Wie man die JahresrückblickWas schreibt man im Jahresrückblick? Auch wenn Sie nicht gut schreiben können, ist ein Jahresrückblick für die kommenden Jahre unerlässlich. Entdecken Sie den ultimativen Leitfaden mit Beispielen und Formulierungen für Ihren perfekten Jahresrückblick.
Jahresendberichte können für Unternehmen in vielerlei Hinsicht sehr nützlich sein. Wenn Unternehmen wissen, wie sie das Beste aus Jahresendberichten herausholen, ist dies ein Wettbewerbsvorteil, der ihnen einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschafft. Und natürlich auch für Einzelpersonen. eine bessere Version ihrer selbst werden.

Inhaltsverzeichnis
- Zwecke eines Jahresendrückblicks
- Wie schreibt man einen Jahresrückblick? (9 Tipps zur Praxis)
- Beispiele für Jahresrückblicke
- 35 Sätze zum Jahresrückblick
- Abschließende Überlegungen
Tipps für besseres Engagement
- Mitarbeiterleistungsbewertung
- Beispiele für die Selbsteinschätzung
- Beispiele für Arbeitsziele zur Bewertung
Suchen Sie nach einem Engagement-Tool bei der Arbeit?
Nutzen Sie das unterhaltsame Quiz auf AhaSlides, um Ihre Arbeitsumgebung zu verbessern. Melden Sie sich an, um am kostenlosen Quiz aus der AhaSlides-Vorlagenbibliothek teilzunehmen!
🚀 Holen Sie sich ein kostenloses Quiz ☁️
Zwecke eines Jahresendrückblicks
Jahresrückblicke sind sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen eine gängige Praxis, um das vergangene Jahr zu reflektieren und das kommende Jahr zu planen. Manche empfinden den Jahresrückblick als lästige Aufgabe, doch tatsächlich ist er eine wichtige Praxis, die insbesondere im beruflichen Umfeld mehreren Zwecken dient.
Bewertungsleistung
Einer der Hauptzwecke einer Jahresabschlussprüfung ist die Leistungsbewertung. Im beruflichen Umfeld bedeutet dies, auf die gesetzten Jahresziele zurückzublicken und zu beurteilen, wie gut diese erreicht wurden. Dieser Prozess hilft Einzelpersonen und Organisationen dabei, Erfolge, Herausforderungen und Wachstumschancen zu erkennen.
Planen Sie für die Zukunft
Ein weiterer wichtiger Zweck des Jahresrückblicks ist die Planung für die Zukunft. Basierend auf den Erfolgen und Herausforderungen des vergangenen Jahres können Einzelpersonen und Organisationen neue Ziele für das kommende Jahr festlegen. Dieser Prozess trägt dazu bei, dass die Bemühungen auf das Erreichen der wichtigsten Ziele konzentriert und die Ressourcen angemessen eingesetzt werden.
Erkennen Sie Leistungen an
Nehmen Sie sich die Zeit, um die zu überprüfen Errungenschaften des vergangenen Jahres ist auch ein wichtiger Zweck des Jahresrückblicks. Diese Praxis hilft Einzelpersonen und Organisationen, die harte Arbeit und Mühe anzuerkennen, die in das Erreichen dieser Errungenschaften geflossen sind. Die Anerkennung von Leistungen kann auch dazu beitragen, die Moral und Motivation für das kommende Jahr zu stärken.
Identifizieren Sie Verbesserungsbereiche:
Die Jahresendbesprechung hilft auch, Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Diese Vorgehensweise hilft Einzelpersonen und Organisationen, Bereiche zu identifizieren, in denen Änderungen vorgenommen werden müssen, um die Leistung zu verbessern oder neue Ziele zu erreichen. Die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen kann auch dazu beitragen, die Wiederholung vergangener Fehler zu vermeiden.
Rückmeldung geben
Der Jahresrückblick bietet auch Gelegenheit für Feedback. Einzelpersonen können Feedback zu ihrer eigenen Leistung geben, während Manager dies tun können Feedback zur Leistung ihrer Teammitglieder. Dieser Prozess kann Einzelpersonen helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen sie zusätzliche Unterstützung oder Schulung benötigen, und kann auch Managern dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen ihre Teammitglieder hervorragende Leistungen erbringen oder Schwierigkeiten haben.

Wie schreibt man einen Jahresrückblick? (9 Tipps zum Üben)
Der Jahresrückblick bietet eine wertvolle Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die Weichen für Wachstum und Erfolg im kommenden Jahr zu stellen. Mit diesen Tipps können Sie einen umfassenden und effektiven Jahresrückblick schreiben, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und sich weiterzuentwickeln.
