Was ist Projektmanagement | Alles Wissenswerte im Jahr 2024

Wie viel weißt du darüber? Projektmanagement? Hier finden Sie alles, was Sie über Projektmanagement im Jahr 2024 und in der Zukunft wissen müssen.

Das San Francisco Bay Area Rapid Transit System (BART) mit 400,000 Fahrgästen täglich ist seit Jahrhunderten eines der erfolgreichsten Projekte, und Bechtel ist der weltweit führende Projektmanager für große Bau- und Ingenieurprojekte. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie wichtig effektives Projektmanagement ist. Gute Projektmanager sind der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Projekts.

In diesem Artikel untersuchen wir, was Projektmanagement ist, welche Bedeutung es hat und welche Techniken sich am besten zum Ansetzen, Planen, Steuern und Auswerten eines Projekts eignen. 

Was ist Projektmanagement?
Was ist Projektmanagement | Foto: Freepik

alternativer Text


Suchen Sie nach einer interaktiven Möglichkeit, Ihr Projekt besser zu verwalten?

Holen Sie sich kostenlose Vorlagen und Quizze für Ihre nächsten Meetings. Melden Sie sich kostenlos an und nutzen Sie AhaSlides, was Sie möchten!


🚀 Holen Sie sich ein kostenloses Konto
Sammeln Sie die Meinung der Community mit den Tipps zum „anonymen Feedback“ von AhaSlides

Was ist Projektmanagement und welche Beispiele gibt es dafür?

Projekte sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Vielleicht planen wir eine Hochzeit oder eine Überraschungs-Geburtstagsfeier, renovieren ein Haus oder bereiten ein Semesterprojekt vor. Zu nennen sind größere Projekte wie der Bau einer Brücke, die Umsiedlung von Bewohnern, die Produktion neuer Flugzeuglinien und mehr. Sie alle brauchen Projektmanagement. 

Projektmanagement beschreibt den systematischen Ansatz, die Methoden und Praktiken zur Planung, Steuerung und Bewertung von Projekten vom Anfang bis zum Ende. Es umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten und Prozessen, die darauf abzielen, bestimmte Ziele innerhalb definierter Grenzen wie Zeit, Kosten, Umfang, Qualität und Ressourcen zu erreichen.

Was ist Projektmanagement und Beispiele | Foto: Shutterstock

Warum ist Projektmanagement wichtig?

Die Bedeutung von Projektmanagement lässt sich kaum leugnen. Es trägt dazu bei, jedes Projekt im Unternehmen effizienter und effektiver abzuwickeln. Sehen wir uns drei Hauptvorteile effektiven Projektmanagements an.

Sparen Sie Zeit und Geld

Zu einer guten Projektorganisation gehört eine sorgfältige Planung und Zuweisung von Ressourcen. Projektmanager bewerten die Projektanforderungen, identifizieren die erforderlichen Ressourcen und weisen diese effektiv zu. Durch die genaue Schätzung des Ressourcenbedarfs und die Vermeidung von Überbelegung oder Unterauslastung optimieren Projektmanager die Ressourcennutzung, reduzieren unnötige Kosten und sparen Zeit.

Verbessern Sie die Zusammenarbeit und Kommunikation

Projektmanager definieren und kommunizieren den Teammitgliedern klare Rollen und Verantwortlichkeiten. Jeder Einzelne versteht seine spezifischen Aufgaben, Ergebnisse und Verantwortungsbereiche. Diese Klarheit minimiert Verwirrung und Überschneidungen und ermöglicht den Teammitgliedern eine reibungslose und effiziente Zusammenarbeit.

Minderung von Risiken und Problemen

Projekte sind von Natur aus mit Risiken und Unsicherheiten verbunden, die, wenn sie nicht gemanagt werden, zu erheblichen Herausforderungen oder sogar zum Scheitern führen können. Gutes Projektmanagement legt Wert auf Risikoidentifizierung, -bewertung und -minderungsstrategien. Indem Projektmanager potenzielle Probleme frühzeitig antizipieren und angehen, können sie deren Auswirkungen minimieren und sicherstellen, dass Projekte auf Kurs bleiben oder sogar vor dem gewünschten Fälligkeitsdatum abgeschlossen werden.

Schauen Sie sich an, was Abschaummeister machen?

Was sind die drei wichtigsten Phasen des Projektmanagements?

Das Management von Projekten umfasst drei Phasen: Projektplanung, Projektterminierung und Projektcontrolling. Hier finden Sie Einzelheiten zu jeder Phase.

Was ist ein Projektmanagementprozess?

Projektplanung

Das Management und die Organisation eines Projekts beginnen mit der Planungsphase, in der die Projektziele, Zielsetzungen und der Umfang definiert werden. In dieser Phase arbeiten Projektmanager eng mit den Stakeholdern zusammen, um deren Anforderungen und Erwartungen zu verstehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass in der Projektplanung verschiedene Methoden zum Einsatz kommen. Eine der effektivsten Planungsmethoden ist der Projektstrukturplan (PSP). Dabei wird ein Projekt in seine Hauptkomponenten (oder Aufgaben) unterteilt, die wiederum in detailliertere Komponenten und schließlich in eine Reihe von Aktivitäten und den damit verbundenen Kosten unterteilt werden.

