🏛 The dry, dusty recitation of facts rarely captures people’s imagination for long.
That’s why today’s museums focus on interactive experiences that make learning much more fun and exciting.
Bitte lesen Sie weiter, um zu erfahren, was ein ist interaktives Museum, Ideen für die Ausrichtung und Tipps, um die Ausstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Was ist ein interaktives Museum?
- Tipps zur effektiven Ausrichtung einer interaktiven Museumsausstellung
- Ideen für interaktive Museen
- Der Unterschied zwischen traditionellen und interaktiven Museen
- Wie können Museen interaktiver sein?
- Bedeutung einer interaktiven Museumsausstellung
- Takeaways
Übersicht
Wer hat das interaktive Museum erfunden? | Jeffrey Shaw |
Welche 5 berühmten interaktiven Museen weltweit sind? | SPYSCAPE New York, ArtScience Museum Singapore, Cité de l’espace – France, Haus der Musik – Vienna and National Museum of Singapore. |
Was ist ein interaktives Museum?
Traditional exhibits show you interesting objects, but interactive exhibitions let you actually experience them. You’re not just a passive viewer – you’re an active participant exploring new ideas.
Anstatt Artefakte einfach nur zur Schau zu stellen, entwerfen Kuratoren interaktiver Museumsausstellungen interaktive Aktivitäten, die die Objekte zum Leben erwecken.
Sie nutzen Technologien wie Touchscreens, Simulation und virtuelle Realität, um Kontext zu schaffen und die Geschichten hinter den Objekten zu erzählen.
Interactive exhibits tap into multiple senses – you can see, hear, touch, and even smell and taste parts of the experience.
You grasp the object by grasping the object – literally and figuratively. That kind of meaningful, immersive interaction creates an experience you’ll never forget.
Machen Sie Ihre Veranstaltung interaktiv mit AhaSlides
Sorgen Sie für mehr Spaß mit den besten Live-Umfragen, Quizzen und Spielen, die alle in AhaSlides-Präsentationen verfügbar sind und bereit sind, Ihr Publikum zu begeistern!
🚀 Melden Sie sich kostenlos an
Tipps zur effektiven Ausrichtung einer interaktiven Museumsausstellung

Der Aufbau eines interaktiven Museums erfordert ein wenig Arbeit, wird sich aber auf lange Sicht sicherlich auszahlen. Und um sicherzustellen, dass Sie das Wesentliche davon verstehen, nutzen Sie unsere 10 Tipps unten als praktische Ideen für Museumsausstellungen👇
1 – Make it hands-on. Besucher möchten Objekte berühren und manipulieren, nicht nur ansehen. Stellen Sie interaktive Elemente bereit, mit denen sie physisch interagieren können.
2 – Tell a story. Verbinden Sie die Artefakte mit einer größeren Erzählung, in die sich Besucher hineinversetzen und sich als Teil davon vorstellen können. Machen Sie es nachvollziehbar und überzeugend.
3 – Use multimedia. Combine audio, video, animations and graphics with physical elements to engage visitors’ senses and maximise learning.
4 – Make it social. Design für die Zusammenarbeit und Diskussion in kleinen Gruppen. Das Lernen wird durch gemeinsames Entdecken reicher und einprägsamer.
5 – Provide context. Give visitors background on the artefacts – what, when, where, how and why they are important. Without context, objects have little meaning.
6 – Limit text. Wenn Sie zu viel Text verwenden, werden Besucher zu passiven Lesern und nicht zu aktiven Entdeckern. Halten Sie den Text prägnant und ergänzen Sie ihn durch visuelle Elemente und Interaktion.
7 – Set a clear goal. Identifizieren Sie die Schlüsselthemen, Botschaften und Imbissbuden, die Sie den Besuchern vermitteln sollen. Gestalten Sie dann die Ausstellung so, dass dieses Ziel erreicht wird.
8 – Test and iterate. Get feedback from test audiences and revise/improve interactive elements based on how well they help achieve the exhibit’s learning goals.
9 – Make it challenging. The right amount of difficulty can motivate visitors to persist and expand their thinking. But don’t make it frustrating.
10 – Allow for discovery. Geben Sie den Besuchern die Freiheit, die Gegend auf eigene Faust zu erkunden, anstatt einem linearen, vorgeschriebenen Weg zu folgen.
The overall aim is to get visitors actively engaged in exploring your artefacts in a memorable, meaningful way – using interaction, storytelling, multimedia and context. Testing prototypes with target audiences and refining them based on feedback will help ensure your final interactive exhibit truly comes to life for visitors✨
Ideen für interaktive Museen
#1. Augmented Reality (AR)

Augmented-Reality-Erlebnisse erwecken Ihre Exponate zum Leben und vermitteln Informationen auf unerwartete, spielerische Weise.
Try an interactive multi-touch screen that rotates to reveal different angles and extra layers of digital information about your interactive museums – or glimpses into its past.
Besucher können den Bildschirm selbst drehen und mit ihm interagieren und dabei zusätzlichen Kontext und Tiefe entdecken.
#2. Virtuelle Realität

Ever dreamed of exploring places you’ll likely never get to in real life? With virtual reality exhibitions, the sky is the limit.
Want to get up close to a T-rex? Feel what it’s like to walk on the moon? Now you can, without ever leaving the museum.
VR has a way of making the abstract concrete and the imaginary real. That’s the power of this technology to transport people’s minds – and create memories – in wholly immersive ways conventional exhibits just can’t match.
#3. Multi-Touch-Vitrine