- Früh anfangen: Warten Sie nicht bis zur letzten Minute mit Ihrem Jahresrückblick. Nehmen Sie sich genügend Zeit, um über das vergangene Jahr nachzudenken, Ihre Gedanken zu sammeln und einen gut strukturierten Rückblick zu schreiben.
- Seien Sie ehrlich und objektiv: Wenn Sie auf das vergangene Jahr zurückblicken, seien Sie ehrlich zu sich selbst und vermeiden Sie es, Ihre Erfolge oder Misserfolge zu beschönigen. Erkennen Sie Ihre Stärken und Schwächen und identifizieren Sie Bereiche für Wachstum.
- Verwenden Sie konkrete Beispiele: Verwenden Sie bei der Diskussion Ihrer Errungenschaften und Herausforderungen konkrete Beispiele, um Ihre Argumente zu veranschaulichen. Dies wird Ihren Jahresabschluss aussagekräftiger machen und Ihren Wert für Ihre Organisation oder Ihr persönliches Wachstum demonstrieren.
- Konzentrieren Sie sich auf Ergebnisse: Wenn es um Erfolge geht, sollten Sie sich auf die Ergebnisse und Ergebnisse konzentrieren, die Sie erreicht haben, anstatt nur Ihre Verantwortlichkeiten aufzuzählen. Heben Sie die Wirkung hervor, die Sie erzielt haben, und den Wert, den Sie Ihrer Organisation oder Ihrem Privatleben gebracht haben.
- Herausforderungen analysieren: Denken Sie an die Herausforderungen Sie haben sich im vergangenen Jahr sowohl privat als auch beruflich mit Herausforderungen auseinandergesetzt. Überlegen Sie, was diese Herausforderungen verursacht hat und wie Sie sie gemeistert haben. Haben Sie aus diesen Erfahrungen etwas gelernt, das Ihnen in Zukunft helfen wird?
- Feedback einbeziehen: Wenn Sie im vergangenen Jahr Feedback von Kollegen oder Vorgesetzten erhalten haben, nehmen Sie es in Ihren Jahresrückblick auf. Dies zeigt Ihre Bereitschaft, anderen zuzuhören und von ihnen zu lernen, und kann Ihr Engagement für die persönliche Weiterentwicklung unter Beweis stellen.
TIPP: Mit kollaborativen Umfragetools wie AhaFolien um die Reaktion und Analyse in Echtzeit zu verbessern.
- Vergessen Sie nicht zu feiern: Es ist wichtig, Ihre Erfolge und Leistungen des vergangenen Jahres zu feiern. Nehmen Sie sich Zeit, Ihre harte Arbeit und Ihre Leistungen anzuerkennen und nutzen Sie sie als Motivation, weiter zu wachsen und erfolgreich zu sein.
- Ziele setzen: Nutzen Sie Ihren Jahresrückblick, um konkrete, messbare Ziele für das kommende Jahr festzulegen. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit Ihren persönlichen und/oder beruflichen Ambitionen übereinstimmen, und legen Sie einen Plan zur Erreichung dieser Ziele fest.
- Bearbeiten und Korrektur lesen: Nachdem Sie Ihren Jahresrückblick geschrieben haben, nehmen Sie sich etwas Zeit, ihn zu bearbeiten und Korrektur zu lesen. Stellen Sie sicher, dass er klar, prägnant und fehlerfrei ist.

Beispiele für Jahresrückblicke
Beispiel für einen persönlichen Jahresrückblick
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und bietet die Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Ziele für das kommende Jahr zu setzen. Im persönlichen Jahresrückblick können Sie Ihre persönlichen Ziele, Erfolge und Verbesserungspotenziale des vergangenen Jahres reflektieren.
Reflexion über persönliche Ziele
Zu Beginn des Jahres habe ich mir mehrere persönliche Ziele gesetzt, darunter regelmäßiger zu trainieren, mehr Bücher zu lesen und mehr Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Rückblickend kann ich stolz sagen, dass ich all diese Ziele erreicht habe. Ich machte es mir zur Gewohnheit, dreimal die Woche Sport zu treiben, las das ganze Jahr über 20 Bücher und bemühte mich, mehr Ausflüge mit meinen Lieben zu planen.
