Beherrschung der Wertstromanalyse | Verständnis, Vorteile und Beispiele | 2024 Enthüllung

Arbeiten

Jane Ng 13 November, 2023 7 min lesen

Imagine having a clear, bird’s-eye view of your entire business process, from start to finish. Sounds too good to be true, right? Well, not if you’ve mastered the art of value stream mapping. In this blog post, we’re going to explore the fundamentals of value stream mapping, its benefits, its examples, and how value stream mapping works.

Inhaltsverzeichnis 

Was ist Wertstromanalyse?

Bild: Wikipedia

Value Stream Mapping (VSM) ist ein visuelles und analytisches Tool, das Unternehmen hilft, den Fluss von Materialien, Informationen und Aktivitäten bei der Lieferung eines Produkts oder einer Dienstleistung an Kunden zu verstehen, zu verbessern und zu optimieren.

VSM bietet einen klaren und umfassenden Überblick über einen Prozess und identifiziert Bereiche mit Verschwendung, Ineffizienz und Verbesserungsmöglichkeiten. Es handelt sich um eine leistungsstarke Technik, die auf eine Vielzahl von Branchen und Prozessen angewendet werden kann, einschließlich dienstleistungsorientierter Unternehmen.

Vorteile der Wertstromanalyse

Hier sind fünf Hauptvorteile von Value Stream Mapping:

  • Abfall identifizieren: Value Stream Mapping helps pinpoint areas of waste in an organization’s processes, such as unnecessary steps, waiting times, or excess inventory. By recognizing these inefficiencies, they can work on reducing or eliminating them, saving time and resources.
  • Steigerung der Effizienz Es rationalisiert die Prozesse von Organisationen und macht sie effizienter. Dies bedeutet, dass ihre Arbeit schneller erledigt wird, was zu kürzeren Lieferzeiten und einer verbesserten Produktivität führen kann.
  • Verbesserte Qualität: Beim Value Stream Mapping steht auch die Qualitätskontrolle im Fokus. Es hilft, Bereiche zu identifizieren, in denen Mängel oder Fehler auftreten können, und ermöglicht die Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssteigerung und Fehlerreduzierung.
  • Kosteneinsparungen: Durch die Vermeidung von Verschwendung und die Verbesserung der Effizienz kann Value Stream Mapping die Betriebskosten senken, was für die Aufrechterhaltung der Rentabilität von entscheidender Bedeutung ist.
  • Verbesserte Kommunikation: Es bietet eine visuelle Darstellung der Prozesse, die den Mitarbeitern das Verständnis erleichtern kann. Dies fördert eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern, was zu reibungsloseren Abläufen und einem effektiveren Arbeitsumfeld führt.

Wie funktioniert die Wertstromanalyse?

Bild: Andrew Nugent

Value Stream Mapping works in organizations and businesses by providing a structured approach to understanding, analyzing, and improving processes. Here’s how it typically works:

1/ Wählen Sie den Prozess aus: 

Der erste Schritt besteht darin, einen bestimmten Prozess innerhalb der Organisation auszuwählen, den Sie untersuchen und verbessern möchten. Dabei kann es sich um einen Herstellungsprozess, einen Servicebereitstellungsprozess oder einen anderen Arbeitsablauf handeln.

2/ Start- und Endpunkte:

Finden Sie heraus, wo der Prozess beginnt (z. B. den Erhalt der Rohstoffe) und wo er endet (z. B. die Lieferung des fertigen Produkts an den Kunden).

3/ Kartieren Sie den aktuellen Status:

  • The team creates a visual representation (the “current state map”) of the process, showing all the steps involved.
  • Within this map, it’s important to distinguish between value-added and non-value-added steps.
    • Mehrwertschritte sind solche, die direkt dazu beitragen, Rohstoffe in ein fertiges Produkt oder eine fertige Dienstleistung umzuwandeln, für die der Kunde bereit ist zu zahlen. Dies sind die Schritte, die dem Endprodukt einen Mehrwert verleihen.
    • Schritte ohne Mehrwert sind solche, die für das Funktionieren des Prozesses notwendig sind, aber nicht direkt zum Wert beitragen, für den der Kunde bereit ist zu zahlen. Diese Schritte können Inspektionen, Übergaben oder Wartezeiten umfassen.
  • Diese Karte enthält auch Symbole und Beschriftungen zur Darstellung verschiedener Elemente wie Materialien, Informationsfluss und Zeit. 

4/ Identifizieren Sie Probleme und Engpässe: 

Mit der aktuellen Zustandskarte vor sich identifiziert und bespricht das Team Probleme, Ineffizienzen, Engpässe und etwaige Verschwendungsquellen im Prozess. Dies kann Wartezeiten, übermäßige Bestände oder überflüssige Schritte umfassen.

5/ Daten sammeln: 

Daten zu Zykluszeiten, Durchlaufzeiten und Lagerbeständen können gesammelt werden, um die Probleme und ihre Auswirkungen auf den Prozess zu quantifizieren.

Bild: freeoik

6/ Kartieren Sie den zukünftigen Zustand:

  • Based on the identified problems and inefficiencies, the team collaboratively creates a “future state map.” This map represents how the process could work optimally and efficiently, with improvements incorporated.
  • Die zukünftige Zustandskarte ist ein visueller Plan zur Verbesserung des Prozesses.

7/ Änderungen umsetzen: 

Organisationen setzen die in der zukünftigen Zustandskarte identifizierten Verbesserungen um. Dies kann Änderungen in Prozessen, Ressourcenzuweisung, Technologieeinführung oder andere notwendige Anpassungen beinhalten.