Verwandt: Projektplanungsprozess und Online-Poker planen

Projektplanung

Unter Projektplanung versteht man den Prozess der Reihenfolgeplanung und Zeitzuteilung für alle Projektaktivitäten. In dieser Phase entscheiden die Manager, wie lange jede Aktivität dauern wird, und berechnen die in jeder Produktionsphase benötigten Ressourcen.

Die Ziele der Projektplanung lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Darstellung der Beziehung jeder Aktivität zu anderen und zum gesamten Projekt
  • Bestimmen der logischen Reihenfolge und Korrelation zwischen Aktivitäten
  • Erleichterung der Erstellung realistischer Zeit- und Kostenschätzungen für jede Aktivität
  • Durch die Identifizierung kritischer Engpässe wird sichergestellt, dass Menschen, Geld und materielle Ressourcen optimal genutzt werden.

Ein beliebter Projektplanungsansatz ist das Gantt-Diagramm. Gantt-Diagramme sind kostengünstige Methoden, die Managern dabei helfen sollen, Folgendes sicherzustellen:

  • Aktivitäten sind geplant
  • Die Reihenfolge der Durchführung wird dokumentiert
  • Schätzungen der Aktivitätszeit werden aufgezeichnet
  • Die Gesamtprojektzeit wird entwickelt. 

Verwandt:

Projektcontrolling

Projektsteuerung beschreibt einen sorgfältigen Umgang mit Ressourcen, Kosten, Qualität und Budgets. Die Steuerung von Projekten kann schwierig sein. Nicht alle Projekte sind von Anfang an klar definiert, manche sind möglicherweise schlecht definiert. Projekte werden typischerweise erst nach detaillierter, umfassender Planung und sorgfältiger Definition der erforderlichen Inputs, Ressourcen, Prozesse und Outputs klar definiert.

Im Controlling gibt es einen Begriff namens Wasserfallmethodik Dabei handelt es sich um einen sequentiellen Ansatz, bei dem das Projekt schrittweise abgearbeitet wird und jede Phase abgeschlossen wird, bevor mit der nächsten fortgefahren wird. Projektmanager und Team konzentrieren sich auf die Planung und Durchführung einer Phase nach der anderen und folgen dabei einer vorgegebenen Reihenfolge. Wenn die Einschränkungen bekannt sind, sind Änderungen so gering, dass sie ohne wesentliche Planänderungen bewältigt werden können.

Im Gegensatz zur Wasserfall-Methodik Agile Methodologie legt Wert auf die parallele oder gleichzeitige Planung und Ausführung von Projektkomponenten. Es wird häufig mit agilen Methoden in Verbindung gebracht, z Scrum und Kanban. Anstatt jede Phase abzuschließen, bevor mit der nächsten begonnen wird, arbeiten Teams gleichzeitig an mehreren Projektaspekten und konzentrieren sich dabei auf kleinere Iterationen oder zeitlich begrenzte Inkremente. Es gibt zahlreiche Kontrollpunkte und Feedbackschleifen zur Verfolgung des Fortschritts, die Sie bei der späteren Projektbewertung unterstützen können.

Entdecken Sie: Projektdurchführung und Projektbewertungsprozess

Was sind Projektmanagementtechniken: PERT und CPM

Sowohl die Program Evaluation and Review Technique (PERT) als auch die Critical Path Method (CPM) sind bekannte Projektmanagementtechniken zur Planung und Planung von Aktivitäten, die hinsichtlich des Gesamtprozesses aus sechs Schritten folgende Gemeinsamkeiten aufweisen:

  • Definieren Sie die zum Abschluss des Projekts erforderlichen Projektaktivitäten und bereiten Sie den Projektstrukturplan vor
  • Ermitteln Sie, welche Aktivitäten von anderen abhängig sind, und stellen Sie logische Beziehungen her, beispielsweise „Ende-zu-Anfang“ oder „Anfang-zu-Anfang“.
  • Zeichnen Sie das Netzwerk, das alle Aktivitäten verbindet, indem Sie Knoten zur Darstellung der Aktivitäten und Pfeile verwenden, um den Fluss und die Abhängigkeiten zwischen ihnen darzustellen
  • Schätzen Sie die Dauer und Kosten jeder Aktivität 
  • Bestimmen Sie den kritischen Pfad (die längste Abfolge abhängiger Aktivitäten, die die Mindestdauer des Projekts bestimmt).
  • Während des gesamten Projekts wird der Fortschritt anhand des Zeitplans überwacht und bei Bedarf werden Anpassungen vorgenommen, um eine rechtzeitige Fertigstellung sicherzustellen.
PERT Beispiel – Montag Projektmanagement

Was sind die Vor- und Nachteile von PERT und CPM?