Interactive exhibit design is one of the most significant parts of a successful museum. Keeping exhibits safe while still letting people interact is a balancing act – but the right display case can hit that sweet spot.
Visitors can interact by touching the glass – rotating turntables, zooming in on details, calling up more information – without ever handling the actual artefacts.
Die Vitrine wird zur Schnittstelle zwischen Menschen und Ihren Objekten, schützt diese und erleichtert gleichzeitig die Interaktion.
Die richtige Beleuchtung, hochauflösende Bildschirme und interaktive Funktionen verwandeln eine einfache Vitrine in ein immersives Erlebnis.
Visitors can discover more about your exhibits through touch, sight and sound – all while the objects themselves remain safely secured.
#4. Interaktive Wände

A blank wall holds unlimited possibilities – if you know how to fill it with the right ideas.
A simple touch can reveal hidden layers of information, trigger animations, or transport visitors into a virtual environment closely tied to the exhibit’s mission and values.
Mithilfe einer Mischung aus hochtechnologischem, reibungsarmem Medium und dem Ausstellungsdesign erwecken interaktive Wände Konzepte auf eine Weise zum Leben, die Ihr Publikum fesselt, inspiriert und noch lange nach dem Verlassen im Gedächtnis bleibt.
#5. Rotierender Multi-Touch-Bildschirm

Mit einer einfachen Bewegung der Finger können Sie zurück in die Welt transportiert werden French’s Bastille day in 1789 or the prehistoric era in real time – in a stunning 360-degree panorama.
The rotational displays of multi-touch rotating screen tap into people’s innate desire to navigate, control and reshape their surroundings – and in the process, truly grasp what you’re trying to convey.
Der Unterschied zwischen traditionellen und interaktiven Museen
Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen traditionellen und interaktiven Museen:
• Exhibits – Traditional museums tend to have static exhibits that display objects passively for viewing. Interactive museums incorporate hands-on exhibits, simulations, multimedia and interactive technologies that allow visitors to actively engage with the content.
• Learning – Interactive museums aim to facilitate experiential learning through immersive experiences. Traditional museums typically rely more on lecturing and one-way information transfer.
• Visitor role – In traditional museums, visitors take a passive role as spectators or readers. In interactive museums, visitors become active participants in the exhibits and take a more self-directed role in constructing their own learning experiences.
• Interactivity – Obviously, interactive museums have a higher degree of interactivity built into the exhibits through elements like touch screens, simulations, games, etc. Traditional museums tend to have lower interactivity and rely more on static objects for viewing.
• Goal – The goal of traditional museums is often to preserve and share cultural heritage and knowledge. Interactive museums aim not just to share knowledge, but to facilitate visitor engagement, experiential learning and even transformation through immersive experiences.
• Experience – Interactive museums seek to provide visitors with an entertaining, memorable and engaging experience in addition to an educational one. Traditional museums tend to focus more narrowly on the educational aspects.
Wie können Museen interaktiver sein?
Es gibt einige Schlüsselelemente, um Museen interaktiver zu gestalten:
• Verwenden Sie Touchscreens und interaktive Exponate: Installieren Sie interaktive Multimedia-Stationen, Touchscreens und praktische Aktivitäten, damit Besucher sich aktiv mit den Inhalten beschäftigen können, anstatt statische Displays nur passiv anzusehen. Dies macht das Erlebnis unvergesslicher und lehrreicher.
• Integrieren Sie Simulationen und Spiele: Stellen Sie Simulationen, Virtual-Reality-Erlebnisse usw. bereit Lernspiele bezogen auf Ihre Sammlungen, die es den Besuchern ermöglichen, zu experimentieren, Entscheidungen zu treffen und die Konsequenzen zu erkennen. Dadurch werden abstrakte Konzepte und historische Ereignisse konkreter und nachvollziehbarer.
• Design für kleine Gruppen: Erstellen Sie Ausstellungen, die Besucher durch Diskussion, Zusammenarbeit und gemeinsame Steuerung interaktiver Elemente zum gemeinsamen Erkunden und Entdecken anregen. Soziales Lernen steigert die Erfahrung.
• Stellen Sie kontextbezogene Informationen bereit: Geben Sie mit Text, Zeitleisten, Video, Audio und interaktiven Zeitleisten angemessene Hintergrundinformationen zu den Ausstellungen, damit Besucher einen umfassenden Rahmenkontext für das haben, was sie sehen und erleben. Ohne Kontext verliert die Interaktion ihre Bedeutung.
Bedeutung einer interaktiven Museumsausstellung
Eine interaktive Museumsausstellung verändert das Besuchererlebnis durch:
• Ermöglichen eines wirkungsvolleren Lernens durch praktische Interaktion.
• Wecken Sie Neugier, Staunen und Kreativität durch immersive Simulationen.
• Leveraging emerging technologies to create novel experiences beyond what’s possible with static displays alone.
Takeaways
Interaktive Museen umfassen interaktive Aktivitäten, praktische Erlebnisse und Multimedia, um Besucher aktiv einzubeziehen und wirkungsvollere, unvergesslichere und transformativere Erlebnisse zu ermöglichen. In Kombination mit reichhaltigem, kontextbezogenem Geschichtenerzählen ergibt sich ein tiefgreifendes und unvergessliches Lernen.