Projektstrukturplan im Projektmanagement | Ein Leitfaden für Anfänger im Jahr 2024

Öffentliche Veranstaltungen

Jane Ng 31 Mai, 2024 7 min lesen

Ein Projekt zu leiten ist wie die Leitung eines Orchesters. Um ein Meisterwerk zu schaffen, müssen alle Teile zusammenarbeiten. Aber dafür zu sorgen, dass alles reibungslos läuft, ist eine echte Herausforderung, da Teile nicht zusammenpassen, Fehler passieren und die Gefahr besteht, dass alles nicht in Ordnung ist.

Das ist, wo die Projektstrukturplan im Projektmanagement (PSP) comes in. Think of it as the conductor’s stick that helps keep every part of the project working together nicely.

In this blog post, we’ll dive into the concept of the Work Breakdown Structure in project management, exploring its key features, providing examples, outlining steps to create one, and discussing tools that can assist in its development.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Tipps mit AhaSlides

Was ist der Projektstrukturplan im Projektmanagement?

Ein Projektstrukturplan im Projektmanagement (WBS) ist ein Werkzeug, um ein Projekt in kleinere und besser überschaubare Teile zu unterteilen. Dies ermöglicht es Projektmanagern, einzelne Aufgaben, Ergebnisse und Arbeitspakete zu identifizieren, die zum Abschluss des Projekts erforderlich sind. Es bietet einen klaren und strukturierten Überblick darüber, was erreicht werden muss.

Der WBS ist ein grundlegendes Werkzeug in Projektmanagement weil es einen klaren Rahmen dafür bietet, was getan werden muss:

  • Planen und definieren Sie den Projektumfang effektiv.
  • Erstellen Sie genaue Schätzungen für Zeit, Kosten und Ressourcen.
  • Weisen Sie Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu.
  • Verfolgen Sie den Fortschritt und erkennen Sie potenzielle Risiken oder Probleme frühzeitig.
  • Verbessern Sie die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Projektteams.

Hauptmerkmale der Projektstruktur im Projektmanagement

Der WBS beginnt mit dem Projekt als oberster Ebene und wird anschließend in Unterebenen unterteilt, die kleinere Teile des Projekts detailliert beschreiben. Diese Ebenen können Phasen, Liefergegenstände, Aufgaben und Unteraufgaben umfassen, die alle für den Abschluss des Projekts erforderlich sind. Die Aufschlüsselung wird fortgesetzt, bis das Projekt in Arbeitspakete unterteilt ist, die klein genug sind, um effektiv zugewiesen und verwaltet zu werden.

Was ist ein Projektstrukturplan? | Bewegung | Bewegung
Ein PSP eines kommerziellen Projekts. Bild: Bewegung

Zu den Hauptmerkmalen eines WBS gehören:

  • Hierarchie: Eine visuelle, baumstrukturierte Ansicht aller Projektelemente, von der obersten Ebene bis zu den untersten Arbeitspaketen.
  • Gegenseitige Exklusivität: Jedes Element im PSP ist eindeutig und überschneidet sich nicht, wodurch eine klare Zuweisung der Verantwortlichkeiten gewährleistet und Doppelarbeit vermieden wird.
  • Definiertes Ergebnis: Jede Ebene des WBS hat ein definiertes Ergebnis oder eine zu erbringende Leistung, was die Messung von Fortschritt und Leistung erleichtert.
  • Arbeitspakete: Die kleinsten Einheiten des PSP, die Arbeitspakete, sind so detailliert, dass die Projektteammitglieder verstehen können, was getan werden muss, Kosten und Zeit genau einschätzen und Verantwortlichkeiten zuweisen können.

Die Unterschiede zwischen WBS und einem Arbeitsstrukturplan

Obwohl beide wesentliche Werkzeuge im Projektmanagement sind, dienen sie unterschiedlichen Zwecken. 

Für eine effektive Projektplanung und -durchführung ist es von entscheidender Bedeutung, den Unterschied zwischen beiden zu verstehen.

