen um den Zweck gibt die Richtung für den gesamten Spaziergang vor.
2. Bereiten Sie sich auf den Spaziergang vor:
Familiarize yourself with relevant data, reports, and information related to the area you’ll be visiting. This background knowledge helps you understand the context and potential areas of concern.
3. Wählen Sie den Zeitpunkt:
Wählen Sie einen geeigneten Zeitpunkt für die Durchführung des Spaziergangs, idealerweise während der regulären Arbeitszeit oder relevanter Schichten. Durch diese Zeiteinteilung wird sichergestellt, dass Sie typische Arbeitsbedingungen einhalten.
4. Stellen Sie ein Team zusammen (falls zutreffend):
Abhängig von der Komplexität des Bereichs sollten Sie darüber nachdenken, ein Team zu bilden, das Sie begleitet. Teammitglieder können zusätzliches Fachwissen und Perspektiven einbringen.
5. Rollen und Verantwortlichkeiten definieren:
Assign specific roles and responsibilities to team members. Roles might include an observer, questioner, and note-taker, ensuring that each team member contributes to the walk’s success.
6. Priorisieren Sie die Sicherheit:
Stellen Sie sicher, dass Sicherheit oberste Priorität hat. Stellen Sie sicher, dass Sicherheitsausrüstung und persönliche Schutzausrüstung verfügbar sind und verwendet werden, insbesondere in Umgebungen, in denen Sicherheit ein Anliegen ist.
7. Bereiten Sie Beobachtungen und Fragen vor:
Erstellen Sie eine Liste mit Gegenständen, Prozessen oder Bereichen, die Sie während des Spaziergangs beobachten möchten. Bereiten Sie außerdem offene Fragen vor, die Sie Mitarbeitern und Prozessverantwortlichen stellen können.

8. Fördern Sie eine offene Kommunikation:
Kommunizieren Sie mit den Mitarbeitern, dass der Gemba Walk eine Gelegenheit zum Lernen und Sammeln von Erkenntnissen ist. Fördern Sie eine offene und wechselseitige Kommunikation und betonen Sie die Bedeutung ihres Beitrags.
9. Aktiv beobachten und sich engagieren:
Beobachten Sie während des Spaziergangs aktiv Arbeitsabläufe, Geräte, Arbeitsabläufe und die Arbeitsumgebung. Machen Sie sich Notizen und dokumentieren Sie das Gesehene mit einer Kamera oder einem Mobilgerät.
Nehmen Sie Kontakt zu den Mitarbeitern auf, indem Sie Fragen zu ihren Aufgaben, Herausforderungen und potenziellen Verbesserungen stellen. Hören Sie aufmerksam auf ihre Antworten.
10. Bewerten Sie Sicherheit und Compliance:
Achten Sie besonders auf Sicherheits- und Compliance-Fragen. Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter Sicherheitsvorschriften und -standards befolgen und dass Qualitätsstandards und -verfahren eingehalten werden.
11. Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren:
Suchen Sie nach Abfallquellen und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Dazu können Überproduktion, Mängel, Wartezeiten und Überbestände gehören.
12. Feststellungen dokumentieren und Maßnahmen umsetzen:
Dokumentieren Sie nach dem Spaziergang Ihre Beobachtungen und Erkenntnisse. Identifizieren Sie anhand der gewonnenen Erkenntnisse konkrete Maßnahmen, die ergriffen werden müssen. Weisen Sie Verantwortlichkeiten zu, legen Sie Fristen für die Umsetzung fest und richten Sie eine Feedbackschleife für laufende Verbesserungen ein.
Was ist eine Gemba-Walk-Checkliste?
Hier sind einige Beispielfragen für einen Gemba-Spaziergang, die als Checkliste während Ihres Spaziergangs verwendet werden können:
- Wie würden Sie den aktuellen Arbeitsprozess beschreiben?
- Werden Sicherheitsprotokolle effektiv befolgt?
- Sind visuelle Management-Tools im Einsatz und effektiv?
- Können Sie Abfallquellen oder Engpässe identifizieren?
- Sind die Mitarbeiter in ihre Aufgaben eingebunden?
- Fördert das Arbeitsumfeld die Effizienz?
- Gibt es häufige Qualitätsprobleme oder Mängel?
- Sind Werkzeuge und Geräte gut gewartet?
- Haben Mitarbeiter Feedback oder Vorschläge gegeben?
- Wird die Standardarbeit dokumentiert und befolgt?
- Wie verstehen Mitarbeiter die Kundenbedürfnisse?
- Welche Verbesserungen können umgesetzt werden?

Key Take Away
Was sind Gemba-Wanderungen? Gemba Walks ist ein dynamischer und wesentlicher Ansatz zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und zur Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in Organisationen.
Vergessen Sie nicht, nach Gemba-Walks AhaSlides zu verwenden. AhaFolien Bietet interaktive Funktionen für effektivere Meetings, Brainstorming-Sitzungen und gemeinsame Diskussionen und ist damit ein idealer Begleiter für die Umsetzung der bei Gemba Walks gesammelten Erkenntnisse und Ideen.
FAQs zu Gemba Walks
Wofür steht Gemba Walk?
Gemba Walk stands for “Going to the actual place.” It’s a management practice where leaders visit the workplace to observe and engage with employees.
Was sind die drei Elemente des Gemba Walk?
Die drei Elemente des Gemba Walk sind: Zweck und Ziele, aktive Beobachtung und Engagement sowie Nachbereitung und Aktion.
Was ist eine Gemba-Walk-Checkliste?
Eine Gemba Walk-Checkliste ist eine strukturierte Liste von Elementen und Fragen, die während des Spaziergangs verwendet werden, um einen systematischen Ansatz für die Beobachtung und das Sammeln von Erkenntnissen am Arbeitsplatz sicherzustellen.
Ref: KaiNexus | Sicherheitskultur | Six Sigma DSI