Neue persönliche Ziele setzen
Basierend auf früheren Überlegungen könnten Sie mehrere neue persönliche Ziele für das kommende Jahr identifizieren. Zum Beispiel:
- Planen Sie jeden Monat mindestens einen Ausflug mit Freunden oder der Familie
- Begrenzen Sie die Zeit, die Sie in sozialen Medien und im Fernsehen verbringen, um mehr Zeit zum Lesen und zur persönlichen Entwicklung zu haben
- Implementieren Sie eine tägliche Routine, die Bewegung, Meditation und Zielsetzung umfasst
Beispiel für eine Leistungsüberprüfung zum Jahresende
Wenn es um die Jahresabschlussbeurteilung der Arbeitsleistung geht, können die Manager oder Führungskräfte schreiben Gutachten über seine Erfolge, Herausforderungen und Wachstumsbereiche und schlägt Pläne für das kommende Jahr vor.
Achievements
Im vergangenen Jahr haben Sie mehrere wichtige Meilensteine erreicht. Ich habe Ihren Beitrag zu mehreren Projekten unseres Unternehmens gewürdigt, die dem Zeitplan voraus waren, und habe auch Anerkennung von anderen Kollegen erhalten. Sie haben außerdem die Initiative ergriffen, Ihre Projektmanagement-Fähigkeiten auszubauen und an einem Weiterbildungskurs zur Verbesserung Ihrer Führungskompetenzen teilgenommen.
Wachstumsbereiche
Basierend auf meinen Beobachtungen im vergangenen Jahr habe ich mehrere Bereiche identifiziert, in denen Sie wachsen können. Ein Bereich ist die Weiterentwicklung Ihrer Führungsqualitäten, insbesondere in Bezug auf die Motivation und Führung von Teammitgliedern. Es wird empfohlen, sich auf die Verbesserung Ihrer Zeitmanagementfähigkeiten und Priorisierung zu konzentrieren, damit Sie mein Arbeitspensum im Griff behalten und unnötigen Stress vermeiden.
Beispiel für eine Geschäftsjahresabschlussprüfung
Hier ist ein Beispiel für einen Jahresabschlussbericht eines Unternehmens mit seinen Stakeholdern. Er sollte den Wert und Nutzen des vergangenen Jahres für die Stakeholder sowie die Gründe für die weitere Zusammenarbeit mit dem Unternehmen im kommenden Jahr aufzeigen.
„Sehr geehrte Stakeholder,
Zum Abschluss eines weiteren Jahres möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um über die Fortschritte nachzudenken, die wir als Unternehmen erzielt haben, und unsere Pläne für die Zukunft vorzustellen.
Dieses Jahr war herausfordernd, aber auch voller Möglichkeiten für Wachstum und Innovation. Wir sind stolz darauf, Ihnen mitteilen zu können, dass wir viele unserer Ziele erreicht haben, darunter die Steigerung des Umsatzes und die Erweiterung unseres Kundenstamms.
Wir freuen uns darauf, diese Dynamik weiter auszubauen. Im nächsten Jahr konzentrieren wir uns auf die Erweiterung unserer Produktlinie, die Steigerung der Effizienz und weitere Innovationen, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.“

Sätze zum 35-jährigen Rückblick
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie in eine Leistungsbeurteilung schreiben sollen, egal ob Sie Manager oder Angestellter sind, finden Sie hier die vollständige Liste der Ausdrücke für die Jahresendbeurteilung, die Sie in Ihr Beurteilungsformular aufnehmen können.
Leistung
1. Demonstrierte eine außergewöhnliche Fähigkeit, neue Fähigkeiten schnell zu erlernen und anzuwenden.
2. Zeigte starke Initiative bei der Suche nach Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Fähigkeiten und Kenntnisse.
3. Konsequent ein hohes Maß an Kompetenz in [spezifischen Fähigkeiten oder Bereichen] gezeigt.
4. [Spezifische Fähigkeit oder Bereich] erfolgreich angewendet, um herausragende Ergebnisse in [Projekt/Aufgabe] zu erzielen.
5. Demonstrierte hervorragende Fähigkeiten zur Problemlösung und fand konsequent kreative Lösungen für komplexe Probleme.