MerkmalProjektstrukturplan (PSP)Arbeitsstrukturplan (WBSchedule)
Setzen Sie mit Achtsamkeit Was geliefert wirdWann it’s delivered
DetaillierungsgradWeniger detailliert (Hauptkomponenten)Detaillierter (Dauer, Abhängigkeiten)
SinnDefiniert den Projektumfang und die zu erbringenden LeistungenErstellt eine Projektzeitleiste
LieferbarHierarchisches Dokument (z. B. Baum)Gantt-Diagramm oder ähnliches Tool
AnalogieEinkaufsliste (Artikel)Speiseplan (was, wann, wie kochen)
BeispielProjektphasen, ErgebnisseAufgabendauer, Abhängigkeiten
WBS vs. WBSchedule: Hauptunterschiede

Zusammenfassend gliedert der Projektstrukturplan die Aufgaben auf "Was" des Projekts, in dem alle damit verbundenen Arbeiten definiert werden, während ein Projektstrukturplan (oder Projektplan) darauf abzielt "wann" indem Sie diese Aufgaben im Laufe der Zeit planen. 

Beispiele für Projektstrukturpläne im Projektmanagement

Es gibt verschiedene Formate, die ein Projektstrukturplan im Projektmanagement annehmen kann. Hier sind einige gängige Typen, die Sie berücksichtigen sollten:

1/ WBS-Tabelle: 

Vorlage für Projektstrukturpläne
Bild: Vertex42

Dieses Format eignet sich hervorragend für die visuelle Organisation verschiedener Aufgaben oder Aktivitäten während der Planungsphase eines Projekts.

  • Vorteile: Aufgaben einfach organisieren, Details hinzufügen und ändern.
  • Nachteile: Kann bei komplexen Projekten groß und unhandlich werden.

2/ WBS-Flussdiagramm: 

Vorlage für Projektstrukturpläne | Kakao | Nulab
Bild: Nulab

Die Darstellung eines Projektstrukturplans im Projektmanagement als Flussdiagramm vereinfacht die Visualisierung aller Projektkomponenten, unabhängig davon, ob sie nach Team, Kategorie oder Phase kategorisiert sind.

  • Vorteile: Zeigt deutlich Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen Aufgaben.
  • Nachteile: Für einfache Projekte möglicherweise nicht geeignet und kann optisch unübersichtlich sein.

3/ WBS-Liste: 

How to Create a Work Breakdown Structure | Lucidchart Blog
Bild: LucidChart

Das Auflisten von Aufgaben oder Fristen in Ihrem PSP kann eine einfache Möglichkeit sein, den Fortschritt auf einen Blick zu verfolgen.

  • Vorteile: Einfach und prägnant, ideal für allgemeine Übersichten.
  • Nachteile: Es fehlen Details und Beziehungen zwischen Aufgaben.

4/ PSP-Gantt-Diagramm:

Projektstrukturplan (WBS) und Gantt-Diagramm für J... – Atlassian Community
Bild: DevSamurai

A Gantt chart format for your WBS offers a clear visual timeline of your project, making it easier to understand the entire project’s schedule.

  • Vorteile: Hervorragend geeignet für die Visualisierung von Projektzeitplänen und -planungen.
  • Nachteile: Erfordert zusätzlichen Aufwand bei der Erstellung und Wartung.

So erstellen Sie einen Projektstrukturplan im Projektmanagement

Here’s a guide on creating a Work Breakdown Structure in project management:

6 Schritte zum Erstellen eines WBS im Projektmanagement:

  1. Definieren Sie Projektumfang und -ziele: Clearly outline the project’s goals and what needs to be delivered.
  2. Identifizieren Sie die wichtigsten Projektphasen: Unterteilen Sie das Projekt in logische, überschaubare Phasen (z. B. Planung, Design, Entwicklung, Tests, Bereitstellung).
  3. Listen Sie die wichtigsten Leistungen auf: Identifizieren Sie innerhalb jeder Phase die wichtigsten Ergebnisse oder Produkte (z. B. Dokumente, Prototypen, Endprodukt).
  4. Zerlegen Sie die zu erbringenden Leistungen in Aufgaben: Unterteilen Sie jedes Ergebnis weiter in kleinere, umsetzbare Aufgaben. Streben Sie Aufgaben an, die innerhalb von 8–80 Stunden erledigt werden können.
  5. Verfeinern und verfeinern: Review the WBS for completeness, ensuring all necessary tasks are included and there’s no duplication. Check for a clear hierarchy and defined outcomes for each level.
  6. Arbeitspakete zuordnen: Definieren Sie klare Verantwortlichkeiten für jede Aufgabe und weisen Sie sie Einzelpersonen oder Teams zu.

Beste Tipps:

  • Konzentrieren Sie sich auf Ergebnisse, nicht auf Maßnahmen: Tasks should describe what needs to be achieved, not specific steps. (e.g., “Write user manual” instead of “Type instructions”).
  • Halten Sie es überschaubar: Streben Sie drei bis fünf Hierarchieebenen an und achten Sie dabei auf Details und Klarheit.
  • Visuals verwenden: Diagramme oder Diagramme können das Verständnis und die Kommunikation erleichtern.
  • Rückmeldung bekommen: Beziehen Sie die Teammitglieder in die Überprüfung und Verfeinerung des WBS ein und stellen Sie sicher, dass jeder seine Rollen versteht.

Tools für den Projektstrukturplan im Projektmanagement

Hier sind einige beliebte Tools zum Erstellen eines WBS:

1. Microsoft-Projekt

Microsoft Project – A leading project management software that allows users to create detailed WBS diagrams, track progress, and manage resources effectively.

Phần mềm quản lý dự án | Microsoft Projekt
Bild: Microsoft

2. Wrike

Wrike ist ein cloudbasiertes Projektmanagement-Tool, das robuste WBS-Erstellungsfunktionen sowie Funktionen für Zusammenarbeit und Projektverfolgung in Echtzeit bietet.

Wrike – Projektmanagement

3. Lucidchart

Lucidchart ist ein visueller Arbeitsbereich, der Diagramme und Datenvisualisierung zum Erstellen von WBS-Diagrammen, Flussdiagrammen und anderen Organisationsdiagrammen bietet.

Projektmanagement-Software – Kostenlose Vorlagen | Lucidchart
Bild: LucidChart

4. Trello

Trello – A flexible, card-based project management tool where each card can represent a task or a component of the WBS. It’s great for visual task management.

Trello für Projektmanagement: Vollständiger Leitfaden 2024
Bild: Planyway

5. MindGenius

genial – A project management tool focused on mind mapping, project planning, and task management, allowing for the creation of detailed WBS charts.

Projektmanagement mit MindGenius – MindGenius
Bild: MindGenius

6.Smartsheet

Smartsheet – An online project management tool that combines the ease of use of a spreadsheet with the functionality of a project management suite, ideal for creating WBS templates.

Kostenlose Vorlagen für Projektstrukturpläne, Smartsheet
Bild: SmartSheet

Fazit

Der Projektstrukturplan ist ein wichtiges Werkzeug im Projektmanagement. Es hilft dabei, ein Projekt in kleinere Aufgaben zu gliedern, die einfacher zu verwalten sind. Der WBS kann auch Projektziele und -ergebnisse klarstellen und die Planung, Ressourcenzuweisung und Fortschrittsverfolgung effektiver gestalten.

Brainstorming von Forschungstiteln

💡Are you tired of the same old, boring way of creating a WBS? Well, it’s time to switch things up! With interactive tools like AhaFolien, you can take your WBS to the next level. Imagine brainstorming and gathering feedback from your team in real time, all while creating an engaging and interactive environment. By collaborating, your team can create a more comprehensive plan that boosts morale and ensures everyone’s ideas are heard.  🚀 Explore our Vorlagen um Ihre Projektmanagementstrategie noch heute zu verbessern!

Ref: Forbes | Adobe | Projektmanager