8/ Fortschritte überwachen und messen: 

Once changes are implemented, it’s essential to monitor the process continually. Key performance metrics, such as cycle times, lead times, and customer satisfaction, are tracked to ensure that the improvements are effective.

9/ Kontinuierliche Verbesserung: 

Value Stream Mapping fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Unternehmen überprüfen und aktualisieren ihre Karten regelmäßig und suchen nach neuen Möglichkeiten, Prozesse zu verbessern und den Kunden einen größeren Mehrwert zu bieten.

10/ Kommunikation und Zusammenarbeit: 

VSM fördert eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern, während sie gemeinsam Änderungen analysieren, planen und umsetzen. Es fördert ein gemeinsames Verständnis für Prozesse und deren Verbesserung.

Symbole für die Zuordnung von Wertströmen

Beim Value Stream Mapping wird eine Reihe von Symbolen verwendet, um verschiedene Aspekte eines Prozesses visuell darzustellen. Diese Symbole dienen als visuelle Sprache, um das Verständnis und die Analyse des Prozesses zu vereinfachen. Zu den gängigen VSM-Symbolen gehören:

Bild: Ranganath M Singari
  • Prozessfeld: Stellt einen bestimmten Schritt im Prozess dar, oft farblich gekennzeichnet, um seine Bedeutung anzuzeigen.
  • Materialfluss: Als Pfeil dargestellt, um die Bewegung von Materialien oder Produkten anzuzeigen.
  • Informationsfluss: Dargestellt als gestrichelte Linie mit Pfeilen, die den Informationsfluss kennzeichnen.
  • Inventar: Wird als Dreieck angezeigt, das auf den Lagerort des Inventars zeigt.
  • Handbetrieb: Ähnelt einer Person und weist auf manuell ausgeführte Aufgaben hin.
  • Maschinenbetrieb: Dargestellt als Rechteck für von Maschinen ausgeführte Aufgaben.
  • Verzögern: Wird als Blitz oder Uhr angezeigt, um Wartezeiten hervorzuheben.
  • Transport: Ein Pfeil in einem Kästchen symbolisiert die Bewegung von Materialien.
  • Arbeitszelle: Angezeigt durch ein U-förmiges Symbol, das gruppierte Vorgänge darstellt.
  • Supermarkt: Represented as ‘S’ in a circle, signifying a storage point for materials.
  • Kanban: Wird als Quadrat oder Rechteck mit Zahlen dargestellt und dient der Bestandskontrolle.
  • Datenfeld: Eine rechteckige Form mit Daten und Metriken zum Prozess.
  • Pfeil drücken: Ein nach rechts zeigender Pfeil für ein Push-System.
  • Pfeil ziehen: Ein nach links zeigender Pfeil für ein Zugsystem.
  • Kunden-Lieferanten: Stellt externe Einheiten wie Kunden oder Lieferanten dar.

Beispiele für die Zuordnung von Wertströmen

Bild: NIST

Hier einige Beispiele für die Wertstromanalyse:

  • Ein produzierendes Unternehmen nutzt VSM, um den Material- und Informationsfluss für seinen Produktionsprozess abzubilden. Dies hilft dem Unternehmen, Verschwendung zu erkennen und zu beseitigen, die Effizienz zu verbessern und Kosten zu senken.
  • Eine Gesundheitsorganisation nutzt VSM, um den Patientenflussprozess abzubilden. Dies hilft der Organisation, Engpässe zu erkennen und zu beseitigen, die Effizienz zu verbessern und Wartezeiten zu verkürzen.
  • Ein Softwareentwicklungsunternehmen nutzt VSM, um den Softwareentwicklungsprozess abzubilden. Dies hilft dem Unternehmen, Verschwendung zu erkennen und zu beseitigen, die Effizienz zu verbessern und die Zeit bis zur Markteinführung neuer Produkte zu verkürzen.

Abschließende Überlegungen

Value Stream Mapping ist ein wertvolles Tool, das Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Prozesse zu visualisieren, zu analysieren und zu verbessern. Durch die Identifizierung von Engpässen, die Beseitigung von Verschwendung und die Optimierung von Arbeitsabläufen können Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren, Kosten senken und letztendlich die Kundenzufriedenheit verbessern.

To maximize the benefits of Value Stream Mapping, it’s crucial to facilitate effective team meetings and brainstorming sessions. AhaFolien kann diese Zusammenkünfte deutlich verbessern. Mit AhaSlides können Teams ansprechende visuelle Präsentationen erstellen, Feedback in Echtzeit einholen und die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern verbessern. Es vereinfacht den Ideenaustausch, die Zusammenarbeit bei Verbesserungen und die Fortschrittsverfolgung und führt letztendlich zu effizienteren und produktiveren Ergebnissen.

FAQs 

Was versteht man unter Wertstrom-Mapping?

Value Stream Mapping (VSM) ist ein visuelles Tool zum Verstehen, Analysieren und Verbessern von Prozessen innerhalb einer Organisation. Es hilft dabei, Bereiche mit Verschwendung, Engpässen und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Was sind die 4 Schritte der Wertstromanalyse?

4 Schritte der Wertstromanalyse:

  • Auswählen: Wählen Sie den abzubildenden Prozess aus.
  • Karte: Erstellen Sie eine visuelle Darstellung des aktuellen Prozesses.
  • Analysieren: Identifizieren Sie Probleme und Bereiche mit Verbesserungspotenzial.
  • Plan: Entwickeln Sie eine zukünftige Zustandskarte mit Verbesserungen.

Was ist CO bei der Wertstromanalyse?

“C/O” in Value Stream Mapping refers to “Changeover time,” which is the amount of time required to set up a machine or process for producing a different product or part number.

Ref: Atlassian | zählen | Klare Tabelle