6. Entwicklung neuer Fähigkeiten, die maßgeblich zum Erfolg des Projekts/Teams/Unternehmens beigetragen haben.
7. Kontinuierliche Verbesserung [spezifische Fähigkeit oder Bereich] durch kontinuierliche Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
8. Zeigte eine starke Arbeitsmoral und Hingabe zur Verbesserung [bestimmte Fähigkeit oder Bereich], um persönliches/berufliches Wachstum zu erreichen.“
9. Positiv zur Arbeitsplatzkultur beigetragen, Teamarbeit und Zusammenarbeit gefördert.
10. Demonstrierte starke Führungsqualitäten bei der Führung des Teams zur Erreichung unserer Ziele.
Nachteile
11. Zeigte eine Tendenz zu zögern oder sich leicht ablenken zu lassen, was sich negativ auf die Produktivität auswirkte.
12. Feedback zu [spezifischem Verhalten oder Leistung] erhalten und sich bemüht, Verbesserungen vorzunehmen.
13. Wichtige Details übersehen oder Fehler gemacht, die Korrekturmaßnahmen erforderten.
14. Auf Herausforderungen im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit oder Kommunikation mit Teammitgliedern gestoßen, die zu Verzögerungen oder Missverständnissen führten.
15. Hatte mit Zeitmanagement und Priorisierung zu kämpfen, was zu unvollständiger oder unvollendeter Arbeit führte.
16. Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Stress oder Arbeitsbelastung, was zu verminderter Produktivität oder Burnout führt.
17. Erlebte Schwierigkeiten, sich an Veränderungen am Arbeitsplatz anzupassen, einschließlich [spezifischer Veränderungen].
Brauche Verbesserung
18. Identifizierte Möglichkeiten zur Verbesserung [spezifische Fähigkeiten oder Bereiche] und suchte proaktiv nach Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
19. Demonstrierte die Bereitschaft, Feedback zu erhalten, und ergriff Maßnahmen, um verbesserungswürdige Bereiche anzugehen.
20. Übernahm zusätzliche Verantwortlichkeiten, um Fähigkeiten zu entwickeln und Erfahrungen in Schwachstellen zu sammeln.
21. Erkannte die Wichtigkeit der Verbesserung [spezifischer Fähigkeiten oder Bereiche] und setzte dies das ganze Jahr über bewusst in den Vordergrund.
22. Fortschritte bei der Verbesserung von [spezifischen Fähigkeiten oder Bereichen] gemacht und im Laufe des Jahres konsequent Fortschritte gezeigt.
23. Verantwortung für Fehler übernommen und aktiv daran gearbeitet, daraus zu lernen und sich zu verbessern.
24. Bereiche mit größerer Aufmerksamkeit erkannt und Maßnahmen ergriffen, um die Gesamtproduktivität zu verbessern.
Zielsetzung
25. Teilnahme an Schulungsprogrammen oder Workshops, die sich auf verbesserungsbedürftige Bereiche konzentrierten.
26. Identifizierte Erfolgshindernisse und entwickelte Strategien zu ihrer Überwindung.
27. Beschäftigt sich mit laufender Selbstreflexion, um Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren und Ziele für das kommende Jahr festzulegen.
28. Überarbeitete und angepasste Ziele nach Bedarf, um sicherzustellen, dass sie relevant und erreichbar blieben.
29. Herausfordernde, aber erreichbare Ziele setzen, die mich dazu gebracht haben, zu wachsen und meine Fähigkeiten zu entwickeln.
30. Potenzielle Hindernisse für das Erreichen meiner Ziele identifiziert und Strategien zu ihrer Überwindung entwickelt.
Geschäftsrückblick
31. Wir haben unsere Umsatzziele für das Jahr übertroffen und eine starke Rentabilität erzielt.
32. Unser Kundenstamm ist erheblich gewachsen und wir haben positives Feedback zu unseren Produkten/Dienstleistungen erhalten.
33. Trotz der Herausforderungen durch die Pandemie haben wir uns schnell angepasst und unseren Betrieb aufrechterhalten, um unsere Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
34. Wir haben in unsere Mitarbeiter investiert und eine positive Arbeitsplatzkultur geschaffen, die zu einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung führte.
35. Wir haben uns der sozialen Verantwortung von Unternehmen verpflichtet, indem wir nachhaltige Praktiken umgesetzt, lokale Gemeinschaften unterstützt und für wohltätige Zwecke gespendet haben.
Abschließende Überlegungen
Viele Menschen halten Leistungsbeurteilungen für voreingenommen und subjektiv. Doch eine Jahresendbeurteilung ist immer eine wechselseitige Kommunikation zwischen Unternehmen, Mitarbeitern und anderen Beteiligten – Ihnen und sich selbst. Sie bietet die beste Gelegenheit, Bilanz zu ziehen, was im Vorjahr wertvoll war und was nicht.
Ref: Forbes