Es gibt Kritik an PERT und CPM, ob sie für das Projektmanagement wichtig sind. Hier sind die Vorteile und Einschränkungen der beiden Techniken:

VorteileEinschränkungen
– Sie bieten einen systematischen Ansatz zur Projektplanung, insbesondere bei großen, komplexen Projekten mit zahlreichen Aktivitäten.
– Durch die Konzentration auf kritische Aktivitäten in einem kritischen Pfad können Projektmanager Ressourcen und Anstrengungen priorisieren, um einen rechtzeitigen Projektabschluss sicherzustellen.
– Sie bieten außerdem einen Rahmen für die Überwachung des Projektfortschritts und den Vergleich mit dem geplanten Zeitplan.
– Die genaue Identifizierung und Quantifizierung dieser Abhängigkeiten kann eine Herausforderung sein
– Zeitschätzungen im Projektmanagement können oft subjektiv sein und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, was zu einem Risiko verzerrter Schätzungen und potenzieller Ungenauigkeiten im Projektzeitplan führt.
Ebenso wichtig ist die genaue Überwachung der nahezu kritischen Pfade innerhalb des Projekts. Die Vernachlässigung dieser nahezu kritischen Pfade birgt Risiken und kann zu Verzögerungen oder Störungen im Gesamtzeitplan des Projekts führen.
Die Vor- und Nachteile von PERT und CPM bei der Abwicklung von Projekten 

Verwenden von Projektmanagement-Software zum Verwalten von Projekten

Was ist die beste Projektmanagement-Software ? Für Unternehmen gibt es mehrere Möglichkeiten, Projekte zu verwalten. Abhängig vom Umfang eines Projekts können Manager entscheiden, ob sie die oben beschriebenen Ansätze zur Verwaltung kleiner Projekte verwenden oder spezielle Projektmanagementsoftware für große und komplexe Projekte integrieren.

Es lohnt sich, Microsoft Project vorzustellen, eine der beliebtesten Spezialsoftware, die äußerst nützlich beim Zeichnen von Projektnetzwerken, der Ermittlung des Projektzeitplans, der Verwaltung von Projektkosten und anderen Ressourcen sowie der Projektbewertung ist. Das können Sie auch Betrachten Sie die Alternativen wie z. B. Asana, Trello, Jira und Basecamp. Es handelt sich um kostenpflichtige Projektmanagement-Software mit kostenlosen Testversionen vieler erweiterter Funktionen, die Ihnen helfen können, Ihre Projekte und Teams effektiver zu verwalten. 

Verwandt: 10 Tipps zur effektiven Nutzung des Asana-Projektmanagements im Jahr 2024 or Alternativen zu Microsoft Project

Häufig gestellte Fragen

Was sind die 4 goldenen Regeln des Projektmanagements?

Die vier goldenen Regeln des Projektmanagements sind: ordnungsgemäße Kommunikation mit dem Kunden, Entwicklung eines umfassenden Projekts, Aufrechterhaltung ethischer Beziehungen zur Organisation und die Erinnerung daran, dass der Mensch zählt.

Was sind die 5 Phasen des Projektmanagements?

Die fünf Grundphasen des Projektmanagements umfassen: Initiierung, Planung, Ausführung, Kontrolle und Abschluss.

Welche 4 Arten des Projektmanagements gibt es?

Einige gängige Arten von Projektmanagementansätzen sind: Wasserfall-, Agile-, Scrum- und Kanban-Methode.

Das Management großer Projekte umfasst drei Phasen:

Planung der Umsetzung des Projekts, Terminplanung mit Zeitplan und Ausführungsmanagement.

Fazit

Wie wir sehen, lohnt es sich für jedes Unternehmen, in die Stärkung der Projektmanagementkompetenzen zu investieren. Ein effektives Projektmanagement kann nicht ohne einfallsreiche Projektmanager und ein leistungsstarkes Team auskommen. Es gibt viele zertifizierte Kurse und Schulungen, die den Lernenden helfen können, tiefere und nützliche Kenntnisse über Projektmanagement zu erlangen. Wenn Sie selbstbewusst und gut vorbereitet genug sind, nehmen Sie doch die Herausforderung an KMU, die weltweit am meisten geschätzte Projektmanagement-Zertifizierung, die traditionelle, agile und hybride Konzepte umfasst. 

Wenn Sie jedoch Geld sparen möchten, ist auch die Teilnahme an einem kostenlosen Coursera-Projektmanagementkurs eine gute Idee. Für HR-Mitarbeiter kann die Verwendung einer maßgeschneiderten Schulung auch zu besseren Ergebnissen führen. Mit können Sie ansprechende Unterrichtsstunden gestalten Kennen Sie den Inhalt X Tool, in dem Sie viele kostenlos anpassbare Vorlagen für interaktive Quizze und Spiele sowie einzigartige Präsentationseffekte finden.

Was ist Projektmanagement?
AhaSlides können Ihr Training sowohl offline als auch online hervorragend unterstützen

Zitierte Arbeiten: Render, Barry, Heizer, Jay, Munson, Chuck. (2017). Betriebsführung : Nachhaltigkeit und Supply Chain Management 12. Ed. (12. Aufl.).

Ref: Teamarbeit | M. Bibliothek