Profitabilität ist das oberste Ziel aller Investoren. Langfristige und nachhaltige Gewinne sind jedoch nicht sofort sichtbar. Je größer das Risiko, desto höher der Gewinn. Daher streben viele Investoren durch die Investition in ein potenzielles Startup-Unternehmen einen schnellen Gewinn an.
Wie können wir also feststellen, ob sich eine Investition in Startups lohnt? Haben sie das Potenzial, viel Geld zu verdienen und zu wachsen? Wie vermeiden wir es, von Scheinfirmen betrogen zu werden? Dieser Artikel liefert Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie für die Entscheidung benötigen, in Startups zu investieren.
Inhaltsverzeichnis
- 4 Fragen, die Sie stellen sollten, bevor Sie in Startups investieren
- Risiken und Chancen bei Investitionen in Startups
- 3 gute Möglichkeiten für Anfänger, in Startups zu investieren
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
Investieren Sie in Ihre Präsentationen, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf den ersten Blick zu erregen!
4 Fragen, die Sie stellen sollten, bevor Sie in Startups investieren
Neueren Untersuchungen zufolge beträgt für alle zehn Startups, drei oder vier scheitern, drei oder vier zahlen ihre ursprüngliche Investition zurück und ein oder zwei sind nach einem Jahr erfolgreich.
Bevor Sie in ein Start-up investieren, ist es wichtig, Ihren aktuellen und anfänglichen Wert zu kennen. Um Verluste zu vermeiden, sollten Sie sich vier Fragen stellen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Bedenken hinsichtlich der Startup-Investition zu klären.

Welchen Wert bietet das Unternehmen?
Aktionäre müssen eine Reihe kritischer Variablen bewerten, um festzustellen, ob ein Unternehmen eine solide Investitionsmöglichkeit darstellt. Nur Unternehmen, die ihren Kunden einen Mehrwert bieten, können wachsen und Gewinne erzielen.
Hier sind 6 Aspekte, die Sie berücksichtigen müssen:
- Industrie: Um die Erfolgschancen eines Startups einzuschätzen, ist es wichtig, zunächst die Branche zu recherchieren, in der es tätig ist. Dazu gehört es, die aktuelle Marktgröße, das prognostizierte Wachstum und die Wettbewerbslandschaft zu verstehen.
- Produkt: Um die Erfolgschancen des Startups einschätzen zu können, ist es äußerst wichtig, die Dienstleistung oder das Produkt des Startups zu verstehen.
- Gründerteam: Das Wissen, die Fähigkeiten und die Erfolgsbilanz der Gründer und ihres Teams bestimmen den Erfolg eines Startups. Tatsächlich spiegeln die Verhaltensweisen, Einstellungen und Ansätze der Personen, die eine positive Arbeitskultur ausmachen, die Unternehmenskultur wider.
- Die Traktion: Investoren sollten das aktuelle Benutzerwachstum des Unternehmens, die Engagement-Rate, Kundenbindung und Gewinnwachstum, um die Unternehmensleistung zu bestimmen langfristige Lebensfähigkeit.
- ROI (Return on Investment): Der ROI-Index ist eine Methode zur Bewertung der Investitionseffektivität. Er ist unerlässlich, wenn Sie in einem beliebigen Bereich investieren oder geschäftlich tätig sein möchten. Dieser Index gibt Aufschluss über den Gewinn, den Sie mit Ihrer Investition erzielen.
- Die Mission: Wenn Ihrem Startup ein definiertes Ziel fehlt, kann es sinnlos erscheinen.
Wie lang Können Sie auf Ihre Rücksendung warten?
Investieren ist langfristig angelegt, aber Sie sollten den Zeitrahmen kennen, um ihn mit Ihren persönlichen Erwartungen vergleichen zu können. Manche können problemlos zehn Jahre auf die ersten Erträge warten, während andere ihr Geld in ein bis zwei Jahren zurückerhalten möchten; es hängt alles von Ihren Prioritäten ab.
Wie hoch ist die erwartete Rendite?
Auch hier ist die Analyse des potenziellen Return on Investment (ROI) eines bestimmten Startups für Investoren, denen die Gewinnmaximierung am Herzen liegt, ein Muss.
Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Rendite alle mit der Anlage verbundenen Gebühren und Kosten. Bedenken Sie: Je höher die Kosten einer bestimmten Anlage, desto geringer die Rendite.
Gibt es eine klar definierte Exit-Strategie?
Eine klare Ausstiegsstrategie ist für jeden Investition, insbesondere bei Investitionen in Startups. Investoren sollten wissen, wann und wie sie ihre ursprüngliche Investition sowie die damit verbundenen Gewinne abziehen können. Ein Angel-Investor möchte beispielsweise wissen, wann er seine Aktien verkaufen kann. Deshalb ist es wichtig, den erforderlichen Zeitrahmen zu kennen, um sicherzustellen, dass Sie zu einem für Sie passenden Zeitpunkt aussteigen können.

Risiken und Chancen bei Investitionen in Startups
Die Investition in ein Startup hat Vor- und Nachteile. Einerseits kann eine Investition in ein Startup eine hervorragende Möglichkeit sein, schnell Millionär zu werden. Andererseits sind Startups häufig risikoreiche Investitionen ohne Garantien.
Die Risiken bei Investitionen in Startups:
- Es besteht ein hohes Risiko einer Scheinfirma.
- Es fehlen finanzielle Kennzahlen und ein fundiertes Unternehmenskonzept.
- Es fehlt an Transparenz.
- Zu den weiteren Risiken zählen eine Verwässerung des Eigentums, regulatorische Risiken und Marktrisiken.
- Illiquidität
Die Belohnungen, wenn Sie in Startups investieren:
- Die Möglichkeit hoher Belohnungen.
- Die Chance, Teil von etwas Neuem und Aufregendem zu sein.
- Die Möglichkeit, frühzeitig in ein vielversprechendes Unternehmen zu investieren.
- Die Möglichkeit, sich mit Gründern und anderen Investoren zu vernetzen.
- Sie sollten in der Lage sein, Ihr Anlageportfolio zu diversifizieren.
3 gute Möglichkeiten für Anfänger, in Startups zu investieren
Bereits in der Frühphase eines Startups haben akkreditierte Investoren mit guten Beziehungen die besten Beteiligungsmöglichkeiten. Um als akkreditierter Investor in Frage zu kommen, muss Ihr Jahreseinkommen in den letzten zwei Jahren 200,000 US-Dollar (300,000 US-Dollar inklusive nachehelichem Vermögen) übersteigen. Außerdem ist ein Nettovermögen von über 1 Million US-Dollar erforderlich, ohne den Wert Ihres Wohnhauses.
Tatsächlich verfügt ein Großteil der Mittelschicht nicht über ausreichend Kapital, um Risikokapitalgeber zu sein. Stattdessen können Sie mit begrenztem Budget in Startups investieren, beispielsweise mit den folgenden Strategien:
Investieren Sie über eine Crowdfunding-Plattform
Wenn Sie kein akkreditierter Investor sind, empfehlen wir Ihnen, andere Crowdfunding-Plattformen zu recherchieren. Besuchen Sie eine dieser Websites, um sich die verschiedenen Startups anzusehen. Anschließend können Sie auswählen, in welche Unternehmen und wie viel Geld Sie investieren möchten.
Es gibt einige bekannte und sichere Crowdfunding-Sites, auf die Sie sich beziehen können, wie etwa Wefunder, StartEngine, SeedInvest usw.
Anleihen statt Aktien
Einkauf Aktien, Bruchteile von Aktien und Dividenden sind bei Investitionen üblicher, aber wir vergessen gelegentlich, dass wir auch investieren und eine Rendite erzielen können, indem wir einem Startup Geld leihen, auch Anleihen genannt. Anleihen werden den Kreditgebern im Laufe der Zeit mit festen Zinsen gezahlt, während Aktien nur im Wiederverkaufswert steigen.
Investieren Sie, wenn das Unternehmen durch einen Börsengang an die Börse geht.
Eine weitere attraktive Möglichkeit für Anleger ist der Aktienkauf im Rahmen eines Börsengangs (IPO). Das Unternehmen stellt seine Aktien im Rahmen eines IPOs der Öffentlichkeit an der Börse zur Verfügung. Jeder kann nun Aktien erwerben, was eine fantastische Chance darstellt, an der langfristigen Entwicklung eines Unternehmens teilzuhaben.
Fazit
Jede profitable Startup-Investition beginnt mit einem klaren Verständnis der eigenen Ausrichtung und des Werts der Geschäftsidee. Die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Risikokapitalgesellschaft oder einem Startup-Investor kann Ihnen bei der Entwicklung Ihres Investitionsplans zusätzliche Beratung und Unterstützung bieten.
💡Investitionen in Startups sind zeitaufwändig, aber lohnend. AhaSlides ist eines der erfolgreichsten Startups in der SaaS-Branche mit nachhaltigem Wachstum. Eine Investition in AhaSlides ist eine gute Investition, da Sie ein All-in-One-Präsentationstool zu einem wettbewerbsfähigen Preis nutzen können. Melden Sie sich an bei AhaFolien und machen Sie jetzt das Beste aus Ihrem Geld.
Häufig gestellte Fragen
Ist die Investition in ein Start-up eine gute Idee?
Investitionen in Startups sind sinnvoll, wenn Sie über das nötige Kapital verfügen und nach den vielversprechendsten Wachstums- und Gewinnmöglichkeiten suchen. Zwar besteht das Potenzial für erhebliche und unvorhersehbare Verluste, aber auch die Möglichkeit, hohe Gewinne zu erzielen. Unter Berücksichtigung der von uns vorgeschlagenen Faktoren können Sie Ihre Risiken minimieren und Ihre Erfolgschancen erhöhen.
Wie nennt man Investitionen in Startups?
Die Startkapital bezeichnet das Geld, das ein neues Unternehmen aufbringt, um seine Anfangskosten zu decken.
Eine andere Art der Finanzierung ist Risikokapital, das für Investitionen in kleine und neue Unternehmen verwendet wird, die das Potenzial für eine schnelle Expansion haben, aber häufig auch ein hohes Risiko bergen.
Wo kann man in Startups investieren?
Nachfolgend sind die vier vertrauenswürdigsten Startup-Investitionsplattformen aufgeführt. Sie können feststellen, welche Ihren Werten und Zielen entspricht.
- StartEngine
- UnsereCrowd
- FundersClub
- Investorenjagd
Ref: Investopedia